Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Vivid German Renaissance Art: Painted Sculpture and Heraldry, veröffentlicht 1887

112 €Einschließlich MwSt.
140 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: "Lebendige deutsche Renaissancekunst: Gemalte Skulptur und Heraldik" Beschreibung: Dieser Druck ist eine aufwendige Darstellung der deutschen Renaissancekunst, die sich auf gemalte Skulpturen und heraldische Symbole konzentriert. Es handelt sich um ein weiteres prächtiges Stück von H. Dolmetsch, das in der Sammlung "Ornamentenschatz" des Verlags Jul. Hoffmann in Stuttgart. Diese besondere Kollektion, die verschiedene historische Dekorationsstile zeigt, wurde im späten 19. Jahrhundert herausgegeben, wahrscheinlich mit dem Ziel, das europäische künstlerische Erbe zu bewahren und zu feiern. Attraktivität und dekorativer Wert: Der Druck besticht durch seine lebendige Farbpalette und die detaillierte Darstellung der Ästhetik der Renaissance. Dazu gehören Elemente wie bemalte Skulpturen, aufwendige Kleidung und komplizierte Heraldik, die die Kunstfertigkeit dieser Zeit veranschaulichen. Die Verwendung symbolischer Bilder und reicher Verzierungen in den Kunstwerken unterstreicht die Betonung des Humanismus, der detaillierten Handwerkskunst und der Wiederbelebung klassischer Gelehrsamkeit und Stile durch die Renaissance. Diese Mischung aus historischer Genauigkeit und künstlerischer Ausschmückung macht diese Drucke nicht nur attraktiv, sondern auch unschätzbar wertvoll als Dekorationsstücke und Lehrmittel für die Kunst der Renaissance. Bei der auf dem Druck gezeigten Technik handelt es sich wahrscheinlich um das Auftragen von Blattgold, eine der klassischen Methoden zur Erzielung eines goldenen Aussehens in Kunstwerken, vor allem in den dargestellten Epochen (17. und 18. Jahrhundert). In der Regel funktioniert es folgendermaßen: Technik der Blattgoldanwendung 1. **Vorbereitung der Oberfläche:** Die Oberfläche, egal ob es sich um Papier, Holz, Leder oder Metall handelt, wird mit einer Schicht Gesso oder einer anderen Art von Grundierung vorbereitet, um sie glatt zu machen und eine bessere Haftung des Goldes zu gewährleisten. 2. **Auftragen eines Beizmittels:** Eine klebrige Substanz, Beizmittel genannt, oft eine Leimung auf Ölbasis oder ein Klebstoff auf Wasserbasis, wird auf die Bereiche aufgetragen, die das Blattgold erhalten sollen. Die Beize ist von entscheidender Bedeutung, da sie klebrig genug sein muss, um das empfindliche Blattgold zu halten, aber nicht so feucht, dass es Falten wirft oder reißt. 3. **Auftragen des Blattgoldes:** Dünne Blätter des Blattgoldes werden vorsichtig auf die vorbereitete Fläche mit Beize gelegt. Dies ist ein heikles Verfahren, das in der Regel mit einem speziellen Pinsel oder Werkzeug durchgeführt wird, da Blattgold extrem dünn und zerbrechlich ist. 4. **Brünieren und Versiegeln:** Sobald das Blattgold aufgetragen ist, wird es sanft brüniert oder angedrückt, um Falten zu glätten und sicherzustellen, dass es gut an den Oberflächendetails des Designs haftet. Auf das Blattgold kann eine Versiegelung aufgetragen werden, um es vor Anlaufen und Abnutzung zu schützen. Visueller Effekt Die Verwendung von Blattgold in der Dekoration bietet eine reiche, reflektierende Qualität, die von Goldfarbe oder anderen Imitationen nicht erreicht werden kann. Die reflektierenden Eigenschaften von Gold verstärken die Tiefe und Dimension des Kunstwerks und verleihen ihm ein luxuriöses und lebendiges Aussehen, das in der dekorativen Kunst sehr geschätzt wird. Diese Technik war wegen ihrer visuellen Wirkung und Langlebigkeit beliebt und wurde in der Ornamentik häufig verwendet, um luxuriöse und ansprechende Dekorationen zu schaffen, die Reichtum und Status signalisierten. Bei der Suche nach Druckgrafiken wie dieser, die das deutsche Kunstgewerbe der Renaissance zeigt, könnte man die folgenden Schlüsselwörter verwenden, um die Suche einzugrenzen: 1. **Deutsche Renaissance-Kunstdrucke** 2. **Bemalte Skulptur Kunstwerk** 3. **Wappenentwürfe der Renaissance** 4. **Historische Kostümdrucke** 5. **Antike heraldische Kunst** 6. **Deutsche Dekorationen des 16. Jahrhunderts** 7. **Ornamentale heraldische Symbole** 8. **Dekorative Motive aus der Renaissance** 9. **Europäische Kunstsammlung** 10. **H. Dolmetsch Kunstwerk** Diese Stichwörter konzentrieren sich auf die künstlerischen und historischen Aspekte des Drucks und helfen dem Benutzer, ähnliche Werke zu finden, die das reiche kulturelle und künstlerische Erbe der deutschen Renaissance widerspiegeln.
  • Maße:
    Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1887
  • Zustand:
    Zustand: Gut, Alter angegeben. Gut in Anbetracht des Alters. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Bitte studieren Sie die Scans sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13766-2-721stDibs: LU3054341382022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deutscher bemalter Skulpturendruck der Renaissance von Dolmetsch, Ornamentenschatz, 1887
Bemalte Skulptur der deutschen Renaissance von H. Dolmetsch, Ornamentenschatz um 1880 Dieser fesselnde Druck von H. Dolmetsch zeigt die komplizierte und lebendige Kunst der bemalten...
Kategorie

Antik, 1880er, Drucke

Materialien

Papier

Italienische Renaissance-Fassadenmalerei aus Ornamentenschatz, 1887
Titel: "Italienische Renaissance-Fassadenmalerei aus Ornamentenschatz, 1887". Beschreibung: Dieser von H. Dolmetsch gefertigte Druck ist Teil des geschätzten "Ornamentenschatzes", ...
Kategorie

Antik, 1880er, Drucke

Materialien

Papier

Renaissance-Adel: Württemberg und Mainz, gestochen und handkoloriert, um 1850
Titel: "Adel der Renaissance: Württemberg und Mainz" Dieses zusammengesetzte Bild stellt zwei handkolorierte Drucke aus der Renaissancezeit nebeneinander und gibt einen Einblick in ...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Renaissance-Adel: Württemberg und Mainz, gestochen und handkoloriert, um 1850
136 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Deutsche dekorative Kunst der Renaissance der Renaissance aus Der Ornamentenschatz, 1887
Dieser Druck ist ein Beispiel für das deutsche Kunstgewerbe der Renaissance. Es illustriert auf wunderbare Weise verschiedene traditionelle Techniken und künstlerische Ausdrucksforme...
Kategorie

Antik, 1880er, Drucke

Materialien

Papier

Emaille-Metallarbeiten aus der italienischen und französischen Renaissance, 1887
Dieser Druck zeigt eine exquisite Sammlung italienischer und französischer Emaille-Metallarbeiten der Renaissance, die reich an Details und Farben sind. Der Druck ist Teil einer S...
Kategorie

Antik, 1880er, Drucke

Materialien

Papier

Antike Chromolithographie preußischer Wappen, 1897
Antiker Druck mit dem Titel 'Preussische Provinzwappen'. Original antike Chromolithographie des preußischen Wappens. Dieser Druck stammt aus Band 5 von Meyers Konversations-Lexikon, ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antike Chromolithographie preußischer Wappen, 1897
152 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dekorative Motive der deutschen Renaissance – Chromolithographie – Anfang des 20. Jahrhunderts
Dekorative Motive der deutschen Renaissance ist ein Originaldruck eines anonymen Künstlers. Chromolithographie. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk stellt dekorative Motive der deutsc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

1792 Deutsche Heraldische Gouache, Tinte und Aquarellfarbe mit kaiserlicher Inschrift
Deutsche Wappengouache des 18. Jahrhunderts mit kaiserlicher Inschrift, 1792 Signiert "Herzer", mit Verweis auf Kaiser Ferdinand II, 1623 Ein exquisites heraldisches Gemälde aus dem...
Kategorie

Antik, 1790er, Deutsch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe, Papier

19. Jh. Wappenaquarell einer zusammengesetzten adeligen Errungenschaft, signiert E. Wenzel
Ein fein ausgearbeitetes heraldisches Aquarell auf Papier, das ein kunstvolles zusammengesetztes Wappen darstellt, signiert unten rechts "E. Wenzel" und wahrscheinlich im späten 19. ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Farbe

Deko-Motive der deutschen Renaissance - Lithographie - 20. Jahrhundert
Dekorative Motive der deutschen Renaissance ist eine alte Chromolithographie. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk stellt dekorative Motive der deutschen Renaissance in einer ausgewogen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Dekorative Motive der deutschen Renaissance – Chromolithographie – frühes 20. Jahrhundert
Dekorative Motive der deutschen Renaissance ist eine alte Chromolithographie eines anonymen Künstlers des frühen 20. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk stellt dekorative Motive der de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Dekorative Motive der deutschen Renaissance – Chromolithographie – 20. Jahrhundert
Dekorative Motive der deutschen Renaissance ist eine alte Chromolithographie eines anonymen Künstlers aus dem frühen 20. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk stellt dekorative Motive de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie