Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

The Black Indian aus George Edwards' A Natural History of Uncommon Birds (1743)

Angaben zum Objekt

Dieser Stich des Schwarzindischen Kuckucks ist ein schönes Beispiel aus George Edwards' ornithologischem Werk, das zu seinem Werk A Natural History of Uncommon Birds or Gleanings of Natural History gehört. Dieser Vogel sitzt auf einem Ast mit einem zarten, detaillierten Hintergrund, der Edwards' charakteristische Aufmerksamkeit für die natürliche Umgebung und die Vögel zeigt. Die Inschrift am unteren Rand besagt, dass es im September 1743 veröffentlicht wurde, was ein weiterer Beleg dafür ist, dass es aus einem von Edwards' früheren Werken stammt. Bei dem abgebildeten Vogel könnte es sich um eine in Europa heimische Art oder um einen exotischen Vogel handeln, der von lebenden Exemplaren in Gefangenschaft stammt, da Edwards in London oft Zugang zu seltenen und fremden Tieren hatte. Bei dem Vogel, auf den Sie sich beziehen, dem "Schwarzindischen Kuckuck", handelt es sich wahrscheinlich um den *Eudynamys scolopaceus*, auch bekannt als Asiatischer Koel. Dieser Vogel wurde wahrscheinlich von George Edwards in einem seiner berühmten Werke, *A Natural History of Uncommon Birds* oder *Gleanings of Natural History*, beschrieben. Edwards bezog in seine ornithologischen Studien häufig exotische Arten ein, wie etwa solche aus Indien und anderen Teilen Asiens. Merkmale des Schwarzindischen Kuckucks (Koel): 1. Die Art: Der Eudynamys scolopaceus, gemeinhin als asiatischer Koel bekannt, gehört zur Familie der Kuckucke (Cuculidae). Er ist bekannt für sein glänzend schwarzes Aussehen bei den Männchen und die gefleckte braune Färbung bei den Weibchen. 2. Ernährung: Koels sind in erster Linie Frugivoren, die sich von Früchten und Insekten ernähren, wie es für Vögel aus der Familie der Kuckucke typisch ist. 3. Brutparasitismus: Wie andere Koel-Arten legt auch der Schwarze Indische Kuckuck seine Eier in die Nester anderer Vögel (oft Krähen oder andere große Vögel), so dass die Wirtsart ihre Küken aufziehen kann. 4. Rufe: Der Vogel ist berühmt für seine deutlichen und sich wiederholenden Rufe, die vor allem während der Brutzeit zu hören sind. George Edwards' Vertretung: In seinen Werken hielt Edwards Vögel aus aller Welt akribisch fest, und der Schwarzindische Kuckuck wäre für europäische Naturforscher und Sammler ein exotisches und faszinierendes Motiv gewesen. Edwards' Illustrationen zeigen die Vögel typischerweise in ihren naturalistischen Posen, mit feinen Details in ihrem Gefieder, ihren Farben und ihrer Umgebung. Bedeutung für die Ornithologie: Der Schwarzindische Kuckuck war eine der vielen fremden Arten, die George Edwards den europäischen Wissenschaftlern und Vogelliebhabern bekannt machte. Seine Fähigkeit, diese Vögel sowohl in anatomischer Hinsicht als auch in Bezug auf ihr Verhalten genau darzustellen, trug dazu bei, das Studium der Ornithologie in Europa im 18. Der schwarze indische Kuckuck, der in Edwards' Werken abgebildet ist, wurde sowohl als Kunstwerk als auch als wissenschaftlicher Beleg für einen Vogel, der zu dieser Zeit in Europa nicht häufig vorkam, hoch geschätzt. Seine akribische Dokumentation trug dazu bei, seinen Ruf als "Vater der britischen Ornithologie" zu festigen.
  • Maße:
    Höhe: 28 cm (11,03 in)Breite: 22,3 cm (8,78 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1740-1749
  • Herstellungsjahr:
    um 1743
  • Zustand:
    Der Druck hat ein kräftiges Plattenzeichen, eine ausgezeichnete Papierqualität mit Kettenlinierung und ist minimal stockfleckig. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Braune Ränder von früherem Rahmen. Ränder rau mit Klebebandresten.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13535-231stDibs: LU3054341606152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der Große Martin oder Swift von George Edwards, handkolorierter Vogeldruck, 1743
Antiker Vogel-Druck: Die größte Martin oder der größte Mauersegler" **Künstler**: George Edwards **Kennzeichen**: 27 **Datum**: Veröffentlicht 1743-1751 **Medium**: Handkolorierte K...
Kategorie

Antik, 1740er, Drucke

Materialien

Papier

Anatomische Studien von Fledermausen aus „The Mammals“, Natural History Publication, 1836
Die Serie von Lithografien, die Fledermäuse ("Vledermuizen") von Cornelis Christiaan Antoni Last darstellen, wurde als Teil eines größeren zoologischen Werks mit dem Titel "De Zoogdi...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Gesichtsstudien von Fledermäusen aus 'The Mammals' Natural History Lithographs, 1836
Diese beiden Lithografien zeigen detaillierte Gesichtsstudien von verschiedenen Fledermausarten. Sie stammen aus "De Zoogdieren: afgebeeld en in hunne levenswijze geschetst" (Die Säu...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Anatomische Studien von Fledermäusen aus 'The Mammals' Natural History Lithographs, 1836
Hier finden Sie eine detaillierte Beschreibung der beiden Fledermauslithographien: Auf einem Blatt sind vier verschiedene Fledermausarten abgebildet, wobei der Schwerpunkt auf den a...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Bibeldruck von Abram aus dem Biblia Sacra aus der Bibel, 1743
Der Druck stammt aus einer niederländischen Bibel, der "Biblia Sacra", der Heiligen Schrift des Alten und Neuen Testaments, die nach der letzten römisch-katholischen Entscheidung übe...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierter Druck des Javanischen Leoparden aus der Naturgeschichte von Jardine, 1860
Eine handkolorierte Illustration aus Jardine's Natural History, veröffentlicht um 1860. Es stellt die Art *Felis Javanensis* dar, die gemeinhin als Javaleopard bekannt ist. Die Illus...
Kategorie

Antik, 1860er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Johann Seligmann Vogeldruck von Le Merle Rofette, Tafel XXXIX, nach George Edwards
Von Johann Michael Seligmann
Johann Seligmann Vogeldruck, Le Merle Rofette, Registerkarte XXXIX Nach George Edwards Um 1770 Der Johann Seligmann-Stich von Le Merle Rofette, Tab XXXIX ist in einen Decoupa...
Kategorie

Antik, 1770er, Georgian, Drucke

Materialien

Papier

Satz von 4 Gravuren, Naturgeschichte des Tierreichs, um 1860
Satz von 4, Naturgeschichte des Tierreichs Stiche CIRCA 1860. Jede dieser fein von Hand kolorierten Buchplattengravuren zeigt Tiere aus aller Welt. Diese Serie zeigt Säugetiere wie ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

John Gould Lithographie aus 'The Birds of Europe' (Die Vögel Europas)
Von John Gould
John Gould (Engländer, 1804-1881), 'Rotrückenreiher, Ardea Rufsata', Rindererget, 1832-1837, handkolorierte Lithografie aus 'The Birds of Europe', gerahmt.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Drucke

Materialien

Papier

John Gould Lithographie aus 'The Birds of Great Britain' (Die Vögel Großbritanniens)
Von John Gould
John Gould (Brite, 1804-1881), 'Bubulcus Russatus', Büffelreiher, aus 'The Birds of Great Britain', handkolorierte Lithographie, erschienen 1863-73, gera...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Drucke

Materialien

Papier

Set von 6 originalen antiken Drucken aus der Naturgeschichte, 1847
Wunderschöner Satz von 6 naturkundlichen Drucken. Original handkolorierte Lithographien. Nach Zeichnungen von Cpt. Brown. Veröffentlicht von Fullarton, 1847 Ungerahmt. ...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Volkskunst, Drucke

Materialien

Papier

Set von 6 Original-Vintage-drucken mit Naturgeschichtesdrucken. Französisch, C.1920
Großartige Bilder der Naturgeschichte Ungerahmt. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Auswahl an Rahmen zu treffen. Chromo-Lithographien Veröffentlicht, C.1920 Kostenloser V...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Volkskunst, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen