Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Porträts von Einwohnern Nordwestamerikas von Karl Joseph Brodtmann, 1836

Angaben zum Objekt

Diese Lithografie von Karl Joseph Brodtmann trägt das Label "Bewoners van Noordwest-Amerika" (Bewohner von Nordwest-Amerika). Es zeigt zwei Personen aus indigenen Gruppen, die wahrscheinlich in den nordwestlichen Regionen Nordamerikas leben. Dieser spezielle Druck spiegelt das Interesse der Europäer an den indigenen Völkern Amerikas wider, insbesondere als sie die verschiedenen Kulturen Nordamerikas erforschten und dokumentierten. Beschreibung: Die Lithografie zeigt zwei Porträts, eines oben und eines unten, die jeweils einen Mann aus einer indigenen Gruppe im pazifischen Nordwesten Amerikas darstellen, einer Region, die für ihre besonderen kulturellen Praktiken, ihre Kleidung und ihren Schmuck bekannt ist. 1. Die obere Figur trägt einen traditionellen Hut, der für die Stämme des pazifischen Nordwestens, wie die Tlingit oder Haida, charakteristisch ist. Der aus Naturfasern gewebte und oft mit geometrischen Mustern verzierte Hut war sowohl funktional als auch symbolisch, diente zum Schutz vor den Elementen und zeigte den Status innerhalb der Gemeinschaft an. Seine Kleidung scheint aus Tierhäuten oder gewebten Materialien zu bestehen, die für die Küstenregion typisch sind. Sein Gesichtsausdruck ist feierlich, und Brodtmanns detaillierte Schattierung hilft, die Konturen seiner Gesichtszüge und das komplizierte Design seines Hutes hervorzuheben. 2. Die untere Abbildung zeigt einen Mann mit langem Haar, der mit Perlen und Schmuckstücken geschmückt ist, darunter ein auffälliger Nasenring und ein scheinbar aus Knochen oder Elfenbein bestehendes Ornament in seinem Ohr. Die entblößte Brust deutet darauf hin, dass die Darstellung in einem warmen oder feierlichen Kontext erfolgt. Der Gesichtsausdruck des Mannes und seine Accessoires, wie das Nasenpiercing und die Verzierungen, sind typisch für die Praktiken der Körpermodifikation, die in vielen indigenen Kulturen Amerikas zu finden sind. Diese Piercings können Rang, Status oder Leistungen innerhalb der Gemeinschaft symbolisieren. Beide Figuren sind in Halbkörperporträts vor einem neutralen Hintergrund dargestellt, so dass sich der Betrachter auf ihre Gesichtszüge, ihre Kleidung und ihre Accessoires konzentrieren kann. Diese ethnografischen Elemente wären für das europäische Publikum von besonderem Interesse gewesen, da es mit diesen einzigartigen kulturellen Merkmalen und Bräuchen nicht vertraut war. Schöpfer: Karl Joseph Brodtmann (1787-1862) war ein berühmter Schweizer Lithograf, dessen Werke sich oft mit der Natur und den Völkern ferner Länder befassten. Seine ethnografischen Drucke, wie dieser hier, waren Teil umfassenderer Bemühungen, die Vielfalt menschlicher Populationen in einer Zeit der expandierenden europäischen Entdeckungen zu dokumentieren. Sein akribischer und realistischer Stil trug wesentlich zum visuellen Wissen der Europäer über Menschen aus Regionen wie Amerika, Afrika und Asien bei. Technik und Stil: Wie die anderen Werke Brodtmanns wurde auch diese Lithografie im Steindruckverfahren hergestellt, das eine detailgenaue und massenhafte Reproduktion ermöglicht. Sein realistischer Stil in diesem Werk betont die sorgfältige Wiedergabe von Gesichtszügen, Kleidung und kulturellen Symbolen. Die Verwendung von Schattierungen, insbesondere im Bereich des Nasenrings, der Gesichtszüge und der Textur des geflochtenen Hutes, unterstreicht Brodtmanns Fähigkeit, eine naturgetreue Darstellung seiner Motive zu schaffen. Dieses Werk gehört zur Bewegung des ethnografischen Realismus, der in der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts weit verbreitet war und von dem Wunsch getragen wurde, verschiedene Völker der Welt zu dokumentieren und zu klassifizieren. Brodtmanns Werke dienten dazu, das europäische Publikum über die Vielfalt der menschlichen Kulturen aufzuklären, wobei er die einheimischen Völker oft so darstellte, dass die Beobachtung mit der europäischen Sichtweise auf das "Exotische" in Einklang gebracht wurde. Diese Lithografie, die sich auf bestimmte kulturelle Artefakte wie den Hut und den Körperschmuck konzentriert, ist sowohl ein künstlerisches Werk als auch ein Dokument, das die Neugier der Europäer auf die indigenen Völker des pazifischen Nordwestens Amerikas widerspiegelt.
  • Maße:
    Höhe: 32,5 cm (12,8 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1836
  • Zustand:
    Zustand: gut, altersbedingt. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Einige Flecken entlang des rechten Randes, die das Bild nicht beeinträchtigen. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13176-71stDibs: LU3054341513522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträts der Einwohner von Kamchatka von Karl Joseph Brodtmann, 1836
Diese Lithografie, die Karl Joseph Brodtmann zugeschrieben wird, ist ein Beispiel für sein ethnografisches Werk aus der Serie von 1835. Es zeigt zwei Personen, die als "Bewoners van ...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Porträt der amerikanischen Tawadanega der Tawadanega von Karl Joseph Brodtmann, 1836
Diese von Karl Joseph Brodtmann geschaffene Lithografie zeigt Tawadanega, eine Person, deren Name auf eine indianische Abstammung schließen lässt, wahrscheinlich von einem der Stämme...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Porträts des Botocudo-Volkes aus Südamerika von Karl Joseph Brodtmann, 1836
Diese Lithografie von Karl Joseph Brodtmann zeigt Angehörige des Botocudo-Volkes, einer indigenen Gruppe aus Brasilien. Die Botocudo sind seit jeher für ihre charakteristischen große...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Porträt von Feodor Iwanowitsch, einem Kalmyk, von Karl Joseph Brodtmann, Zürich 1836
Porträt von Feodor Iwanowitsch, einem Kalmyk, von Karl Joseph Brodtmann, Zürich 1836 Diese Lithografie des Schweizer Künstlers Karl Joseph Brodtmann aus dem Jahr 1836 zeigt Fjodor I...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Comparative Porträts japanischer und chinesischer Männer von Karl Joseph Brodtmann, 1836
Dieses Bild ist Lithografie von Karl Joseph Brodtmann, die ein vergleichendes Porträt von zwei Japanern ("Japannezen") und zwei Chinesen ("Chinezen") zeigt. Das Werk ist Teil von Br...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Porträts von Mico Chlucco, Miranda und Juri von Karl Joseph Brodtmann, 1836
Diese Lithografie von Karl Joseph Brodtmann ist eines seiner ethnografischen Werke, das drei Porträts zeigt: Mico Chlucco, Miranda und eine Juri-Person. Die Darstellung dieser Figure...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Brodtmann Howler Affenlithographie mit Affenmotiv, 1827
Karl Joseph Brodtmann (Schweizer, 1787-1862) Schwarzer Brüllaffe, Alouatta caraya (Stentor barbatus), Männchen und Weibchen. Lithographie aus Heinrich Rudolf Schinz' Illustrierte...
Kategorie

Antik, 1820er, Schweizerisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

1816 CONDOR - K. Jos. Brodtmann - Foliant 42,5 cm „Incunabula der Lithografie“
Von Brodtmann, K.J.A.
Landmark Steinlithographie auf feinem Ziegler Papier mit Wasserzeichen. Äußerst selten. Antike handkolorierte Steinlithographie von Carl Joseph Brodtmann aus seiner äußerst seltene...
Kategorie

Antik, 1810er, Schweizerisch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier

Seltene Sammlung von vier pompejanischen erotischen Radierungen von Auguste Delvaux, 1836
Dieser seltene Satz von vier gerahmten handkolorierten Stichen von Auguste Delvaux stammt aus der bemerkenswerten Publikation von César Famin aus dem Jahr 1836, Musée royal de Naples...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Papier

Amerikanische Indianerporträts, hochwertige Drucke, insgesamt 6 Stück
Schöner Satz von 6 Fotodrucken von amerikanischen Indianern.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Indigene Kunst (Nord-/Südameri...

Materialien

Papier

Amerikanische Landschaft, Porträt, kanadische Gänse, signierte Lithographie von Helen Rundell
Von Helen Rundell
Amerikanisches Landschaftsporträt "Kanadische Gans" handsignierte Originallithografie von Helen Rundell. Diese Lithografie ist in der linken unteren Ecke des Werks mit der Nummer 13/...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Blei

Satz von 3 original handkolorierten antiken Fischdrucken - Cuvier & Lacépède, 1836
Ein seltener und exquisiter Satz von zwei originalen handkolorierten antiken Drucken, die in der Technik der Radierung oder des Stahlstichs hergestellt wurden, aus den Werken von Cuv...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen