Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Tahitian Grace: 1836 Gravur eines Tänzers von Karl Joseph Brodtmann

352 €Einschließlich MwSt.
440 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese Lithografie von Karl Joseph Brodtmann zeigt ein detailliertes Porträt einer tahitianischen Tänzerin. Das Kunstwerk ist Teil von Brodtmanns ethnografischer Serie, die Kleidung, Körperhaltung und kulturelle Bedeutung traditioneller Tänze in Tahiti, einem Teil von Französisch-Polynesien, festhält. Die Illustration spiegelt das europäische Interesse des 19. Jahrhunderts an den "exotischen" Praktiken und Bräuchen nicht-westlicher Kulturen wider. Beschreibung: Die Lithografie zeigt eine tahitianische Tänzerin in voller traditioneller Kleidung, die anmutig posiert, als befände sie sich inmitten eines Tanzes. Der Ausdruck der Tänzerin ist gelassen, ihre Haltung elegant, eine Hand nach außen gestreckt, die andere auf die Hüfte gestützt. Ihr Kostüm und ihre Verzierungen sind reich an Details und spiegeln die lebendigen kulturellen Traditionen Tahitis wider. - Kleidung: Die Tänzerin trägt einen kunstvollen Rock aus mehreren Lagen Stoff, der möglicherweise dem traditionellen Pareu- oder Tapa-Tuch ähnelt und bis zu den Füßen herabfällt. Um die Taille trägt sie eine Schärpe, die ihrem Ensemble ein weiteres Detail hinzufügt. Ihr Oberkörper ist mit scheinbar dekorativen Bommeln über der Brust geschmückt, und sie trägt ein breites, dekoratives Rückenteil, das ihrem Kostüm einen Hauch von Grandeur verleiht. Das Rückenteil scheint aus traditionellen Materialien wie gewebten Fasern oder Federn gefertigt zu sein und symbolisiert ihre Rolle als Darstellerin bei einem wichtigen kulturellen Ereignis. - Kopfbedeckung: Die Tänzerin trägt einen Kopfschmuck mit komplizierten Mustern und Motiven, möglicherweise aus gewebtem Stoff oder mit Blumen verziert, wie es in der tahitianischen Festtagstracht üblich war. Der Kopfschmuck verleiht ihr ein königliches Aussehen und unterstreicht die kulturelle Bedeutung von Kopfschmuck bei polynesischen Ritualen und Aufführungen. - Pose: Ihre Pose ist dynamisch und doch anmutig und fängt die fließende Bewegung ein, die für den tahitianischen Tanz charakteristisch ist. Der tahitianische Tanz, bekannt als 'ōte'a, beinhaltet ausgefeilte Arm- und Handbewegungen sowie schnelle Hüftbewegungen, und diese Pose legt nahe, dass sie einen dieser traditionellen Tänze aufführt. Ihre nackten Füße sind zu sehen, denn barfuß zu tanzen ist bei vielen polynesischen Tänzen üblich. Die Lithografie betont sowohl die Eleganz der Tänzerin als auch die kulturelle Bedeutung des Tanzes in der tahitianischen Gesellschaft und bietet dem europäischen Publikum einen Einblick in die zeremoniellen Praktiken Polynesiens. Schöpfer: Karl Joseph Brodtmann (1787-1862) war ein Schweizer Lithograf, der für seine detaillierten Illustrationen von ethnografischen und naturkundlichen Themen bekannt war. Seine Werke, die im 19. Jahrhundert in Europa weite Verbreitung fanden, dokumentierten visuell verschiedene nicht-westliche Kulturen, die er durch Entdeckungen und Kolonialismus kennenlernte. Brodtmanns ethnografische Studien wie diese sollten das europäische Publikum über ferne Länder und ihre Völker aufklären. Technik und Stil: Die Lithografie wurde mit Hilfe der Lithografie erstellt, einer Technik, die es Brodtmann ermöglichte, feine Details und Texturen in der Kleidung und dem Schmuck der Tänzerin zu erzielen. Sein realistischer Stil in diesem Werk fängt die Texturen des fließenden Stoffes, die komplizierten Muster des Kopfschmucks und die anmutige Haltung der Tänzerin ein. Brodtmanns sorgfältige Schattierungen betonen die Dreidimensionalität der Figur und lassen die Bewegung und die Kleidung der Tänzerin lebendig werden. Die Gesamtkomposition ist ausgewogen und harmonisch. Die Tänzerin steht auf einer scheinbar einfachen hölzernen Plattform oder Bühne, die die Figur und ihr Kostüm ohne jegliche Ablenkung im Hintergrund noch besser zur Geltung bringt. Kultureller Kontext: Der tahitianische Tanz ist seit Jahrhunderten ein zentraler Bestandteil der polynesischen Kultur und wird bei religiösen Zeremonien, Feiern und beim Geschichtenerzählen eingesetzt. Die hier abgebildete Tänzerin repräsentiert wahrscheinlich die Rolle der Frauen bei diesen traditionellen Aufführungen, bei denen sie aufwändige Kostüme trugen und Tänze aufführten, die von ihren Göttern, Ahnen und der Natur erzählten. Der Tanz war auf Tahiti nicht nur eine Form der Unterhaltung, sondern auch ein heiliges Ritual, das oft bei wichtigen kulturellen Ereignissen aufgeführt wurde. Das von der Tänzerin getragene Kostüm mit seinen mehrlagigen Stoffen und der komplizierten Kopfbedeckung spiegelt die Kunstfertigkeit der tahitianischen Gesellschaft wider, in der Kostüme sorgfältig aus Materialien wie Tapa-Stoff, Federn und Naturfasern hergestellt wurden. Diese Elemente trugen nicht nur zur Schönheit der Darbietung bei, sondern hatten auch eine symbolische Bedeutung, die oft mit Fruchtbarkeit, Status oder Spiritualität verbunden war. Brodtmanns Darstellung dieser tahitianischen Tänzerin vermittelt dem europäischen Betrachter ein Bild von der Eleganz und Komplexität der polynesischen Kultur in einer Zeit, in der der Westen zunehmend von den "exotischen" und fernen Ländern des Pazifiks fasziniert war. Dieses Porträt trägt zur breiteren ethnografischen Dokumentation Polynesiens bei und veranschaulicht die Bedeutung von Tanz und Zeremonie in der tahitianischen Gesellschaft.
  • Maße:
    Höhe: 32,5 cm (12,8 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1836
  • Zustand:
    Zustand: gut, altersbedingt. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Einige Flecken entlang des rechten Randes, die das Bild nicht beeinträchtigen. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13176-181stDibs: LU3054341516182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Druck eines tanzenden Mädchens aus Otahiti oder Tahiti von Cook, 1803
Von James Cook
Antiker Druck mit dem Titel 'Een Meisjen van Otahiti danssende'. Antiker Druck, der eine tanzende Frau aus Tahiti zeigt. Stammt aus "Reizen Rondom de Waereld door James Cook (..)". ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck eines Bayadre von Wahlen '1843'
Antiker Kostümdruck mit dem Titel "Bayadère (Indoustan)". Originaler antiker Druck einer Bajadère (Hindu-Tänzerin). Dieser Druck stammt aus "Moeurs, usages et costumes de tous les pe...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck eines Bayadre von Wahlen '1843'
80 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker Druck einer Bayadèrea oder Bayadère, einer hinduistischen Tänzerin
Antiker Kostümdruck mit dem Titel "Bayadere (Hindoustan)". Antiker Originaldruck einer Bajadère, einer hinduistischen Tänzerin. Dieser Druck stammt aus "Moeurs, usages et costumes de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Anmut der Renaissance: Die Kleidung einer Dame im "Costume du Moyen Âge", 1847
Titel: "Anmut der Renaissance: Die Kleidung einer Dame im 'Costume du Moyen Âge'" Beschreibung: Diese Lithographie aus "Costume du Moyen Âge" von 1847 zeigt die Eleganz und Lebendig...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Kostümdruck einer jungen Mulatta von Wahlen, 1843
Antiker Kostümdruck mit dem Titel 'Jeune Dame Mulatre'. Originaler antiker Druck einer jungen Mulattin. Dieser Druck stammt aus "Moeurs, usages et costumes de tous les peuples du mon...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Ceremonial Grace: Das schenkwürdige Anzug einer Tahiti-Frau in 1799
Kupferstichplatte von John Webber mit dem Titel "Eine junge Frau aus Otaheite, in der Kleidung, die sie tragen, wenn sie ein Geschenk mitbringen". Dieses Werk wurde in den veröffen...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original Antiker Druck der griechischen Göttin Hebe, Hebe. Datiert 1833
Wunderschönes Bild von Hebe Feiner Stahlstich. Veröffentlicht von Fisher. Datiert 1833 Ungerahmt.
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Papier

Danseuse a Taiti - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
Danseuse a Taiti ist eine handkolorierte Lithographie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk gehört zu der Suite Moeurs, usages et costumes de tous l...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Tänzerin auf Java - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
Danseuse a Java ist eine handkolorierte Lithographie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844. Guter Zustand. Das Kunstwerk gehört zu der Suite Moeurs, usages et costumes de tous les p...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Tänzerin Javanaise - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
Danseuse Javanaise ist eine handkolorierte Lithographie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844. Guter Zustand. Das Kunstwerk gehört zu der Suite Moeurs, usages et costumes de tous le...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Eine junge Frau von Otaheite, tanzend (Tahiti) 1784 Kapitän Cooks Voyage von Webber
Von John Webber
Eine tanzende junge Frau aus Taheite (Tahiti) stammt aus der ersten Ausgabe des Atlas von 1784, der Capt. James Cook und König; Dritte und letzte Reise von Kapitän James Cook John We...
Kategorie

1780er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Lithographie des 19. Jahrhunderts, ein Porträt einer Tänzerin
Wir präsentieren Ihnen diese Schwarz-Weiß-Lithografie, die Caroline Vilhelmine Fjelsted (1821-1881), eine dänische Theatertänzerin, darstellt. Der Autor ist Elias John Cardon. ...
Kategorie

Antik, 1840er, Dänisch, Drucke

Materialien

Papier