Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Seltene Kupferplattengravur des aussterbenden Dodo und einer Straußen, 1805

Angaben zum Objekt

1805 Kupferstich von Dodo und Strauß aus Abraham Rees' Cyclopaedia Dieser seltene und detailreiche Kupferstich, der von T. Milton nach einer Illustration des berühmten Sydenham Edwards angefertigt wurde, ist ein atemberaubendes Stück naturkundlicher Kunst aus dem 19. Jahrhunderts. Er wurde ursprünglich in Abraham Rees' *Cyclopaedia or Universal Dictionary of Arts, Sciences, and Literature* in London 1805 veröffentlicht. Die Gravur zeigt den vom Aussterben bedrohten Dodo (Raphus cucullatus), einen auf Mauritius beheimateten flugunfähigen Vogel, der zum Symbol für das vom Menschen verursachte Aussterben wurde. Der Dodo ist mit seinem charakteristischen plumpen Körper, dem gebogenen Schnabel und den kräftigen Beinen abgebildet und bietet einen Einblick in die Naturgeschichte einer für die Zeit verlorenen Art. Neben dem Dodo sind männliche und weibliche Strauße (Struthio camelus), die größten lebenden Vögel, mit exquisiten Details dargestellt, die ihr auffälliges Gefieder und ihre charakteristischen Körperhaltungen zeigen. Antiker Kupferstich aus "The Cyclopædia: or, Universal dictionary of arts, sciences, and literature" von Abraham Rees, veröffentlicht im frühen 19. Jahrhundert. Der Stich zeigt Abbildungen von zwei bemerkenswerten Vogelarten, dem Dodo und dem Strauß, die nach der Linnae'schen Taxonomie zur Ordnung der Gallinae gehören. Echos der vogelkundlichen Majestät: Der Dodo und der Strauß im frühen 19. Jahrhundert. Das wäre auch ein guter Titel gewesen, einer, der die Grandeur dieser Vögel würdigt, wobei der Dodo ein Symbol für das Aussterben ist und der Strauß für die Größe der noch auf der Erde lebenden Vögel steht. Sie spiegelt auch die damalige Zeit und das wissenschaftliche Interesse an der Ornithologie wider. Weitere Fakten über den Dodo, die erklären, warum die Dodo-Drucke bei Sammlern von antiken Drucken so beliebt sind: Der Dodo ist ein Vogel, der zu einer Ikone des Aussterbens geworden ist. Seine Geschichte ist ein trauriges Beispiel für die Auswirkungen des menschlichen Handelns auf die Umwelt und die darin lebenden Arten. Entdeckung und Beschreibung: Der Dodo (Raphus cucullatus) war ein flugunfähiger Vogel, der auf der Insel Mauritius im Indischen Ozean lebte. Sie wurde erstmals um 1598 von holländischen Seefahrern entdeckt. Der Vogel war etwa einen Meter groß und wog etwa 10-18 Kilogramm (20-40 Pfund). Er hatte einen großen Schnabel, einen plumpen Körper, kleine Flügel und kräftige, gelbe Beine. Aussterben: Das Aussterben des Dodos wird auf eine Kombination aus menschlicher Ausbeutung und eingeführten Arten zurückgeführt. Da der Dodo flugunfähig ist und sich ohne natürliche Feinde entwickelt hat, hatte er keine Angst vor dem Menschen. Dies und die Tatsache, dass er nicht fliegen kann, machten ihn zu einem leichten Ziel für die Seeleute, die ihn als Nahrung jagten. Außerdem führte die Einführung von Tieren wie Schweinen, Ratten und Affen durch den Menschen zu einem verstärkten Wettbewerb um Nahrungsressourcen und zum Raub von Dodoeiern und -jungen. Kulturelle Auswirkungen: Der Dodo starb im späten 17. Jahrhundert aus, weniger als 100 Jahre nach seiner Entdeckung. Sie wird oft als warnendes Beispiel dafür herangezogen, wie menschliches Eingreifen ungewollt zum Aussterben einer Art führen kann. Der Begriff "Dodo" ist inzwischen zum Synonym für alles geworden, was veraltet oder zum Scheitern verurteilt ist. Wissenschaftliche Bedeutung: In der Wissenschaft ist der Dodo Gegenstand von großem Interesse und Studien. Das Fehlen vollständiger Dodo-Exemplare hat es den Forschern erschwert, sein Verhalten, seine Ökologie und sein genaues Aussehen vollständig zu verstehen. Die Entdeckung subfossiler Überreste hat jedoch eine gewisse Rekonstruktion seiner physischen Form und Genetik ermöglicht. Kulturelle Repräsentation: Kulturell ist der Dodo nach wie vor ein fester Bestandteil der Literatur und der Populärkultur. Am bekanntesten ist er aus Lewis Carrolls "Alices Abenteuer im Wunderland", das dazu beitrug, sein Bild in der öffentlichen Vorstellung zu festigen. Die Geschichte des Dodos ist eine ergreifende Erinnerung an die Anfälligkeit isolierter Ökosysteme für menschliche Einflüsse und hat die Schutzbemühungen für andere, vom Aussterben bedrohte Arten beeinflusst. Diese Tafel ist ein Beispiel für die Synthese von Kunst und Wissenschaft in Publikationen des frühen 19. Jahrhunderts, die sowohl ästhetischen als auch pädagogischen Wert haben. Die detaillierten Illustrationen und die fachmännische Ausführung verdeutlichen die wissenschaftliche Strenge und das künstlerische Geschick, die in Rees' monumentales Werk eingeflossen sind. Zustand: Der Stich ist in einem für sein Alter ausgezeichneten Zustand, mit scharfen Details und nur minimalen Anzeichen von Tonen oder Stockflecken, die für historische Drucke typisch sind. Unterer Rand etwas verkürzt, sonst gut zum Einrahmen. Dieser außergewöhnliche Stich ist ein Muss für Sammler von Naturgeschichte, antiken Drucken oder für alle, die ein greifbares Stück der Vergangenheit besitzen möchten. Es wäre eine auffällige Ergänzung für jede Sammlung oder ein einzigartiges Ausstellungsstück. Sicherer weltweiter Versand möglich.
  • Maße:
    Höhe: 26,6 cm (10,48 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1805
  • Zustand:
    Zustand: Der Stich ist in einem für sein Alter ausgezeichneten Zustand, mit scharfen Details und nur minimalen Anzeichen von Tonerscheinungen oder Stockflecken, die für historische Drucke typisch sind. Unterer Rand etwas verkürzt, sonst gut zum Einrahmen.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-140371stDibs: LU3054343020682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Kupferplattengravur von Schlangen und Amphiben mit Schlangenmotiven, 1805
Titel: Antiker Kupferstich von Schlangen und Amphibien, 1805 Beschreibung: Dieser eindrucksvolle Kupferstich aus dem Jahr 1805 zeigt unter der Rubrik "Amphibien XXI" zwei fessel...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Aufwändige Darstellungen des Meereslebens: Handkolorierte Kupferstichgravur, 1805
Titel: Filigrane Darstellungen von Meereslebewesen: Handkolorierter Kupferstich aus Bertuchs "Bilderbuch für Kinder" Beschreibung: Dieser faszinierende handkolorierte Kupferstic...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Seltene handkolorierte Gravur einer englischen Dame, die ein Frühlingskleid trägt, 1805
Antiker Kostümdruck mit dem Titel 'Engl. Dame im Frühling - Dame Angloise Habit de Printems 1641". Dieser Druck zeigt eine englische Dame in einem Frühlingskleid. Stammt aus eine...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Seltene handkolorierte Gravur von schwarzen und Sumatran Rhinoceroses aus dem Jahr 1805
Titel: Seltener handkolorierter Kupferstich von 1805 von Spitz- und Sumatra-Nashörnern aus Bertuchs "Bilderbuch für Kinder" Dieser exquisite handkolorierte Kupferstich aus dem Jah...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Antike handkolorierte Gravur eines englischen Adeligen, 1805
Antiker Kostümdruck mit dem Titel 'Englisher Edelmann - Noble Anglois 1559'. Dieser Druck zeigt einen englischen Adligen. Stammt aus einem seltenen Trachtenbuch mit dem Titel 'Sammlu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antike Kupferplattengravur der Ruinen des Tempels von Hermopolis, 1820
Dies ist ein Kupferstich von Denon aus dem Jahr 1820, der von Hawkesworth fachmännisch ausgeführt wurde und die Ruinen des Tempels von Hermopolis in Ägypten zeigt. Die Ruinen des T...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Deutscher Kupferstich der Geburt Christi, 1600er Jahre
Kupferstich der Geburt Christi, gedruckt auf Büttenpapier. Für die geringe Größe des Werks weist es eine unglaubliche Detailgenauigkeit auf. Deutsch, um das 17. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Kupferplattengravur von Kopenhagen, Dänemark
Handkolorierter Kupferstich, der eine interessante alte Ansicht Kopenhagens von den Gärten des Schlosses Frederiksberg aus zeigt, ca. 1790-1800. Gerahmt in einem Mahagoni-Rahmen aus ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Dänisch, Louis XVI., Drucke

Materialien

Glas, Mahagoni, Papier

Handkolorierte Kupferplatte E. Donovan & F.C. & J. Rivington 1820 Gravur
Original Handkolorierter Kupferstich E. Donovan & F.C. & J. Rivington 1820 Kupferstich Guter Gesamtzustand Kostenloser internationaler Versand.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Kupferplatte E. Donovan & F.C. & J. Rivington Aug 1819 Gravur
Original Handkolorierter Kupferstich E. Donovan & F.C. & J. Rivington Aug 1819 Kupferstich Guter Gesamtzustand Kostenloser internationaler Versand.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Kupferplatte E. Donovan & F.C. & J. Rivington Juni 1819 Gravur
Original Handkolorierter Kupferstich E. Donovan & F.C. & J. Rivington Juni 1819 Kupferstich Guter Gesamtzustand Kostenloser internationaler Versand.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Kupferplatte E. Donovan & F.C. & J. Rivington Juni 1819 Gravur
Original Handkolorierter Kupferstich E. Donovan & F.C. & J. Rivington Juni 1819 Kupferstich Guter Gesamtzustand Kostenloser internationaler Versand.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen