Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Seltener Holzschnitt von Konstantinopel aus dem Jahr 1493 aus Hartmann Schedels Nürnberger Chronicle

990 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: Constantinopolis Expugnatio a Turchis - Hartmann Schedel, 1493 Diese Holzschnittansicht von Konstantinopel stammt aus Hartmann Schedels "Nürnberger Chronik" (Liber Chronicarum), die 1493 von Anton Koberger veröffentlicht wurde. Die Chronik, ein monumentales Werk des Frühdrucks, wurde sowohl in lateinischer als auch in deutscher Sprache herausgegeben. Es verbindet eine Geschichte der Welt mit rund 1 800 Holzschnittillustrationen und ist damit eine der am reichsten illustrierten Inkunabeln seiner Zeit. Diese Darstellung von Konstantinopel zeigt ein fantasievolles Bild der Stadt nach ihrer Eroberung durch die osmanischen Türken im Jahr 1453. Es zeigt Wahrzeichen wie Moscheen, Windmühlen und Denkmäler in einer fiktiven Landschaft, die für viele Illustrationen in der Chronik charakteristisch ist. Der Begleittext beschreibt die Belagerung von Konstantinopel, ein Schlüsselereignis der europäischen und der Weltgeschichte. Der Holzschnitt, der etwa 10,9 x 16,0 Zoll misst, befindet sich auf einem vollen Blatt mit lateinischem Text. Die Rückseite enthält Porträts bedeutender historischer Persönlichkeiten: Suncassianus, der König von Persien und Armenien, Johannes Capistrano und Francesco Filelfo von Ancona. Der Holzschnitt wurde von Michael Wohlgemuth und Willem Pleydenwurff entworfen, möglicherweise unter Mitwirkung ihres Lehrlings Albrecht Dürer. Wesentliche Merkmale: - Künstler/Designer: Michael Wohlgemuth, Willem Pleydenwurff, und Werkstatt (möglicherweise Albrecht Dürer) - Herausgeber: Anton Koberger - Veröffentlichung: "Nürnberger Chronik" (Liber Chronicarum), 1493 - Sprache: Latein - Thema: Imaginäre Ansicht von Konstantinopel nach der osmanischen Eroberung von 1453 - Abmessungen: 10,9 x 16,0 Zoll (ganzes Blatt) Bedeutung: Dieses Werk ist ein faszinierendes Artefakt der frühen Druckgeschichte, das künstlerische Innovationen der Renaissance mit dem sich entwickelnden Verständnis von Geografie und Geschichte verbindet. Das phantasievolle Stadtbild spiegelt die europäische Perspektive auf Konstantinopel im 15. Jahrhundert wider, während die Chronik selbst ein Schlüsselwerk in der Entwicklung des Buchdrucks darstellt. Verwendet: - Eine wichtige Ergänzung für Sammlungen, die sich auf Inkunabeln, Kartografie oder historische Stadtansichten konzentrieren. - Ideal für Ausstellungen über den Frühdruck, die europäische Wahrnehmung des Osmanischen Reiches oder die Kunst der Renaissance. Zustandsbericht: Guter Zustand. Das Blatt ist leicht gebräunt und leicht stockfleckig, wie es für Drucke des 15. Jahrhunderts typisch ist. Die Ränder weisen leichte Abnutzungserscheinungen auf, und es gibt keinen nennenswerten Verlust von Bild oder Text. Ein Knick in der rechten unteren Ecke. Die Holzschnittabdrücke bleiben gestochen scharf und klar. Keine Reparaturen oder Restaurierungen festgestellt. Tipps für die Ausstellung oder Rahmung: Verwenden Sie ein säurefreies Passepartout und einen säurefreien Rückenkarton, um Schäden zu vermeiden. Schützen Sie den Druck mit UV-filtrierendem Glas oder Acryl, um das Ausbleichen zu minimieren. Montieren Sie sie mit Archivierungsecken oder Scharnieren ohne Klebstoff. Wählen Sie ein neutrales Passepartout mit einem Abstand von 2 bis 3 Zentimetern um den Druck herum. Wählen Sie einen schlichten Rahmen, z. B. aus schwarzem oder dunklem Holz, um die historische Natur zu ergänzen. Verwenden Sie Abstandshalter, um zu verhindern, dass der Druck das Glas berührt. Hängen Sie es an einem kühlen, trockenen Ort auf, geschützt vor Sonnenlicht, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
  • Maße:
    Höhe: 29,4 cm (11,58 in)Breite: 42,6 cm (16,78 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1493
  • Zustand:
    Guter Zustand. Das Blatt ist leicht gebräunt und leicht stockfleckig, wie es für Drucke des 15. Jahrhunderts typisch ist. Die Ränder weisen leichte Abnutzungserscheinungen auf, und es gibt keinen nennenswerten Verlust von Bild oder Text. Ein Knick in der rechten unteren Ecke. Die Holzschnittabdrücke bleiben gestochen scharf und klar.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-139001stDibs: LU3054343461262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene Holzschnitte von Makedonien und den Türken aus der Nürnberger Chronik, 1493
Titel: Holzschnitte zu Makedonien und den Türken aus der Nürnberger Chronik, erschienen 1493 Beschreibung: Dieses Paar Holzschnitte aus dem 15. Jahrhundert stammt aus der Nürnberger...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck der Stadt Rom, Italien von Münster, um 1580
Antiker Druck mit dem Titel 'Abbildung der Statt Rom/wie sie unter Keyser Vespasiano und zu Plinii zeiten gewesen'. Holzschnitt des antiken Roms. Dieser Druck stammt aus Munsters Cos...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Früher Holzschnitt Vogelperspektive von Rouffach, Frankreich, von Sebastian Münster, 1554
Früher Holzschnitt Vogelperspektive von Rouffach, Frankreich, von Sebastian Münster, 1554 Beschreibung: Dieser seltene Holzschnitt aus dem Jahr 1554 zeigt Rouffach aus der Vogelpers...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antiker Druck der Stadt Rom, Italien von Münster, C.1580
Antiker Druck mit dem Titel 'Abbildung der Statt Rom/wie sie von Romulo anfänge - Von Italia'. Holzschnitt des antiken Roms. Dieser Druck stammt aus Munsters Cosmographia, einem der ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck mit einer Ansicht der Stadt Eger 'Cheb' bei Münster '1554'.
Antiker Druck mit dem Titel 'Egrana civitas olim de imperio Romanorum (..)'. Wichtige frühe Ansicht der ummauerten Stadt Eger (Cheb) in der Tschechischen Republik, mit dem Stadtwappe...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Seltene und interessante kleine antike Holzschnittkarte des Mittelmeerraums, 1568
Sehr seltene unbetitelte antike Holzschnittkarte, die die Region der Missionsreisen des Apostels Paulus zeigt. Es zeigt das Mittelmeer mit Griechenland, Kleinasien (Türkei), Nordafri...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker Stadtplan von The City of Rome von Sebastian Münster, 1549
Von Sebastian Münster
Sebastian Münster (deutsch, 1488-1552) DIE LAGE DER STADT ROM Antike Karte von Rom, 1549 Möglicherweise 1964 gedruckt Druck auf Papier Herausgeber: Heinrich Petri für Cosmografia Un...
Kategorie

1960er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

1597 Deutsche Karte von Alexandria von Georg Braun und Frans Hogenberg
Von Georg Braun and Frans Hogenberg
1597 Karte von Alexandria von Georg Braun und Frans Hogenberg, Deutschland. Aus "Civitas Orbis Terrarum", Teil 2, erschienen in Köln bei Bertram Buchholz. Gedruckt in 2 Teilen. Titel...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Deutsch, Renaissance, Landkarten

Materialien

Papier

Tolosa (Toulouse); Blatt LXXI aus der Nürnberger Chronik von Hartmann Schedel
Holzschnitt auf Bütten, 8 3/8 x 9 1/8 Zoll (212 x 233 mm), das ganze Blatt. In ausgezeichnetem Zustand mit Text und Porträts von Empedokles, Sapho, Zeuxis und anderen auf der Rücksei...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Büttenpapier, Büttenpapier, Holzschnitt

Utrecht, Antike Karte von ""Civitates Orbis Terrarum"
Von Franz Hogenberg
Braun G., Hogenberg F., Traiectum oder Utrecht, aus der Sammlung Civitates Orbis Terrarum, Köln, T. Graminaeus, 1572-1617. Sehr schöne S/W-Aquatinta, die eine Ansicht von Utrecht mi...
Kategorie

16. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Granada, Karte aus „Civitates Orbis Terrarum“ – von F.Hogenberg – 1575
Von Franz Hogenberg
"Granada", aus der Sammlung "Civitates Orbis Terrarum", Köln, T. Graminaeus, 1575. Sehr schöne S/W-Aquatinta, die eine Ansicht von Granada von Osten darstellt, die vielleicht die ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Buda Buda, Antike Karte von ""Civitates Orbis Terrarum" - 1572-1617
Von Franz Hogenberg
Braun G., Hogenberg F., Buda, aus der Sammlung Civitates Orbis Terrarum, Köln, T. Graminaeus, 1572-1617. Sehr schöne S/W-Aquatinta, die eine Ansicht von Buda, einem aktuellen Teil v...
Kategorie

16. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung