Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Royal Artillery of the Enlightenment: 1770er Jahre Gravur von Mortaren und Howitzers

Angaben zum Objekt

Königliche Artillerie der Aufklärung: Kupferstiche von Mörsern und Haubitzen aus dem 18. Jahrhundert Beschreibung: Dieser außergewöhnliche Stich aus dem 18. Jahrhundert bietet eine detaillierte und visuell beeindruckende Darstellung von Mörsern und Haubitzen, die ursprünglich in der Encyclopédie, ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers von Denis Diderot und Jean-Baptiste Le Rond d'Alembert veröffentlicht wurde. Als eines der einflussreichsten Werke der Aufklärung zielte die Encyclopédie darauf ab, Wissen in allen Disziplinen zu dokumentieren und zu verbreiten, einschließlich Militärtechnik und Metallurgie. Diese Gravur ist ein Beispiel für den wissenschaftlichen Fortschritt der Epoche und verbindet technische Präzision mit künstlerischem Handwerk. Die Tafel zeigt eine Vielzahl von Mörsern und Haubitzen, die im 18. Jahrhundert für den Belagerungskrieg unerlässlich waren. Auf der linken Seite enthüllen komplizierte Schnittdiagramme das Innenleben dieser Artilleriegeschütze und zeigen Berechnungen für Bohrungsgröße, Pulverkammern und verstärkte Gusstechniken. Diese Messungen gewährleisteten eine optimale Leistung und ermöglichten es den Ingenieuren, die Reichweite, Wirkung und Haltbarkeit dieser leistungsstarken Waffen zu verbessern. Auf der rechten Seite hebt die Gravur die künstlerische Grandeur der für die europäischen Monarchen gegossenen Mörser hervor. Jedes Stück ist mit kunstvollen königlichen Wappen, verschnörkelten Inschriften und aufwendigen Verzierungen geschmückt, die auf ihre Bedeutung über das Schlachtfeld hinaus hinweisen. Diese Mörser wurden oft als Symbole der militärischen Macht in Auftrag gegeben und zeugten von der Handwerkskunst der Gießereimeister, die die größten Armeen Europas belieferten. Die auf den Fässern eingravierten Namen und Titel lassen auf eine direkte Verbindung zu Persönlichkeiten der Macht schließen, darunter hochrangige Adlige und militärische Befehlshaber. Dieser Stich zeigt die Überschneidung von Wissenschaft, Kriegsführung und Kunst zur Zeit der Aufklärung. Mit der Ausdehnung der europäischen Reiche entwickelte sich die Artillerietechnik erheblich weiter, und die Encyclopédie spielte eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung dieses Wissens. Die Detailgenauigkeit dieser Platte spiegelt die Bedeutung standardisierter Produktionstechniken wider, die durch präzise Technik zur Gestaltung der modernen Kriegsführung beitrugen. Die Untersuchung dieser Stücke bietet wertvolle Einblicke in das MATERIAL, die Mechanik und den strategischen Einsatz der Artillerie im 18. Jahrhundert. Zustandsbericht: Der Kupferstich ist in einem für sein Alter sehr guten Zustand, leicht gebräunt und minimal stockfleckig, vor allem in den Rändern. Die Linien bleiben scharf und klar definiert und gewährleisten die Lesbarkeit aller Anmerkungen und dekorativen Elemente. Die Kanten sind weitgehend sauber, mit leichten Unebenheiten von der ursprünglichen Bindung. Es gibt keine größeren Risse, Flecken oder Verfärbungen, die die Gesamtqualität des Stücks beeinträchtigen. Tipps zur Einrahmung: Um diesen historischen Stich optimal zur Geltung zu bringen, empfiehlt sich eine Rahmung mit säurefreiem Passepartout und UV-Schutzglas, damit die feinen Details erhalten bleiben. Ein Rahmen aus dunklem Holz oder antikem Gold unterstreicht die historische Bedeutung der Gravur, während ein minimalistischer schwarzer Rahmen die technischen Aspekte hervorhebt. In Kombination mit anderen militärischen oder wissenschaftlichen Stichen aus der Encyclopédie ergibt sich eine eindrucksvolle Ausstellung, die für Sammler historischer Waffen, Militärhistoriker oder Liebhaber der Handwerkskunst des 18. Jahrhunderts ideal ist.
  • Maße:
    Höhe: 39,8 cm (15,67 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1770–1779
  • Herstellungsjahr:
    um 1770
  • Zustand:
    Guter altersgemäßer Zustand, leicht gebräunt und minimal stockfleckig, vor allem an den Rändern. Die Linien bleiben scharf und klar definiert und gewährleisten die Lesbarkeit aller Anmerkungen und dekorativen Elemente. Die Ränder sind weitgehend sauber.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13998-91stDibs: LU3054343936002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kupferstich eines Mörser- und Haubitzen-Designs aus Diderots Encyclopédie aus dem 18. Jahrhundert
Titel: Kupferstich eines Mörser- und Haubitzenentwurfs aus Diderots Encyclopédie aus dem 18. Beschreibung: Dieser Originalstich aus dem 18. Jahrhundert ist eine sehr detaillierte ...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Seltene Gravuren der Kanonenherstellung und der Artilleriegusstechniken, um 1770
Titel: Seltene Stiche aus dem 18. Jahrhundert zur Herstellung von Kanonen und Artillerie-Gießtechniken Beschreibung: Dieser exquisite Satz von sechs Stichen aus dem 18. Jahrhundert ...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Gravur des spanischen Kapitänsschiffes und des Mechanismus der Artillerie aus dem 18. Jahrhundert
Titel: Artilleriestich aus dem 18. Jahrhundert mit der Darstellung des spanischen Kapitänswagens und der Mechanismen Beschreibung: Dieser sehr detaillierte Stich aus dem 18. Jahr...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Antike Gravur von Hirten und Rindern, um 1770
Antiker Druck mit dem Titel 'L'Abreuvoir Champêtre (..)'. Blick auf Hirten mit Vieh an einem Bach in einer Berglandschaft. Artisten und Graveure: Gestochen von P. Martenasi nach N...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antike Gravur von Hirten und Rindern, um 1770
301 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
The Chimpanzee from Angola: Enlightenment Era Natural History Gravur, 1738
Titel: Der Schimpanse aus Angola: Ein Katalog naturkundlicher Stiche aus der Zeit der Aufklärung Beschreibung: Dieser detailreiche Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert zeigt einen ju...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur des amerikanischen Pelikans von Seligman, um 1770
Titel: Der Amerikanische Pelikan - Handkolorierter Kupferstich des Amerikanischen Pelikans von Johann Michael Seligmann, 18. Dieser wunderschöne handkolorierte Stich mit dem Titel "...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gravur von Sarah Porter, „Queen of the Touters at Tunbridge Wells“, um 1770
Nach Vander Smissen "Mrs. Sarah Porter, Königin der Touters in Tunbridge Wells", Schabkunstblatt, gestochen von William Pether um 1770, verglast in ebonisiertem, vergoldetem und mit ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Glas, Kiefernholz, Papier

Französischer Francois Nicholas Martinet-Vogelgravur, um 1770
Von François Nicolas Martinet
Vogelgravur von Francois Nicholas Martinet, um 1770. Der Kupferstich von Francois Martinet stammt aus Buffons Naturgeschichte der Vögel und ist wunderschön in einen großen Rahmen...
Kategorie

Antik, 1770er, Französisch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier

Gravur der Jungfrau und des Kindes von A.A. De Correggio
Schöner Stich, der "Die Jungfrau und das Kind mit den Heiligen Hieronymus und Maire-Madeliane" darstellt, nach einem Öl auf Leinwand von Antonio Allegri von Correggio (1489-1534), Me...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

Set von sechs gerahmten, handkolorierten Gravuren schwedischer königlicher Residenzen
Von Johannes Van den Aveelen und gestochen von Holmice. Sechs Ansichten von schwedischen Königsresidenzen. Handkolorierte Stiche. Gerahmt und mit Passepartout.
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Niederländisch, Barock, Drucke

Materialien

Papier

Der erste September „Morning“ Kupferstich, 1799
Schabkunststich, 1799, The First of September, nach einem Gemälde von George Moreland. Moreland war ein bekannter Londoner Landschafts- und Genremaler. In den späten 1790er Jahren ...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier

Deutscher Kupferstich der Geburt Christi, 1600er Jahre
Kupferstich der Geburt Christi, gedruckt auf Büttenpapier. Für die geringe Größe des Werks weist es eine unglaubliche Detailgenauigkeit auf. Deutsch, um das 17. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen