Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Vibrant Blooms: Eine Sammlung exquisiter Chromolithographien der Revue Horticole

Angaben zum Objekt

Diese Chromolithographien, die ursprünglich in der *Revue Horticole* veröffentlicht wurden, gehören zu den schönsten Beispielen der botanischen Kunst des 19. Jahrhunderts und zeichnen sich durch eine exquisite Detailgenauigkeit und leuchtende Farben aus. Die Drucke wurden von dem Künstler Godard angefertigt und von G. Severeyns, einem bekannten belgischen Lithographen, der für seine Beherrschung des chromolithographischen Verfahrens bekannt ist, chromolithographiert. Jedes Bild fängt die Essenz der Pflanzen ein und verbindet wissenschaftliche Präzision mit künstlerischem Ausdruck. Die *Revue Horticole* war eine der wichtigsten Gartenbauzeitschriften des 19. Jahrhunderts, die sich mit den neuesten Entwicklungen in Gartenbau, Botanik und Gartengestaltung befasste. Die Verwendung hochwertiger Chromolithographien zu den Artikeln wertete die Publikation auf und machte sie zu einer hoch angesehenen Quelle für botanisches Wissen. Die Chromolithografien waren nicht nur lehrreich, sondern auch ästhetisch ansprechend, was sie bei Gärtnern, Botanikern und Sammlern gleichermaßen beliebt machte. Detaillierte Beschreibungen der einzelnen Pflanzen 1. Gladiolus Hybrides de Lemoine - Englischer Name: Lemoine's Hybrid Gladiolus - Beschreibung: Dieser Druck zeigt mehrere Sorten von Gladiolenhybriden, die für ihre großen, farbenfrohen Blüten bekannt sind. Die Gladiolen stammen ursprünglich aus Südafrika, aber der französische Gärtner **Victor Lemoine** hat sie gekreuzt, um einzigartige Sorten zu schaffen. Jede Blume zeigt eine andere Farbkombination, darunter Gelb, Rosa, Lila und Rot. Zu den aufgelisteten Sorten gehören 'Pactole', 'Ferdinand de Lesseps', 'Émile Gallé' und 'Marquis de Saporta', die jeweils nach prominenten Persönlichkeiten der damaligen Zeit benannt sind. 2. Grenadinröschen (*Dianthus caryophyllus*) - Englischer Name: Grenadin-Nelken - Beschreibung: Dieser Druck zeigt Grenadin-Nelken, eine Sorte von *Dianthus caryophyllus*, die für ihre kompakten, doppelblütigen Köpfe in leuchtenden Rottönen bekannt ist. Diese Nelken waren in Europa wegen ihres würzigen Dufts und ihrer lang anhaltenden Blüte beliebt. Nelken werden häufig zu dekorativen und feierlichen Zwecken angebaut und symbolisieren Faszination und Auszeichnung. 3. Zinnia du Mexique Hybrides Variés (*Zinnia elegans*) - Englischer Name: Mexikanische Hybrid-Zinnie - Beschreibung: Die mexikanische Hybrid-Zinnie ist in einer Vielzahl von Farben abgebildet, von tiefem Rot bis zu Orange und Gelb. *Zinnia elegans* ist in Mexiko heimisch und wurde in europäischen Gärten wegen ihrer auffälligen, gänseblümchenartigen Blüten kultiviert. Die hier abgebildeten Hybridsorten werden vor allem wegen ihrer leuchtenden Farben und ihrer Fähigkeit, unter heißen, trockenen Bedingungen zu gedeihen, bewundert. 4. Bonarea kalbreyeri - Englischer Name: Kalbreyer's Bonarea - Beschreibung: Diese exotische Rebe, *Bonarea kalbreyeri*, produziert auffällige röhrenförmige Blüten in leuchtendem Rot und Gelb. Sie stammt aus Kolumbien und wurde im 19. Jahrhundert in europäische Gewächshäuser eingeführt. Die überhängenden, farbenfrohen Blütenbüschel machen die Pflanze zu einer auffälligen Zierpflanze, die sich ideal für warme, gemäßigte Klimazonen oder den Anbau im Gewächshaus eignet. Über die Macher Godard (Künstler) Godard war ein geschickter botanischer Illustrator, der dafür bekannt war, die Schönheit und Komplexität der Pflanzen zu erfassen. Seine Liebe zum Detail und seine Fähigkeit, Blumen sowohl mit wissenschaftlicher Genauigkeit als auch mit künstlerischer Eleganz darzustellen, machten ihn zu einem gefragten Illustrator in gärtnerischen Publikationen wie der *Revue Horticole*. Seine Arbeiten dienten nicht nur der Bildung, sondern wurden auch als Kunstwerke bewundert. G. Severeyns (Chromolithograph) Severeyns war ein bekannter belgischer Chromolithograf, in dessen Werkstatt einige der schönsten botanischen Chromolithografien des 19. Jahrhunderts entstanden. Der in Brüssel ansässige Künstler war bekannt für seine Fähigkeit, detailreiche, mehrfarbige Drucke herzustellen, die die leuchtenden Farben und komplizierten Details der Pflanzen getreu wiedergeben. Seine Arbeit wird häufig mit angesehenen Gartenbauveröffentlichungen in Verbindung gebracht, und er arbeitete mit vielen prominenten Botanikern und Gartenbauern seiner Zeit zusammen. Über die *Revue Horticole* Die *Revue Horticole* war eine führende französische Gartenbauzeitschrift, die erstmals 1829 erschien. Sie lieferte wertvolle Informationen über Pflanzenanbau, Landschaftsgestaltung und die neuesten gärtnerischen Innovationen. Das Besondere an diesem Buch waren die hochwertigen botanischen Illustrationen, insbesondere die Chromolithographien, die den Lesern eine genaue Darstellung der neuen und exotischen Pflanzenarten boten, die in die europäischen Gärten eingeführt wurden. Mit dem Aufschwung der Gartenbauindustrie im 19. Jahrhundert wurde die *Revue Horticole* zu einer unverzichtbaren Quelle für professionelle Gärtner, Botaniker und Pflanzenliebhaber gleichermaßen. Die detaillierten Beschreibungen in Verbindung mit den anschaulichen Chromolithographien machten die Publikation zu einem umfassenden Führer durch die Welt der Pflanzen und trugen zur Verbreitung des Wissens über neu entdeckte Arten und innovative Kreuzungen bei. Das Chromolithografie-Verfahren Die Chromolithografie war ein Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Drucke, das den Druck im 19. Jahrhundert revolutionierte. Im Gegensatz zu früheren Verfahren, die auf Handkolorierung beruhten, ermöglichte die Chromolithografie die Massenproduktion von Farbbildern durch die Verwendung mehrerer Lithografiesteine, die jeweils mit einer anderen Farbe eingefärbt wurden. Der Prozess war arbeitsintensiv, da für jede Farbe ein eigener Stein benötigt wurde, aber die Ergebnisse waren äußerst präzise und lebendig. Botanische Drucke, wie die in der *Revue Horticole*, profitierten in hohem Maße von dieser Technik, da sie es den Künstlern ermöglichte, die echten Farben der Pflanzen bis ins kleinste Detail wiederzugeben. Die Chromolithografie wurde zum bevorzugten Verfahren für botanische Illustrationen, und die von Experten wie Severeyns hergestellten Drucke werden noch heute von Sammlern und Kunsthistorikern wegen ihrer handwerklichen Qualität und Schönheit hoch geschätzt. Schlussfolgerung Diese Drucke aus der *Revue Horticole* sind ein Beispiel für den hohen Standard der botanischen Illustration im 19. Jahrhundert. Die Kombination von Godards künstlerischem Talent und Severeyns' Beherrschung der Chromolithografie führte zu verblüffenden, naturgetreuen Darstellungen von Pflanzen, die sowohl lehrreich als auch ästhetisch ansprechend waren. Das Vermächtnis der Zeitschrift lebt in der reichhaltigen visuellen und botanischen Geschichte fort, zu deren Dokumentation sie beigetragen hat, was sie zu einem Eckpfeiler der gärtnerischen Literatur des 19.
  • Maße:
    Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 16,5 cm (6,5 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Verkauft als:
    Set von 4
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
    Zustand: Sehr gut, altersbedingt. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13761,-94 BG-13761-100, etc1stDibs: LU3054341458832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Exquisite Flora: Eine chrmolithografische Sammlung der Revue Horticole, 1855
Diese originalen antiken Drucke sind schöne Beispiele für botanische Illustrationen tropischer Pflanzen, die mit präziser Detailtreue und Farbgebung gezeichnet sind. Die lateinischen...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Exquisite botanische Werke von Revue Horticole: Ein Gartenregal aus dem 19. Jahrhundert
Prachtvolle botanische Chromolithographien aus der Revue Horticole, CIRCA 1885 Künstler und Lithograf Details: - Künstler (Del. - Delineavit): Die Erwähnung von "Godard del." bedeu...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Originale botanische Illustrationen aus der Revue Horticole, ca. 1855
Here are descriptions of the eight botanical illustrations, including the Latin and English names of the plants, why they are significant, and details about the creators and the tech...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Leuchtende botanische Chromolithographien: Ein Schaufenster mit exotischen Blüten, 1875
Die folgenden botanischen Drucke stammen aus einer von Louis Benoît Van Houtte illustrierten Sammlung. Louis Benoît Van Houtte war ein bekannter belgischer Gartenbauer und Baumschul...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Exotische Blooms: A Collection of 19th-Century Chromolithographs, veröffentlicht 1875
Die folgenden sechs Chromolithographien sind botanische Drucke aus einer von Louis Benoît Van Houtte illustrierten Sammlung. Louis Benoît Van Houtte war ein bekannter belgischer Gar...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

1897 Chromolithographie der Flammenblume aus der botanischen Sammlung von Step
The print features Kniphofia aloides, commonly known as the Flame Flower or Red Hot Poker. This illustration is from Edward Step's "Favourite Flowers of Garden and Greenhouse," publi...
Kategorie

Antik, 1890er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Contemporary HandPainted Botanical Print L'Illustration Horticole 3 von 6
Eine von sechs Händen aquarelliert und Presse gedruckt botanischen Druck. Jeder Druck wird vollständig in Italien von unseren Meisterhandwerkern gedruckt und gefärbt. Das komplette S...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Drucke

Materialien

Papier

Kollektion Manhattan Blooms "Number 3" 'Verfügbare Nummern 1-2-4'
Aus der "Habitat Collection", limitierte und nummerierte Originalausgabe von 100 Stück. Exklusive zeitgenössische Grafik, von Hand zweifarbig auf einer Flachbettpresse gedruckt und m...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Drucke

Materialien

Blattgold

Kollektion Manhattan Blooms „Number 2“ 'Verfügbare Nummern 1-3-4'
Aus der "Habitat Collection'S", limitierte und nummerierte Originalausgabe von 100 Stück. Exklusive zeitgenössische Grafik, von Hand zweifarbig auf einer Flachbettpresse gedruckt und...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Drucke

Materialien

Blattgold

Kollektion Manhattan Blooms "Number 4" 'Verfügbare Nummern 1-2-3'
Aus der "Habitat Collection", limitierte und nummerierte Originalausgabe von 100 Stück. Exklusive zeitgenössische Grafik, von Hand zweifarbig auf einer Flachbettpresse gedruckt und m...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Drucke

Materialien

Blattgold

Kollektion Manhattan Blooms "Number 1" 'Verfügbare Nummern 2-3-4'
Aus der "Habitat Collection", limitierte und nummerierte Originalausgabe von 100 Stück. Exklusive zeitgenössische Grafik, von Hand zweifarbig auf einer Flachbettpresse gedruckt und m...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Drucke

Materialien

Blattgold

Kollektion von sechs lebhaften Mid-Century-Modern-Farblithografien
Sammlung von sechs lebendigen Farblithografien aus der Jahrhundertmitte, um 1970. Alle haben die Maße 24,4" H x 17,5" B, mit Ausnahme der oberen linken Seite, die 20" H x 17,5" B mis...
Kategorie

Vintage, 1970er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen