Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Andre Kertesz "Melancholische Tulpe", 1929

9.378,11 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Andre Kertesz (Ungar/Amerikaner 1894-1985) Titel: "Melancholische Tulpe", 1929 Gelatinesilberdruck Unterzeichnet mit Tinte betitelt, mit Tinte datiert 'Feb 10 1929' verso Etiketten "Galerie Corkin" und "Galerie Nikola Rukaj" Bildgröße: 8" x 10" Rahmengröße: 15,75" x 18,75" Biographie: "André Kertész verfügt über zwei Eigenschaften, die für einen großen Fotografen unabdingbar sind: eine unstillbare Neugier auf die Welt, die Menschen und das Leben und einen präzisen Sinn für Formen." - Brassai Andre Kertesz, der dafür bekannt ist, dass er die Essenz eines Augenblicks einfängt, gilt als einer der einflussreichsten Fotografen des zwanzigsten Jahrhunderts. Er wurde am 2. Juli 1894 in Budapest, Ungarn, geboren und starb am 27. September 1985 in New York City. Lyrisch. Spontan. Andre Kertesz' Bilder des täglichen Lebens hatten großen Einfluss auf die Magazinfotografie in den Vereinigten Staaten und Europa, da sein unverwechselbarer Stil Generationen von Fotografen zeigte, wie man fotografiert, ohne sich in die Situation oder die Emotion des Tages einzumischen. Nachdem er im Ersten Weltkrieg schwer verletzt wurde, kehrte er nach Budapest zurück. Erstaunlicherweise setzte er seine Nachkriegskarriere zunächst als Angestellter an der Budapester Börse fort, Kertesz zog 1925 nach Paris, um als freischaffender Fotograf zu arbeiten, da es in seinem Heimatland Ungarn an künstlerischer und politischer Freiheit fehlte. Schon bald schloss er Freundschaft mit einigen der führenden Künstler seiner Zeit, darunter Fernand Leger, Marc Chagall und Piet Mondrian. Im Jahr 1928 kaufte er eine Leica, eine kleine Handkamera, die so klein war, dass er sie bequem in der Hand halten konnte. Dies gab ihm die Freiheit, sich in den Straßen von Paris zu bewegen. Die Kamera ermöglichte es ihm, spontane Momente des städtischen Lebens einzufangen, ein Thema, das ihn während seiner gesamten Karriere faszinieren sollte. Mit seiner Leica und der Freundschaft dieser Künstler gelang es ihm, eine visuelle Geschichte von Paris zu entwickeln. Seine Arbeiten erschienen in französischen, italienischen und britischen Publikationen, darunter auch in prominenten Magazinen und Tageszeitungen wie der Londoner Sunday Times. Mit dem Beginn von Hitler-Deutschland und dem Schreckgespenst des Krieges am Horizont zog Kertesz 1936 nach New York City, um seine Karriere als Fotograf fortzusetzen. Er wurde 1944 Staatsbürger der Vereinigten Staaten. Im Jahr 1949 wurde er bei Conde Nast fest angestellt. Zusammen mit Alexander Liberman trug Kertesz dazu bei, das House and Garden Magazine in die von Liberman angestrebte Publikation zu verwandeln und aufzuwerten. Nachdem sich Kertesz 1962 aus der kommerziellen Arbeit zurückgezogen hatte, wurde seine Arbeit als Kunstfotografie anerkannt. Seine persönlichen Projekte knüpfen an seine frühen Arbeiten in Ungarn an: Straßenszenen, Stillleben und die Bewegungen der Menschen im Alltag. Kertesz' Werke befinden sich in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter das Museum of Modern Art, New York; The Art Institute of Chicago, J. Paul Getty Museum, Los Angeles, CA; Center for Creative Photography, Tucson, AZ; Smithsonian Institution, Washington, DC; Pompidou Center, Paris, Frankreich.
  • Schöpfer*in:
    Andre Kertesz (Fotograf*in)
  • Maße:
    Höhe: 47,63 cm (18,75 in)Breite: 40,01 cm (15,75 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1929
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Hamilton, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1355212962131

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Horst P. Horst „Electric Beauty“, „Blanche Grady“, Paris, 1939
Von Horst P. Horst
Horst P. Horst (deutsch/amerikanisch 1906-1999) Titel "Elektrische Schönheit", (Blanche Grady), Paris, 1939. Mit Bleistift signiert. Ausgabe 5 von 10. Platin-Druck Aktenzeichen ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Fotografie

Andre Kertesz „Montmarte“, Paris, 1963
Von Andre Kertesz
Andre Kertesz (Ungar/Amerikaner 1894-1985) Titel: "Montmarte", Paris, 1963 Gelatinesilberdruck Unterzeichnet mit Tinte betitelt, datiert '10-31-63' von Künstlerhand in Tinte a...
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Fotografie

Linda McCartney, „Herbst'', 1987
Von Linda McCartney
Linda McCartney (Amerikanerin 1941-1998) "Herbst" 1987 Aus der Serie Sun Prints 9,5 x 8 blaue Cyanotypie auf dem Bild signiert Blattgröße 14,5 x 16 Mattes Format 15 x 18,75 verwend...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Fotografie

Ralph Gibson „Kunstwerke“
Von Ralph Gibson
Ralph Gibson (Amerikaner, geboren 1939) Titel: "Artefakte Vollständige Mappe mit 10 Fotografien auf faserhaltigem Silbergelatine-Fotopapier und Muschelschachtel Jedes Stück verso ...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Fotografie

Signierte gerahmte Art-Déco-Schwarz-Weiß-Fotografie „Thistletown“ von Bruce Metcalfe, signiert
Diese gerahmte Schwarz-Weiß-Fotografie wurde von dem bekannten kanadischen Fotografen Bruce Metcalfe um 1930 im Art-déco-Stil aufgenommen. Bruce Metcalfe ist bekannt für seine Fähigk...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Kanadisch, Art déco, Fotografie

Materialien

Papier

Art-Déco-Fotografien aus dem Strand Theatre am Times Square, Broadway, New York
Fünf Originalfotos von Broadway-Aufführungen im historischen Strand Theater. Das Strand Theatre war ursprünglich ein früher Filmpalast am 1579 Broadway, an der nordwestlichen Ecke vo...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Art déco, Fotografie

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tulip mit Anthurium, Oyster Bay, New York, USA
Von Horst P. Horst
Signiert vom Fotografen
Kategorie

1880er, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

„Tulip, Schwarz-Weiß-Foto, gerahmt, Greg Bruce, 1997, USA
Von Imogen Cunningham
Kontrastreiches Schwarz-Weiß-Foto, "Die Tulpe", Bild 15" x 15", gerahmt in Holz, von Greg Bruce, 1997. Im Stil von Imogen Cunningham, Ruth Bernhard oder Robert Mapplethorpe fängt di...
Kategorie

1990er, Nordamerikanisch, Fotografie

Materialien

Holz, Papier

Tulpen, Oyster Bay, Long Island
Von Horst P. Horst
Signiert vom Fotografen
Kategorie

1980er, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Karl Blossfeldt Schwarz-Weiß-Blumen-Fotogravur, Botanische Fotografie, 1942
Von Karl Blossfeldt
Karl Blossfeldt Photogravüre aus der Ausgabe des Buches "Wunder in der Natur" von 1942. Originaler Zustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen, der...
Kategorie

Vintage, 1940er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fotografie

Materialien

Papier

Karl Blossfeldt Schwarz-Weiß-Blumen-Fotogravur, botanische Fotografie, 1942
Von Karl Blossfeldt
Karl Blossfeldt Fotogravüre aus der Ausgabe des Buches "Wunder in der Natur" von 1942. Fotografie Nummer 30. Chrysanthemum Leucanthemum". Gemeine Wucherblume, große Maßliebe, Marien...
Kategorie

Vintage, 1940er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fotografie

Materialien

Papier

Karl Blossfeldt Schwarz-Weiß-Blumen-Fotogravur, Botanische Fotografie, 1942
Von Karl Blossfeldt
Karl Blossfeldt-Fotogravur aus der Ausgabe des Buches "Wunder in der Natur" von 1942. Fotografie Nummer 24. Sempervivum tectorum. Hauslauch, Dachlauch in 3 facher Vergrößerung. ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fotografie

Materialien

Papier