Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Ann Stautberg, Van Dallas 1979, signiert

3.082,14 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein seltenes und wichtiges Frühwerk der amerikanischen Künstlerin/Fotografin Ann Stautberg (Vereinigte Staaten, geb. 1949) Van, Dallas, 1979 Signiert, betitelt und datiert mit Bleistift im unteren Rand recto. Bezeichnet mit Bleistift, unterer Rand recto: Geschenkt an Mary Kay Remer "Kunst über Townes", 1986 PROVENIENZ: Der Künstler; Verkauf: Art About Townes, gestiftet von den oben Genannten, 1986; Erworben vom Vorbesitzer aus dem oben genannten, 1986. AKQUISITION: Heritage Auction, Dallas, Texas. Katalog der Schaufenster-Auktion für schöne und dekorative Kunst, 2021 Frühe Arbeiten der Künstlerin Ann Stautberg aus Houston. Insgesamt ausgezeichneter Zustand ohne sichtbare Mängel. Produktionsbedingte Schwankungen im Oberflächenglanz. Die in den Rändern sichtbare Handkolorierung, die sich auch auf die Innenmatte erstreckt, ist ebenfalls produktionsbedingt. ABMESSUNGEN: Gerahmt unter Glas auf 24 1/4 mal 20 1/4 Zoll Handkolorierter Gelatinesilberdruck 14-1/2 x 14-1/2 Zoll (36,8 x 36,8 cm) Das Blatt misst 19 3/4 mal 15 7/8 Zoll. Das Blatt ist trocken auf eine 24 x 20 Zoll große Matte montiert. Kaufen Sie mit Vertrauen, Lynx Hollow Antiques garantiert, dass jeder verkaufte Artikel authentisch und wie beschrieben ist, und zwar für immer. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Von der Universität von Houston für öffentliche Kunst Von Cammie Tipton, Assistenzkuratorin, Öffentliche Kunst UHS Während ihrer langen Karriere hat die Fotografin Ann Stautberg eine enge Verbindung zur texanischen Landschaft aufrechterhalten - von den Gewässern des Golfs bis hin zu unwegsamem Gelände und lokaler Botanik - ihre Arbeit ist von einer langen Geschichte traditioneller Dokumentarfotografie geprägt. Doch trotz dieses Festhaltens am Dokumentarischen verleiht Stautberg ihren Fotografien ihren eigenen persönlichen Stil, indem sie jedes Werk von Hand zu bearbeiten, um jedem Bild eine individuelle Note zu verleihen. Schon früh in ihrer Karriere hat Stautberg Malerei und Druckgrafik studiert. Diese Künste finden sich heute in ihren Fotografien wieder und verbinden ihre Fotografien mit einer langen Geschichte der handwerklichen Tradition. Diese kombinierte Technik beinhaltet, dass Stautberg ihre Schwarz-Weiß-Bilder von Hand mit fotografischen Ölen einfärbt und manchmal Fotos auf Leinwand druckt und von Hand malt, was der Künstlerin erlaubt, ihre Interessen an der Dokumentarfotografie mit ihrer Liebe zur Malerei zu verbinden. Das Ergebnis sind faszinierende, collagenartige Bilder, die letztlich jede eindeutige Kategorisierung ihrer Arbeit erschweren und die traditionellen Definitionen dieser Techniken erweitern. Die Praxis der Handkolorierung von Schwarz-Weiß-Fotografien geht auf das neunzehnte Jahrhundert und die Anfänge der Fotografie selbst zurück, bevor der Farbfilm erfunden wurde, als sich die Betrachter nach einem Gefühl für das "Echte" sehnten. Heute entstehen durch diese Technik Fotografien, die den romantischen Dunst einer viel früheren Zeit verströmen, und Stautbergs Bilder sehen aus, als würde sie aus gegenwärtigen Momenten ferne Erinnerungen schaffen. Darüber hinaus lässt die Handmalerei von Fotografien dem Künstler eine gewisse Handlungsfreiheit, da wir die Originalfarben nicht kennen und der Künstler somit sein eigenes Farbfeld schaffen kann. Stautbergs Wahl, Fotografien von Hand zu malen, erinnert nicht nur an die Anfänge des fotografischen Prozesses, sondern ihre Technik beinhaltet beide Praktiken, die der Fotografie und die der Malerei, und verschmilzt beide in einer Collage, die zeitgenössisch bleibt und gleichzeitig einen Hauch von Geheimnis und einen starken Sinn für die Vergangenheit enthält. In vielerlei Hinsicht knüpft Stautberg an die Traditionen der klassischen Dokumentarfotografie an. Über ihren fotografischen Prozess erklärt sie: "Ich fotografiere immer in Vollbild und manipuliere nie etwas", sondern lasse die Landschaft die Geschichte erzählen. Dieser Mangel an Produktionsmanipulation ist ein Markenzeichen des traditionellen Dokumentarfilms als vertrauenswürdige Ort des "Realismus". Darüber hinaus wählt Stautberg in dokumentarischer Manier Titel, die lediglich das Aufnahmedatum des Bildes enthalten, und manchmal, wie in ihren früheren Arbeiten, auch den Ort oder die Abzugsnummer. Diese Praxis der Betitelung nach Datum oder Ort hat ihren Ursprung in den frühesten Praktiken der Fotografie des 19. Jahrhunderts, als die Gesellschaft die Kamera weitgehend als Instrument zur Erfassung der "Realität" betrachtete und sie in erster Linie als Beweismittel einsetzte. Als Maschine fängt die Kamera von Natur aus einen präzisen Moment ein, und diese zeitliche Präzision unterscheidet die Fotografie von anderen Kunstformen. Zu Beginn ihrer Karriere fertigte Stautberg häufig nur einen Abzug ihrer Fotografien an. In einer vermeintlichen Hingabe an das einzelne Kunstobjekt spricht diese Entscheidung eher für ihre frühe Ausbildung in der Malerei als für den Einsatz der Kamera. Die Kamera als Instrument wurde entwickelt, um schnelle und endlose Bildreproduktionen zu machen, daher ist das einzelne Foto eine Rarität in der Praxis. In den 1980er Jahren jedoch, als die Trends in der Fotokunst zunahmen und die Museen begannen, in größerem Umfang zu sammeln, wurde die Fotografie langsam als Kunstform anerkannt. Etwa zur gleichen Zeit ermöglichten wichtige Entwicklungen in der Fototechnik einen dramatischen Wandel in Maßstab und Stil. Was einst als üblicher Maßstab für ein Foto galt - ein Porträtlayout von einigen Zentimetern Höhe und Breite - wurde dank der digitalen Technologien bald durch viel größere Bilder ersetzt, die leichter zu reproduzieren waren. Mit diesen Fortschritten begann Stautberg, Editionen ihrer Werke in großen Formaten zu produzieren, da sie die starke Präsenz genießt, die größere Formate ermöglichen. Das Foto 6-12-17 ist atemberaubende sechzig Zentimeter hoch und fünfundvierzig Zentimeter breit, so dass der Betrachter aus nächster Nähe auch die kleinsten Details erkennen kann, während es gleichzeitig das Gefühl einer kompletten Umgebung vermittelt, wenn er zurücktritt und das Bild in seiner Gesamtheit betrachtet. Heute lehnt sich Stautberg an die natürliche Reproduzierbarkeit der Kamera an, ist aber immer noch vom Kunstobjekt fasziniert und kreiert vor allem Kollektionen in limitierter Auflage.
  • Maße:
    Höhe: 61,6 cm (24,25 in)Breite: 51,44 cm (20,25 in)Tiefe: 6,35 mm (0,25 in)
  • Stil:
    Moderne (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1979
  • Zustand:
    Insgesamt ausgezeichneter Zustand ohne sichtbare Mängel. Produktionsbedingte Schwankungen im Oberflächenglanz. In den Rändern sichtbare Handkolorierung, die sich auch auf das innere Passepartout erstreckt, ebenfalls produktimmanent.
  • Anbieterstandort:
    Forney, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5977241486792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Signierte Michael Argov Minimalistische Serigraphie ohne Titel 2
Michael Argov (1920-1982) Titel: Unbetitelt 2 Jahr: 1970 Medium: Farbserigrafie auf Velinpapier Auflage: 17/43 Drucken Note: 8/10 Zustand: Großartig Künstler signiert, numme...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Minimalistisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Afrikanisches modernistisches Gemälde, signiert, Öl auf Karton
Ein gerahmtes originales afrikanisches Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts, Demokratische Republik Kongo, signiert unten rechts Atamb(?), (19)60, das abstrakte tanzende Figuren ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kongolesisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Holz, Farbe

George Nelson für Herman Miller Primavera-Kopfteil, Mid-Century Modern
Von George Nelson, Herman Miller
Ein seltenes amerikanisches Mid-Century Modern-Kopfteil für ein Doppelbett mit Stauraum und verstellbarer Rückenlehne des bedeutenden modernistischen Architekten und Designers George...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Polster, PVC, Holz, Walnuss

Seltene amerikanische Industrie-Modern-Kunst von Mary Shaffer, signierte Glas-Bronze-Skulptur aus Glas
Von Mary Shaffer
Eine seltene und spektakuläre freistehende amerikanische postmodernistische Skulptur aus gesunkenem Glas und Bronze von Mary Shaffer (Vereinigte Staaten, geb. 1947), Cube #9, ca. 199...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

G.H. Rothe Signiert Mezzotinto Arabesque, Mezzotinto
Von Gatja Helgart Rothe
Ein seltenes und außergewöhnliches authentisches Kunstwerk des begehrten deutsch-amerikanischen Künstlers G.H. Rothe (1935-2007). Das große ungerahmte Schabkunstblatt auf Arches-Papi...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Gefängnis-Kunstbox aus der Mitte des Jahrhunderts aus Zigarettenschachteln
Eine seltene Vintage-Gefängniskunstdose, Mitte des 20. Jahrhunderts, bunte runde Volkskunstdose mit abnehmbarem Deckel, handgefertigt aus einer großen Blechdose und Zigarettenpackung...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Volkskunst, Art brut und naive Kunst

Materialien

Zinn

Das könnte Ihnen auch gefallen

Signierte Rick Chapman-Fotografien, 1996
ÜBER Schwarz-Weiß-Fotos. Unterzeichnet WEB #1 San Francisco, CA 2/40 und WEB #2 San Francisco, CA 2/40, 1996. Wird nur als Paar verkauft. SCHÖPFER Rick Chapman (Amerikaner, g...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Fotografie

Materialien

Papier

Signierte Rick Chapman-Fotografien, 1996
264 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Miquel Arnal Zeitgenössische Fotografie, ca. 1990
Von Miquel Arnal
Fotografie von Miquel Arnal. Originaler Zustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen, der eine schöne Patina aufweist. Material: Photographische...
Kategorie

1990er, Spanisch, Postmoderne, Fotografie

Materialien

Papier

Miquel Arnal Zeitgenössische Fotografie, ca. 1990
3.037 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Miquel Arnal Zeitgenössische Fotografie, um 1990
Von Miquel Arnal
Fotografie von Miquel Arnal. Originaler Zustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen, der eine schöne Patina aufweist. Material: Photographische...
Kategorie

1990er, Spanisch, Postmoderne, Fotografie

Materialien

Papier

Miquel Arnal Zeitgenössische Fotografie, um 1990
3.037 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Manolo Hugue, Archivfotografie, um 1960
Archivfotografie von Manolo Hugué. Gedruckt, ca. 1960. Originaler Zustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen, der eine schöne Patina aufweist. ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fotografie

Materialien

Glas, Holz, Papier

Manolo Hugue, Archivfotografie, um 1960
759 € Angebotspreis
49 % Rabatt
Manolo Hugue, Archivfotografie, um 1960
Archivfotografie von Manolo Hugué. Gedruckt, ca. 1960. Originaler Zustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen, der eine schöne Patina aufweist. ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fotografie

Materialien

Glas, Holz, Papier

Manolo Hugue, Archivfotografie, um 1960
759 € Angebotspreis
49 % Rabatt
Manolo Hugue, Archivfotografie, um 1960
Archivfotografie von Manolo Hugué. Gedruckt, ca. 1960. Originaler Zustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen, der eine schöne Patina aufweist. ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fotografie

Materialien

Glas, Holz, Papier

Manolo Hugue, Archivfotografie, um 1960
759 € Angebotspreis
49 % Rabatt