Objekte ähnlich wie The Fury of the Azores: Schiffsunglück auf Terceira, gestochen um 1610
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
The Fury of the Azores: Schiffsunglück auf Terceira, gestochen um 1610
Angaben zum Objekt
Der Zorn der Azoren: Schiffsunglück auf Terceira, aus Linschotens Werk von 1610
Dieser dramatische handkolorierte Stich mit dem Titel "Saevissima Tempestas ad Terceiram" (Der heftigste Sturm auf Terceira) zeigt eindringlich einen katastrophalen Schiffbruch vor der Küste der Azoreninsel Terceira. Der Druck stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert und wurde als Teil von Jan Huygens van Linschotens berühmtem Werk "Tertia Pars Indiae Orientalis" veröffentlicht, das im Jahr 1610 gedruckt wurde.
Dieses monumentale Werk, das ein wichtiger Teil der größeren Zusammenstellung "Itinerario: Voyage ofte Schipvaert van Jan Huygens van Linschoten naer Oost ofte Portugaels Indien" (1596), war einer der einflussreichsten Reiseberichte des Zeitalters der Entdeckungen.
Linschotens Reiseberichte trugen wesentlich dazu bei, das europäische Wissen über die asiatischen Handelsrouten, die Schifffahrt und die verschiedenen Kulturen, denen er auf seinen Reisen begegnete, zu erweitern. Als Entdecker und Kaufmann, der jahrelang im portugiesischen Asien lebte, dokumentierte er akribisch seine Beobachtungen, die später als wertvolle Leitfäden für niederländische und englische Expeditionen nach Ostindien dienten. Die Tertia Pars Indiae Orientalis enthielt vor allem Berichte über Seekatastrophen und navigatorische Herausforderungen, so dass dieser Stich eine passende Darstellung der Risiken von Seereisen in jener Zeit ist.
Der Stich fängt die Wut des Sturms meisterhaft ein und zeigt mehrere Schiffe, die von den unerbittlichen Wellen hin- und hergeworfen und zertrümmert werden, sowie verzweifelte Überlebende, die sich an Wrackteile klammern oder versuchen, das felsige Ufer zu erreichen. Es herrscht reges Treiben: Einheimische versuchen, Überlebende zu retten, während andere die verheerenden Verluste begutachten. Der Himmel ist bedrohlich dunkel, und die wirbelnden Wolken unterstreichen die unbarmherzige Kraft der Natur. Fässer und Ladung treiben ziellos in den Trümmern und symbolisieren den immensen Verlust an Menschenleben und Gütern.
Der lateinische Text unter dem Bild schildert das tragische Ereignis und beschreibt, wie über 140 Schiffe der spanischen Schatzflotte, die aus der Neuen Welt zurückkehrten, in den Sturm gerieten und zerstört wurden. Diese katastrophale Havarie forderte nicht nur unzählige Menschenleben, sondern führte auch dazu, dass große Mengen wertvoller Fracht auf den Meeresboden sanken. Der verzierte Anfangsbuchstabe zu Beginn des Textes ist sorgfältig verziert und verleiht dem Text ein Renaissance-Flair, das die tragische Erzählung ergänzt.
Der mit Präzision ausgeführte Druck kombiniert eine feine Liniengravur mit von Hand aufgetragenen Aquarellfarben, wie sie für die Drucktechniken des frühen 17. Die sorgfältige Schattierung und die lebendige, aber dennoch gedämpfte Farbpalette verstärken das Gefühl von Chaos und Verzweiflung und bewahren gleichzeitig eine gewisse Eleganz, die für die visuelle Erzählweise dieser Zeit charakteristisch ist.
Was diesen Stich besonders bedeutsam macht, ist sein historischer Kontext als Teil von Linschoten's Reiseberichten. Seine Werke dienten als wichtige Quellen für nachfolgende europäische Expeditionen und enthielten wichtige Informationen über Segelrouten, Gefahren und ausländische Häfen. Die anschauliche Darstellung von Schiffskatastrophen wie dieser diente sowohl als abschreckendes Beispiel als auch als visuelle Dokumentation der harten Realität, mit der die Entdecker konfrontiert waren.
Zustand: Der Druck ist in gutem Zustand für sein Alter, mit leichten Tonerscheinungen und leichten Stockflecken, die typisch für frühe handkolorierte Stiche sind. Die Farben bleiben leuchtend, und das Papier weist nur minimale Abnutzungserscheinungen auf.
Tipps zur Rahmung: Um seine historische und visuelle Wirkung zu bewahren, sollten Sie es in einem dunklen Holz- oder Ebenholzrahmen mit einem säurefreien Passepartout einrahmen, um das empfindliche Papier zu schützen und gleichzeitig seine dramatische Wirkung zu verstärken.
- Maße:Höhe: 29 cm (11,42 in)Breite: 19 cm (7,49 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:1610–1619
- Herstellungsjahr:um 1610
- Zustand:Der Druck ist für sein Alter in gutem Zustand, mit leichter Tonung und leichten Stockflecken, die für frühe handkolorierte Stiche typisch sind. Die Farben bleiben leuchtend, und das Papier weist nur minimale Abnutzungserscheinungen auf.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-043391stDibs: LU3054344139082
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.435 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEncounters at Dawn: The Standoff at Tahiti mit Kapitän Wallis graviert, 1801
Titel: "Der Angriff der Eingeborenen von Otaheite auf Capt. Wallis, der erste Entdecker dieser Insel"
Dieser Stich zeigt eine bedeutende historische Begegnung zwischen den Eingebore...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
649 $
Kostenloser Versand
Clash at Rijmenam Gravur: A Turning Point in the Eighty Years' War, 1632
Seltener Stich, der eine Schlacht im Achtzigjährigen Krieg darstellt.
Die Schlacht von Rijmenam fand am 31. Juli 1578 statt, in der Anfangsphase des Achtzigjährigen Krieges. Es han...
Kategorie
Antik, 1630er, Drucke
Materialien
Papier
730 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Kostenloser Versand
Königliche Feier in Tongatapu: Die Natche-Zeremonie, eingraviert um 1785
Ein authentischer antiker Stich mit dem Titel "Die NATCHE: eine Zeremonie zu Ehren des KÖNIGSSOHNES, in TONGATABOO". Es stammt wahrscheinlich aus einem Werk über die Reisen von Kapit...
Kategorie
Antik, 1780er, Drucke
Materialien
Papier
1620 Eleganz: The Attire of a Painter's Muse Graviert, um 1756
Dieser handkolorierte Druck trägt das Label "Habit der Frau von Rubens, 1620". Es zeigt eine Frau, die so gekleidet ist, wie es zu Beginn des 17. Jahrhunderts in der gehobenen Gesell...
Kategorie
Antik, 1750er, Drucke
Materialien
Papier
Antiker Druck von Angra „ Azores“ von A. Montanus, 1671
Von Arnoldus Montanus
Antiker Druck mit dem Titel "Angra op Tercera". Antiker Druck von Angra, Azoren, in Portugal, in der Mitte des 17. Jahrhunderts. Zeigt Straßen, Gebäude, Befestigungen und geografisch...
Kategorie
Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
478 $ Angebotspreis
24 % Rabatt
Elegance in Black and White: das gestreifte Stinktier, gestochen, um 1774
Titel: "Eleganz in Schwarz und Weiß: Viverra Mephitis Linn."
Beschreibung: Dieser handkolorierte Druck, der von J. Hle sorgfältig gezeichnet und von J. Beck gestochen wurde, zeigt "...
Kategorie
Antik, 1770er, Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Signierte Titanic-Bild der Jungfrau Voyage to Disaster von John Smith 141/750, Titanic
Signiertes Titanic Bild der Jungfernfahrt zum Unglück von John Smith 141/750Signiertes Titanic Bild der Jungfernfahrt zum Unglück von John Smith. 141/750 Signierte Drucke. The Maiden...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Britisch, Viktorianisch, Drucke
Materialien
Glaskunst
Gravur von Sarah Porter, „Queen of the Touters at Tunbridge Wells“, um 1770
Nach Vander Smissen "Mrs. Sarah Porter, Königin der Touters in Tunbridge Wells", Schabkunstblatt, gestochen von William Pether um 1770, verglast in ebonisiertem, vergoldetem und mit ...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Drucke
Materialien
Glas, Kiefernholz, Papier
Aquatinta-Stickerei des Quays aus dem 19. Jahrhundert in Waterford
Präsentieren eine schöne 19C Aquatinta Gravur des Quay in Waterford in Waterford Stadt in Irland.
Dieser Stich wurde von Hand mit Aquatinta-Farbe(n) verschönert und stammt aus Irl...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Irisch, George III., Drucke
Materialien
Papier
Bernard Cathelin (französisch, 1919-2004), „Frauen am Fenster“, um 1970, signiert
Von Bernard Cathelin
Bernard Cathelin (1919-2004), "Damen am Fenster", CIRCA 1970. Lithographie, vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 63/125. Gerahmt und verglast.
Bernard Cathelin war ein...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Papier
Eine Ansicht der Ruinen des Pantheons in Athen von Julien-David Le Roy, 1758
Von Le Roy
"A View of the Ruins of the Pantheon built by Adrian at Athens" (Vue des Ruines du Pantheon bati par Adrien a Athenes) ist ein Stich aus einem der klassischen griechischen Bauwerke a...
Kategorie
Antik, 1750er, Französisch, Drucke
Materialien
Papier
Ein Paar vergoldete gerahmte klassische Gravuren in Sepia-Tönen, graviert von J. Spiegl
Ein Paar vergoldeter, gerahmter klassischer Stiche in Sepiatönen, die von J. Spiegl gestochen wurden; aus Deutschland stammend aus dem 18.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Drucke
Materialien
Sonstiges