Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

SMS Kaiser Wilhelm II.: Deutsches Flaggschiffschlachtschiff in Chromolithographie von H. Graf

Angaben zum Objekt

Titel: SMS Kaiser Wilhelm II: Deutsches Flaggschiff Schlachtschiff in Chromolithographie von Hugo Graf (1903) Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus "Deutschland zur See" aus dem Jahr 1903 zeigt die SMS Kaiser Wilhelm II, ein bedeutendes Schlachtschiff der Vorkriegszeit und ehemaliges Flaggschiff der deutschen Kaiserlichen Marine. Das Kunstwerk misst ca. 20 x 33 cm auf dem originalen Passepartout (39 x 51 cm) und zeigt das Schiff, wie es durch die stürmische See fährt und die Macht der deutschen Marine zu jener Zeit verkörpert. Die 1897 vom Stapel gelaufene SMS Kaiser Wilhelm II diente bis 1906 als Flaggschiff der Marine und spielte eine Schlüsselrolle bei der Darstellung der deutschen Seemacht. Auch wenn das Schiff keine größeren Gefechte erlebte, so repräsentierte es doch den wachsenden Ehrgeiz Deutschlands auf der Weltbühne. Das Passepartout weist leichte Abnutzungserscheinungen und Flecken auf, was dem Bild historischen Charme verleiht. Ideal für Liebhaber der maritimen Geschichte und der deutschen Seemacht vor dem Ersten Weltkrieg. ----- Die SMS Kaiser Wilhelm II war ein Schlachtschiff der Kaiser-Friedrich-III-Klasse in der Kaiserlichen Marine. Das nach dem deutschen Kaiser Wilhelm II. benannte Schiff war eines der bemerkenswertesten frühen deutschen Schlachtschiffe und spiegelte den Ehrgeiz des Landes wider, eine starke Marine aufzubauen. Hier finden Sie einige wichtige Fakten und historische Highlights über die SMS Kaiser Wilhelm II: 1. Flaggschiff der deutschen Marine: SMS Kaiser Wilhelm II. wurde 1902 in Dienst gestellt und wurde bald zum Flaggschiff der deutschen Kaiserlichen Marine. Als Flaggschiff stand sie bei Flottenparaden, diplomatischen Missionen und Übungen oft an vorderster Front und symbolisierte die Stärke und Modernisierung der deutschen Flotte. 2. Entworfen für kürzere Reichweiten: Wie andere Schiffe ihrer Klasse wurde die SMS Kaiser Wilhelm II mit dem Schwerpunkt auf Küsten- und Nordseeoperationen und nicht auf Langstreckeneinsätze gebaut. Es war schwer gepanzert und verfügte über leistungsstarke Hauptkanonen, musste jedoch Abstriche bei Reichweite und Geschwindigkeit machen, da sich Deutschland zunächst auf lokale Gewässer konzentrierte, bevor es sich auf Hochseemacht umstellte. 3. Begrenzte Kampferfahrung: Das Schiff war in einer relativ friedlichen Zeit im Einsatz und hat keine nennenswerten Kampfhandlungen erlebt. Zur Zeit des Ersten Weltkriegs wurde die Seekriegsführung zunehmend von größeren und fortschrittlicheren Dreadnoughts dominiert, so dass ältere Schlachtschiffe wie die SMS Kaiser Wilhelm II bei größeren Gefechten an Bedeutung verloren. 4. Die Rolle als Ausbildungsschiff: Als modernere Schiffe in die Flotte aufgenommen wurden, wurde die SMS Kaiser Wilhelm II schließlich als Ausbildungsschiff eingesetzt. Sie wurde Teil der Flotte, die zur Ausbildung von Kadetten und zur Vorbereitung von Marinepersonal eingesetzt wurde, und diente der deutschen Marine weiterhin in unterstützender Funktion. 5. Nach dem Ersten Weltkrieg außer Dienst gestellt: Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs schränkte der Vertrag von Versailles die Größe und Leistungsfähigkeit der deutschen Marine stark ein. Wie viele andere ältere Schiffe wurde auch die SMS Kaiser Wilhelm II 1919 außer Dienst gestellt und Anfang der 1920er Jahre im Rahmen der Reduzierung der deutschen Nachkriegsflotte abgewrackt. 6. Symbol für den Ehrgeiz der deutschen Marine: Obwohl sie nicht in nennenswertem Umfang zum Einsatz kam, repräsentierte die SMS Kaiser Wilhelm II. die wachsenden Ambitionen des Deutschen Reiches, mit etablierten Seemächten wie Großbritannien zu konkurrieren. Ihre Rolle als Flaggschiff unterstreicht die Bedeutung der Flotte für den deutschen Nationalstolz und die militärische Macht im frühen 20. Die SMS Kaiser Wilhelm II. mit ihren starken Kanonen, ihrer Panzerung und ihrem Prestige als Flaggschiff gilt als wichtiges Symbol der frühen deutschen Marineambitionen. Ihre Geschichte spiegelt eine Periode des Experimentierens und der raschen Entwicklung der Marine wider und ebnete den Weg für die moderneren Schiffe, die später die deutsche Marine dominieren sollten.
  • Maße:
    Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 51 cm (20,08 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1903
  • Zustand:
    Guter Zustand. Das Passepartout weist leichte Abnutzungserscheinungen und gelegentliche Flecken auf, die den Charme dieses Alters ausmachen. Bitte betrachten Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13936-61stDibs: LU3054342319332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
SMS Württemberg: Deutsches Küstenverteidigungsschiff in Chromolithographie von Hugo Graf
Titel: SMS Württemberg: Deutsches Küstenverteidigungsschiff in Chromolithographie von Hugo Graf (1903) Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus "Deutschland zur See" aus dem Jahr 1...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Weissenburg: Deutsches Schlachtschiff als osmanische Ikone - 1903 Chromolithographie
Titel: 1903 Chromolithographie des deutschen Schlachtschiffes SMS Weissenburg von Hugo Graf Diese Chromolithografie von Hugo Graf (1844-1914) stammt aus der 1903 erschienenen Publik...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Kurfürst Friedrich Wilhelm: Deutsches Vor-Dreadnought-Schlachtschiff - 1903
Titel: SMS Kurfürst Friedrich Wilhelm: Deutsches Vor-Dreadnought-Schlachtschiff - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus *Deutschland zur See* von 1903 ze...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Kaiser Friedrich III: Deutsches Schlachtschiff im Sturm - 1903
Titel: SMS Kaiser Friedrich III: Deutsches Schlachtschiff im Sturm - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus *Deutschland zur See* von 1903 zeigt die SMS K...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Wörth: Deutsches Schlachtschiff in stürmischer See - 1903 Chromolitho
Titel: SMS Wörth: Deutsches Schlachtschiff in stürmischer See - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus "Deutschland zur See" aus dem Jahr 1903 zeigt die S...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Ägir: Deutsches Küstenverteidigungsschiff - 1903 Chromolithographie
Titel: SMS Ägir: Deutsches Küstenverteidigungsschiff aus dem späten 19. Jahrhundert - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus dem Jahr 1903, die Teil der S...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltenes Karl Wilhelm Diefenbach Deutsches Silihoute-Lithographie-Kunstwerk aus dem frühen Jahrhundert
Diese seltene Silhouetten-Lithografie von Karl Wilhelm Diefenbach fängt die lebendige Essenz tänzerischer Festivitäten ein, die mit komplizierter Präzision und einem dramatischen Spi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Moderne Chromolithografien aus der Jahrhundertmitte von Greg Copeland
Von Greg Copeland, Greg Copeland
Zwei gerahmte Tafeln mit den Maßen 48,5 x 26,5 für eine Chromolithographie von Greg Copeland, signiert und nummeriert 4/250. Asiatisch inspiriert mit flacher Farbgebung in Gelb- und ...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier, Glas, Hartholz, Farbe

""Tres Hermanas" Gerahmte Chromolithographie von Amado Maurillo Pena
Chromolithografie des späten 20. Jahrhunderts in limitierter Auflage mit dem Titel "Tres Hermanas" des Künstlers Amado Maurillo Pena (Amerikaner, Arizona, geb. 1943). Pena ist bekann...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

1908 Artillerie & Musiker Infanterie Uniformen von Ogden:: antike Chromolithographie
Diese farbenfrohe Lithografie von H. A. Ogden wurde 1908 von Brigadegeneral J. B. Allshire veröffentlicht. Ursprünglich als umfassende Serie von US-Militäruniformen veröffentlicht, z...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Papier

Chromolithographie des „Bulbul“-Vogels von J.M. Vinson 1985
Eine französische Chromolithographie des Bulbül-Vogels von J.M. Vinson 1985 Herausgegeben von Precigraph Ltd. Handkolorierter, gerahmter Originalstich.  
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Botanicaler Chromolithographie-Druck des späten 19. Jahrhunderts in vergoldetem Rahmen
Botanische Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert in vergoldetem Rahmen, Odontoglossum Crispum. Nach einer Illustration von B. Herincq. Verso aufgeklebtes Dokument: "Favou...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Unbekannt, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen