Objekte ähnlich wie The Execution of Three Jesuit Martyrs in London im Jahr 1581, veröffentlicht um 1680
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
The Execution of Three Jesuit Martyrs in London im Jahr 1581, veröffentlicht um 1680
Angaben zum Objekt
Der Stich zeigt eine Szene des Martyriums von Mitgliedern der Jesuitengesellschaft.
Der Text am unteren Rand lautet: "P. EDMONDUS CAMPIANUS, ROBERTUS SHERWINUS, ende ALEXANDER BRIANTUS van de Societeyt Iesu worden te Londen voor het geloof gehanghen ende ghevierendeelt."
Übersetzung: "Pater Edmund Campion, Robert Sherwin und Alexander Briant von der Gesellschaft Jesu werden in London für ihren Glauben gehängt und gevierteilt."
Dieser Stich zeigt die Hinrichtung von Edmund Campion, Robert Sherwin und Alexander Briant, Mitglieder der Gesellschaft Jesu (Jesuiten), die in London hingerichtet wurden. In der Mitte steht einer der Jesuiten-Märtyrer mit einer Schlinge um den Hals gefesselt, kurz davor, an einem hölzernen Galgen aufgehängt zu werden. Rechts ist ein teilweise bekleideter Henker zu sehen, der gerade dabei ist, einen der bereits hingerichteten Märtyrer zu vierteilen. Ein weiterer Mönch kniet auf dem Boden, das Gesicht dem Betrachter zugewandt, während eine dritte Figur an den Galgen gefesselt zu sein scheint, bereit für die Hinrichtung.
Die emotionalen Äußerungen der Jesuiten vermitteln Resignation und Hingabe an ihren Glauben und unterstreichen ihre Bereitschaft, den Märtyrertod zu erleiden, anstatt ihrem Glauben abzuschwören. Der Hintergrund des Stichs zeigt einen dramatischen Himmel mit dunklen Wolken, der eine düstere, unheilvolle Atmosphäre schafft, die für die Barockkunst charakteristisch ist.
Die Szene veranschaulicht die berüchtigte Hinrichtungsmethode des "Hanging, Drawing and Quartering" (Hängen, Ziehen und Vierteilen), die in England für diejenigen angewandt wurde, die des Hochverrats, insbesondere gegen den Staat und die etablierte Kirche, angeklagt waren.
Wahrscheinlicher Schöpfer und Quelle: Dieser Stich stammt wahrscheinlich aus dem späten 17. Jahrhundert und könnte von einem Künstler wie Romeyn de Hooghe geschaffen worden sein, der häufig politisch brisante und religiöse Ereignisse illustrierte. Der Druckstil und das Thema - katholische Märtyrer im protestantischen England - deuten darauf hin, dass es Teil einer Serie oder Publikation war, die die Verfolgung von Jesuiten und anderen katholischen Persönlichkeiten während der **englischen Reformation** beleuchten sollte.
Edmund Campion, Robert Sherwin und Alexander Briant waren allesamt prominente Jesuiten, die 1581 wegen ihrer Bemühungen um die Verbreitung des Katholizismus in England während einer Zeit intensiver religiöser Verfolgung unter Königin Elisabeth I. hingerichtet wurden.
Bedeutung der Gravur
Diese Gravur ist aus mehreren Gründen von Bedeutung:
1. **Historischer Kontext**: Sie veranschaulicht die Verfolgung, der die **katholischen Missionare** während der englischen Reformation ausgesetzt waren. Insbesondere die Jesuiten wurden aufgrund ihrer Loyalität gegenüber dem Papst und ihrer missionarischen Tätigkeit als Bedrohung für die etablierte Kirche von England angesehen.
2. **Religiöse Symbolik**: Die ruhige Haltung der Märtyrer im Angesicht ihrer brutalen Hinrichtung unterstreicht ihren tiefen religiösen Glauben und ihre Überzeugung. Solche Szenen wurden häufig als **katholische Propaganda** verwendet, um die Grausamkeiten zu verdeutlichen, denen diejenigen ausgesetzt waren, die sich weigerten, sich den protestantischen Lehren anzupassen.
3. **Künstlerischer Wert**: Die detaillierte Komposition und die emotionale Darstellung des Stichs sind typisch für die **Barockkunst** und zielen darauf ab, beim Betrachter eine starke emotionale Reaktion hervorzurufen. Der Einsatz von Licht und Schatten sowie die dynamische Bewegung der Figuren tragen zur dramatischen Wirkung der Szene bei.
Medium: Kupferstich auf Büttenpapier
Abmessungen: Ungefähr 30 x 20 cm (Bildgröße)
Zustand: Gut, mit altersbedingter Tonung, leichten Knicken und intakten Rändern.
- Maße:Höhe: 29 cm (11,42 in)Breite: 19 cm (7,49 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:1680–1689
- Herstellungsjahr:um 1680
- Zustand:Zustand: Gut, mit einigen altersbedingten Tonungen, kleinen Rändern und leichten Knicken oder kleinen Chips, die vor allem im rechten Rand fehlen. Bitte betrachten Sie die Bilder sorgfältig.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13894-61stDibs: LU3054342372812
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.420 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCoppeer-Stich von Henry Garnet (1555-1606), Jesuitenpater und Märtyrer, ca. 1670
Titel: Porträt von Henry Garnet (1555-1606), Jesuitenpriester und Märtyrer - Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert
Dieser schöne Kupferstich aus der Zeit um 1670 zeigt Henry Garnet, e...
Kategorie
Antik, 1670er, Drucke
Materialien
Papier
Porträt des Jesuit Willem „Guilielmus“ Cuperus, veröffentlicht 1740
Antiker Druck, betitelt: 'P. Guilielmus Cuperus (...)" - Porträt des Jesuiten Willem (Guilielmus) Cuperus (1686 - 1741).
Quelle unbekannt, muss noch ermittelt werden.
Künstler ...
Kategorie
Antik, 1740er, Drucke
Materialien
Papier
Die execution of Doctor Reginaldus for Opposing Henry VIII.'s Reformation, um 1680
Der Stich stellt eine historische Hinrichtungsszene dar, die wahrscheinlich mit einer religiösen Verfolgung zusammenhängt. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Beschreibung und ...
Kategorie
Antik, 1680er, Drucke
Materialien
Papier
Habit der Bürgermeisterin von London im Jahr 1640, veröffentlicht 1757
Es handelt sich um einen handkolorierten Atnique-Druck, der den "Habit der Bürgermeisterin von London im Jahr 1640" abbildet. Es handelt sich um eine historische Kostümillustration, ...
Kategorie
Antik, 1750er, Drucke
Materialien
Papier
Duke of Alva Planning the Atrocities Against the Dutch in 1567, ca. 1680
Antiker Druck mit dem Titel 'Afbeeldinge van de Spaansche Bloedraad in den Jaare 1567 door den Hartog van Alva aangestelt'. Der Herzog von Alva und sein Gefolge sitzen an einem Tisch...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
Detaillierte Karte des Südens der Niederlande und des Norden Belgiens, ca. 1680
Antike Karte mit dem Titel 'Tabula Ducatus Brabantiae'. - Detaillierte Karte des südlichen Teils der Niederlande und des nördlichen Teils von Belgien mit Antwerpen und Brüssel. In de...
Kategorie
Antik, 1680er, Landkarten
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Marc Chagall (1887-1985) Der Märtyrer, 1970
Von Marc Chagall
Marc Chagall (1887-1985) Der Märtyrer, 1970
Jahr: 1970
Veröffentlicht: Mourlot, Paris
Blattgröße: H 75,6cm x B 59cm
Auflage: 50, dieses Beispiel 10/50
Literatur: M. 618
Unterschr...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
Paar italienische neoklassizistische handkolorierte Gravuren, Venezia, veröffentlicht in London, 1818
Alltagsansichten von Venedig mit den Titeln "A View of the Realto Buildings at Venice" und "A View of Little St. Marks Place at Venice" und dann noch einmal in Französisch, hergestel...
Kategorie
Antik, 1810er, Englisch, Neoklassisch, Drucke
Materialien
Papier
Gerahmte Stiche aus dem neuen Buch der Martyrs von Henry Southwell, 19. Jahrhundert
Eine Sammlung von 11 gerahmten und verglasten Kupferstichen aus dem New Book Of Martyrs von Henry Southwell
Die 11 Stiche zeigen authentische und echte historische Berichte über die...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Glas, Kiefernholz, Papier
Broadside „The Declaration of Independence“ von Phelps & Ensign, veröffentlicht, 1841
Präsentiert wird eine ornamental gravierte Breitseite der Unabhängigkeitserklärung. Der Druck wurde von William Woodruff entworfen, von Story & Atwood gestochen und 1841-43 von Phelp...
Kategorie
Antik, 1840er, amerikanisch, Federal, Drucke
Materialien
Papier
7.500 $ Angebotspreis
21 % Rabatt
Antike Karte des Royal Botanic Garden & Arboretum Kew in London, England
Eine sehr schöne antike Karte des Royal Botanic Garden & Arboretum in London, England, ca. 1880er Jahre. Die Karte selbst misst 12" x 16" und ist professionell in einem schönen schwa...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Drucke
Materialien
Papier
900 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Lithographischer Druck auf Papier, der den Atlas der Hand darstellt, Frankreich 1850 ca.
Anatomischer lithografischer Druck auf Papier, der den anatomischen Atlas der Hand darstellt. Schwarz lackierter Tannenholzrahmen mit goldener Raminholzeinlage. N. H. Jacob, Paris Mi...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier