Objekte ähnlich wie Porträt von Johannes Henisius von Wolfgang und Lucas Kilian, Augsburg, 1638
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Porträt von Johannes Henisius von Wolfgang und Lucas Kilian, Augsburg, 1638
472 €Einschließlich MwSt.
590 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Beschreibung des Drucks:
Es handelt sich um einen detaillierten und symbolträchtigen Strichstich aus dem Jahr 1638, der Johannes Henisius (Johann Heins), einen bedeutenden Arzt, Philosophen und Dichterpreisträger seiner Zeit, darstellt. Das von Wolfgang Kilian nach einem Entwurf von Lucas Kilian gestochene Porträt ist in einen kunstvollen architektonischen Rahmen eingebettet, der Henisius' intellektuelle Leistungen und Ehrungen hervorhebt.
Übersetzung des lateinischen Textes:
"Johannes Henisius, gebürtiger Ulmer, Doktor der Philosophie und der Medizin, Pfalzgraf, Ritter des heiligen Markus durch kaiserliches Dekret, Patrizier von Verona, Dichterfürst, kurfürstlicher Arzt von Bayern und Dekan der Medizinischen Hochschule Augsburg, im 53. Jahr seines Lebens, im Jahr des menschlichen Heils 1638."
In der Mitte ist Henisius in halber Länge dargestellt, gekleidet in ein feines Gewand mit Spitzenkragen, in der einen Hand ein Buch haltend. Sein Gesichtsausdruck ist heiter und strahlt Weisheit und Autorität aus. Über dem Porträt halten zwei Putten einen Lorbeerkranz, der auf seine dichterischen und gelehrten Leistungen hinweist, während Lichtstrahlen die göttliche Anerkennung andeuten.
Das Porträt wird von allegorischen Figuren flankiert, die dem Lebenswerk des Künstlers symbolische Bedeutung verleihen: Links lehnt eine Figur, die Tugend und Wissen repräsentiert, an einer Säule mit der Aufschrift "Absolve Pvo" (was sich wahrscheinlich auf Reinheit oder Absolution bezieht), und rechts hält ein Skelett mit der Aufschrift "Mors et Pestis" (Tod und Pest) eine Sanduhr und eine Schriftrolle, die die Unausweichlichkeit des Todes und den Kampf der Ärzteschaft gegen die Krankheit symbolisieren.
Unter dem Porträt befindet sich eine Inschriftkartusche mit einer poetischen Widmung an Henisius, in der seine Leistungen und sein Kampf gegen die Pest gewürdigt werden. Zusätzliche Symbole, wie Fläschchen und wissenschaftliche Instrumente, sind um die Figur des Todes herum platziert und betonen Henisius' medizinische Kompetenz.
Insgesamt würdigt der Stich das Leben, den Intellekt und die beruflichen Leistungen von Johannes Henisius und stellt ihn als gelehrte und angesehene Persönlichkeit in den Künsten und Wissenschaften des 17. Jahrhunderts dar.
Die Schöpfer dieses Stichs sind Wolfgang Kilian (als Stecher tätig) und Lucas Kilian (als Entwerfer), die beide einer renommierten Familie von Kupferstechern angehören, die im späten 16. und frühen 17.
### Wolfgang Kilian (1581-1662)
Wolfgang Kilian, der Stecher dieses Werks, war ein prominentes Mitglied der Künstlerfamilie Kilian. Er spezialisierte sich auf detaillierte Porträtstiche, historische Drucke und allegorische Kompositionen. Der in Augsburg geborene Wolfgang war der Sohn von Bartholomäus Kilian dem Älteren, und wie sein Bruder Lucas Kilian erwarb er sich den Ruf, komplizierte und meisterhafte Kupferstiche herzustellen.
Wolfgang Kilian ist bekannt für die Präzision seiner Stiche und seine Fähigkeit, einen starken Sinn für Textur und Tiefe zu erzeugen. Seine Werke zeichnen sich oft durch eine komplizierte Linienführung und feine Details aus, wie dieses Porträt von Johannes Henisius zeigt. Wolfgangs Karriere erstreckte sich über mehrere Jahrzehnte, und seine Werke trugen dazu bei, die Stellung der Familie Kilian als eine der führenden Kupferstecherdynastien in Augsburg zu festigen.
### Lucas Kilian (1579-1637)
Lucas Kilian, der das Porträt entwarf, war der ältere Bruder von Wolfgang und eine ebenso bedeutende Figur in der Geschichte des Kupferstichs. Auch er wurde in Augsburg unter der Leitung seines Vaters Bartholomäus Kilian ausgebildet, bevor er bei dem berühmten flämischen Künstler Hendrick Goltzius in den Niederlanden studierte. Lucas hat von seinem Studium in den Niederlanden eine verfeinerte Technik und einen breiteren stilistischen Einfluss mitgebracht, was sich in der Eleganz seiner Entwürfe widerspiegelt.
Lucas war bekannt für seine Porträts, aber er entwarf auch Werke von historischer und religiöser Bedeutung. Er arbeitete mit vielen der großen Gelehrten und Persönlichkeiten seiner Zeit zusammen und schuf nicht nur Porträts, sondern auch komplexe allegorische und symbolische Kompositionen. Seine Entwürfe enthielten oft eine intellektuelle Symbolik, wie in diesem Stich, der Putten, allegorische Figuren und detaillierte architektonische Elemente zeigt. Lucas Kilian leistete einen bedeutenden Beitrag zum deutschen Kupferstich und prägte den barocken Stil in der deutschen Druckgrafik mit.
### Das Vermächtnis der Familie Kilian
Die Familie Kilian, deren prominenteste Mitglieder Wolfgang und Lucas waren, trug wesentlich zur Blüte der Kupferstecherkunst im Augsburg des 17. Zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches war die Stadt ein bedeutendes Kunst- und Kulturzentrum, und die Kilianer trugen wesentlich zu ihrem künstlerischen Ruf bei. Sie schufen Werke, die nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch intellektuell reichhaltig waren, und arbeiteten oft mit Gelehrten, Wissenschaftlern und Dichtern zusammen.
Dieser Kupferstich von Johannes Henisius ist ein schönes Beispiel für die Kunstfertigkeit der Familie Kilian, die das Porträt mit einer Allegorie verbindet, um eine gelehrte Persönlichkeit der Zeit zu würdigen. Es veranschaulicht die akribische Handwerkskunst von Wolfgang Kilian und den ausgeprägten Sinn für Design von Lucas Kilian und macht sie zu Schlüsselfiguren der deutschen Barockgravurtradition.
- Maße:Höhe: 43 cm (16,93 in)Breite: 33 cm (13 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:1630–1639
- Herstellungsjahr:1638
- Zustand:Zustand: mittelmäßig, altersbedingt. Leichte Knickspuren und allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Kein Rand außerhalb des Bildes. Ein kleines Loch im Text, kaum merklich. Bitte studieren Sie die Scans sorgfältig.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13836-31stDibs: LU3054341777222
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.508 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntikes Porträt von Philip von Hohenlohe-Neuenstein von Van Meteren, 1618
Antikes Porträt mit dem Titel 'Philippus kommt (..)'. Altes Porträt von Philipp von Hohenlohe-Neuenstein, Graf von Hohenlohe-Langenburg. Dieser Druck stammt aus "L'histoire des Pays-...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
144 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antikes Porträt von Maarten Harpersz. Tromp von De Passe, 1639
Antiker Meisterdruck mit dem Titel 'D. Martini Herpert Trompii'. Antikes Porträt des Admirals Maarten Harpersz. Tromp.
Artisten und Graveure: Gestochen von Crispin van de Passe.
Zu...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
376 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antikes Porträt von Henry IV. von Frankreich von Van Meteren, 1618
Antikes Porträt mit dem Titel 'Henricus IIII (..)'. Altes Porträt von Heinrich IV. von Frankreich. Dieser Druck stammt aus "L'histoire des Pays-Bas d'Emanuel de Meteren. Ou recueil d...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
232 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antikes Porträt von Christian II. von Dänemark von Janszoon, 1615
Antikes Porträt mit dem Titel 'Christiernus II (..)'. Porträt von Christian II. von Dänemark. Dieser Druck stammt aus "Tooneel der keyseren ende coningen van christenryck sedert den ...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
176 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antikes Porträt von Christian IV., König von Dänemark, von Janszoon, 1615
Antikes Porträt mit dem Titel 'Christianus IV (..)'. Porträt von Christian IV., König von Dänemark. Dieser Druck stammt aus "Tooneel der keyseren ende coningen van christenryck seder...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
176 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antikes Porträt von Frederik Hendrik, Prinz von Orange, Etc. Etc., 1749
Antikes Porträt mit dem Titel 'Frederik Hendrik, Prins van Oranje enz. enz. enz'.
Porträt von Frederick Henry, oder Frederik Hendrik auf Niederländisch (29. Januar 1584 - 14. Mär...
Kategorie
Antik, 1740er, Niederländisch, Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antikes Porträt von Philip von Hohenlohe-Neuenstein von Van Meteren, 1618
Dieser antike Porträtstich von Philips von Hohenlohe-Neuenstein, der 1618 von dem berühmten Kupferstecher Emanuel van Meteren geschaffen wurde, ist ein bemerkenswertes historisches K...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Niederländisch, Drucke
Materialien
Papier
Porträt von Marquard Freher im Alter von neunzehn Jahren
Von Aegidius Sadeler
Kupferstich auf handgeschöpftem Bütten, 8 1/2 x 5 7/8 Zoll (210 x 148 mm), Fadenränder. Ein ca. 1 Zoll langer vertikaler reparierter Riss erstreckt sich in den Bildbereich an der ob...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträtdrucke
Materialien
Büttenpapier, Büttenpapier, Gravur
1612 Porträt eines Mannes mit zwei Gnadenpfennigs, wahrscheinlich Wilhelm Daser (1566-1639)
Deutsche Schule, unsigniert, wird aber Lorenz Strauch zugeschrieben, datiert 1612.
Öl auf Kupfer, ca. 10,5 x 13,0 cm. Einschließlich Rahmen: 17,0 x 19,5 cm
Porträt im Dreiviertel...
Kategorie
Antik, 1610er, Deutsch, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Kupfer
Flämische Schule, Mitte des 17. Jahrhunderts, Porträt von Cornelius Janssen
Dieses flämische Schulporträt in Brusthöhe aus der Mitte des 17. Jahrhunderts stellt den niederländischen katholischen Bischof Cornelius Janssen (1585-1638) dar. Diese faszinierende ...
Kategorie
1630er, Flämische Schule, Porträts
Materialien
Holzverkleidung, Öl
18. Jahrhundert Porträt von William Harvey, MD: 17. Jahrhundert, Entdeckungen des kreisförmigen Systems
Von Jacobus Houbraken
Ein gestochenes Porträt von William Harvey, MD, aus dem 18. Jahrhundert von Jacobus Houbraken nach einem Gemälde von Wilhem von Bemmel, aus "The Heads of Illustrious Persons of Grea...
Kategorie
1730er, Porträtdrucke
Materialien
Gravur
Porträt von Hans Bol, dem Maler, im Alter von 58 Jahren
Von Hendrik Goltzius
Hendrick Goltzius (1558-1617), Kupferstich, 1593 [mit ausführlicher Beschriftung in der Platte]. Referenz: Bartsch 161, Hollstein 177, zweiter Zustand (von zwei). In sehr gutem Zusta...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke
Materialien
Gravur