Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Variegated Giant Reed: Handkolorierte Lithographie von Louis van Houtte, 1855

168 €Einschließlich MwSt.
240 €30 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese Lithografie zeigt *Arundo donax versicolor*, im Englischen gemeinhin als Variegated Giant Reed bekannt. Es stammt aus *Flore des Serres et des Jardins de l'Europe* von Louis van Houtte, veröffentlicht zwischen 1854 und 1855. Das Variegated Giant Reed ist eine auffällige Pflanze, die für ihren hohen Wuchs und ihre lebhaft gestreiften grünen und weißen Blätter bekannt ist. Sie ist in Südeuropa und Teilen Asiens beheimatet und wurde sowohl als Zierpflanze als auch für praktische Zwecke geschätzt, z. B. zum Dachdecken und zum Bau von Musikinstrumenten (Schilfrohr für Holzblasinstrumente). Diese handkolorierte Lithografie fängt die eleganten, gewölbten Blätter der Pflanze ein und hebt die feinen Details hervor, die den Kontrast zwischen den bunten Mustern betonen. Die Lithographie ist in gutem Zustand mit einer Falte in der Mitte, da sie ursprünglich in Van Houttes mehrbändiges Werk eingebunden war. Die Darstellung der Pflanze spiegelt die Faszination der Gärtner des 19. Jahrhunderts für exotische und großflächige Pflanzen wider, die oft in großen europäischen Gärten zu ästhetischen und praktischen Zwecken angebaut wurden. Louis van Houtte (1810-1876) war ein bedeutender belgischer Gärtner und Baumschuler des 19. Jahrhunderts, der eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der botanischen Gärten und des Sammelns von Pflanzen in ganz Europa spielte. Seine gärtnerischen und botanischen Veröffentlichungen haben die Welt des Gartenbaus nachhaltig beeinflusst. Van Houtte begann sein Berufsleben im Handel, doch nach Aufenthalten in Brasilien und Frankreich verlagerte er seinen Schwerpunkt auf den Gartenbau. Seine Erfahrungen im Ausland, vor allem in Brasilien, entfachten seine Leidenschaft für exotische Pflanzen, die zu einem zentralen Bestandteil seiner Arbeit wurden. Im Jahr 1839 gründete er in Gent, Belgien, eine Gärtnerei, die sich zur größten in Europa entwickelte. Die Gärtnerei erstreckte sich über mehrere Hektar und war auf den Anbau und Vertrieb seltener und exotischer Pflanzen spezialisiert. Van Houttes umfangreiches Wissen über Pflanzen und seine Fähigkeit, sie aus der ganzen Welt zu beschaffen, machten seine Gärtnerei zu einem wichtigen Ziel für Botaniker und Sammler. Van Houtte ist vor allem für die Gründung und Herausgabe von *Flore des Serres et des Jardins de l'Europe* (Blumen der Gewächshäuser und Gärten Europas) bekannt, einer berühmten Gartenbauzeitschrift, die von 1845 bis 1883 erschien. Die Publikation war bekannt für ihre wunderschönen handkolorierten Lithografien, die eine große Vielfalt an Pflanzen zeigten. Um dies zu erreichen, arbeitete Van Houtte mit talentierten botanischen Künstlern wie Pieter de Pannemaeker und François Stroobant zusammen und schuf detaillierte und lebendige Illustrationen, die für ihre Genauigkeit und Schönheit hoch geschätzt wurden. Um seine Pflanzensammlung zu erweitern, beschäftigte Van Houtte Pflanzensammler, die in weit entfernte Regionen reisten, darunter Südamerika, Asien und Afrika. Diese Sammler brachten viele exotische Arten wie Orchideen, Palmen und andere seltene Blütenpflanzen mit, die dann in *Flore des Serres* dokumentiert und illustriert wurden. Die Gärtnerei von Van Houtte wurde zu einer zentralen Drehscheibe für die Einführung und Verbreitung neuer Pflanzenarten in Europa und trug zur Verbreitung exotischer Pflanzen in Gärten und Wintergärten bei. Sein Werk hatte großen Einfluss auf den Zierpflanzenbau des viktorianischen Zeitalters, insbesondere auf die europäische Oberschicht, die von der Schönheit und Seltenheit dieser exotischen Arten fasziniert war. Neben seinen gärtnerischen Aktivitäten engagierte sich Van Houtte auch für das Gemeinwesen. Er war Direktor des Botanischen Gartens von Gent und bekleidete wichtige Positionen in verschiedenen belgischen Gartenbauvereinen. Sein Fachwissen und seine Beiträge brachten ihm große Anerkennung ein, und er wurde zu einer führenden Persönlichkeit in der Gartenbaugemeinschaft seiner Zeit. Nach seinem Tod im Jahr 1876 blieb Van Houttes Vermächtnis durch seine Gärtnerei und die anhaltende Wertschätzung der *Flore des Serres* erhalten. Sein Beitrag zur Einführung und Dokumentation exotischer Pflanzen hat den Gartenbau nachhaltig geprägt, und sein Werk wird nach wie vor sowohl wegen seines wissenschaftlichen als auch seines künstlerischen Wertes verehrt. Das Werk von Louis van Houtte repräsentiert eine wichtige Epoche des europäischen Gartenbaus, die durch eine Kombination aus botanischer Forschung, künstlerischer Exzellenz und einer tiefen Wertschätzung für die Schönheit der Pflanzen gekennzeichnet ist. Seine Veröffentlichungen gehören zu den besten Beispielen für die botanische Kunst und das botanische Wissen des 19. Jahrhunderts.
  • Maße:
    Höhe: 33 cm (13 in)Breite: 24,5 cm (9,65 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1855
  • Zustand:
    Der Zustand dieser echten Antiquität ist altersgemäß gut, wobei die zentrale Faltlinie ein Merkmal der ursprünglichen Veröffentlichung ist. Leicht stockfleckig. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13748-581stDibs: LU3054341526302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Originale antike Palmenillustration des Calamus Melanoloma, 1847
Der Druck ist eine botanische Illustration aus "Rumphia", einem Werk von Carl Ludwig Blume, einem bekannten deutsch-niederländischen Botaniker des 19. Diese Abbildung stammt aus Ba...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Originale antike Palmenillustration des Calamus Melanoloma, 1847
152 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antiker antiker Botanikdruck einer Billbergia-Pflanzgefäße von De Vriese '1855'
Antiker Druck mit dem Titel "Billbergia Rohaniana". Originaler antiker Druck einer Billbergia-Pflanzenart aus Band 2 der 'Tuinbouw-flora van Nederland en zijne overzeesche bezittinge...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Botanik-Druck von Licuala Nana, eine Fächerpalme
Antiker Botanikdruck mit dem Titel 'Licuala nana'. Alter Originaldruck einer Fächerpalmenart. Dieser Druck stammt aus Band 2 von "Rumphia, sive, Commentationes botanicæ imprimis de p...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Cobra Lilie: Handkolorierte Lithographie von Louis van Houtte, 1855
Diese Lithografie zeigt Arisaema ringens, allgemein bekannt als Kobra-Lilie. Es handelt sich um eine handkolorierte botanische Illustration aus Louis van Houttes Buch *Flore des Serr...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Stelzners Laelia Orchidee: Handkolorierte Lithographie von Louis van Houtte, 1855
Diese handkolorierte Lithografie zeigt *Laelia stelzneriana*, eine in Brasilien beheimatete Orchidee, und ist Teil von Louis van Houttes *Flore des Serres et des Jardins de l'Europe*...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Regale Gebetspflanze: Handkolorierte Lithographie von Louis van Houtte, 1855
Maranta Regalis: Eine handkolorierte Lithographie aus Louis van Houtte's Flore des Serres et des Jardins de l'Europe (1854-1855) Diese handkolorierte Lithografie, die zwischen 1854 ...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Phalangium Liliago Handkolorierte Gravur Signiert P.J. Redoute
Von Pierre-Joseph Redouté
Phalangium Liliago handkolorierter Kupferstich signiert P.J. Redoute. Eines von neun großen und beeindruckend gut gemalten Blumenbildern mit Geschichte und Literatur auf der Rücksei...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Minimalistisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

19. Jahrhundert Handgefärbte botanische „Alpinia Nutans Rosc.“ Lithografie
19. Jh. handkoloriert Botanisch "Alpinia Nutans Rosc." Lithographie Schöne antike handkolorierte Lithographie Die Farbe ist nach all den Jahren immer noch kräftig Die Lithog...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

Draecana-Pflanzgefäßlithographie von L'Illustration Horticole, 19. Jahrhundert
Dieser exquisite Druck stammt aus L'Illustration Horticole, einer der großen belgischen Gartenbauzeitschriften aus den 1800er Jahren. L'Illustration Horticole erschien von 1854 bis 1...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Moderne, Drucke

Materialien

Holz, Papier

Zweifarbiger Schilfrohr – Lithographie von Vincenzo Tenore – 1870er Jahre
Lithographie von Hand aquarelliert. Gehört zur Reihe "Atlante di Botanica popolare ossia Illustrazione di Piante Notevoli di ogni famiglia" (Atlas der volkstümlichen Botanik oder Il...
Kategorie

1870er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The Grasses - Lithographie von Vincenzo Tenore - 1870er Jahre
Lithografie. Tafel aus dem "Atlante di Botanica popolare ossia Illustrazione di Piante Notevoli di ogni famiglia" (Atlas der volkstümlichen Botanik oder Illustration bemerkenswerter...
Kategorie

1870er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Handkolorierte Gravur von Lalics, signiert P. J. Redoute, Virescens
Von Pierre-Joseph Redouté
Iris Virescens handkolorierte Gravur signiert und nummeriert P. J. Redoute. Eines von neun großen und beeindruckend gut gemalten Blumenbildern mit Geschichte und Literatur auf der R...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Minimalistisch, Gemälde

Materialien

Papier