Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Riten in der Karwoche und zu Mariä Lichtmess - Kupferstich von 1734 mit katholischen liturgischen Szenen

260 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Titel: Rituale der Karwoche und der Lichtmess - Seltener Kupferstich von 1734 mit katholischen liturgischen Szenen Beschreibung: Dieser seltene und fein gestochene Druck aus dem 18. Jahrhundert zeigt sechs verschiedene römisch-katholische Rituale, die mit Mariä Lichtmess und der Karwoche verbunden sind. Der 1734 als Teil von *The Ceremonies and Religious Customs of Various Nations of the Known World* veröffentlichte Druck bietet eine detaillierte visuelle Aufzeichnung der wichtigsten liturgischen Praktiken und vermittelt einen Einblick in die feierliche Schönheit und den Prunk des vormodernen katholischen Gottesdienstes. Die Stiche sind in drei Reihen von Szenenpaaren angeordnet, die jeweils mit dem Namen des jeweiligen Rituals beschriftet sind: 1. Le Celebrant distribue les cierges le jour de la Chandeleur (Der Zelebrant verteilt die Kerzen am Tag der Lichtmess): Diese Szene zeigt, wie der Priester Kerzen an die Gläubigen verteilt, um das Fest der Reinigung der Jungfrau Maria zu begehen - eine Zeremonie, die mit Licht, Reinigung und Andacht verbunden ist. 2. Prozession de la Chandeleur (Prozession zu Mariä Lichtmess): Der in schwere liturgische Gewänder gekleidete Klerus zieht feierlich mit Kerzen und Stäben umher und unterstreicht damit die Symbolik des Lichts, das die Dunkelheit besiegt. 3. Les Ténèbres (Die Tenebrae): Stellt den düsteren Gottesdienst in der Karwoche dar, bei dem eine Kerze nach der anderen ausgelöscht wird, um den sich vertiefenden Schmerz über die Passion Christi darzustellen. Die Stimmung ist nachdenklich und schummrig und unterstreicht die Trauer und die Spannung. 4. On porte le St. Sacrement dans le tombeau (Das Heilige Sakrament wird zum Grab getragen): Eine dramatische Prozession bringt das Allerheiligste Sakrament zu einem symbolischen Grab, in dem die Grablegung Christi nachgestellt wird. Über den Geistlichen wird ein Baldachin gespannt, der Ehrfurcht und Heiligkeit signalisiert. 5. Le feu nouveau le jour du Samedi Saint (Das neue Feuer am Karsamstag): Eine Gruppe von Klerikern entzündet das heilige Feuer, mit dem die Osterkerze angezündet wird, die die Auferstehung Christi und seinen Sieg über den Tod symbolisiert. 6. Bénédiction du cierge pascal (Segnung der Osterkerze): Als zentrales Ritual der Osternacht wird die große Kerze, die das Licht des auferstandenen Christus symbolisiert, gesegnet und für das Brennen während der gesamten Osterzeit vorbereitet. Jede Szene ist sehr detailliert und zeigt die feierliche Choreographie, die rituellen Gewänder und die heiligen Räume der katholischen Zeremonie des 18. Jahrhunderts. Der Künstler achtet sehr auf die klerikalen Gesten, die Altarausstattung und die architektonischen Gegebenheiten, was dieses Werk sowohl zu einem wertvollen historischen Dokument als auch zu einem Werk der Andachtskunst macht. Zustandsbericht: Guter Zustand mit starken Plattenspuren und ausgezeichneten Details. An den Rändern sind leichte Alterstönungen und Stockflecken sichtbar. Das Papier ist stabil und unbeschnitten, so dass der gesamte visuelle Rahmen erhalten bleibt. Vorschläge für den Rahmen: Diese vertikal ausgerichtete Komposition aus sechs Szenen profitiert von einem hohen rechteckigen Rahmen mit einem cremefarbenen Passepartout, das die Reihen dezent voneinander trennt. Verwenden Sie einen Rahmen aus dunklem Holz oder in Schwarz, um einen Kontrast zu den feinen Gravurlinien zu schaffen und den Eindruck von Schwere zu verstärken. Zur langfristigen Aufbewahrung wird UV-Filterglas empfohlen. Eine schwimmende Befestigung kann ebenfalls in Betracht gezogen werden, um die volle Plattenmarkierung und die abgerundeten Kanten zur Geltung zu bringen.
  • Maße:
    Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1730–1739
  • Herstellungsjahr:
    1734
  • Zustand:
    Guter Zustand mit starken Plattenspuren und ausgezeichneten Details. An den Rändern sind leichte Alterstönungen und Stockflecken sichtbar. Das Papier ist stabil und unbeschnitten, so dass der gesamte visuelle Rahmen erhalten bleibt.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13806-291stDibs: LU3054345016782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Katholische bischöfliche Riten - Seltener Stich von 1734 zu den zeremoniellen Pflichten des Bischofs
Titel: Katholisch-bischöfliche Riten - Seltener Kupferstich von 1734 zu den zeremoniellen Pflichten des Bischofs Beschreibung: Dieser fein ausgeführte Kupferstich aus dem 18. Jahrhu...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Gründonnerstag und Karfreitag - Alter katholischer Kupferstich von 1734 zur Karwoche
Titel: Gründonnerstag und Karfreitag - Seltener katholischer Kupferstich von 1734 zur Karwoche Beschreibung: Dieser wunderschön detaillierte Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert zeig...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Alte religiöse Drucke mit sechs römisch-katholischen Habits, Ritualen und Zeremonien, 1723
Antiker Religionsdruck, der sechs römisch-katholische Gewohnheiten, Rituale und Zeremonien darstellt. Degradierung eines Bischofs, Exkommunikation, Rehabilitierung eines Exkommunizie...
Kategorie

Antik, 1720er, Religiöse Gegenstände

Materialien

Papier

Antiker religiöser Druck von sechs römisch-katholischen Habits, Ritualen, Zeremonien, 1723
Antiker Religionsdruck, der sechs römisch-katholische Bräuche, Rituale und Zeremonien darstellt. Prozession mit heiligem Öl, Segnung desselben, Kuss...
Kategorie

Antik, 1720er, Drucke

Materialien

Papier

Old Print einer religiösen Zeremonie für den Corpus Christi Day und den Palm Sunday, 1725
Zwei Bilder auf einem Blatt mit den Titeln "La Procession des Palmes le Dimanche des Rameaux" und "La Procession du Saint Sacrement le jour de la Dête-Dieu". Das obere Bild zeigt...
Kategorie

Antik, 1720er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck mit der Illustration der Konfirmationsfeier von B. Picart, 1723
Dieser Druck stammt aus "Naaukeurige beschryving der godtsdienst-plichten, kerk-zeden en gewoontens van alle volkeren der waereldt.", einer niederländischen Ausgabe oder ihrer franzö...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kupferstich in Holzrahmen mit religiöser Szene - 18. Jahrhundert
Kupferstich in Holzrahmen mit religiöser Szene - 18. Jahrhundert Druck nach einem Gemälde des flämischen Künstlers Erasmus Quellin (1607-1678). Die Matrix wurde von Schelte Adams Bo...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Belgisch, Drucke

Materialien

Holz

Gravur einer religiösen Szene aus dem 18. Jahrhundert
Wir präsentieren Ihnen einen Kupferstich nach einem Gemälde des flämischen Malers Erasmus Quellin (1607-1678). Die Vorlage wurde von Schelte Adams Bolswert (1581-1659) angefertigt. ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Belgisch, Drucke

Das Geschenk der Magien: Ein religiöser Kupferstich von Vale, nach Calmarat, 18. Jahrhundert
Dies ist ein sehr seltener altmeisterlicher religiöser Themenstich aus dem frühen 18. Jahrhundert mit dem Titel "Les Mages...Trouverent l'Enfant avec Marie sa Mere, et se prosternant...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Victory In Roman Empire – Radierung von Francesco Cepparoli – 18. Jahrhundert
Von Francesco Cepparoli
Victory In Roman Empire Fresco from "Antiquities of Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier, die von Francesco Cepparoli im 18. Signiert auf der Platte. Guter Zustand mit einige...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Uses and Customs – Religiöse Szene – Lithographie – 1862
Uses and Customs - Religious Scene ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte d...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Der Heilige Vater – Verzierung – Radierung nach Bartolomeo Pinelli – 1850
Von Bartolomeo Pinelli
Der Heilige Vater - Anbetung ist ein Handkoloriertes Radierkunstwerk nach dem italienischen Künstler Bartolomeo Pinelli aus dem Jahr 1850. Mit der Beschreibung der Kunstwerke auf d...
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung