Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Tod und Bestattungsriten der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734

220 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: Tod und Bestattungsriten der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734 Beschreibung: Dieser beeindruckende Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert ist eine seltene europäische Darstellung der zoroastrischen Todesrituale, wie sie von den Parsen in Indien praktiziert werden. Dieses Werk, das um 1734 als Teil von *The Ceremonies and Religious Customs of Various Nations of the Known World* herausgegeben wurde, war Teil eines Versuchs der Aufklärung, die spirituelle Vielfalt der Welt zu dokumentieren. Obwohl die Stiche durch eine westliche Linse gefiltert sind, geben sie einen einzigartigen Einblick in einen der faszinierendsten religiösen Riten, die heute noch praktiziert werden. Die obere Tafel trägt den Titel *Parsis ou Guebre Agonisant, dont l'Ame est reçue par un Chien* (Parsis oder sterbende Guebre, deren Seele von einem Hund empfangen wird). Diese kraftvolle und bewegende Szene zeigt einen sterbenden Mann, der von Pflegern und trauernden Familienmitgliedern umgeben ist. Am bemerkenswertesten ist die Anwesenheit eines Hundes, der an das Bett des Sterbenden gebracht wird - ein Hinweis auf den parsischen Brauch des *sagdīd*, bei dem ein heiliger Hund in die Nähe des Körpers gebracht wird, um das Böse abzuwehren und den sicheren Übergang der Seele zu gewährleisten. Die Innenausstattung mit persischen Teppichen, Säulen und Frauen in traditioneller Kleidung verleiht dem Ganzen eine kulturelle Besonderheit und emotionale Schwere. Die untere Tafel ist mit *Funérailles des Parsis* beschriftet und zeigt die Beerdigungsriten der Parsi, insbesondere die Vorbereitung des Verstorbenen für die Enthüllung im *Turm des Schweigens* (Dakhma). Die Szene zeigt Trauernde, die sich versammelt haben, während Priester und Träger den Leichnam ausbreiten, um ihn den Geiern zum Fraß vorzuwerfen, in Übereinstimmung mit den zoroastrischen Lehren über die Reinheit und die Vermeidung der Verunreinigung von Erde, Feuer oder Wasser. Im Hintergrund erheben sich Kuppelbauten, Stadtmauern und heilige Feuer in einer dramatischen und symbolträchtigen Landschaft. Diese Stiche, die wahrscheinlich auf europäischen Berichten aus zweiter Hand beruhen, verbinden Beobachtung und Fantasie. Obwohl sie gelegentlich ins Dramatische abdriften, gehören sie zu den frühesten visuellen Aufzeichnungen zoroastrischer Rituale und sind für Historiker, Anthropologen und Sammler, die sich für Weltreligionen und kulturelle Bräuche interessieren, von unschätzbarem Wert. Zustandsbericht: Guter Zustand mit leichten Stockflecken und Alterstönung, insbesondere an den Rändern. Die Plattenmarkierungen sind kräftig und die Bilddetails bleiben scharf und sauber. Es sind keine Risse oder Reparaturen sichtbar. Das Blatt ist voll und breitrandig, der Abdruck ist durchgehend gleichmäßig. Vorschläge für den Rahmen: Diese vertikale Gravur mit zwei Szenen eignet sich gut für einen hohen Rahmen mit einem neutralen Passepartout für die Archivierung. Ein warmes elfenbeinfarbenes oder weiches hellbraunes Passepartout bringt die Alterung des Papiers zur Geltung. Ein Rahmen aus dunklem Holz oder Ebenholz bietet eine raffinierte Oberfläche, die die detaillierten Bilder ausgleicht. Es wird empfohlen, UV-gefiltertes Glas zu verwenden, um die Schärfe der Tinte zu erhalten und weitere Verfärbungen zu vermeiden. Durch die schwimmende Befestigung können auch der Tellerrand und der Büttenrand hervorgehoben werden.
  • Maße:
    Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1730–1739
  • Herstellungsjahr:
    1734
  • Zustand:
    Guter Zustand mit leichten Stockflecken und Alterstönung, insbesondere an den Rändern. Die Plattenmarkierungen sind kräftig und die Bilddetails bleiben scharf und sauber. Es sind keine Risse oder Reparaturen sichtbar. Das Blatt ist voll und breitrandig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13806-261stDibs: LU3054345016522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hochzeit und Feuertaufe der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734
Titel: Hochzeit und Feuertaufe der Parsis - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734 Beschreibung: Dieser bemerkenswerte Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert zeigt zwei seltene u...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Geburts- und Namensgebungsrituale der Banianer - Seltener indischer Zollstich von 1734
Titel: Geburts- und Namensgebungsrituale der Banianer - Antiker Kupferstich von 1734 über indianische Bräuche Beschreibung: Dieser seltene und eindrucksvolle Kupferstich, der 1734 a...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Tragische Ritten der Witwe: Sati- und Sterblichen Zeremonien in Indien, 1727
Tragische Riten der Witwenschaft: Sati und Bestattungsbräuche in Indien Dieser Stich von Bernard Picart zeigt zwei dramatische und düstere Rituale im Zusammenhang mit dem Witwenstan...
Kategorie

Antik, 1720er, Drucke

Materialien

Papier

Hinduistische Begräbniszeremonie - Vaishnavitische Riten, Sonnerat-Stich, Paris 1806
Hinduistische Begräbniszeremonie - Vaishnavitische Riten, Sonnerat-Stich, Paris 1806 Dieser kraftvolle Stich mit dem Titel *Funérailles des Indiens de la secte de Vichenou* (Begräbn...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Prozession der Ganga und Fest des Huly - Antiker Indien-Stich aus dem 18.
Titel: Prozession der Ganga und Fest des Huly - Antiker Indien-Stich aus dem 18. Beschreibung: Dieser beeindruckende Kupferstich, der um 1734 veröffentlicht wurde, zeigt zwei detail...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Bestattungsriten und Beerdigung von Inka-Adligen - Stich von 1734 mit alten peruanischen Bräuchen
Titel: Bestattungsriten und Beerdigung von Inka-Adligen - Seltener Stich von 1734 mit peruanischen Bräuchen Beschreibung: Dieser detaillierte Kupferstich aus dem Jahr 1734 zeigt zwe...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Funeral-Memory aus Moskau – von G. Pivati – 1746-1751
Von Gianfrancesco Pivati
Moscovite Beerdigungszeremonie Radierungen, handaquarelliert. Vol. VIII, Tafel XC Bild Abmessung: cm 25,5 x 18; Blatt Abmessung: cm 37,5 x 23,8; Passepartout Abmessung: cm 49 x 34 ...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Alte afrikanische Bräuche - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
Ancient African Customs ist eine Lithographie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844. Handgefärbt. Guter Zustand. Im Zentrum des Kunstwerks steht der Originaltitel "Africa" und der ...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Funeral Ceremonies unter den Mexikanern und Venezuelan – von G. Pivati – 1746/1751
Von Gianfrancesco Pivati
Abmessungen des Bildes: 25.5 x 18 cm. Beerdigungszeremonien bei den Mexikanern und Venezolanern ist eine feine Radierung, handaquarelliert, realisiert von dem Graveur Gianfrancesco ...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Funeral Honours and Burial of the Peruvian Leaders - von G. Pivati - 1746-1751
Von Gianfrancesco Pivati
Trauerfeier und Begräbnis der peruanischen Führer ist eine feine Radierung, handaquarelliert, realisiert von dem Graveur Gianfrancesco Pivati. Dieser Originaldruck, der die Beerdig...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Lithographie „Grand-Turc“ von Paul Gavarni, 1850er Jahre
Von Paul Gavarni
Le Grand-turc ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die der französische Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) Mitte des 19. Jahr...
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Alexandre Joseph Desenne „Die ersten Lieben von Henri iv“, Gravur, 19. Jahrhundert
Dieser prächtige Stich ist Teil einer Serie von 4 Stichen. Diese verschiedenen Stiche tragen die Titel: "Das Bogenschießen", "Das Rendezvous am Brunnen", "Die Untreue" und schließlic...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Bilderrahmen

Materialien

Papier