Objekte ähnlich wie The Melancholy Tree of the East: A 1601 de Bry Gravur aus „Indiae Orientalis“
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
The Melancholy Tree of the East: A 1601 de Bry Gravur aus „Indiae Orientalis“
Angaben zum Objekt
Dieser Stich aus Theodore de Brys "Indiae Orientalis" zeigt eine heitere und doch faszinierende Szene mit dem Titel "EFFIGIES ILLIUS ARBORIS, QUAM TRISTEM VOCANT", was übersetzt "Das Bild des Baumes, den sie traurig nennen" bedeutet. Das 1601 datierte und in der ersten Ausgabe von Teil III, Tafel VI, abgebildete Werk zeigt einen Baum, der für seine ungewöhnlichen Eigenschaften bekannt war und zu De Brys umfangreicher Serie "Petit Voyages" gehörte.
Auf dem Bild sind mehrere Figuren zu sehen, die verschiedene Tätigkeiten rund um den Baum und das angrenzende Gebäude ausüben. Eine Person lehnt mit einer Schale und genießt vielleicht den Schatten oder die Früchte des Baumes, während andere die Produkte des Baumes zu sammeln oder zu verarbeiten scheinen. Ein Pärchen reitet auf einem Ochsen, was zur pastoralen Ruhe der Umgebung beiträgt. Die filigranen Details im Blattwerk des Baumes und in der Kleidung der Figuren suggerieren eine fremde Landschaft voller Geschichten und Leben, typisch für De Brys Werk, das die Wunder neu entdeckter Länder für ein europäisches Publikum einfangen und vermitteln sollte.
Der Text auf dem Bild scheint in Latein zu sein. Hier ist die Übersetzung ins Englische:
"In Indien ist eine bestimmte Baumart bekannt, von der es heißt, sie blühe auf wundersame Weise, weil die Götter es so bestimmt haben. Er wird Arbor tristis genannt, d. h. "trauriger Baum", weil er das ganze Jahr über blüht, aber nachts nicht blüht. In der Tat ist die Blume zu keinem Zeitpunkt zu sehen, denn sobald die Sonne untergeht, ist die untere Hemisphäre die Erde nimmt sie ein. Und dort, wo sie zum ersten Mal auftaucht, treibt der ganze Baum sofort weiße Blüten aus, die aber plötzlich abfallen, sobald die Sonne aufgeht, als ob sie traurig wären. So bleibt nicht einmal ein kleiner Teil von ihnen im Baum. Auf diese Weise ändert sich der Zustand des Ortes das ganze Jahr über."
Dieser Teller gehört zu den "Petit Voyages" oder "Kleinen Reisen", einer Serie, die die "Grands Voyages" oder "Großen Reisen" ergänzt. Theodore de Bry, ein bekannter Kupferstecher und Verleger aus Lüttich, Belgien, begann mit diesen Werken, um die Neue Welt und den Fernen Osten anhand von Berichten und Zeichnungen von Entdeckern zu illustrieren. Seine Werke umfassten 30 Bände, die nach seinem Tod von seinen Kindern herausgegeben wurden. Dieser besondere Stich ist ein Zeugnis für die anhaltende Anziehungskraft des Unbekannten, die die Europäer während des Zeitalters der Entdeckungen in ihren Bann zog.
Dieses Werk ist Teil eines größeren Korpus von Arbeiten, die unter der Aufsicht der Familie de Bry, einer Reihe von renommierten Kupferstechern und Verlegern in Frankfurt, entstanden sind. Diese von Theodore de Bry 1590 initiierte Serie sollte die Epoche der europäischen Weltentdeckung und die damit verbundenen Begegnungen mit der Natur visuell dokumentieren.
Bei dem Stich handelt es sich um eine Seite aus Teil IV von de Brys "Petits Voyages", in dem bedeutende Expeditionen nach Ostindien beschrieben werden, darunter die von Jan Juygen van Linschoten und Cornelis de Houtman in den Jahren 1595-97 sowie die Reise von Jacob van Neck und Wybrandt van Warwijck in den Jahren 1598-99. Diese Werke waren nicht nur künstlerische Bemühungen, sondern auch ethnografische Aufzeichnungen, in denen indigene Völker, Fauna, Flora und die vielfältigen Reichtümer von Ländern wie Indien, Madagaskar und Ostindien vorgestellt wurden.
Obwohl Theodore de Bry dieses ehrgeizige Projekt begonnen hatte, wurde es posthum von seiner Familie weitergeführt und später von seinem Schwiegersohn Matthäus Merian im Jahr 1644 vollendet. Dieser besondere Stich, der reich an Details und Dramatik ist, bietet einen Einblick in die gefährlichen und wundersamen Erlebnisse der frühen Entdecker und in die Art und Weise, wie diese Momente festgehalten und einem europäischen Publikum vermittelt wurden, das nach Wissen über die weite Welt hungerte.
- Maße:Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:Frühes 17. Jahrhundert
- Herstellungsjahr:1601
- Zustand:Der Zustand des Drucks ist sehr gut, wenn man sein Alter von über 400 Jahren bedenkt. Leicht bräunlich getönt und etwas verschmutzt, vor allem an den Rändern. Bitte betrachten Sie dieses Bild sorgfältig.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13596-71stDibs: LU3054337755082
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.420 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSeltene Kreaturen des Ostens: Ein de Bry-Kupferstich von 1601 aus den Indischen Inseln
Titel: "Seltene Kreaturen des Ostens: Ein de Bry-Stich aus den Indischen Inseln von 1601"
Beschreibung: Dieser Originalstich aus der Sammlung von Theodore de Bry aus dem Jahr 1601 z...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
Tropische Fülle: Die Jackfruit und die Palmenbäume in De Brys Gravur von 1601
"Tropischer Überfluss: Die Jackfrucht und die Palmen in De Brys Kupferstich von 1601"
Beschreibung: Dieser bemerkenswerte Stich von Theodore de Bry aus dem Jahr 1601 zeigt die üppig...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
The Cockfight of Java: A 1601 de Bry Gravur von Kulturgegenständen aus Java
Antiker Originalstich von Theodore De Bry aus "Pars Quarta Indiae Orientalis...", 1601, mit einem beschreibenden lateinischen Text unterhalb des Bildes.
Dieser Kupferstich von Theo...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
Gravur von Maritime Marvels of Maritime Marvels of Dutch Seafarers at Cochin, de Bry, 1601
Kupferstich von Theodore De Bry aus "Pars Quarta Indiae Orientalis...", 1601, mit einem beschreibenden lateinischen Text unterhalb des Bildes.
Dieser antike, über 400 Jahre alte St...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
Treasures of the Tropics: Lack, Lancas und Fagaras in De Brys Gravur von 1601
Titel: "Schätze der Tropen: Lac, Lancas und Fagaras in De Brys Kupferstich von 1601"
Beschreibung: Auf diesem detaillierten Stich von Theodore de Bry aus dem Jahr 1601 werden versch...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
The Whale Harvest of St. Mary's Island – Kupferstich von de Bry, 1601
Antiker Originalstich von Theodore De Bry aus "Pars Quarta Indiae Orientalis...", 1601, mit einem beschreibenden lateinischen Text unterhalb des Bildes.
Dieser Stich aus dem Jahr 1...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
368 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische Gravur eines Adlers aus der Beschreibung von Ägypten, J. Ces. Savigny
Von C. de Savigny
Französischer Kupferstich des östlichen Reichsadlers aus der Description de l'Egypte.
LARGE,
J. Ces. Savigny,
1809-1813.
Die große Tupfengravur zeigt den Kaiseradler ~ Dies ist Aqu...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Drucke
Materialien
Papier
Gravur der Jungfrau und des Kindes von A.A. De Correggio
Schöner Stich, der "Die Jungfrau und das Kind mit den Heiligen Hieronymus und Maire-Madeliane" darstellt, nach einem Öl auf Leinwand von Antonio Allegri von Correggio (1489-1534), Me...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Drucke
Materialien
Papier
Paar Stahlgravuren aus dem 19. Jahrhundert
Paar Stahlstiche aus dem 19. Jahrhundert "Le Depart Du Courier" und " L'Arrive du Courrier", gewidmet Madame la Marquise de Montesquieu.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Drucke
Materialien
Papier
810 $ / Set
Holzgravur der koreanischen Botschafts-Holzgravur aus dem Wasp
Eine interessante Darstellung der koreanischen Botschaft, wie sie in The Wasp, einer 1876 von Francis Korbel gegründeten Wochenzeitung aus San Francisco, veröffentlicht wurde. The Wa...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Drucke
Materialien
Papier
Ein Paar Stiche aus der amerikanischen Ausgabe von Maynards Josephus aus dem Jahr 1795
Paar gestochene Illustrationen aus der amerikanischen Ausgabe von "The whole genuine and complete works of Flavius Josephus", von Flavius Josephus und übersetzt aus dem Griechischen ...
Kategorie
Antik, 1790er, amerikanisch, Drucke
Materialien
Papier
Gravur „Der Triumph De Ceres“ aus dem 18. Jahrhundert
Der Triumph der Ceres - Stich von Louis Crepy nach Jean-Antoine Watteau. Mit Watteau-Inschrift unten links und Crepy-Inschrift rechts. Ein früher französischer Stich oder eine Radier...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Drucke
Materialien
Papier