Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Vier seltene Heliographenansichten des Bergbaus in der Nähe des Sungei Bessi-Flusses in Malaysia, 1907

360 €Einschließlich MwSt.
450 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ansichten von frühen Bergbaubetrieben in Malaysia zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Im Jahr 1907 veröffentlicht. 1) Eine Sandlake von Residue (Sungai von Sungei Bessi) 2) Chinesische Schmelzwerke 3) Europäische Zinnmine 4) Puddling-Maschines Diese Heliogravuren befinden sich auf einem Blatt aus der äußerst seltenen Kastenmappe der Malay Peninsula mit insgesamt 72 Blättern, die ursprünglich nach Fotografien von Charles J. Kleingrothe angefertigt wurden. Charles J. Kleingrothe (18641925) war ein deutscher Fotograf, der 1889 in Singapur arbeitete und zwischen 1889 und 1925 ein Atelier in Medan, Sumatra, hatte. In den späten 1860er Jahren arbeitete Kleingrothe für G.R. Lambert & Co., ein führender Fotograf aus Singapur, dessen Drucke vor Jahren in einem ähnlichen, aber weniger prächtigen Band zusammengefügt wurden. Die Plantagenwirtschaft auf Sumatra blühte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf, als G.R. Lambert eröffnete 1888 einen Zweig seiner Ateliers in Medan, das damals Teil der alten Deli Sultanate war, für die Kleingrothe die Leitung übernahm. 1891 arbeitete Kleingrothe zehn Jahre lang mit dem schwedischen Fotografen H. Stafhell zusammen und fotografierte die Landschaften und Architektur sowie Porträts. Neben Fotografien von Singapur und Nord Sumatra fotografierte Kleingrothe auch Penang, Malaya, für sein Portfolio auf der Malay Peninsula. Im Jahr 1901 beendete die Partnerschaft und 1902 eröffnete Kleingrothe ein Atelier in der Kesawan Street in der Innenstadt von Medan und fotografierte Agramotive wie Tabak, Kaffee, Tee, Gummi und Palmenöl, einschließlich Verwaltung und Transport. Über Charles J. Kleingrothe, dessen Bilder von den niederländischen Ostindischen Inseln und der britischen Malaya heute sehr begehrte Sammlerstücke sind. Der Zweig in Medan, der später während des Ersten Weltkriegs 1916 aufgelöst wurde, schien auch Kleingrothe ohne Spuren verschwunden zu sein. Die Heliogravur, die Hliogravur, ist das älteste Verfahren zur Reproduktion fotografischer Bilder. Er wurde erstmals Anfang des 19. Jahrhunderts erfunden. Der Prozess besteht aus zwei verschiedenen Schritten. Zunächst wird das fotografische Bild in einem komplexen fotochem Verfahren, bei dem die Intagliooberfläche entsteht, festgehalten und auf einer speziell angefertigten Kupferplatte geätzt. Die fertige Platte wird dann auf einer handgedrehten Presse aufgezogen und das Bild wird mit speziellen Tinten auf gehärtetes Radierungspapier gedruckt. Diese traditionelle Methode der Hliogravur wird auch Hliogravur au grain oder Hliogravure plat bezeichnet. Nach der photochemischen Übertragung des Bildes wird die flache Kupferplatte zunächst sorgfältig mit Rosinpulver getrocknet; dann erhitzt, so dass die mikroskopischen Maserungen des Rosins in feine Tropfen verschmelzen und mit dem Metall verschmelzen. Dies führt dazu, dass die Hliogravuren eine außergewöhnliche Tonalitätsbreite haben, denn wenn die Platte anschließend geätzt wird, erreicht die Säure nur das Kupfer durch die feinen Verflechtungen, die zwischen diesen Masern bestehen. Die Übergänge von Licht zu Dunkelheit werden also mit extremer Präzision und subtilen Nuancen moduliert. Selbst wenn sie unter einem Vergrößerungsglas untersucht wird, weist eine Hliogravur kein Siebmuster auf, im Gegensatz zu Bildern, die mit industriellen Methoden wie Offsetdruck, Briefpresse oder rotogravur gedruckt wurden. Dieliogravur gehört zur gleichen Familie der Intagliodrucktechniken wie Gravur, Radierung und Aquatinta. Es erfordert eine besonders gute Qualität von dickem Papier, das die Tinte aus den kleinsten Vertiefungen des geätzten Kupfers herauszeichnen kann. In ähnlicher Weise verkörpert die Platte die fertigen Drucke, denn ihre Form ist in das gedämpfte Papier eingeprägt, während sie durch die Rollen miteinander übergehen. Jede Hliogravur, die in begrenzten Mengen von Hand gefertigt wird, gilt als ein Original, und ihr Wert ist daher garantiert.
  • Maße:
    Höhe: 35 cm (13,78 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1907
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige strukturelle Mängel. Der Bildbereich ist in ausgezeichnetem Zustand mit scharfen und klaren Bildern der Bergbauwerke, was diesen seltenen Druck ideal für die Rahmung macht. Die äußere Umrandung hat einen Riss (unten), einen Knick (links) und einige altersbedingte Verfärbungen, die aber nicht im Bild zu sehen sind.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-050211stDibs: LU3054328367102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Heliographie des Zinnbaus in Tronoh, Perak und Tambun in Sabah, Malaysia, 1907
Drei Ansichten der Bergbauindustrie in Malaysia um 1907. 1. Lankshuts in Tronoh, Perak 2. Puddling-Maschinen, Tambun in Sabah 3. Schüttelmaschinerie in Red Hill Diese Helio...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Antiquitäten

Materialien

Papier

Großer antiker Druck mit Panoramablicken auf die Khong-Insel und ein Tal, Laos
Antiker Druck mit dem Titel "Laos Siamois". Zwei Ansichten auf einem Blatt mit den Titeln "Panorama du groupe d'Iles de Khong" und "Panorama de la vallée du fleuve". Panoramablick au...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Seltene Heliogravuren von Singapur und Johore, veröffentlicht 1907
Seltene Ansichten von frühem Singapur und Johore im Jahr 1907. 1) Schweizer Rifling Club 2) Station mit Holzlanden 3) Johore Diese Heliogravuren befinden sich auf einem Bl...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck von Zinnguss in Indonesien von M.T.H. Perelaer, 1888
Antiker Druck des Zinngusses in Tanjung Pandan auf der Insel Belitung, Indonesien. Dieser Druck stammt aus 'Het Kamerlid van Berkestein in Nederlandsch-Indie.', (Übersetzung: van Ber...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck des Kraterseees auf Java in Indonesien, 1888
Antiker Druck des Kratersees des Berges Talagabodas (oder Berg Telagabodas), West Java, Indonesien. Dieser Druck stammt aus 'Het Kamerlid van Berkestein in Nederlandsch-Indie.', (Übe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Seltene Heliogravuren von Singapur und Johore, veröffentlicht 1907
Seltene Ansichten des frühen Singapur und Johore im Jahr 1907. 1) Moschee in Johore 2) Tyersall Zu 2: Tyersall Park ist ein historisches Anwesen in Singapur, das von der Holl...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pei-ho River-Fotografien - Original Albumendruck - 1890er Jahre
Ancient Views of Pei-ho River is a set of ten original vintage Albumen prints on single cardboard: 26 x 34 cm. Four same dimension images on the rear and six ones in various sizes o...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

In Indien. Hyderabad – Dschitah – Original-Vintage-Foto – 1893
Indien. Hyderabad - Dschitah - 26. Januar 1893 - ist ein Original-Schwarz-Weiß-Foto, das während einer Weltreise von Prinz Franz Ferdinand von Osterreich Este (1863-1914), dem Thronf...
Kategorie

1890er, Landschaftsfotografie

Materialien

Papier, Fotopapier

Java, der Papundujyan-Kleiderkragen – Original Vintage-Foto – 1893
Java, Der Krater des Papundujyan - 13. April 1893 - ist ein Original-Schwarzweißfoto, das während der Weltreise von Fürst Franz Ferdinand von Osterreich Este (1863-1914), Thronfolger...
Kategorie

1890er, Landschaftsfotografie

Materialien

Papier, Fotopapier

Antike Ansichten von China – Albumendrucke – 1890er Jahre
Ancient views of China ist ein Satz von sieben Albuminabzügen auf Einzelkarton: 25 x 33 cm. Vier Bilder auf der Vorderseite 11 x 15,5 cm und drei Bilder auf der Rückseite 11 x 16,5 ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Antike Ansichten von Singapur - Original Albumendrucke - 1890er Jahre
Antike Ansichten von Singapur ist ein Satz von 8 Original-Albumenabzügen auf Einzelkarton: 26 x 34 cm. Sie wurden in den 1890er Jahren realisiert. Vier Bilder auf der Vorderseite u...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Views of Chefoo – Antiker Albumendruck 1880/1900
Views of Chefoo ist ein Konvolut von vier Albuminabzügen eines unbekannten Fotografen. Drucke in ausgezeichnetem Zustand, aufgetragen auf einen einzigen Karton. Beschriftung in ita...
Kategorie

1890er, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier