Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Shaivitischer Brahmane bei der Schriftlesung - Sonnerat-Gravur, Indien, Paris 1806

Angaben zum Objekt

Shaivitischer Brahmane bei der Schriftlesung - Sonnerat-Gravur, Indien, Paris 1806 Dieser Stich mit dem Titel Brame de la Secte de Chiven (Brahmin der Sekte von Shiva) ist die Tafel Nummer 11 aus Pierre Sonnerats *Collection de Planches pour servir au Voyage aux Indes Orientales et à la Chine*, erschienen 1806 in Paris bei Dentu. Die Szene ist eine kontemplative Studie eines schiwitischen Brahmanen, der in die Lektüre heiliger Texte vertieft ist - ein Bild, das sowohl die intellektuellen als auch die religiösen Aspekte des hinduistischen Priesterlebens widerspiegelt, wie es in Südindien im späten 18. Die auf einem Felsen sitzende Figur ist barfuß und im Schneidersitz dargestellt, mit einem ruhigen Gesichtsausdruck und dem für viele Brahmin-Sekten charakteristischen kahlgeschorenen Kopf und Haarknoten. Er hält ein aufgeschlagenes Palmblattmanuskript in beiden Händen, wobei mehrere Blätter sichtbar sind, eine im vormodernen Indien übliche Form der Textübermittlung. In der rechten Hand hält er einen Stift oder Zeigestock, was auf sorgfältiges Studium oder Rezitation hindeutet. Sein Körper ist bescheiden in ein drapiertes Gewand gehüllt, und auf seiner Stirn, seiner Brust und seinen Schultern sind deutlich heilige Aschemarkierungen zu sehen - ikonografische Zeichen der schiwitischen Hingabe. Der Hintergrund ist minimalistisch, aber atmosphärisch, mit entfernten Landschaftslinien und stilisierten Wolken, die an eine erhöhte oder abgelegene Umgebung erinnern - vielleicht einen Tempelhügel oder einen Waldrückzugsort. Der Stich, der auf Zeichnungen von Sonnerat basiert und von Poisson ausgeführt wurde, ist einer der ruhigeren und intimeren in der Serie, der die geistige Bildung und die gelehrte Einsamkeit gegenüber dem Ritual oder dem Spektakel betont. Sonnerats Darstellung eines studierenden Brahmanen hätte beim europäischen Publikum der Aufklärungszeit Anklang gefunden, für das die Vorstellung einer meditativen, gelehrten Klasse in Indien sowohl einen Spiegel als auch einen Kontrast zu seinen eigenen philosophischen Idealen darstellte. Es spiegelt auch das wachsende Interesse an Sanskrit-Texten und den Wurzeln der Hindu-Philosophie wider, das in der Orientalistik des 19. Jahrhunderts aufblühte. Bedingung: Insgesamt guter Zustand. Leichte Alterstönung und einige verstreute Stockflecken, vor allem am unteren und linken Rand. Scharfer Plattenabdruck mit vollen Rändern. Rückseitig leer. Vorschlag für den Rahmen: Die introspektive Natur des Bildes eignet sich gut für eine minimalistische Präsentation: Ein schmaler schwarzer oder dunkler Teakholzrahmen mit einem elfenbein- oder cremefarbenen Passepartout lenkt die Aufmerksamkeit auf die feine Linienführung und die Gesichtsdetails. Ziehen Sie eine Matte in Betracht, die breit genug ist, um den französischen Titel für einen zusätzlichen historischen Kontext aufzunehmen. Ein ideales Stück für Bibliothekswände, Arbeitszimmer oder spirituelle Zentren.
  • Maße:
    Höhe: 28,5 cm (11,23 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1806
  • Zustand:
    Insgesamt guter Zustand. Leichte Alterstönung und einige verstreute Stockflecken, vor allem am unteren und linken Rand. Scharfer Plattenabdruck mit vollen Rändern. Rückseitig leer.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13429-111stDibs: LU3054345003372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der indische Anhänger der Shaivite-Sekte - Sonnerat-Reisestich, 1806
Der indische Anhänger der Shaivite-Sekte - Sonnerat-Reisestich, 1806 Dieser antike Kupferstich mit dem Titel "Indien de la Secte de Chiven" (Indianer der Sekte von Shiva) ist Tafel ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Chauderie- und Pagotin-Tempel, Indien - Sonnerat-Reisestich, 1806
Chauderie- und Pagotin-Tempel, Indien - Sonnerat-Reisestich, 1806 Dieser antike Kupferstich mit dem Titel "I. Chauderie". II. Pagotin" ist die Tafel Nummer 2 aus Pierre Sonnerats "C...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Nawab in Sänftenprozession - Indischer Kupferstich von Sonnerat, Paris 1806
Nawab in Sänftenprozession - Indischer Kupferstich von Sonnerat, Paris 1806 Dieser beeindruckende Stich mit dem Titel Nabab, allant à la Promenade dans un Palanquin (Nawab, der in e...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Traditioneller indischer Ochsenkarren (Gari) - Sonnerat-Gravur, Paris 1806
Traditioneller indischer Ochsenkarren (Gari) - Sonnerat-Gravur, Paris 1806 Dieser faszinierende Stich mit dem Titel *Gari* (Karren) ist Tafel Nummer 7 aus der *Collection de Planche...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Indischer Verehrer von Vishnu - Stich aus Sonnerats Reise nach Indien 1806
Indischer Verehrer von Vishnu - Stich aus Sonnerats Reise nach Indien 1806 Dieser schöne Stich aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel *Indien de la Secte de Vichenou* (Indianer der V...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Indianische Witwe am Fluss - Sonnerat-Reisestich, Pariser Ausgabe von 1806
Indianische Witwe am Fluss - Sonnerat-Reisestich, Pariser Ausgabe von 1806 Dieser fesselnde Stich mit dem Titel "Veuve Indienne" (Indische Witwe) ist Tafel Nummer 6 aus der Collecti...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gravur Belisaire von Desnoyers aus dem 19. Jahrhundert, 1806
Kupferstich aus dem frühen 19. Jahrhundert, betitelt Bélisaire, nach dem Gemälde Belisarius von Baron François Pascal Simon Gérard (1770 - 1837), 1797 [Getty Museum, Objektnummer 200...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Carle Van Loo " Spanische Konversation und Lektüre " Kupferstich 18.
Charmantes Kupferstichpaar mit galanten Szenen, gestochen von Jacques Firmin Beauvarlet nach den Werken von Carle Van Loo. Diese beiden Werke tragen die Titel Conversation espagnole ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Bilderrahmen

Materialien

Papier

Tosa Mitsusada Holzschnitt bedruckt 1806-1808
Datiert zwischen 1738-1806 Mitsusada Tosa Gedruckt 1806-1808 Graveur Jihei Inoue Drucker Kisaburo Hori
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Japanisch, Drucke

Materialien

Papier

Die Gravuren von Orfeo Tamburini mit den Städten von Paris
Kupferstiche von Orfeo Tamburini, die die Stadtteile von Paris für die Serie Paris 20+1 darstellen, realisiert mit Radierung und Aquatinta in Farben. Sie sind vom Künstler mit Bleist...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Surrealistische, handkolorierte Tiergravur auf Kupferplatte mit Kupferstich von Granville, Paris 1875
Von J. J. Grandville
Original handkolorierter Kupferstich. Gedruckt in Paris, um 1875. Teller: XXV111 Titel: Soyez sans inquiétude, Mousieur ; deux mois de traitement, et je vous renvoie votre fils aussi droit que vois et moi. Ungerahmt. 14.50" W x 11,50" H mattiert. Vom ursprünglichen Eigentümer). Bildgröße: 8,5" x 5,50" Einer von uns Satz von vier sehr RARE verschiedene Bilder vom ursprünglichen Eigentümer erworben. Die anderen drei sind über separate 1st Dibs-Angebote erhältlich. Lebenslauf JJ Granville: Jean Ignace Isidore Gérard (13. September 1803 - 17. März 1847) war ein produktiver französischer Illustrator und Karikaturist, der unter dem Pseudonym Grandville und zahlreichen Varianten (z. B.. Jean-Jacques Grandville, Jean Ignace Isidore Grandville) während seiner gesamten Laufbahn. Kunsthistoriker und Kritiker bezeichneten ihn als "den ersten Star der großen Zeit der französischen Karikatur...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Drucke

Materialien

Papier

Skurriler handkolorierter Kupferteller-Gravur mit Tiermotiv von Granville, Paris 1875
Von J. J. Grandville
Original handkolorierter Kupferstich. Gedruckt in Paris, um 1875. Titel: LII "Temps de canicule" 14,5/8" W x 11. 1/2" H mattiert. Bild: 8.5" x 5.5" Eines aus einem Satz von 4 verschiedenen Bildern, die vom ursprünglichen Besitzer erworben wurden. Die anderen 3 sind auf separaten 1stdibs-Inseraten verfügbar. J. Grandville BIO: Jean Ignace Isidore Gérard (13. September 1803 - 17. März 1847) war ein produktiver französischer Illustrator und Karikaturist, der unter dem Pseudonym Grandville und zahlreichen Varianten (z. B.. Jean-Jacques Grandville, Jean Ignace Isidore Grandville) während seiner gesamten Laufbahn. Kunsthistoriker und Kritiker bezeichneten ihn als "den ersten Star der großen Zeit der französischen Karikatur...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen