Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

The Cantons of Uri and Schwyz - A Celebration of Swiss Heritage & Strength, 1855

540 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: Die Kantone Uri und Schwyz - Ein Fest der Schweizer Herkunft und Stärke Beschreibung: Diese auffällige handkolorierte Lithographie ist Teil des Festalbums zum Eintritt Berns in die Eidgenossenschaft am 6. März 1353, das 1853 an den Siegestagen von Laupen und Murten gefeiert wurde und 1855 in Bern und Zürich erschien. Die vom Künstler Heinrich Jenny geschaffene und von Kümmerly und Wittmer lithografierte Komposition zeigt zwei der historisch bedeutendsten Gründungskantone der Schweiz, Uri und Schwyz, in einem prunkvollen Festzug. Auf der linken Seite ist der Kanton Uri durch einen Bannerträger in leuchtendem Gelb und Schwarz, mit kunstvollem Federhut und selbstbewusstem Auftreten vertreten. Er trägt eine goldene Fahne mit einem schwarzen Stierkopf, der seit langem das Urner Wappensymbol ist. Der Stier steht für Stärke, Unverwüstlichkeit und die tief verwurzelten pastoralen und alpinen Traditionen des Kantons. Hinter ihm steht eine Gruppe von Soldaten in passenden Uniformen in disziplinierter Formation, die lange Hellebarden und Musketen tragen, eine Anspielung auf das militärische Erbe des Kantons und seine Rolle in den frühen Kämpfen der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Auf der rechten Seite ist der Kanton Schwyz in kräftigen rot-goldenen Uniformen abgebildet, mit einem reich gekleideten Bannerträger, der eine rote Fahne mit einem weissen Kreuz, die historische Fahne von Schwyz, hält. Dieser Kanton spielte eine entscheidende Rolle bei der Gründung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und gilt als eines der Gründungsmitglieder des Bündnisses. Das weiße Kreuz auf rotem Grund inspirierte später die Nationalflagge der Schweiz. Die Schwyzer Prozession steht stolz da, mit edlen Körperhaltungen und raffinierten Uniformen, die die Bedeutung des Kantons bei der Gestaltung der politischen Identität der Schweiz widerspiegeln. Die Detailgenauigkeit dieser Lithografie ist bemerkenswert. Die komplizierten Stickereien auf der Kleidung, die realistische Wiedergabe der Stoffe und die Schattierungstechniken, die verwendet werden, um Tiefe und Bewegung zu erzeugen, machen dieses Werk zu einem visuell ansprechenden Werk. Der Kontrast zwischen dem leuchtenden Gold von Uri und dem tiefen Rot von Schwyz unterstreicht die historische Individualität der beiden Kantone und verbindet sie gleichzeitig zu einer gemeinsamen nationalen Identität. Dieses Kunstwerk erinnert an den fünfhundertsten Jahrestag des Beitritts Berns zur Schweizerischen Eidgenossenschaft und ist eine eindrucksvolle Hommage an die Kantone, die eine grundlegende Rolle bei der Unabhängigkeit der Schweiz gespielt haben. Es zeigt sowohl die militärische Stärke als auch die symbolische Einheit der Eidgenossenschaft und ist damit ein unverzichtbarer Teil der historischen Ikonographie der Schweiz. Zusammenfassung der Bedingungen: Der Druck ist in gutem Zustand, mit geringfügigen Alterungserscheinungen wie leichten Stockflecken an den Rändern und leichten Verfärbungen an den Rändern. Die Farben sind nach wie vor kräftig und lebendig, vor allem die goldenen, schwarzen und roten Farbtöne, die die Uniformen und Banner prägen. Die komplizierten Details der Schattierungen, Stoffstrukturen und Heraldik sind gut erhalten, so dass die Authentizität der historischen Darstellung gewahrt bleibt. Tipps zur Einrahmung: Um den königlichen Kontrast dieser Lithografie hervorzuheben, würde ein Rahmen aus tiefem Gold oder reichem Mahagoni die historische und heraldische Bedeutung der Komposition unterstreichen. Ein neutrales Archivpassepartout in gebrochenem Weiß oder warmem Beige würde die kräftigen Farben ausgleichen, ohne sie zu überwältigen. Es wird empfohlen, UV-beständiges Glas zu verwenden, um die Pigmente zu schützen und die Tiefe der Schattierung zu erhalten. Ein Schattenbox-Rahmen mit schwebendem Passepartout verleiht den Bannern und den detaillierten Uniformen mehr Tiefe und macht sie zu einem beeindruckenden Ausstellungsstück in jeder historischen oder Kunstsammlung.
  • Maße:
    Höhe: 34 cm (13,39 in)Breite: 49,5 cm (19,49 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1855
  • Zustand:
    Der Druck ist in gutem Zustand, mit geringfügigen Alterungserscheinungen wie leichten Stockflecken an den Rändern und leichten Verfärbungen an den Rändern. Die Farben sind nach wie vor kräftig und lebendig, vor allem die Gold-, Schwarz- und Rottöne, die die Uniformen prägen.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14056-171stDibs: LU3054343959462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Cantons of Zug and Bern - Eine Demonstration des schweizerischen Militär- und Bürgerstolzes, 1855
Titel: Die Kantone Zug und Bern - ein eindrucksvolles Beispiel für den militärischen und bürgerlichen Stolz der Schweiz Beschreibung: Diese detailreiche handkolorierte Lithographi...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Die Kantone Unterwalden und Luzern - Zeichen der schweizerischen Einheit und Tradition, 1855
Die Kantone Unterwalden und Luzern - Zeugnis der Schweizer Einheit und Tradition Beschreibung: Diese eindrückliche handkolorierte Lithographie ist Teil des Festalbums zum Eintrit...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

The Cantons of Zurich and Glarus - Eine symbolische Prozession der Macht und des Glaubens, 1855
Die Kantone Zürich und Glarus - eine symbolische Prozession der Macht und des Glaubens Diese detailgetreue handkolorierte Lithographie ist Teil des Festalbums zum Eintritt Berns i...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

The Banner of the Swiss Confederation & William Tell - Eine nationale Hommage, 1855
Titel: Das Banner der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Wilhelm Tell - Eine nationale Hommage Beschreibung: Diese auffällige handkolorierte Lithographie ist Teil des Festalbum...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

The Bernese Youth and Processional Banners: Eine Feier des Schweizer Erbes 1855
Die Berner Jugend beim Tragen der Prozessionsfahnen: Eine Feier zum Schweizer Kulturerbe Diese auffällige handkolorierte Lithografie ist Teil des Festalbums zum Eintritt Berns in ...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

The Banner Bearers of Bern - Eine grosse Kavalkade der Schweizer Heraldik, 1855
Titel: Die Bannerträger von Bern - Ein grosser Kavalierzug der Schweizer Heraldik und Tradition Beschreibung: Diese auffälligen handkolorierten Lithografien sind Teil des "Festal...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

III. Schweizer Regiment – Originallithographie von Antonio Zezon – 1854
Von Antonio Zezon
Das III. Schweizer Regiment ist eine Original-Lithographie von Antonio Zezon. Neapel 1854. Interessante Farblithographie, die einige Mitglieder des Schweizer Regiments beschreibt: I...
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

I. Schweizer Regiment – Lithographie von Antonio Zezon – 1853
Von Antonio Zezon
I Swiss Regiment ist eine Original-Lithographie von Antonio Zezon. Neapel 1853. Interessante Farblithografie, die einige Mitglieder des Schweizer Regiments beschreibt: Ein Damer in ...
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

II Schweizer Regiment – Originallithographie von Antonio Zezon – 1854
Von Antonio Zezon
II Swiss Regiment ist eine Lithographie von Antonio Zezon. Neapel 1854. Interessante Farblithographie, die einige Mitglieder des Schweizer Regiments beschreibt: Einzelperson in Wint...
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kupferstich von Maximilian I., Römischer Kaiser "Ritter in einer Parade".
ST/728-2. Kupferstich von Maximilian I., römischer Kaiser, nach den Originalstichen "Der Triumph Maximilians" aus dem 16. und 17. Jahrhundert von Albrecht Altdorfer (Landshut 1480 -...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Papier

Das Schweizer Regiment – Lithographie von Antonio Zezon – 1854
Von Antonio Zezon
Swiss Regiment ist eine Original-Lithografie von Antonio Zezon. Neapel 1854. Interessante Farblithografie, die einige Mitglieder des Schweizer Regiments beschreibt: Im Vordergrund e...
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Armee I. Schweizer Regiment – Lithographie von Antonio Zezon – 1854
Von Antonio Zezon
Armee I Schweizer Regiment ist eine Original-Lithographie von Antonio Zezon. Neapel 1854. Interessante kolorierte Lithographie, die einige Mitglieder des Schweizer Armeeregiments be...
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie