Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Traditionelle ägyptische Kostüme - Ethnographischer Stich aus dem 18. Jahrhundert

240 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Titel: Traditionelle ägyptische Trachten - Ethnographischer Stich aus dem 18. Jahrhundert Dieser ethnografische Stich aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Byzondere Egyptische Kleedingen" (übersetzt: "Ausgeprägte ägyptische Kostüme") stellt eine überzeugende visuelle Aufzeichnung der traditionellen ägyptischen Kleidung und sozialen Rollen dar. Die als Tafel LIX bezeichnete Komposition ist in drei horizontale Reihen unterteilt, die jeweils mit den Buchstaben A bis I beschriftet sind, und zeigt sowohl männliche als auch weibliche Figuren in verschiedenen Kostümen, darunter auch berittene Personen. Sie bietet einen seltenen Einblick in die Art und Weise, wie die Europäer um 1700 die kulturelle Kleidung Ägyptens wahrnahmen und dokumentierten. Die oberste Reihe (A-D) zeigt vier männliche Figuren in charakteristischen Gewändern und mit Kopfbedeckung. Figur A scheint ein langes Gewand zu tragen und hält eine Kette von Gebetsperlen in der Hand, während B einen pelzgefütterten Umhang und eine Mütze trägt. Figur C ist stärker stilisiert, trägt eine kürzere, gestreifte Tunika und einen kunstvollen fächerartigen Kopfschmuck und hält einen zeremoniellen Fliegenwedel. Figur D steht selbstbewusst mit einem Stab in der Hand und einem verzierten Gewand, was auf eine Position der Autorität oder Gelehrsamkeit schließen lässt. In der mittleren Reihe (E-G) sind Frauen in verschiedenen Trachten zu sehen, von der Vollverschleierung bis hin zu offeneren Zeremoniengewändern. Figur E ist von Kopf bis Fuß verhüllt und hält eine Blume in der Hand, ein möglicher Hinweis auf Bescheidenheit oder Trauer. Abbildung F zeigt zwei Ansichten einer Frau in fließendem Gewand, die Hände in einer Geste erhoben, die auf ein Ritual oder einen Tanz hindeuten könnte. Figur G, die freizügigste der drei Figuren, hält einen Stock oder Stab und trägt ein tailliertes Gewand, das möglicherweise einen Tänzer oder Darsteller darstellt. Die untere Reihe (H-I) enthält zwei montierte Szenen. In H assistiert eine männliche Figur einem Mann, der auf einem Esel reitet und mit einem großen Hut und einem dicken Mantel bekleidet ist. In I reitet eine Frau völlig verschleiert im Damensattel, während sie mit einer stehenden männlichen Figur ein Gespräch führt. Diese Szenen dokumentieren Verkehrsmittel und soziale Interaktion zwischen den Geschlechtern und zeigen die Etikette und die Bräuche des ägyptischen Alltags im 18. Jahrhundert. Dieser Stich ist sowohl dekorativ als auch lehrreich und gibt einen Einblick in die Wahrnehmung und Interpretation des ägyptischen Lebens durch die Linse der frühen europäischen Reisenden und Illustratoren. Es wäre eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung von orientalistischen Drucken, Kostümstudien oder historischer Ethnographie. Zustandsbericht: Sehr guter Zustand mit starkem Plattenabdruck. Leichte altersbedingte Tonung und geringe Randabnutzung, hauptsächlich in den Rändern. Keine Risse oder Reparaturen. Folding Linie wie ausgegeben. Tipps zur Rahmung: Am besten mit einem creme- oder elfenbeinfarbenen Passepartout und einem Rahmen aus dunklem Holz oder antikem Gold, um die feinen Linien und den historischen Kontext des Stücks hervorzuheben. Technik: Gravur Schöpfer: J. van der Spyk, Niederlande, um 1776 Ausführlichere Informationen: A. Ein Mann in langem Gewand mit einer eng anliegenden Kappe, der Gebetsperlen in der Hand hält. Steht wahrscheinlich für eine religiöse Figur wie einen Imam und spiegelt die islamischen Traditionen in der ägyptischen Gesellschaft wider. B. Ein Mann in einem pelzgefütterten Mantel und einem Hut mit Krempe, möglicherweise ein wohlhabender Kaufmann, ein Beamter oder ein älterer koptischer Christ. Die Mischung der Kleidungsstücke lässt auf levantinischen oder europäischen Einfluss schließen. C. Ein Mann mit fächerförmigem Kopfschmuck und kurzer gestreifter Tunika, der einen Fliegenwedel hält. Diese Figur könnte einen nubischen oder einheimischen Stammesangehörigen darstellen, vielleicht in zeremonieller Kleidung oder Tanzkostüm. D. Eine männliche Figur mit einem Stab und einem langen Obergewand. Wahrscheinlich ein Richter, Gelehrter oder Gerichtsbeamter, der mit einer gewissen Autorität und Gelehrsamkeit dargestellt wird. E. Eine voll verschleierte Frau in einem schweren Gewand, die eine Blume hält. Wahrscheinlich eine muslimische Frau in Zurückgezogenheit oder Trauer, die nach strengen Sitten gekleidet ist. F. Zwei Frauen in wallenden Gewändern mit erhobenen Armen. Sie können Tänzerinnen, Sängerinnen oder Zeremonienfiguren sein. Ihre theatralische Pose deutet auf eine öffentliche Aufführung oder ein Fest hin. G. Eine Frau in einem taillierten Kleid, stehend mit einem Stab oder Werkzeug. Möglicherweise ein Diener oder Marktverkäufer, der in praktischer Arbeitskleidung dargestellt ist, weniger formell als die anderen. H. Ein Mann reitet auf einem Esel, unterstützt von einem zweiten Mann zu Fuß. Der Reiter, der mit einem voluminösen Gewand und einem großen Hut bekleidet ist, könnte ein reisender Händler oder Beamter sein. Der Assistent trägt einfachere Kleidung, was auf Dienst oder Unterordnung hindeutet. I. Eine verschleierte Frau reitet im Damensattel auf einem Esel und unterhält sich mit einem stehenden Mann, der Waren trägt. Die Frau stellt wahrscheinlich eine Dame von gewissem Rang dar, während der Mann ein Portier oder Diener sein könnte, was auf eine Szene sozialer Interaktion während der Reise hindeutet. Diese Figuren veranschaulichen eine Vielzahl sozialer Rollen und Kostüme, die in den europäischen Interpretationen des ägyptischen Lebens im 18. Jahrhundert zu finden sind, wobei sich Beobachtungen mit romantischen Details vermischen.
  • Maße:
    Höhe: 27,3 cm (10,75 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1776
  • Zustand:
    Zustandsbericht: Sehr guter Zustand mit starkem Plattenabdruck. Leichte altersbedingte Tonung und geringe Randabnutzung, hauptsächlich in den Rändern. Keine Risse oder Reparaturen. Folding Linie wie ausgegeben.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14102-411stDibs: LU3054346049532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Traditionelle Attires des frühen 19. Jahrhunderts Russlands: Eine visuelle Aufzeichnung in Gravuren
Diese antiken Originalbilder sind handkoloriert und stammen aus der Publikation "Picturesque Representations of the Dress and Manches of the Russians", die vierundsechzig farbige Sti...
Kategorie

Antik, 1810er, Drucke

Materialien

Papier

Deko- Kostüme aus Ägypten, Toscana, Frankreich, Normandie und Frankreich C.1875
Antiker Kostümdruck mit vielen verschiedenen Kostümen, darunter Kostüme aus Ägypten, Frankreich und anderen Ländern. Dieser Druck stammt aus den "Blättern fürcostumekunde. Historisch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Set von 5 antiken Drucken von Arabianischen Kostümen, 1780
Satz von fünf antiken Drucken von verschiedenen arabischen Kostümen. Diese Drucke stammen aus "Voyage de m. Niebuhr en Arabie et en d'autres pays de l'Orient avec l'extrait de sa des...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Eine visuelle Reise durch russisches ethnisches Anzug des 19. Jahrhunderts, eingraviert 1814
Diese originalen antiken Stiche stellen ein faszinierendes Fenster in die Vergangenheit dar und illustrieren insbesondere die traditionelle Kleidung russischer ethnischer Gruppen aus...
Kategorie

Antik, 1810er, Drucke

Materialien

Papier

Ethnic Elegance: The Mordvin Attire of 19th-Century Russia, eingraviert, 1814
Die Stiche bieten einen wertvollen Einblick in die traditionelle Kleidung der Mordwin, einer ethnischen Gruppe aus der Region Mordowien in Russland. Die "Malerischen Darstellungen der Kleidung und Sitten der Russen" sind ein wichtiges historisches Dokument, das einen Einblick in die regionalen Unterschiede der Kleidung im Russland des frühen 19. Jahrhunderts gibt. Die konkreten Einzelheiten: - Eine weibliche Mordvine, die den hinteren Teil ihres Kleides zeigt" bietet eine seltene Perspektive auf die hinteren Details des Kostüms und hebt die komplizierten Muster und Designs hervor, die man von vorne vielleicht übersehen würde. - A Mordvine of the Mokshan tribe" zeigt die Kleidung der Mokshan, einer der beiden großen Untergruppen des Mordvin-Volkes, und stellt die einzigartigen kulturellen Merkmale ihrer Kleidung heraus. - Eine alte Mordvine-Frau vom Stamm der Mokshan" gibt uns einen Einblick in die altersbedingten Unterschiede in der Kleidung innerhalb ein und derselben ethnischen Gruppe, die möglicherweise auf Unterschiede in Farbe, Muster und Verzierung hinweisen, die den sozialen Status oder das Alter anzeigen. Diese Illustrationen sind nicht nur künstlerische Darstellungen, sondern dienen auch als ethnografische Aufzeichnungen, die die Vielfalt der russischen Tracht...
Kategorie

Antik, 1810er, Drucke

Materialien

Papier

Ethnic Elegance: The Mordvin Attire of 19th-Century Russia, eingraviert, 1814
264 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Trachten aus Frascati, Perugia, Albano und von Mönchsorden - 1823
Trachten aus Frascati, Perugia, Albano und von Mönchsorden - 1823 Diese handkolorierte Lithographie mit dem Label "No. 4" setzt die wunderbar detaillierte Serie europäischer Kostüms...
Kategorie

Antik, 1820er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes Kostüm – Lithographie – Ende des 19. Jahrhunderts
Ancient Costume ist ein Lithographie-Druck auf Papier aus dem späten 19. Jahrhundert. Guter Zustand mit leichten Stockflecken und einem gelblichen Fleck unten rechts. Aus der Suite...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Ägyptische Radierungen aus dem 18. Jahrhundert unter Napoleon
Die Radierungen wurden von Napolean in Auftrag gegeben und von seinem Künstler bei seinem Einmarsch in Ägypten geschaffen. Satz von 3. Mitten: 48 "W x 33 1/2 "H, Sides: 27 "W x 33....
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Französisch, Zeichnungen

Materialien

Textil, Papier

Indigene Kunst Kostüme - Originallithographie - 19. Jahrhundert
Indigenous Costumes ist eine Original-Lithographie, die von einem anonymen Graveur des 19. Jahrhunderts angefertigt wurde. Gedruckt als Teil der Serie "France Pittoresque", wie oben...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Uses and Customs - Various Religion Orders - Lithographie - 1862
Uses and Customs - Various Religion Orders ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Gesc...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Uses and Customs – Ägyptisches Kostüm – Lithographie – 1862
Uses and Customs - Egyptian Costume ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte ...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Europäischer europäischer Kostümdruck
Europäischer Kostümdruck in einem vergoldeten rechteckigen Rahmen (Teil einer Serie von 6: GRS345-GRS350) PREIS PRO STÜCK.  
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Seil