Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

The Fury of the Azores: Schiffsunglück auf Terceira, gestochen um 1610

370 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Der Zorn der Azoren: Schiffsunglück auf Terceira, aus Linschotens Werk von 1610 Dieser dramatische handkolorierte Stich mit dem Titel "Saevissima Tempestas ad Terceiram" (Der heftigste Sturm auf Terceira) zeigt eindringlich einen katastrophalen Schiffbruch vor der Küste der Azoreninsel Terceira. Der Druck stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert und wurde als Teil von Jan Huygens van Linschotens berühmtem Werk "Tertia Pars Indiae Orientalis" veröffentlicht, das im Jahr 1610 gedruckt wurde. Dieses monumentale Werk, das ein wichtiger Teil der größeren Zusammenstellung "Itinerario: Voyage ofte Schipvaert van Jan Huygens van Linschoten naer Oost ofte Portugaels Indien" (1596), war einer der einflussreichsten Reiseberichte des Zeitalters der Entdeckungen. Linschotens Reiseberichte trugen wesentlich dazu bei, das europäische Wissen über die asiatischen Handelsrouten, die Schifffahrt und die verschiedenen Kulturen, denen er auf seinen Reisen begegnete, zu erweitern. Als Entdecker und Kaufmann, der jahrelang im portugiesischen Asien lebte, dokumentierte er akribisch seine Beobachtungen, die später als wertvolle Leitfäden für niederländische und englische Expeditionen nach Ostindien dienten. Die Tertia Pars Indiae Orientalis enthielt vor allem Berichte über Seekatastrophen und navigatorische Herausforderungen, so dass dieser Stich eine passende Darstellung der Risiken von Seereisen in jener Zeit ist. Der Stich fängt die Wut des Sturms meisterhaft ein und zeigt mehrere Schiffe, die von den unerbittlichen Wellen hin- und hergeworfen und zertrümmert werden, sowie verzweifelte Überlebende, die sich an Wrackteile klammern oder versuchen, das felsige Ufer zu erreichen. Es herrscht reges Treiben: Einheimische versuchen, Überlebende zu retten, während andere die verheerenden Verluste begutachten. Der Himmel ist bedrohlich dunkel, und die wirbelnden Wolken unterstreichen die unbarmherzige Kraft der Natur. Fässer und Ladung treiben ziellos in den Trümmern und symbolisieren den immensen Verlust an Menschenleben und Gütern. Der lateinische Text unter dem Bild schildert das tragische Ereignis und beschreibt, wie über 140 Schiffe der spanischen Schatzflotte, die aus der Neuen Welt zurückkehrten, in den Sturm gerieten und zerstört wurden. Diese katastrophale Havarie forderte nicht nur unzählige Menschenleben, sondern führte auch dazu, dass große Mengen wertvoller Fracht auf den Meeresboden sanken. Der verzierte Anfangsbuchstabe zu Beginn des Textes ist sorgfältig verziert und verleiht dem Text ein Renaissance-Flair, das die tragische Erzählung ergänzt. Der mit Präzision ausgeführte Druck kombiniert eine feine Liniengravur mit von Hand aufgetragenen Aquarellfarben, wie sie für die Drucktechniken des frühen 17. Die sorgfältige Schattierung und die lebendige, aber dennoch gedämpfte Farbpalette verstärken das Gefühl von Chaos und Verzweiflung und bewahren gleichzeitig eine gewisse Eleganz, die für die visuelle Erzählweise dieser Zeit charakteristisch ist. Was diesen Stich besonders bedeutsam macht, ist sein historischer Kontext als Teil von Linschoten's Reiseberichten. Seine Werke dienten als wichtige Quellen für nachfolgende europäische Expeditionen und enthielten wichtige Informationen über Segelrouten, Gefahren und ausländische Häfen. Die anschauliche Darstellung von Schiffskatastrophen wie dieser diente sowohl als abschreckendes Beispiel als auch als visuelle Dokumentation der harten Realität, mit der die Entdecker konfrontiert waren. Zustand: Der Druck ist in gutem Zustand für sein Alter, mit leichten Tonerscheinungen und leichten Stockflecken, die typisch für frühe handkolorierte Stiche sind. Die Farben bleiben leuchtend, und das Papier weist nur minimale Abnutzungserscheinungen auf. Tipps zur Rahmung: Um seine historische und visuelle Wirkung zu bewahren, sollten Sie es in einem dunklen Holz- oder Ebenholzrahmen mit einem säurefreien Passepartout einrahmen, um das empfindliche Papier zu schützen und gleichzeitig seine dramatische Wirkung zu verstärken.
  • Maße:
    Höhe: 29 cm (11,42 in)Breite: 19 cm (7,49 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1610–1619
  • Herstellungsjahr:
    um 1610
  • Zustand:
    Der Druck ist für sein Alter in gutem Zustand, mit leichter Tonung und leichten Stockflecken, die für frühe handkolorierte Stiche typisch sind. Die Farben bleiben leuchtend, und das Papier weist nur minimale Abnutzungserscheinungen auf.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-043391stDibs: LU3054344139082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltener Kupferstich mit Fischdarstellungen aus Kreta und niederländischen Schiffen, farbig, 1688
Antiker Druck, betitelt: 'A. Scaro vario - B. Scarius.' - Kreta nu Kandia oben auf der Seite. Dieser antike Originaldruck zeigt Fische aus Kreta mit Schiffen im Hintergrund. Niederlä...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Gravur von Maritime Marvels of Maritime Marvels of Dutch Seafarers at Cochin, de Bry, 1601
Kupferstich von Theodore De Bry aus "Pars Quarta Indiae Orientalis...", 1601, mit einem beschreibenden lateinischen Text unterhalb des Bildes. Dieser antike, über 400 Jahre alte St...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

The Spanish Armada's Defeat: Ein deutscher Chronikstich aus dem 17. Jahrhundert
The Spanish Armada's Defeat: Ein deutscher Chronikstich aus dem 17. Jahrhundert Dieser beeindruckende Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel *Historischer Chronicken* z...
Kategorie

Antik, 1680er, Drucke

Materialien

Papier

Defeat of the Spanish Armada, 1588: Kupferstich von Alexander Hogg aus dem 18. Jahrhundert
Dieser eindrucksvolle Stich aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "The Glorious Defeat of the Invincible Spanish Armada by the English Fleet, between Dover & Calais, in the Reign of ...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Seltene Gravur einer berühmten Schlacht in der Nähe von Ushant zwischen französischen und britischen
Antiker Druck mit dem Titel 'Der unglückliche Zufall der beeden Frazösischen Kriegs (..) - Etat malheureux de Quebeck et de la Surveillante (..)'. Stich eines Gemäldes von Richard Pa...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Prince Henrys See- und Landschlacht während des Siebenjährigen Krieges Kupferstich, 1667
Der Stich zeigt die Erstürmung und Einnahme der dänischen Festung Friderichsodde (heute Fredericia) auf der Insel Fünen. Die am 24. Oktober 1657 aufgenommene Szene veranschaulicht an...
Kategorie

Antik, 1670er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original Antiker Druck nach Jan Luyken, Amsterdam, Genesis VII., 1724
Wunderschöner Kupferstich nach Jan Luyken Herausgegeben von Marten Schagen, Amsterdam. 1724 Text auf der Rückseite Das angegebene Maß ist die Papiergröße.
Kategorie

Antik, 1720er, Niederländisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

B.West-Stickerei „Naval Battle, Battle of the Houge“, 18. Jahrhundert
Dieser prächtige Stich trägt den Titel "Schlacht von La Hougue" und wurde vom Kupferstecher E.C Voysard nach Benjamin West geschaffen. Es zeigt die Schlacht von Barfleur-La Hougue, ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Ein stürmisches Meer Gemälde - Spätes 18. Jahrhundert Öl auf Leinwand
Dieses fesselnde Gemälde in Öl auf Leinwand, das vermutlich aus dem späten 18. Jahrhundert stammt, zeigt ein dramatisches Schiffsunglück in der Nähe eines hoch aufragenden Leuchtturm...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Farbgravurdruck des 18. Jahrhunderts von Pieter F.H. Bruegel, La Peche
Original-Farbstich aus dem 18. Jahrhundert von dem bekannten Künstler Pe. F.H. Bruegel. Ein feiner, gestochen scharfer Abdruck von großer Seltenheit; es ist besonders ungewöhnlich, ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

F. CEPPARULI (*1750) nach VANNI (*1750), „Temple on an Island in the Water“
Von Europa
F. CEPPARULI (*1750) nach VANNI (*1750), Tempel auf einer Insel im Wasser, um 1780 Kupferstich Francesco Cepparuli (vor 1750 - nach 1767 ) nach Niccolo Vanni (vor 1750 Rom - um 1770...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Zeichnungen

Materialien

Farbe

Kupferstich aus dem frühen 18. Jahrhundert über die nördliche Walfischerei:: um 1720
Sehr früher holländischer Holzschnitt aus dem 18. Jahrhundert über die nördliche Walfischerei, um 1720, ein handkolorierter Stich, der die holländische Walfangflotte in einer nördlic...
Kategorie

Antik, 1720er, Niederländisch, Barock, Drucke

Materialien

Papier