Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

The Cantons of Zurich and Glarus - Eine symbolische Prozession der Macht und des Glaubens, 1855

Angaben zum Objekt

Die Kantone Zürich und Glarus - eine symbolische Prozession der Macht und des Glaubens Diese detailgetreue handkolorierte Lithographie ist Teil des Festalbums zum Eintritt Berns in die Eidgenossenschaft am 6. März 1353, gefeiert 1853 an den Siegestagen von Laupen und Murten, erschienen 1855 in Bern und Zürich. Die vom Künstler Heinrich Jenny geschaffene und von Kümmerly und Wittmer lithografierte Komposition zeigt die Kontingente der beiden prominenten Schweizer Kantone Zürich und Glarus in einem großen Festumzug. Die Kunstwerke spiegeln die starken militärischen Traditionen, den Bürgerstolz und das religiöse Erbe wider, die diese Regionen innerhalb der Eidgenossenschaft geprägt haben. Auf der linken Seite ist der Kanton Zürich durch einen Bannerträger in einer königlichen blau-silbernen Uniform im Renaissance-Stil vertreten, der eine polierte Rüstung mit auffallend blauen Ärmeln und einen mit den Zürcher Farben geschmückten Federhut trägt. Er hält die blau-weiße Flagge von Zürich hoch, deren Bewegung durch ein fließendes rotes Band akzentuiert wird. Hinter ihm marschiert in perfekter Ordnung ein diszipliniertes Regiment Zürcher Soldaten in blau-weißen Uniformen und mit langen Hellebarden. Die Stadt Zürich war historisch gesehen ein dominantes wirtschaftliches und politisches Zentrum in der Eidgenossenschaft, und ihre kriegerischen Traditionen waren ein wichtiger Faktor für die militärische Stärke der Schweiz. Auf der rechten Seite wird der Kanton Glarus von einem älteren Bannerträger dargestellt, der in Rot und Silber gekleidet ist, einen grossen roten Hut und einen distinguierten Vollbart trägt, was auf Weisheit und Erfahrung hinweist. Er trägt die rote Fahne von Glarus, auf der der heilige Fridolin, der Schutzpatron des Kantons, in einem schwarzen Gewand mit goldenem Heiligenschein abgebildet ist. Der heilige Fridolin war ein Missionsmönch, der mit der Christianisierung der Region in Verbindung gebracht wird, und seine Präsenz auf der Flagge spiegelt die tief verwurzelten religiösen Traditionen von Glarus wider. Hinter dem Bannerträger marschiert ein Regiment von Glarner Soldaten in Formation, gekleidet in Rot und Schwarz mit fein gearbeiteten Renaissance-Doppelröcken. Glarus war historisch bekannt für seine Unabhängigkeitskämpfe und seine starken protestantischen und katholischen Einflüsse, was ihn zu einem politisch einzigartigen Kanton innerhalb der Eidgenossenschaft machte. Diese Lithografie fängt auf elegante Weise die Grandeur der Berner Fünfhundertjahrfeier ein und zeigt die vielfältigen Einflüsse innerhalb der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Der Kontrast zwischen dem Blau und Silber von Zürich und den tiefen Rottönen von Glarus schafft eine visuell überzeugende Szene. Die komplizierten Details der gestickten Fahnen, der Gesichtsausdrücke und der ornamentalen Rüstungen unterstreichen Heinrich Jennys künstlerische Meisterschaft und machen dieses Werk zu einer beeindruckenden historischen Hommage. Zusammenfassung der Bedingungen: Der Druck ist in gutem Zustand, mit geringfügigen Alterungserscheinungen wie leichten Stockflecken an den Rändern und leichten Verfärbungen an den Rändern. Die Farben sind nach wie vor leuchtend, vor allem in den tiefen Blau-, Weiß- und Rottönen, die die Uniformen und Fahnen prägen. Die feinen Details der Kleidung, der Schattierung und des Gesichtsausdrucks sind gut erhalten und bewahren die historische Integrität der Lithografie. Tipps zur Einrahmung: Um den kontrastreichen Charakter dieser Lithografie zu unterstreichen, würde ein Rahmen aus tiefem Gold oder dunklem Mahagoniholz ihre historische Bedeutung ergänzen. Eine neutrale Archivierungsmatte in gebrochenem Weiß oder sanftem Grau würde die kräftigen Farben ausgleichen und dafür sorgen, dass die Banner und Uniformen im Mittelpunkt stehen. Um die Pigmente zu schützen und die Klarheit der feinen Details zu erhalten, wird UV-beständiges Glas empfohlen. Ein Schattenbox-Rahmen mit schwebendem Passepartout würde die Präsenz der Bannerträger und ihrer markanten Wappensymbole verstärken und das Bild in jeder historischen oder Kunstsammlung zur Geltung bringen.
  • Maße:
    Höhe: 34 cm (13,39 in)Breite: 49,5 cm (19,49 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1855
  • Zustand:
    Der Druck ist in gutem Zustand, mit geringfügigen Alterungserscheinungen wie leichten Stockflecken an den Rändern und leichten Verfärbungen an den Rändern. Die Farben sind nach wie vor leuchtend, vor allem in den tiefen Blau-, Weiß- und Rottönen, die die Uniformen und Fahnen prägen.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14056-191stDibs: LU3054343959512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1855 Schweizer Prozession - Hans von Breitenlandenberg und das Zürcher Banner
Titel: Schweizer Prozession 1855 - Hans von Breitenlandenberg und das Zürcher Banner Beschreibung: Diese eindrückliche handkolorierte Lithografie, geschaffen von H. Jenny und lit...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Der gepanzerte Anführer und der Bär - eine einzigartige Berner Prozession, 1855
Titel: Der gepanzerte Anführer und der Bär - ein einzigartiger Berner Festumzug von 1853 Beschreibung: Diese bezaubernde handkolorierte Lithografie ist Teil des "Festalbums zur ...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Marsch der Eidgenossen - Die vereinigten Kantone und ihre stolzen Fahnen, 1855
Marsch der Eidgenossen - Die vereinigten Kantone und ihre stolzen Fahnen, 1855 Diese lebendige, handkolorierte Lithografie, geschaffen von H. Jenny und lithografiert von Kümmerly ...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Burgundischer Triumph - The Grand Procession of Charles the Bold's Defeat, 1855
Burgundischer Triumph - Der große Festzug nach der Niederlage Karls des Kühnen Diese bezaubernde handkolorierte Lithografie, die von H. Jenny geschaffen und von Kümmerly und Wittm...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Grosser Basler Umzug - Peter Rot und das stolze Banner der Stadt, 1855
Titel: Festzug 1855 - Peter Rot von Basel mit der Stadtfahne Diese hervorragende handkolorierte Lithografie, die von H. Jenny geschaffen und von Kümmerly und Wittmer lithografiert...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Der Marsch der Metzger und Gerber im Festumzug von Bern, 1855 Litho
Marsch der Metzger und Gerber im Berner Festumzug Diese wunderschöne handkolorierte Lithographie stammt aus dem Festalbum zum Eintritt Berns in die Eidgenossenschaft am 6. März 13...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großer antiker Originaldruck von Gustave Doré, "Prozession der Ältesten"
Von Gustave Doré
Sensationelles Bild von Gustave Doré Holzschnitt-Stich Veröffentlicht C.1880 Ungerahmt. Kostenloser Versand
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Romantik, Drucke

Materialien

Papier

Wellingtons Leichenzug am Senior United Service Club vorbei
Naiver handkolorierter Druck des Leichenzugs (Duke of Wellington), der am Senior United Service Club Pall Mall, London, vorbeimarschiert. Ziemlich hässlicher moderner Rahmen, wahrsc...
Kategorie

Antik, 1850er, Britisch, Drucke

Materialien

Glas, Hartholz, Papier

Paar antike Drucke des Hypaethral-Tempels in Philae & Esneh C1855
Paar antike Drucke des Hypaethral-Tempels in Philae & Esneh, gerahmt, C1855 Maße: 17,5 "H x 21,5 "W x 1 "D; Sicht: 15,75'' x 19,5''
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Holzschnitt von Utagawa Sadahide, Prozession von Menschen aus 5 Ländern
Künstler Utagawa Sadahide, Japaner, 1807-ca. 1873 Medium Farbdruck Herstellungsort: Japan Datum 1861 Periode Späte Edo-Periode Ein Bild von Dontaku in Yokohama Künstler: Sadahide Dat...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Edo, Drucke

Materialien

Papier

„Transformation“ Symbolische Farbfoul-Künstler-Proof-Radierung
Diese farbenfrohe Radierung zeigt auf den ersten Blick eine gespiegelte Struktur, zwei Figuren und zwei Hähne, die fast identisch sind und sich gegenseitig spiegeln. Und genau in die...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Philippinisch, Drucke

Materialien

Papier

N. Currier Lithographie „ Pleasures of Winter“ American Country Life Series C.1855, N. Currier
Von Currier & Ives
"Pleasures of Winter" Behält die entsprechenden Markierungen zusammen mit "New York, Published by N. Currier 152 Nassau Street. (Die Firma war von 1837-1872 hier in Lower Manhattan ...
Kategorie

Antik, 1850er, amerikanisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen