Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Tod und Bestattungsriten der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734

Angaben zum Objekt

Titel: Tod und Bestattungsriten der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734 Beschreibung: Dieser beeindruckende Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert ist eine seltene europäische Darstellung der zoroastrischen Todesrituale, wie sie von den Parsen in Indien praktiziert werden. Dieses Werk, das um 1734 als Teil von *The Ceremonies and Religious Customs of Various Nations of the Known World* herausgegeben wurde, war Teil eines Versuchs der Aufklärung, die spirituelle Vielfalt der Welt zu dokumentieren. Obwohl die Stiche durch eine westliche Linse gefiltert sind, geben sie einen einzigartigen Einblick in einen der faszinierendsten religiösen Riten, die heute noch praktiziert werden. Die obere Tafel trägt den Titel *Parsis ou Guebre Agonisant, dont l'Ame est reçue par un Chien* (Parsis oder sterbende Guebre, deren Seele von einem Hund empfangen wird). Diese kraftvolle und bewegende Szene zeigt einen sterbenden Mann, der von Pflegern und trauernden Familienmitgliedern umgeben ist. Am bemerkenswertesten ist die Anwesenheit eines Hundes, der an das Bett des Sterbenden gebracht wird - ein Hinweis auf den parsischen Brauch des *sagdīd*, bei dem ein heiliger Hund in die Nähe des Körpers gebracht wird, um das Böse abzuwehren und den sicheren Übergang der Seele zu gewährleisten. Die Innenausstattung mit persischen Teppichen, Säulen und Frauen in traditioneller Kleidung verleiht dem Ganzen eine kulturelle Besonderheit und emotionale Schwere. Die untere Tafel ist mit *Funérailles des Parsis* beschriftet und zeigt die Beerdigungsriten der Parsi, insbesondere die Vorbereitung des Verstorbenen für die Enthüllung im *Turm des Schweigens* (Dakhma). Die Szene zeigt Trauernde, die sich versammelt haben, während Priester und Träger den Leichnam ausbreiten, um ihn den Geiern zum Fraß vorzuwerfen, in Übereinstimmung mit den zoroastrischen Lehren über die Reinheit und die Vermeidung der Verunreinigung von Erde, Feuer oder Wasser. Im Hintergrund erheben sich Kuppelbauten, Stadtmauern und heilige Feuer in einer dramatischen und symbolträchtigen Landschaft. Diese Stiche, die wahrscheinlich auf europäischen Berichten aus zweiter Hand beruhen, verbinden Beobachtung und Fantasie. Obwohl sie gelegentlich ins Dramatische abdriften, gehören sie zu den frühesten visuellen Aufzeichnungen zoroastrischer Rituale und sind für Historiker, Anthropologen und Sammler, die sich für Weltreligionen und kulturelle Bräuche interessieren, von unschätzbarem Wert. Zustandsbericht: Guter Zustand mit leichten Stockflecken und Alterstönung, insbesondere an den Rändern. Die Plattenmarkierungen sind kräftig und die Bilddetails bleiben scharf und sauber. Es sind keine Risse oder Reparaturen sichtbar. Das Blatt ist voll und breitrandig, der Abdruck ist durchgehend gleichmäßig. Vorschläge für den Rahmen: Diese vertikale Gravur mit zwei Szenen eignet sich gut für einen hohen Rahmen mit einem neutralen Passepartout für die Archivierung. Ein warmes elfenbeinfarbenes oder weiches hellbraunes Passepartout bringt die Alterung des Papiers zur Geltung. Ein Rahmen aus dunklem Holz oder Ebenholz bietet eine raffinierte Oberfläche, die die detaillierten Bilder ausgleicht. Es wird empfohlen, UV-gefiltertes Glas zu verwenden, um die Schärfe der Tinte zu erhalten und weitere Verfärbungen zu vermeiden. Durch die schwimmende Befestigung können auch der Tellerrand und der Büttenrand hervorgehoben werden.
  • Maße:
    Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1730–1739
  • Herstellungsjahr:
    1734
  • Zustand:
    Guter Zustand mit leichten Stockflecken und Alterstönung, insbesondere an den Rändern. Die Plattenmarkierungen sind kräftig und die Bilddetails bleiben scharf und sauber. Es sind keine Risse oder Reparaturen sichtbar. Das Blatt ist voll und breitrandig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13806-261stDibs: LU3054345016522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hochzeit und Feuertaufe der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734
Titel: Hochzeit und Feuertaufe der Parsis - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734 Beschreibung: Dieser bemerkenswerte Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert zeigt zwei seltene u...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Bestattungsriten und Beerdigung von Inka-Adligen - Stich von 1734 mit alten peruanischen Bräuchen
Titel: Bestattungsriten und Beerdigung von Inka-Adligen - Seltener Stich von 1734 mit peruanischen Bräuchen Beschreibung: Dieser detaillierte Kupferstich aus dem Jahr 1734 zeigt zwe...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Geburts- und Namensgebungsrituale der Banianer - Seltener indischer Zollstich von 1734
Titel: Geburts- und Namensgebungsrituale der Banianer - Antiker Kupferstich von 1734 über indianische Bräuche Beschreibung: Dieser seltene und eindrucksvolle Kupferstich, der 1734 a...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Katholische bischöfliche Riten - Seltener Stich von 1734 zu den zeremoniellen Pflichten des Bischofs
Titel: Katholisch-bischöfliche Riten - Seltener Kupferstich von 1734 zu den zeremoniellen Pflichten des Bischofs Beschreibung: Dieser fein ausgeführte Kupferstich aus dem 18. Jahrhu...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Quetzalcoatl-Verehrung und Jagdgottheit - Seltene Gravur von 1734 mit aztekischen Ritualen
Quetzalcoatl-Verehrung und Jagdgottheit - Seltene Gravur von 1734 mit aztekischen Ritualen Dieser detailreiche Kupferstich aus dem Jahr 1734 zeigt zwei theatralische Interpretatione...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Riten in der Karwoche und zu Mariä Lichtmess - Kupferstich von 1734 mit katholischen liturgischen Szenen
Titel: Rituale der Karwoche und der Lichtmess - Seltener Kupferstich von 1734 mit katholischen liturgischen Szenen Beschreibung: Dieser seltene und fein gestochene Druck aus dem 18....
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Der Tod von General Wolfe“ Gravur von William Woollett, nach Benjamin West
Von Benjamin West
Vorgestellt wird einer der wichtigsten historischen Drucke, die je veröffentlicht wurden: "Der Tod von General Wolfe", ein Stich von William Woollett nach dem gleichnamigen Gemälde v...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier

Seltenes Paar Jagddrucke, Der Tod und die Kette 1819 T Sutherland-Skulptur
Wir freuen uns, dieses schöne Paar seltener Jagddrucke mit dem Titel The Death and The Chase von T. Sutherland Sculpt aus dem Jahr 1819 zum Verkauf anbieten zu können Ein sehr gut...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Regency, Drucke

Materialien

Leinwand, Holz

Broadside Dance of Death, Stirb, Conrad Meyer, Gravurmeister
Von J. Meyer
Totentanz Breitseite Todtentanz Einblattdruck Meyer, Conrad 1618-1689 Stirb, eh du sterbst, dass nicht verderbst [Der Todesengel zwischen Laster (= Bacchus ) und Frömmigkeit] 1...
Kategorie

Antik, 1650er, Schweizerisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Baxter-Druck des Begräbnisses des Duke of Wellington vor der St. Pauls Cathedral
Von Baxter
Charmanter Baxter-Druck des Begräbnisses des verstorbenen Herzogs von Wellington vor der St. Paul's Cathedral im Jahr 1852. Handkolorierter Baxter-Druck mit dem üblichen Stempelabdr...
Kategorie

Antik, 1850er, Britisch, Drucke

Materialien

Glas, Hartholz

Gravur der Jungfrau und des Kindes von A.A. De Correggio
Schöner Stich, der "Die Jungfrau und das Kind mit den Heiligen Hieronymus und Maire-Madeliane" darstellt, nach einem Öl auf Leinwand von Antonio Allegri von Correggio (1489-1534), Me...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

Seltene burlesische Gravur mit Rancor-Schliff des Huts von Ragotin, 18. Jahrhundert
Kupferstich von Louis de Surgis de Surugue nach einem Gemälde von Jacques Dumont namens Le Romain. Es ist Teil einer Serie von 16 illustrativen Stichen "Le Roman comique" von Scaron ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen