Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Titel: Festliche Winterfeier, Herausgegeben von Richard Bong, Berlin, um 1890

152 €Einschließlich MwSt.
190 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: *Eisfest* von E. Heilemann (Ice Festival) Beschreibung: Diese farbenfrohe Illustration von E. Heilemann mit dem Titel *Eisfest* zeigt eine lebhafte Winterszene mit Feiernden, die ein abendliches Fest auf dem Eis genießen. Die festliche Atmosphäre wird durch die über den Köpfen hängenden Laternen verstärkt, die ein warmes Licht auf die Versammelten werfen. Winterlich gekleidete Menschen aller Altersgruppen laufen oder tanzen fröhlich und bewegen sich voller Energie und Begeisterung. Die farbenfrohe Kleidung der Teilnehmer und die dynamische Komposition mit Figuren, die sich in alle Richtungen bewegen, fangen den Geist eines traditionellen Winterfestes ein. Die Szene evoziert ein Gefühl von gemeinschaftlichem Vergnügen, denn die Menschen versammeln sich in der kalten Nacht, um am Wintervergnügen teilzunehmen. Die Verwendung kräftiger Farben und ausdrucksstarker Linien verleiht dem Werk ein Gefühl von Bewegung und Feierlichkeit. Dieses Kunstwerk stammt wahrscheinlich aus der Zeit des späten 19. oder frühen 20. Jahrhunderts, als öffentliche Eisfeste und Winteraktivitäten im Freien beliebte gesellschaftliche Ereignisse waren. Der sichtbare Text in der unteren rechten Ecke des Bildes lautet: "Aquarellfacsimileholzschnitt von Rich. Bong in Berlin W." ### Erläuterung: - Aquarellfacsimileholzschnitt: Dieser deutsche Begriff bedeutet übersetzt "Faksimileholzschnitt in Aquarell". Es weist darauf hin, dass dieser Druck mit einer Technik hergestellt wurde, die darauf abzielt, das Aussehen eines originalen Aquarells durch ein Holzschnittverfahren zu replizieren. - von Rich. Bong in Berlin W.: Dies bezieht sich auf den Verleger oder Drucker, der für die Herstellung des Faksimiles verantwortlich ist. "Reich. Bong" ist wahrscheinlich eine Abkürzung für Richard Bong, einen Drucker oder Verleger mit Sitz in Berlin, im westlichen Teil der Stadt ("Berlin W."). Der Text weist darauf hin, dass es sich bei diesem Werk um die Reproduktion eines Originals handelt, das in Holzschnitttechnik gedruckt wurde, um das Aussehen eines Aquarells zu imitieren, und dass es von Richard Bong in Berlin gedruckt wurde. Aufgrund des Stils der Illustration und der als "Aquarellfacsimileholzschnitt" bezeichneten Drucktechnik war diese Art von Druck im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert sehr beliebt. Die detaillierte Natur der Szene und die Erwähnung von "Rich. Bong in Berlin" schlägt eine hochwertige, illustrierte Publikation vor. Richard Bong war ein bekannter Berliner Verleger, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert tätig war, was den zeitlichen Rahmen für die Veröffentlichung des Drucks, wahrscheinlich in den 1880er bis 1910er Jahren, weiter untermauert. ### Mögliche Veröffentlichungen: Dieser Druck hätte in einer hochwertigen illustrierten Zeitschrift oder einem Magazin erscheinen können, das sich mit Kunst, Kultur oder besonderen Ereignissen beschäftigt. Einige mögliche Kandidaten sind: - "Die Gartenlaube": Eine beliebte deutsche illustrierte Familienzeitschrift aus der Mitte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, die für ihren vielfältigen Inhalt bekannt war, einschließlich kultureller Veranstaltungen und künstlerischer Werke. - "Moderne Kunst": Eine deutsche Kunstzeitschrift aus dem späten 19. Jahrhundert, die Reproduktionen zeitgenössischer Kunstwerke enthielt. - "Illustrierte Zeitung": Eine weitere illustrierte Zeitschrift aus Deutschland, die für die Veröffentlichung von Grafiken und Illustrationen zum Zeitgeschehen, zum gesellschaftlichen Leben und zur Kunst bekannt war. Angesichts des festlichen und geselligen Charakters der Szene erschien die Illustration wahrscheinlich in einer Zeitschrift, die sich mit öffentlichen Veranstaltungen, saisonalen Festen oder Kunstsammlungen befasste, möglicherweise während der Wintersaison oder als Teil einer Sonderausgabe.
  • Maße:
    Höhe: 41 cm (16,15 in)Breite: 56 cm (22,05 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1890
  • Zustand:
    Zustand: sehr gut, altersbedingt. Leichte Knitterbildung. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-12298-101stDibs: LU3054341777722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Druck 'Winterfreuden' nach Küchler 'ca.1895'
Antiker Druck mit dem Titel 'C.H. Küchler. Winterfreuden". Lithographie nach einem Gemälde von C.H. Küchler. Es zeigt eine Dame beim Schlittschuhlaufen auf dem Eis. Dieser Druck stam...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Festlicher Kinderfaschingsball - "Kinderball zur Faschingszeit", ca.1895
Festlicher Kinderfaschingsball - "Kinderball zur Faschingszeit" von E. Rosenstand, um 1895 Diese reizvolle Farblithografie mit dem Titel "Kinderball zur Faschingszeit" wurde um 1895...
Kategorie

Antik, 1890er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Modedruck von Frauen in Deutschland, 1894
Antiker Druck mit dem Titel 'Illustrirte Frauen-Zeitung'. Lithographie der Mode im Jahr 1894. Dieser Druck stammt aus der "Illustrirten Frauen-Zeitung". Artisten und Graveure: An...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Modedruck von Frauen in Deutschland, 1894
112 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker Modedruck von Frauen, veröffentlicht 1895 in Deutschland
Antiker Druck mit dem Titel 'Illustrirte Frauen-Zeitung'. Lithographie der Mode im Jahr 1895. Dieser Druck stammt aus der "Illustrirten Frauen-Zeitung". Artisten und Graveure: Anon...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Modedruck aus Deutschland von Dürr, 1889
Antiker Druck mit dem Titel 'Illustrirte Frauen-Zeitung'. Lithographie der Mode im Jahr 1889. Dieser Druck stammt aus der 'Illustrirten Frauen-Zeitung'. Artisten und Graveure: Herau...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Kostümdruck „Preussen an der Mosel“, Deutschland, 1890
Antiker Druck mit dem Titel "Preußen an der Mosel". Dieser Druck zeigt die Kostüme von Deutschland; Preußen; an der Mosel/Mosel. Dieser Druck stammt aus "Deutsche Volkstrachten", her...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Weihnachts Weihnachtsgeschenk - Lithographie von A. Maganaro – 1872
Von Antonio Manganaro
Weihnachten ist ein original lithografisches Kunstwerk von Antonio Manganaro aus dem Jahr 1871. Original-Lithographie, von Hand aquarelliert. Betitelt in Italienisch unten links a...
Kategorie

1870er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Winter – Vintage-Chronomolithograph im Vintage-Stil – 1885
Winter ist eine originale Chromolithographie eines anonymen Künstlers aus dem Jahr 1885. Guter Zustand bis auf eine reparierte Faltlinie in der Mitte. Die Kunst wird mit weichen St...
Kategorie

1880er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Karneval : Happy Demonstration – Originallithographie – 1898
Henri Patrice DILLON Karneval: Fröhliche Demonstration, 1898 Original-Lithographie (Werkstatt Champenois) Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Vellum, 40 x 31 cm (ca. 16 x 12 Z...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Englischer viktorianischer Druck einer Winterszene
Englisch viktorianischen Nussbaum und vergoldet gerahmt farbigen Druck der Winterszene von Haus mit Mansardendach
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Walnuss

Lithografie von Henri Riviere The Enchantment of the Hours – Der Schnee
Diese Lithographie "La Féérie des Heures - La Neige" (Die Verzauberung der Stunden - Der Schnee) ist von Henri Rivière signiert und trägt unten links einen roten Stempel. Das Werk is...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Winter – Chromolithographie – 1885
Winter ist eine originale Chromolithographie eines anonymen Künstlers aus dem Jahr 1885. Guter Zustand bis auf eine reparierte Faltlinie in der Mitte. Die Kunst wird mit weichen St...
Kategorie

1880er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie