Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

SMS Fürst Bismarck: Deutscher Panzerkreuzer im Vorkriegszeitalter - 1903 Chromolitho

368 €Einschließlich MwSt.
460 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: SMS Fürst Bismarck: Deutscher Panzerkreuzer in der Vorkriegszeit - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus "Deutschland zur See" aus dem Jahr 1903 zeigt die SMS Fürst Bismarck, den ersten Panzerkreuzer der Kaiserlichen Marine, der 1897 vom Stapel lief. Mit einer Größe von ca. 20 x 33 cm auf dem originalen Passepartout (39 x 51 cm) zeigt dieser Druck das imposante Profil des Schiffes und spiegelt die frühen Bemühungen Deutschlands wider, seine Seemacht weltweit zu demonstrieren. SMS Fürst Bismarck wurde für Langstreckeneinsätze konzipiert und diente in erster Linie im Ostasiengeschwader zur Verstärkung der deutschen Kolonialpräsenz in Asien. Das Passepartout weist leichte Abnutzungserscheinungen und Flecken auf, was den historischen Charakter des Bildes unterstreicht. Dieses Kunstwerk ist ideal für Sammler, die sich für die deutsche Marinegeschichte und die Seemacht vor dem Ersten Weltkrieg interessieren. --- Hier finden Sie einige interessante Fakten und Highlights über die SMS Fürst Bismarck: 1. Der erste deutsche Panzerkreuzer: SMS Fürst Bismarck war der erste deutsche Panzerkreuzer, der für größere Reichweiten als frühere Schiffe ausgelegt war. Der Bau des Schiffes war ein Schritt zur Schaffung einer weltweit einflussreichen Marine, die den wachsenden kolonialen Ambitionen Deutschlands entgegenkam. 2. Dienst in Ostasien: Kurz nach ihrer Indienststellung wurde die SMS Fürst Bismarck dem Ostasiengeschwader zugeteilt und in Tsingtao, China, stationiert. Dieser Einsatz war Teil der Bemühungen Deutschlands, seine kolonialen Interessen in Asien zu schützen und anderen europäischen Mächten mit ähnlichen Zielen entgegenzutreten. 3. Starke Bewaffnung: Der Kreuzer war mit vier 24-cm-Geschützen sowie zahlreichen kleineren Geschützen bewaffnet und verfügte damit über eine für seine Zeit beachtliche Feuerkraft. Mit dieser Bewaffnung war es in der Lage, feindliche Schiffe bei Langstreckeneinsätzen in weit entfernten Gewässern zu bekämpfen. 4. Die Rolle im Boxeraufstand: SMS Fürst Bismarck spielte eine Rolle bei der Niederschlagung des Boxeraufstandes in China im Jahr 1900. Zusammen mit anderen internationalen Streitkräften trug sie zum Schutz ausländischer Interessen bei und demonstrierte das militärische Engagement Deutschlands in seinen asiatischen Kolonien. 5. Symbol der deutschen Seemacht: Als moderner Panzerkreuzer war SMS Fürst Bismarck ein Symbol für Deutschlands wachsende Seekapazitäten und seine Ambitionen, es mit etablierten Seemächten wie Großbritannien aufzunehmen. Mit der Präsenz des Schiffes in Asien sollte die Stellung Deutschlands als Weltmacht gestärkt werden. 6. Außerdienststellung und Schicksal: Zur Zeit des Ersten Weltkriegs war die SMS Fürst Bismarck im Vergleich zu neueren Schiffen veraltet. Sie kehrte 1909 nach Deutschland zurück, wurde zu Ausbildungszwecken eingesetzt und 1914 außer Dienst gestellt. Nach dem Krieg wurde sie 1919 im Rahmen der Nachkriegsverkleinerung der deutschen Flotte abgewrackt. Die SMS Fürst Bismarck gilt als ein bahnbrechendes Schiff in der deutschen Marinegeschichte, das den ersten ernsthaften Schritt des Landes in Richtung einer weltweiten Marinepräsenz verkörperte. Ihre Rolle in Asien und ihre Beteiligung an bedeutenden Ereignissen wie dem Boxeraufstand unterstreichen ihren Beitrag zu Deutschlands imperialen Bestrebungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
  • Maße:
    Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 51 cm (20,08 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1903
  • Zustand:
    Guter Zustand. Das Passepartout weist leichte Abnutzungserscheinungen und gelegentliche Flecken auf, die den Charme dieses Alters ausmachen. Bitte betrachten Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13936-131stDibs: LU3054342319442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
SMS Hansa: Deutschlands Pionier unter den geschützten Kreuzern - Chromolithographie von 1903
Titel: SMS Hansa: Deutschlands wegweisender Schutzkreuzer - 1903 Chromolithographie von Hugo Graf Diese Chromolithografie, die Hugo Graf 1903 im Rahmen von "Deutschland zur See" sc...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Hela: Deutscher Leichter Kreuzer in der Vorkriegszeit - 1903 Chromolithographie
Titel: SMS Hela: Deutscher Leichter Kreuzer in der Vorkriegszeit - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus "Deutschland zur See" aus dem Jahr 1903 zeigt di...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Ägir: Deutsches Küstenverteidigungsschiff - 1903 Chromolithographie
Titel: SMS Ägir: Deutsches Küstenverteidigungsschiff aus dem späten 19. Jahrhundert - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus dem Jahr 1903, die Teil der S...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Kaiser Wilhelm II.: Deutsches Flaggschiffschlachtschiff in Chromolithographie von H. Graf
Titel: SMS Kaiser Wilhelm II: Deutsches Flaggschiff Schlachtschiff in Chromolithographie von Hugo Graf (1903) Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus "Deutschland zur See" aus dem...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Kurfürst Friedrich Wilhelm: Deutsches Vor-Dreadnought-Schlachtschiff - 1903
Titel: SMS Kurfürst Friedrich Wilhelm: Deutsches Vor-Dreadnought-Schlachtschiff - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus *Deutschland zur See* von 1903 ze...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Siegfried: Chromolithographie eines deutschen Küstenverteidigungsschiffes aus den 1890er Jahren
Titel: SMS Siegfried: Deutsches Küstenverteidigungsschiff aus den 1890er Jahren - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus dem Jahr 1903, die Teil von *De...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Originales antikes Kriegsplakat Admiral Cervera Navy Squadron Santiago De Cuba 1898
Originales antikes Plakat - La Malograda Escuadra del almirante Cervera navegando para Santiago de Cuba ano 1898 / Das unglückselige Geschwader von Admiral Cervera segelt nach Santia...
Kategorie

Antik, 1890er, Spanisch, Poster

Materialien

Papier

Antike gerahmte Chromolithographie des 19. Jahrhunderts, "H.M.S. Hermes".
Antike gerahmte Chromolithographie des 19. Jahrhunderts, "H.M.S. Hermes".
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Holz, Papier

Antikes Aquarell der Dampfjacht Akela, Akela
Historisches Aquarell der bekannten Dampferyacht Akela, die 1899 in den USA gebaut, 1917 für den Ersten Weltkrieg umgebaut und 1919 an den Eigentümer zurückgegeben wurde. Rechts unte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Edwardian, Gemälde

Materialien

Farbe

Antiker nautischer Druck aus den 1930er Jahren mit der Darstellung eines Oceania-Schiffs von Adolfo Barabino Genova
Lithographie auf Papier, herausgegeben von S.A.I.G., Adolfo Barabino Genova, die den Dampfer Oceania darstellt. Titel der Lithographie "America and Oceania Steamboats of the La Veloc...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Nautische Instrumente

Materialien

Holz, Papier

Antikes nautisches historisches Gemälde des Schiffes Virgen De Africa Cadiz, Virgen De Africa Cadiz, 1917
Großes schwarz-weißes historisches Bild, das das Schiff Virgen de Africa Cadiz zeigt, datiert 1917. Originalrahmen, 112 x 79 - Zoll 44 x 31. Guter Zustand.
Kategorie

Vintage, 1910er, Nautische Instrumente

Materialien

Papier

Antiker amerikanischer nautischer Segelboot-Stickerei, handkolorierte Gravur
Ein handkolorierter Kupferstich eines amerikanischen Dampfschiffs, herausgegeben von President Ackermann & Co, London, 1840 in einem späteren Rahmen unter Glas.  
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier