Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Seltene Gravuren, die das komplizierte Verfahren der Kanonenherstellung darstellen, um 1770

730 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Seltene Stiche aus dem 18. Jahrhundert, die den komplizierten Prozess der Kanonenherstellung zeigen Diese Zusammenstellung von sechs detaillierten Stichen aus dem 18. Jahrhundert zeigt den faszinierenden und komplexen Prozess der Kanonenherstellung in der vorindustriellen Zeit. Die Tafeln veranschaulichen die verschiedenen Phasen der Artillerieproduktion, von der Herstellung der Gussformen bis zum endgültigen Guss und der Dekoration der Kanonen. Diese fein gestochenen Drucke stammen aus einem technischen Werk, das der Metallurgie, der Artillerieproduktion und den Gießereitechniken gewidmet ist und die fortschrittliche Technik und Handwerkskunst der damaligen Zeit widerspiegelt. Die Gravuren zeigen die sorgfältige Vorbereitung, die erforderlich ist, bevor das geschmolzene Metall in die Gussformen gegossen wird. Die obere Reihe der Bilder zeigt die Vorbereitungsphase, in der die Arbeiter die Formen zusammensetzen und befestigen und die dekorativen Elemente anbringen. Die Gravuren in der unteren Reihe befassen sich mit dem Trocknen, der Verstärkung und dem eigentlichen Gießen der Kanonen. Die letzte Tafel zeigt eine Innenansicht der Gießerei, in der das erhitzte Metall gegossen wird, begleitet von detaillierten Abbildungen der bei diesem Prozess verwendeten Werkzeuge. Die Detailgenauigkeit dieser Stiche ist bemerkenswert und verdeutlicht nicht nur die technische Präzision, sondern auch die körperliche Arbeit, die mit der Waffenproduktion im 18. Jahrhundert verbunden war. Die Anwesenheit menschlicher Figuren, die aktiv am Prozess beteiligt sind, verleiht diesen Werken ein dynamisches Element und macht sie nicht nur zu technischen Illustrationen, sondern auch zu wertvollen historischen Aufzeichnungen über industrielle Arbeitspraktiken. Diese Drucke wurden in Artilleriegießereien zu Lehr- oder Referenzzwecken verwendet, um dem militärischen und wissenschaftlichen Publikum die schrittweise Methodik des Kanonenbaus zu demonstrieren. Die auf einigen Kanonen sichtbaren dekorativen Elemente lassen darauf schließen, dass sie neben ihrer funktionalen militärischen Verwendung auch für repräsentative oder zeremonielle Zwecke bestimmt waren. Condition Report Die Stiche sind gut erhalten und weisen nur geringe Anzeichen von altersbedingter Tonung und gelegentlicher leichter Stockfleckigkeit an den Rändern auf. Das Papier behält seine Stärke, und die Abdrücke bleiben gestochen scharf, so dass die feinen Details jeder Gravur deutlich sichtbar sind. Es gibt keine größeren Risse, Flecken oder Verluste, die den ästhetischen Gesamteindruck beeinträchtigen. Die Ränder wurden beschnitten und gesäubert, um eine einheitliche und visuell ausgewogene Komposition zu erhalten. Tipps zur Einrahmung Um diese historischen Stiche am besten zur Geltung zu bringen, sollten Sie sie in einem klassischen schwarzen oder dunklen Holzrahmen mit einem neutralen Passepartout einrahmen, um die komplizierte Linienführung zu betonen. Die Verwendung eines UV-Schutzglases verhindert das Ausbleichen und bewahrt die Details. Wenn sie als Set ausgestellt werden, können ein Rahmen mit mehreren Öffnungen oder einzelne Rahmen, die in einem Raster angeordnet sind, ihre optische Wirkung verstärken. Ein gleichmäßiger Abstand und ein einheitlicher weißer Rand sorgen für eine museumsreife Präsentation, die ihre historische und künstlerische Bedeutung hervorhebt. Dieser einzigartige Satz von Stichen ist ein außergewöhnliches visuelles Dokument der Artillerieherstellung im 18. Jahrhundert und bietet einen Einblick in die Handwerkskunst, die Arbeit und die technologischen Innovationen der damaligen Zeit.
  • Maße:
    Höhe: 39,8 cm (15,67 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Verkauft als:
    Set von 6
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1770–1779
  • Herstellungsjahr:
    um 1770
  • Zustand:
    Gut, nur geringfügig altersbedingt gebräunt und an den Rändern gelegentlich leicht stockfleckig. Das Papier behält seine Stärke, und die Abdrücke bleiben gestochen scharf, so dass die feinen Details jeder Gravur deutlich sichtbar sind.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13998-11, -12, -13, -14, -15, -161stDibs: LU3054343952412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene Gravuren der Kanonenherstellung und der Artilleriegusstechniken, um 1770
Titel: Seltene Stiche aus dem 18. Jahrhundert zur Herstellung von Kanonen und Artillerie-Gießtechniken Beschreibung: Dieser exquisite Satz von sechs Stichen aus dem 18. Jahrhundert ...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Satz von Kanonengießerei-Stichen aus Diderots Encyclopédie, Frankreich, aus den 1770er Jahren
Titel: Satz von Kanonengießerstichen aus Diderots Encyclopédie, Frankreich, 1770er Jahre Beschreibung: Jahrhundert mit dem Titel Fonte des Canons stammt aus Denis Diderots Encyclo...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Original antiker Originaldruck eines Maschinens für Pfeifenborte, ca. 1760
Antiker Druck mit dem Titel "Eine Maschine zum Bohren von Rohren". Druck einer Maschine zum Bohren von Rohren. Dieser Druck stammt aus "The Universal Magazine of Knowledge and Pl...
Kategorie

Antik, 1760er, Drucke

Materialien

Papier

Gravur des spanischen Kapitänsschiffes und des Mechanismus der Artillerie aus dem 18. Jahrhundert
Titel: Artilleriestich aus dem 18. Jahrhundert mit der Darstellung des spanischen Kapitänswagens und der Mechanismen Beschreibung: Dieser sehr detaillierte Stich aus dem 18. Jahr...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Antike Gravur verschiedener Artillerie-Waffen wie Kugeln, Kanonen, Bomben, um 1769
Antiker Druck mit dem Titel 'Tab IX. von der Artillerie'. Auf diesem Druck sind viele verschiedene Geschütze wie Kugeln, Kanonen, Bomben und vieles mehr abgebildet. Deutsche Unte...
Kategorie

Antik, 1760er, Drucke

Materialien

Papier

Stich einer Kanonengießerei aus Diderots Encyclopédie, 18. Jahrhundert, um 1770
Stich einer Kanonengießerei aus Diderots Encyclopédie, 18. Jahrhundert, um 1770 Dieser schöne Stich aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel Fonte des Canons stammt aus Denis Diderot...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gravurdruck aus der Panckoucke Encyclopdie Nautisches Thema, 1782-1832
Kupferstich aus der Encyclopédie méthodique von Panckoucke, Ende des 18. Jahrhunderts, Band Marine Planches (mehr als 1.500 Abbildungen zu allen Themen der Marine: Flugzeuge, Konstru...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Nautische Instrumente

Materialien

Papier

Maniere De Construire Les Bazes, Roubo Französisches Tischlerdesign-Stickerei-Gravur
Maniere de Construire Les Bazes, Les Chapiteaux et Les Entablements en Bois". Französischer Kupferstich von Berthault nach Andre Jacob Roubo (1739-1791). Bütten aus dem 18. Jahrhund...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Französische Schule, Interieurdrucke

Materialien

Gravur

Eine Sammlung von Stichen, die Möbel und Objects des 18. Jahrhunderts illustrieren
Eine Sammlung von Stichen, die Möbel und Gegenstände des 18. Jahrhunderts illustrieren, die nach Ansicht des Künstlers bestimmte Orte auf der ganzen Welt repräsentieren. Schweiz, Asi...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Neoklassisch, Zeichnungen

Materialien

Vergoldetes Holz, Papier

Maniere de Coller Les Bois Droits, Roubo Französisches Tischlerdesign-Stickerei, Gravur
Maniere de Coller Les Bois Droit et Les Paneaux Cintree en Plan". Französischer Kupferstich von Michelinot nach Andre Jacob Roubo (1739-1791). Büttenpapier aus dem 18. Jahrhundert m...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Französische Schule, Interieurdrucke

Materialien

Gravur

Maniere de Prendre Les Mesures, Roubo Französisches Tischlerdesign-Stickerei, Gravur
Maniere de Prendre Les Mesures de la Menuiserie et de la Marquer sur le Plan". Französischer Kupferstich von Berthault nach Andre Jacob Roubo (1739-1791). Bütten aus dem 18. Jahrhun...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Französische Schule, Interieurdrucke

Materialien

Gravur

Gravurdruck aus der Panckoucke Encyclopdie Nautisches Thema 1782-1832
Kupferstich aus der Panckoucke Encyclopédie méthodique, Ende des 18. Jahrhunderts, Band Marine Planches (mehr als 1.500 Abbildungen zu allen Themen der Marine: Flugzeuge, Konstruktio...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Nautische Instrumente

Materialien

Papier