Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Tragische Ritten der Witwe: Sati- und Sterblichen Zeremonien in Indien, 1727

352 €Einschließlich MwSt.
440 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Tragische Riten der Witwenschaft: Sati und Bestattungsbräuche in Indien Dieser Stich von Bernard Picart zeigt zwei dramatische und düstere Rituale im Zusammenhang mit dem Witwenstand in Indien: 1. Obere Tafel: Die Szene veranschaulicht den Brauch der Sati, bei dem sich Witwen auf dem Scheiterhaufen ihres Mannes ins Feuer werfen. Der Stich fängt die intensiven Emotionen und das Chaos des Augenblicks ein, mit mehreren Figuren in verschiedenen Zuständen von Verzweiflung und Trauer. Eine Frau, die zentrale Figur, bewegt sich auf die Flammen zu, geführt und gestützt von anderen, während im Hintergrund eine Menschenmenge zusieht. 2. Untere Tafel: Dieses Bild zeigt die Bestattungspraxis, bei der eine Witwe zusammen mit ihrem verstorbenen Mann lebendig begraben wird. Die Darstellung ist ebenso eindrucksvoll und zeigt die Witwe, die neben dem Leichnam ihres Mannes ins Grab gelegt wird. Es sind Schaulustige und andere Teilnehmer anwesend, von denen sich einige in einem Zustand der Trauer befinden, während andere das Grab vorbereiten. Kontext und Bedeutung: Das Werk ist Teil einer größeren Serie mit dem Titel "Ceremonies et coutumes Religieuses" von Bernard Picart, die sich mit den religiösen Riten, Zeremonien und Bräuchen verschiedener Völker auf der ganzen Welt beschäftigt. Diese Reihe war eine der umfassendsten Studien über die Weltreligionen und ihre Praktiken, die zu dieser Zeit verfügbar waren, und bot dem europäischen Publikum einen umfassenden Überblick über die globale kulturelle Vielfalt. Diese besonderen Stiche sollten die feierlichen und strengen Riten, die mit dem Tod und der Verwitwung in Indien verbunden sind, dokumentieren und einen Einblick in sie gewähren. Sie spiegeln sowohl die Faszination als auch die ethnozentrische Voreingenommenheit der europäischen Sichtweise auf nicht-westliche Kulturen im frühen 18. Technische und historische Informationen: - Künstler/Graveur: Bernard Picart, ein bekannter französischer Künstler, der für seine detaillierten und ausdrucksstarken Stiche bekannt ist. - Datum: Die Bilder wurden ursprünglich als Teil von Werken veröffentlicht, die zwischen 1721 und 1738 erschienen sind. - Medium: Kupferstich auf Pergamentpapier. Diese Drucke dienen durch ihre detaillierte und dynamische Komposition als historische Aufzeichnung der kulturellen Praktiken jener Zeit und spiegeln die intensiven menschlichen Emotionen wider, die mit diesen Ritualen verbunden sind.
  • Maße:
    Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1720–1729
  • Herstellungsjahr:
    1721
  • Zustand:
    Zustand: gut, altersbedingt. Allgemeine altersbedingte Tonung, Braunfärbung vor allem an den Rändern und kleinere Handhabungsfehler. Einige braune Flecken, aber meist außerhalb des Bildes.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13806-211stDibs: LU3054341206682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tod und Bestattungsriten der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734
Titel: Tod und Bestattungsriten der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734 Beschreibung: Dieser beeindruckende Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert ist eine seltene eu...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Historische Darstellung einer Witwe bei einem Grabenbrand in Indien, 1827
Dieses Bild ist eine Illustration, die eine traditionelle Szene oder Zeremonie darstellt. Die Beschriftung an der Seite lautet "Costumi Caratteristici", was aus dem Italienischen übe...
Kategorie

Antik, 1820er, Drucke

Materialien

Papier

Geburts- und Namensgebungsrituale der Banianer - Seltener indischer Zollstich von 1734
Titel: Geburts- und Namensgebungsrituale der Banianer - Antiker Kupferstich von 1734 über indianische Bräuche Beschreibung: Dieser seltene und eindrucksvolle Kupferstich, der 1734 a...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Ascetic Practices of Brahmins in India: Rituale des Gebets und der spirituellen Autorität
Asketische Praktiken der Brahmanen: Rituale der Buße und spirituelle Autorität Informationen über den Macher und das Werk: Dieser Kupferstich ist ein Werk von Bernard Picart aus de...
Kategorie

Antik, 1720er, Drucke

Materialien

Papier

Hinduistische Begräbniszeremonie - Vaishnavitische Riten, Sonnerat-Stich, Paris 1806
Hinduistische Begräbniszeremonie - Vaishnavitische Riten, Sonnerat-Stich, Paris 1806 Dieser kraftvolle Stich mit dem Titel *Funérailles des Indiens de la secte de Vichenou* (Begräbn...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck von maurischen Feierlichkeiten im bengalischen Königreich, 1775
Antiker Druck mit dem Titel 'Diversche Feesten van de Moren - Als die van het Nieuwe Jaar'. Kupferstich von verschiedenen (maurischen) Festen im Königreich Bengalen, dem heutigen Ind...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Funeral Ceremonies unter den Mexikanern und Venezuelan – von G. Pivati – 1746/1751
Von Gianfrancesco Pivati
Abmessungen des Bildes: 25.5 x 18 cm. Beerdigungszeremonien bei den Mexikanern und Venezolanern ist eine feine Radierung, handaquarelliert, realisiert von dem Graveur Gianfrancesco ...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Funeral Honours and Burial of the Peruvian Leaders - von G. Pivati - 1746-1751
Von Gianfrancesco Pivati
Trauerfeier und Begräbnis der peruanischen Führer ist eine feine Radierung, handaquarelliert, realisiert von dem Graveur Gianfrancesco Pivati. Dieser Originaldruck, der die Beerdig...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ägyptische Radierungen aus dem 18. Jahrhundert unter Napoleon
Die Radierungen wurden von Napolean in Auftrag gegeben und von seinem Künstler bei seinem Einmarsch in Ägypten geschaffen. Satz von 3. Mitten: 48 "W x 33 1/2 "H, Sides: 27 "W x 33....
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Französisch, Zeichnungen

Materialien

Textil, Papier

Das tägliche Leben im römischen Empire – Radierung – 18. Jahrhundert
Das tägliche Leben im Römischen Reich aus "Antiquities of Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier, die von verschiedenen Autoren im 18. Mit Monogrammen auf dem Teller. Guter Zus...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ägyptische Gottheiten und exotische Tiere – Radierung – 18. Jahrhundert
Ägyptische Gottheiten und exotische Tiere aus "Antiquities of Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier, die von verschiedenen Autoren im 18. Gute...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Customs – Rajput – Lithographie – 1862
Customs - Rajput ist eine handkolorierte Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Auf der unteren Seite betitelt. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie