Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

SMS Siegfried: Chromolithographie eines deutschen Küstenverteidigungsschiffes aus den 1890er Jahren

368 €Einschließlich MwSt.
460 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: SMS Siegfried: Deutsches Küstenverteidigungsschiff aus den 1890er Jahren - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus dem Jahr 1903, die Teil von *Deutschland zur See* ist, zeigt die SMS Siegfried, ein deutsches Küstenverteidigungsschiff, das 1890 vom Stapel lief. Mit einer Größe von ca. 20 x 33 cm auf dem Originalpassepartout (39 x 51 cm) zeigt das Kunstwerk dieses schwer gepanzerte Schiff, das zum Schutz der deutschen Küsten im späten 19. SMS Siegfried gehörte zur Siegfried-Klasse, die über eine verbesserte Panzerung und leistungsstarke Kanonen für die Küstenverteidigung auf kurze Distanz verfügte. Obwohl sie nur in begrenztem Umfang aktiv eingesetzt wurde, symbolisierte die Siegfried-Klasse Deutschlands Engagement für die Seesicherheit und die Verteidigungsstrategie. Das Passepartout weist leichte Gebrauchsspuren und Flecken auf, die den historischen Charakter des Drucks unterstreichen. Dieses Stück ist ideal für Sammler von maritimer Geschichte und deutschen Marine-Artefakten aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Die SMS Siegfried gehörte zur Siegfried-Klasse der kaiserlichen Marine, die im späten 19. Jahrhundert zum Schutz der deutschen Küsten gebaut wurde. Hier sind einige wichtige Fakten und historische Highlights über die SMS Siegfried und ihre Klasse: 1. Konzipiert für die Küstenverteidigung: Die Schiffe der Siegfried-Klasse, darunter SMS Siegfried, wurden in den 1880er und 1890er Jahren als Küstenverteidigungsschiffe gebaut, die speziell für die Verteidigung der deutschen Küsten und den Einsatz in Küstengewässern konzipiert waren. Diese Klasse legte Wert auf eine starke Panzerung und schwere Geschütze, um potenziellen Angreifern zu trotzen, obwohl sie im Vergleich zu größeren Schlachtschiffen relativ klein war. 2. Innovative Bewaffnung: SMS Siegfried war mit zwei großen 24-cm-Geschützen bewaffnet, die in Einzeltürmen montiert waren, sowie mit mehreren kleineren Geschützen. Diese schwere Bewaffnung war für ein Schiff seiner Größe ungewöhnlich und ermöglichte es ihm, bei Bedarf größere, schwerer bewaffnete Schiffe anzugreifen. Das Design stellte Feuerkraft und Schutz vor Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit in den Vordergrund, was seiner Rolle als Küstenverteidiger entsprach. 3. Umgebaut und modernisiert: In den frühen 1900er Jahren waren die Schiffe der Siegfried-Klasse veraltet. Um ihre Lebensdauer zu verlängern, wurden sie zwischen 1898 und 1904 erheblich modernisiert und erhielten neue Motoren, eine verbesserte Bewaffnung und eine neue Panzerung. Dank dieser Modernisierung konnten sie trotz der rasanten Fortschritte in der Marinetechnik bis Anfang des 20. Jahrhunderts Teil der Flotte bleiben. 4. Begrenzter Gefechtsdienst: SMS Siegfried und ihre Schwesterschiffe kamen nur in begrenztem Umfang zu Kampfeinsätzen, was in erster Linie auf ihre Rolle bei der Küstenverteidigung und das Fehlen größerer Seegefechte in Küstennähe zurückzuführen ist. Während des Ersten Weltkriegs wurden die Schiffe der Siegfried-Klasse für Verteidigungsaufgaben mobilisiert, kamen aber kaum zum Einsatz, da sich die deutsche Marine bei Hochseeoperationen auf größere Schiffe konzentrierte. 5. Die Rolle in der Ostsee: SMS Siegfried und andere Küstenverteidigungsschiffe spielten während des Ersten Weltkriegs eine untergeordnete Rolle in der Ostsee. Sie trugen zur Sicherung der von Deutschland gehaltenen Gebiete bei und leisteten zusätzliche Unterstützung bei Patrouillenfahrten, standen jedoch weitgehend im Schatten modernerer Schlachtschiffe und Kreuzer. 6. Außerdienststellung und Abwrackung: Nach dem Ersten Weltkrieg galten die Schiffe der Siegfried-Klasse als veraltet. Nach dem Versailler Vertrag, der der deutschen Marine strenge Beschränkungen auferlegte, wurde SMS Siegfried in den 1920er Jahren außer Dienst gestellt und schließlich abgewrackt. Wie viele ältere Schiffe wurde auch dieses Schiff im Zuge der Verkleinerung der deutschen Flotte abgewrackt. Obwohl die SMS Siegfried keine bedeutenden Schlachten erlebte, repräsentiert sie eine Periode der deutschen Marineentwicklung, die sich auf den Schutz des Heimatlandes konzentrierte. Ihre schwere Bewaffnung, ihre Modernisierung und ihre Rolle in der Küstenverteidigung machen sie zu einem bemerkenswerten Teil der deutschen Marinegeschichte vor dem Ersten Weltkrieg und spiegeln die strategischen Prioritäten einer Ära vor der Umstellung auf größere Schlachtschiffe mit großer Reichweite wider.
  • Maße:
    Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 51 cm (20,08 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1903
  • Zustand:
    Guter Zustand. Das Passepartout weist leichte Abnutzungserscheinungen und gelegentliche Flecken auf, die den Charme dieses Alters ausmachen. Bitte betrachten Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13936-41stDibs: LU3054342311762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
SMS Ägir: Deutsches Küstenverteidigungsschiff - 1903 Chromolithographie
Titel: SMS Ägir: Deutsches Küstenverteidigungsschiff aus dem späten 19. Jahrhundert - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus dem Jahr 1903, die Teil der S...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Württemberg: Deutsches Küstenverteidigungsschiff in Chromolithographie von Hugo Graf
Titel: SMS Württemberg: Deutsches Küstenverteidigungsschiff in Chromolithographie von Hugo Graf (1903) Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus "Deutschland zur See" aus dem Jahr 1...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Sachsen: Pionierschiff der deutschen Küstenverteidigung - 1903 Chromolithographie
Titel: SMS Sachsen: Pionierschiff der deutschen Küstenverteidigung - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie, die Hugo Graf 1903 im Rahmen von "Deutschland zur See" schuf, z...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Baden: Deutsches Küstenverteidigungsschiff in stürmischer See - 1903 Chromolithographie
Titel: SMS Baden: Deutsches Küstenverteidigungsschiff in stürmischer See - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus "Deutschland zur See" von 1903 zeigt die...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Hela: Deutscher Leichter Kreuzer in der Vorkriegszeit - 1903 Chromolithographie
Titel: SMS Hela: Deutscher Leichter Kreuzer in der Vorkriegszeit - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus "Deutschland zur See" aus dem Jahr 1903 zeigt di...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Fürst Bismarck: Deutscher Panzerkreuzer im Vorkriegszeitalter - 1903 Chromolitho
Titel: SMS Fürst Bismarck: Deutscher Panzerkreuzer in der Vorkriegszeit - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus "Deutschland zur See" aus dem Jahr 1903 z...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Originales antikes Kriegsplakat Admiral Cervera Navy Squadron Santiago De Cuba 1898
Originales antikes Plakat - La Malograda Escuadra del almirante Cervera navegando para Santiago de Cuba ano 1898 / Das unglückselige Geschwader von Admiral Cervera segelt nach Santia...
Kategorie

Antik, 1890er, Spanisch, Poster

Materialien

Papier

HMAS Australia. Rowland Langmaid Vintage signierter Navalschiff-Radierung Druck
Von Rowland Langmaid
hMAS Australia" Vom Künstler mit Bleistift unterhalb der Abbildung signiert. Rowland Langmaid war ein Marinemaler und Radierer, der bei William Lionel Wylie studierte. Langmaid tr...
Kategorie

1930er, Englische Schule, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

Antiker amerikanischer nautischer Segelboot-Stickerei, handkolorierte Gravur
Ein handkolorierter Kupferstich eines amerikanischen Dampfschiffs, herausgegeben von President Ackermann & Co, London, 1840 in einem späteren Rahmen unter Glas.  
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Antike gerahmte Chromolithographie des 19. Jahrhunderts, "H.M.S. Hermes".
Antike gerahmte Chromolithographie des 19. Jahrhunderts, "H.M.S. Hermes".
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Holz, Papier

Antiker nautischer Druck aus den 1930er Jahren mit der Darstellung eines Oceania-Schiffs von Adolfo Barabino Genova
Lithographie auf Papier, herausgegeben von S.A.I.G., Adolfo Barabino Genova, die den Dampfer Oceania darstellt. Titel der Lithographie "America and Oceania Steamboats of the La Veloc...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Nautische Instrumente

Materialien

Holz, Papier

William MacKenzie Thomson – Aquarell des frühen 20. Jahrhunderts, HMS Northampton
Diese gelungene nautische Studie stellt die HMS Northampton dar, einen Panzerkreuzer der Nelson-Klasse, der 1876 für die Royal Navy gebaut wurde. Sie wurde von Napier and Sons in der...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe