Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

SMS Württemberg: Deutsches Küstenverteidigungsschiff in Chromolithographie von Hugo Graf

368 €Einschließlich MwSt.
460 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: SMS Württemberg: Deutsches Küstenverteidigungsschiff in Chromolithographie von Hugo Graf (1903) Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus "Deutschland zur See" aus dem Jahr 1903 zeigt die SMS Württemberg, ein 1889 vom Stapel gelaufenes Küstenverteidigungsschiff der deutschen Kaiserlichen Marine. Der Druck misst ca. 20 x 33 cm auf der 39 x 51 cm großen Originalmontierung und zeigt das Schiff vor einer ruhigen Meereslandschaft. SMS Württemberg gehörte zur Sachsen-Klasse, die für die Küstenverteidigung auf kurze Distanz konzipiert war und über eine umfangreiche Bewaffnung verfügte, um feindliche Schiffe in der Nähe der deutschen Küste abzuschrecken. Obwohl sie nur wenige Gefechte erlebte, spiegelte ihr Einsatz die deutsche Marinestrategie der Heimatverteidigung vor dem Ersten Weltkrieg wider. Das Passepartout weist leichte Abnutzungserscheinungen auf und ist leicht fleckig, was seinen Vintage-Charme noch verstärkt. Ideal für Sammler von maritimer Geschichte und deutscher Marinekunst aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Die SMS Württemberg war eines der vier Küstenverteidigungsschiffe der Sachsen-Klasse der deutschen Kaiserlichen Marine, die 1889 vom Stapel liefen. Diese Klasse stand für die frühen Bemühungen Deutschlands, eine Marine zu bauen, die in der Lage war, seine Küsten zu verteidigen, und spiegelte eine Zeit wider, in der der strategische Schwerpunkt eher auf dem Schutz des eigenen Landes als auf der Macht in Übersee lag. Hier sind einige wichtige Fakten und Highlights über SMS Württemberg und seine Klasse: 1. Teil der ersten deutschen Küstenverteidigungsklasse: Die Schiffe der Sachsen-Klasse, darunter SMS Württemberg, gehörten zu den ersten Küstenverteidigungsschiffen der deutschen Kaiserlichen Marine. Sie sollten die deutschen Küstengewässer vor potenziellen Bedrohungen schützen und waren zu diesem Zweck schwer gepanzert und mit einer umfangreichen Bewaffnung ausgestattet, die es ihnen ermöglichte, feindliche Schiffe in Küstennähe zu bekämpfen. 2. Schwere Bewaffnung für die Küstenverteidigung: SMS Württemberg war mit sechs 24-cm-Geschützen bewaffnet, die in drei Haupttürmen montiert waren. Diese beeindruckende Feuerkraft war für ein Schiff dieser Größe ungewöhnlich und machte es zu einem beeindruckenden Verteidiger in Küstengewässern. Bei der Konstruktion des Schiffes wurde mehr Wert auf Schutz und Feuerkraft als auf Reichweite und Geschwindigkeit gelegt, da es nicht für den Einsatz auf offener See gedacht war. 3. Einzigartiges Design für Stabilität: Wie andere Schiffe ihrer Klasse hatte SMS Württemberg einen niedrigen Freibord (der Teil des Rumpfes oberhalb der Wasserlinie), der ihr in ruhigen Küstengewässern Stabilität verlieh. Dieses Design schränkte jedoch seine Seetüchtigkeit bei rauer See ein, was zwar für seine Rolle in Küstennähe geeignet war, es aber weniger vielseitig machte als andere Kriegsschiffe seiner Zeit. 4. Begrenzter aktiver Dienst: Die Württemberg und ihre Schwesterschiffe sahen nur wenig aktive Gefechte, da sie hauptsächlich an der deutschen Küste stationiert waren. Während des Ersten Weltkriegs wurden sie für Verteidigungsaufgaben mobilisiert, nahmen aber nicht an größeren Seeschlachten teil, da die deutsche Seestrategie zunehmend auf größere, modernere Schiffe für Hochseeoperationen setzte. 5. Modernisierung und Niedergang: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die Schiffe der Sachsen-Klasse aufgrund des raschen Fortschritts in der Marinetechnik veraltet. Um ihren Nutzen zu erhöhen, wurden sie modernisiert und erhielten neue Motoren, Bewaffnung und andere Verbesserungen. Trotz dieser Modernisierungen waren die Schiffe zu Beginn des Ersten Weltkriegs weitgehend veraltet und wurden nur noch selten eingesetzt. 6. Außerdienststellung und Beseitigung: Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde die SMS Württemberg im Rahmen der Reduzierung der deutschen Nachkriegsflotte außer Dienst gestellt und schließlich abgewrackt. Der Versailler Vertrag legte der deutschen Marine strenge Beschränkungen auf, und ältere Schiffe wie die Württemberg gehörten zu den ersten, die abgewrackt wurden. Die SMS Württemberg und ihre Klasse symbolisieren eine Ära, in der sich die kaiserliche Marine auf die Küstenverteidigung und nicht auf die Expansion nach Übersee konzentrierte. Obwohl sie nur in begrenztem Umfang zum Einsatz kam, spiegeln ihr Design und ihre Bewaffnung die frühen Versuche Deutschlands wider, eine robuste Marinepräsenz zum Schutz der heimischen Gewässer aufzubauen, und ebneten den Weg für die künftige Entwicklung und Strategie der Marine.
  • Maße:
    Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 51 cm (20,08 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1903
  • Zustand:
    Guter Zustand. Das Passepartout weist leichte Abnutzungserscheinungen und gelegentliche Flecken auf, die den Charme dieses Alters ausmachen. Bitte betrachten Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13936-51stDibs: LU3054342312052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
SMS Ägir: Deutsches Küstenverteidigungsschiff - 1903 Chromolithographie
Titel: SMS Ägir: Deutsches Küstenverteidigungsschiff aus dem späten 19. Jahrhundert - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus dem Jahr 1903, die Teil der S...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Siegfried: Chromolithographie eines deutschen Küstenverteidigungsschiffes aus den 1890er Jahren
Titel: SMS Siegfried: Deutsches Küstenverteidigungsschiff aus den 1890er Jahren - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus dem Jahr 1903, die Teil von *De...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Sachsen: Pionierschiff der deutschen Küstenverteidigung - 1903 Chromolithographie
Titel: SMS Sachsen: Pionierschiff der deutschen Küstenverteidigung - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie, die Hugo Graf 1903 im Rahmen von "Deutschland zur See" schuf, z...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Baden: Deutsches Küstenverteidigungsschiff in stürmischer See - 1903 Chromolithographie
Titel: SMS Baden: Deutsches Küstenverteidigungsschiff in stürmischer See - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus "Deutschland zur See" von 1903 zeigt die...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Hela: Deutscher Leichter Kreuzer in der Vorkriegszeit - 1903 Chromolithographie
Titel: SMS Hela: Deutscher Leichter Kreuzer in der Vorkriegszeit - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus "Deutschland zur See" aus dem Jahr 1903 zeigt di...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

SMS Hertha: Deutscher Schutzkreuzer im Fernen Osten - 1903 Chromolithographie
Titel: SMS Hertha: Deutscher Schutzkreuzer im Fernen Osten - 1903 Chromolithographie Diese Chromolithografie von Hugo Graf aus "Deutschland zur See" aus dem Jahr 1903 zeigt die SMS ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

HMAS Australia. Rowland Langmaid Vintage signierter Navalschiff-Radierung Druck
Von Rowland Langmaid
hMAS Australia" Vom Künstler mit Bleistift unterhalb der Abbildung signiert. Rowland Langmaid war ein Marinemaler und Radierer, der bei William Lionel Wylie studierte. Langmaid tr...
Kategorie

1930er, Englische Schule, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

Antiker nautischer Druck aus den 1930er Jahren mit der Darstellung eines Oceania-Schiffs von Adolfo Barabino Genova
Lithographie auf Papier, herausgegeben von S.A.I.G., Adolfo Barabino Genova, die den Dampfer Oceania darstellt. Titel der Lithographie "America and Oceania Steamboats of the La Veloc...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Nautische Instrumente

Materialien

Holz, Papier

Originales antikes Kriegsplakat Admiral Cervera Navy Squadron Santiago De Cuba 1898
Originales antikes Plakat - La Malograda Escuadra del almirante Cervera navegando para Santiago de Cuba ano 1898 / Das unglückselige Geschwader von Admiral Cervera segelt nach Santia...
Kategorie

Antik, 1890er, Spanisch, Poster

Materialien

Papier

Antikes nautisches historisches Gemälde des Schiffes Virgen De Africa Cadiz, Virgen De Africa Cadiz, 1917
Großes schwarz-weißes historisches Bild, das das Schiff Virgen de Africa Cadiz zeigt, datiert 1917. Originalrahmen, 112 x 79 - Zoll 44 x 31. Guter Zustand.
Kategorie

Vintage, 1910er, Nautische Instrumente

Materialien

Papier

Paar Kriegsschiffsgemälde von Charles De Lacy, Brite, 1856-1929
Zwei Original-Gauche-Gemälde von Charles John de Lacy, die das Innere von zwei verschiedenen Kriegsschiffen illustrieren. Diese detaillierten technischen Zeichnungen im Schnitt wurde...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Antiker amerikanischer nautischer Segelboot-Stickerei, handkolorierte Gravur
Ein handkolorierter Kupferstich eines amerikanischen Dampfschiffs, herausgegeben von President Ackermann & Co, London, 1840 in einem späteren Rahmen unter Glas.  
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier