Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Schottischer Besen - Botanischer Stich - Icones Plantarum Medicinalium, 1788

232 €Einschließlich MwSt.
290 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Botanischer Stich "Schottischer Besen - Icones Plantarum Medicinalium, 1788". Beschreibung Dieser handkolorierte Stich zeigt den Schottischen Besen (Spartium scoparium), einen Heilstrauch, der für seine leuchtend gelben Blüten und seine therapeutischen Anwendungen bekannt ist. Die Illustration fängt die detaillierte Blütenstruktur, die schlanken grünen Blätter und das robuste Wurzelsystem ein und spiegelt das natürliche Aussehen der Pflanze mit wissenschaftlicher Präzision wider. Dieses Bild ist Teil von Joseph Jakob Plencks "Icones Plantarum Medicinalium", einer 1788 in Wien veröffentlichten Serie, die für ihre detaillierte botanische Kunstfertigkeit und ihren pädagogischen Wert in der medizinischen Botanik bekannt ist. Über das Werk "Icones Plantarum Medicinalium" von Joseph Jakob Plenck ist eine geschätzte Sammlung aus dem späten 18. Jahrhundert, die für ihre detaillierten Illustrationen von Heilpflanzen bedeutend ist. Die Serie spielte eine zentrale Rolle auf dem Gebiet der Pharmakognosie, da sie Ärzten und Botanikern genaue visuelle Referenzen für die Identifizierung von Heilpflanzen lieferte, die für die medizinische Praxis der damaligen Zeit entscheidend waren. Plencks Werk ist nicht nur eine wertvolle wissenschaftliche Quelle, sondern auch ein schönes Beispiel für botanische Illustration, die Kunst und Wissenschaft miteinander verbindet. Condition Report Der Zustand dieses Stichs ist sehr gut, mit klaren, gut erhaltenen Details und Farben, die lebendig bleiben, was auf eine sorgfältige Behandlung und Lagerung über die Jahre hinweg hindeutet. Auf dem Papier sind leichte Alterungsspuren zu sehen, die für ein Stück dieses Alters typisch sind und seine historische Authentizität unterstreichen, ebenso wie Kritzeleien eines Vorbesitzers. Die Größe des Blattes von ca. 48 x 34 cm erlaubt es, jedes botanische Detail prominent darzustellen, was es zu einem ausgezeichneten Stück sowohl für pädagogische als auch für dekorative Zwecke macht.
  • Maße:
    Höhe: 48 cm (18,9 in)Breite: 34 cm (13,39 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1780-1789
  • Herstellungsjahr:
    1788
  • Zustand:
    Guter Zustand mit leichten Alterungsspuren. Das Papier weist eine leichte Patina und einige Randabnutzungen auf, die auf sein historisches Alter hinweisen. Die Farben bleiben lebendig. Einige Kritzeleien eines Vorbesitzers, die die Patina noch verstärken. Studieren Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13747-31stDibs: LU3054341194252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Exquisite 1755 St. John's Wort Botanical Gravur von Philip Miller
Ein Kupferstich von Hypericum-Pflanzen, gemeinhin als Johanniskraut bekannt, aus Philip Millers einflussreichem Werk *Figures of the Most Beautiful, Useful and Uncommon Plants Descri...
Kategorie

Antik, 1750er, Drucke

Materialien

Papier

Antike botanische Gravur von Silberbush - Seltener 1799 Blumendruck von Curtis
Antiker botanischer Kupferstich von Convolvulus Cneorum - Seltener Blumendruck von William Curtis aus dem Jahr 1799 Dieser Stich stammt aus der Publikation "The Botanical Magazine",...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Botanical-Gravur eines gelben Losestreifes (Lysimachia) – seltener geblümter Druck von 1796
Antiker botanischer Stich des Gelben Blutweiderichs (Lysimachia) - Seltener Blumendruck von William Curtis aus dem Jahr 1796 Beschreibung: Dieser Stich stammt aus "The Botanical Mag...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Pflanzendruck „Anonis“ von P. Miller, 1755
Tafel XXXVII 'Anonis', stammt aus 'Figures of the most Beautiful, Useful and Uncommon Plants described in the Gardener's Dictionary (..)' von P. Miller. Philip Miller war Mitte d...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Botanikdruck eines St. Johnswort-Exemplars von Curtis, um 1777
Antiker Botanikdruck mit dem Titel 'Hypericum Quadrangulum'. Handkolorierte Gravur einer Johanniskrautart. Dieser Druck stammt aus der "Flora Londinensis" von William Curtis.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Botanikdruck einer Parietaria-Art von Martyn 'circa 1730'.
Antiker Botanikdruck mit dem Titel 'Parietaria Orientalis Polygoni (..)'. Originaler antiker Druck einer Parietaria-Art. Dieser Druck stammt aus der "Historia plantarum rariorum" von...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Antirrhinum Orontium - Weinmann Blumengravur aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Wilhelm Weinmann
antirrhinum Orontium' Schabkunstdruck in Farben. Um 1740. Aus der Phytanthoza Iconographia von Johann W. Weinmann, erschienen in Regensburg 1737-45. Die erste botanische Serie, die...
Kategorie

18. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Chironia Baccifera Beerenbewachsene Chironia /// Englische botanische Blumengravur
Von William Curtis
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799) Titel: "Chironia Baccifera Beeren tragende Chironia" (Band 7, Tafel 233) Mappe: Das Botanische Magazin; oder, Blumen-Garten Angezeigt J...
Kategorie

1790er, Viktorianisch, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Intaglio

Furze (Ulex Europaeus), antike botanische Lithographie
Furze (Ulex Europaeus, Linne)". Farblithographie, 1909.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Chinesische Schraubenschnalle (Cassinia arcuata), antike botanische Lithographie
Chinesisches Gebüsch (Cassinia arcuata, Rob. Braun) Farblithographie, 1909.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Afrikanische Boxthorn (Lycium horridum, Thurnberg), antike botanische Lithographie
Afrikanischer Boxthorn (Lycium horridum, Thurnberg)". Farblithographie, 1909. Die Plattennummer ist am oberen Rand des Bildes aufgedruckt.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Cultivated Pflanzgefäße: Eine handkolorierte botanische Gravur aus dem 18. Jahrhundert von Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "a. Pisum Minus sine Putamine, b. Pisa Indicum". Es handelt sich ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto