Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Vaishnavitischer Brahmane aus Indien - Sonnerat-Gravur, Pariser Ausgabe, 1806

Angaben zum Objekt

Vaishnavitischer Brahmane aus Indien - Sonnerat-Gravur, Pariser Ausgabe, 1806 Diese fein gestochene Tafel mit dem Titel *Brame de la Secte de Vichenou* (Brahmane der Vishnu-Sekte) ist Tafel Nummer 12 aus der *Collection de Planches pour servir au Voyage aux Indes Orientales et à la Chine* von Pierre Sonnerat, die 1806 in zweiter Auflage bei Dentu, Paris, erschien. Es ist Teil einer bemerkenswerten Serie, die das religiöse Leben und die Kultur Indiens dokumentiert, wie sie Sonnerat auf seinen Reisen durch Südasien in den 1770er Jahren beobachtet hat. Das Bild zeigt einen stehenden vaishnavitischen Brahmanen, einen Vishnu geweihten Priester, der in einer entspannten und doch gelassenen Haltung dargestellt ist. Er trägt den traditionellen *dhoti*, der um seine Taille und Beine gewickelt ist und seinen Oberkörper bis auf einen heiligen Faden (*yajnopavita*), der über seine linke Schulter geschlungen ist, nackt lässt. Auf seiner Stirn, seiner Brust und seinen Oberarmen sehen wir die für Vishnu-Verehrer typischen vertikalen *tilaka*-Zeichen, die mit Sandelholz oder weißem Ton gemacht wurden. Sein Haar ist zu einem kleinen *jata* oder Knoten gebunden, und sein Schuhwerk besteht aus traditionellen Holzsandalen mit Zehenknöpfen. Der Brahmane gestikuliert mit der rechten Hand, möglicherweise in einer Rede oder rituellen Anweisung, während die linke Hand ruhig an seiner Seite ruht. Hinter ihm befindet sich eine karge Landschaft mit einem knorrigen Baumstamm und hügeligem Gelände, die ein Gefühl von Tiefe und Einsamkeit vermittelt und seine kontemplative Rolle widerspiegelt. Dieser Stich, der auf Sonnerats Original-Feldskizzen basiert und von Poisson ausgeführt wurde, stellt eine wertvolle europäische Interpretation der religiösen Spezialisten Indiens während der Kolonialzeit dar. Das Werk spiegelt zwar unweigerlich den Blickwinkel der Ethnografie der Aufklärungszeit wider, ist aber mit bemerkenswertem Detailreichtum und Respekt für Haltung, Kleidung und Ausdruck wiedergegeben. Das Bild gibt einen Einblick in die visuellen Unterschiede zwischen shaivitischen und vaishnavitischen Brahmanen, wie sie von den europäischen Beobachtern des 18. Jahrhunderts wahrgenommen wurden, vor allem durch ihre Markierungen und ihre Kleidung. Es handelt sich um ein bedeutendes Werk im Rahmen von Sonnerats umfassenderer visueller Anthropologie des indischen Subkontinents. Bedingung: Guter Zustand mit einem starken Plattenabdruck. Leichte Randbräunung und einige vereinzelte Stockflecken, hauptsächlich in den Rändern. Gedruckt auf Büttenpapier mit breitem Rand und leerer Rückseite. Vorschlag für den Rahmen: Dieses Porträt würde sich gut für eine vertikale Passepartoutöffnung mit einem schlanken Rahmen aus dunklem Holz oder Teakholz eignen. Die Aufnahme der französischen Beschriftung in das Passepartout-Fenster wird dazu beitragen, den historischen Kontext zu vermitteln. Ideal für thematische Sammlungen, die sich auf indische Religion, Drucke aus der Kolonialzeit oder orientalistische Studien konzentrieren.
  • Maße:
    Höhe: 28,5 cm (11,23 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1806
  • Zustand:
    Guter Zustand mit einem starken Plattenabdruck. Leichte Randbräunung und einige vereinzelte Stockflecken, hauptsächlich in den Rändern. Gedruckt auf Büttenpapier mit breitem Rand und leerer Rückseite.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13429-121stDibs: LU3054345003452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Indischer Verehrer von Vishnu - Stich aus Sonnerats Reise nach Indien 1806
Indischer Verehrer von Vishnu - Stich aus Sonnerats Reise nach Indien 1806 Dieser schöne Stich aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel *Indien de la Secte de Vichenou* (Indianer der V...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Chauderie- und Pagotin-Tempel, Indien - Sonnerat-Reisestich, 1806
Chauderie- und Pagotin-Tempel, Indien - Sonnerat-Reisestich, 1806 Dieser antike Kupferstich mit dem Titel "I. Chauderie". II. Pagotin" ist die Tafel Nummer 2 aus Pierre Sonnerats "C...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Indianische Witwe am Fluss - Sonnerat-Reisestich, Pariser Ausgabe von 1806
Indianische Witwe am Fluss - Sonnerat-Reisestich, Pariser Ausgabe von 1806 Dieser fesselnde Stich mit dem Titel "Veuve Indienne" (Indische Witwe) ist Tafel Nummer 6 aus der Collecti...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Nawab in Sänftenprozession - Indischer Kupferstich von Sonnerat, Paris 1806
Nawab in Sänftenprozession - Indischer Kupferstich von Sonnerat, Paris 1806 Dieser beeindruckende Stich mit dem Titel Nabab, allant à la Promenade dans un Palanquin (Nawab, der in e...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Traditioneller indischer Ochsenkarren (Gari) - Sonnerat-Gravur, Paris 1806
Traditioneller indischer Ochsenkarren (Gari) - Sonnerat-Gravur, Paris 1806 Dieser faszinierende Stich mit dem Titel *Gari* (Karren) ist Tafel Nummer 7 aus der *Collection de Planche...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Die indische Frau an der Orissa-Küste - Sonnerat-Reisestich, Paris 1806
Die indische Frau an der Orissa-Küste - Sonnerat-Reisestich, Paris 1806 Diese fein gestochene Platte mit dem Titel "Indienne de la Côte d'Orixa" (Indische Frau von der Küste von Ori...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gravur Belisaire von Desnoyers aus dem 19. Jahrhundert, 1806
Kupferstich aus dem frühen 19. Jahrhundert, betitelt Bélisaire, nach dem Gemälde Belisarius von Baron François Pascal Simon Gérard (1770 - 1837), 1797 [Getty Museum, Objektnummer 200...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Ein Paar Stiche aus der amerikanischen Ausgabe von Maynards Josephus aus dem Jahr 1795
Paar gestochene Illustrationen aus der amerikanischen Ausgabe von "The whole genuine and complete works of Flavius Josephus", von Flavius Josephus und übersetzt aus dem Griechischen ...
Kategorie

Antik, 1790er, amerikanisch, Drucke

Materialien

Papier

Ein Paar Gravuren der Engel von Bouchet
Paar Engelsgravuren des berühmten Jules Bouchet, mit Drucktechnik "sanguine" Was gibt es Schöneres für Weihnachten als kleine Engel? ST/474.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Papier

Tosa Mitsusada Holzschnitt bedruckt 1806-1808
Datiert zwischen 1738-1806 Mitsusada Tosa Gedruckt 1806-1808 Graveur Jihei Inoue Drucker Kisaburo Hori
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Japanisch, Drucke

Materialien

Papier

Holzgravur der koreanischen Botschafts-Holzgravur aus dem Wasp
Eine interessante Darstellung der koreanischen Botschaft, wie sie in The Wasp, einer 1876 von Francis Korbel gegründeten Wochenzeitung aus San Francisco, veröffentlicht wurde. The Wa...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

Antike Gravuren von La Cuisine Classique, 4er-Set
Ein Satz von 4 Schwarz-Weiß-Stichen aus dem Buch La Cuisine Classique der Köche Émile Bernard und Urbain Dubois. Die Illustrationen, die im 19. Jahrhundert veröffentlicht wurden, zei...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen