Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Traditioneller indischer Ochsenkarren (Gari) - Sonnerat-Gravur, Paris 1806

320 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Traditioneller indischer Ochsenkarren (Gari) - Sonnerat-Gravur, Paris 1806 Dieser faszinierende Stich mit dem Titel *Gari* (Karren) ist Tafel Nummer 7 aus der *Collection de Planches pour servir au Voyage aux Indes Orientales et à la Chine* von Pierre Sonnerat, die 1806 in zweiter Auflage bei Dentu in Paris erschien. Es ist Teil einer bedeutenden Serie von Tafeln, die das indische Leben illustrieren und auf direkten Beobachtungen während Sonnerats Reisen auf dem indischen Subkontinent in den 1770er Jahren beruhen. Die Szene zeigt einen Ochsenkarren, ein in Indien weit verbreitetes traditionelles Transportmittel, das vor allem für Langstreckenfahrten und zeremonielle Umzüge genutzt wird. Der Wagen ist mit großen Holzrädern, einem gewölbten Verdeck über dem Fahrgastraum und einem reich verzierten Joch dargestellt. In der schattigen Kabine sitzt ein Mann, wahrscheinlich ein Reisender oder eine Person von höherem Rang, während der Kutscher, der an der vorderen Querstange sitzt, die Ochsen mit den Zügeln führt. Die Palmen im Hintergrund erinnern an eine südliche Küstenlandschaft, möglicherweise Tamil Nadu oder Kerala, was der Szene eine geografische Andeutung verleiht. Dieser Wagen, oder *gari*, ist raffinierter als ein einfacher ländlicher Wagen und spiegelt eine Form des Reisens wider, die Nützlichkeit und Prestige miteinander verbindet. Die eingravierten Details verdeutlichen die hölzerne Konstruktion der Räder, die Textilbespannung der Ochsen und die Körperhaltung von Fahrer und Beifahrer. Im Kontext von Sonnerats Werk sticht dieses Bild als seltene europäische Darstellung eines volkstümlichen Verkehrsmittels aus dem Indien des späten 18. Jahrhunderts hervor. Die Platte wurde von Sonnerat selbst gezeichnet und von Poisson gestochen, dessen Name rechts unten erscheint. Diese Illustrationen waren nicht nur als künstlerische Studien gedacht, sondern auch als dokumentarische Bilder für ein europäisches Publikum, das mit indischen Bräuchen und Technologien nicht vertraut war. Bedingung: Guter Abdruck mit der originalen Mittelfalte wie ausgegeben. Leicht stockfleckig in den Randbereichen und altersbedingt leicht gebräunt. Das Papier ist stabil, breitrandig und verso leer. Graviert auf Büttenpapier mit sichtbaren Kettenlinien. Vorschlag für den Rahmen: Aufgrund des Querformats und der kartografischen Details eignet sich dieses Werk ideal für eine Panoramapräsentation. Ein schmaler schwarzer oder dunkler Nussbaumrahmen mit einem elfenbeinfarbenen Passepartout und zusätzlicher Breite an den oberen und unteren Rändern sorgt für ein ausgewogenes Bild. Ideal für eine Studie oder eine Sammlung mit Schwerpunkt Ethnografie oder Drucke aus der Kolonialzeit.
  • Maße:
    Höhe: 28,5 cm (11,23 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1806
  • Zustand:
    Guter Abdruck mit der originalen Mittelfalte wie ausgegeben. Leicht stockfleckig in den Randbereichen und altersbedingt leicht gebräunt. Das Papier ist stabil, breitrandig und verso leer. Graviert auf Büttenpapier mit sichtbaren Kettenlinien.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13429-71stDibs: LU3054345002112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Old Print eines orientalischen Mannes in einem kleinen Wagen, der von Oxen gezogen wurde, 1782
Druck ohne Titel eines orientalischen Mannes, möglicherweise eines Indianers, in einem kleinen, von Ochsen gezogenen Wagen. Dieser Druck stammt aus: "Voyage aux Indes Orientales et a...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Nawab in Sänftenprozession - Indischer Kupferstich von Sonnerat, Paris 1806
Nawab in Sänftenprozession - Indischer Kupferstich von Sonnerat, Paris 1806 Dieser beeindruckende Stich mit dem Titel Nabab, allant à la Promenade dans un Palanquin (Nawab, der in e...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Indisches Paar in zeremonieller Sänfte - Sonnerat-Stich, Paris 1806
Indisches Paar in zeremonieller Sänfte - Sonnerat-Stich, Paris 1806 Dieser detailreiche Stich mit dem Titel *Les deux époux dans un palanquin, faisant en grande pompe une promenade*...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Chauderie- und Pagotin-Tempel, Indien - Sonnerat-Reisestich, 1806
Chauderie- und Pagotin-Tempel, Indien - Sonnerat-Reisestich, 1806 Dieser antike Kupferstich mit dem Titel "I. Chauderie". II. Pagotin" ist die Tafel Nummer 2 aus Pierre Sonnerats "C...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Hinduistische Begräbniszeremonie - Vaishnavitische Riten, Sonnerat-Stich, Paris 1806
Hinduistische Begräbniszeremonie - Vaishnavitische Riten, Sonnerat-Stich, Paris 1806 Dieser kraftvolle Stich mit dem Titel *Funérailles des Indiens de la secte de Vichenou* (Begräbn...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Vaishnavitischer Brahmane aus Indien - Sonnerat-Gravur, Pariser Ausgabe, 1806
Vaishnavitischer Brahmane aus Indien - Sonnerat-Gravur, Pariser Ausgabe, 1806 Diese fein gestochene Tafel mit dem Titel *Brame de la Secte de Vichenou* (Brahmane der Vishnu-Sekte) i...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chariot - Original Tinte und Aquarell - 19. Jahrhundert
Chariot ist eine wunderbare Original-Aquarell auf Papier, in XIX Jahrhundert von einem anonymen Künstler, dessen Unterschrift zu sein scheint Melifen (handgeschrieben in Bleistift in...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Originale antike Drucke von drapierten Pferdewagenn mit Pferdemotiven. Datiert 1809
Hübsches Paar Drucke Aquatinta Original Farbe Erschienen bei Ackermann, 1809 Ungerahmt. Kostenloser Versand
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier

Chariot in China – Lithographie – 1862
Customs - Chariot in China ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Auf der unteren Seite betitelt. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des ...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kutschengravur aus der Encyclopedie ( Sellier Carossier)
Von Denis Diderot
Kutschenstich aus der Encyclopedie ou Dictionnaire raisonne des sciences, des arts et des metiers, par une societe de gens de lettres. herausgegeben von Denis Diderot und Jean le Ron...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Französische Schule, Mehr Drucke

Materialien

Gravur, Radierung, Intaglio

Kutschengravur aus der Encyclopedie ( Sellier Carossier)
Von Denis Diderot
Kutschenstich aus der Encyclopedie ou Dictionnaire raisonne des sciences, des arts et des metiers, par une societe de gens de lettres. herausgegeben von Denis Diderot und Jean le Ron...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Französische Schule, Mehr Drucke

Materialien

Gravur, Radierung, Intaglio

Kutschengravur aus der Encyclopedie ( Sellier Carossier)
Von Denis Diderot
Kutschenstich aus der Encyclopedie ou Dictionnaire raisonne des sciences, des arts et des metiers, par une societe de gens de lettres. herausgegeben von Denis Diderot und Jean le Ron...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Französische Schule, Mehr Drucke

Materialien

Gravur, Radierung, Intaglio