Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Lithographie „Intrieur“ von Maurice Marinot, limitierte Auflage, um 1972

2.903,85 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Lithographie „Intrieur“ von Maurice Marinot, um 1906. Lithographie, gedruckt nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, um 1906. Von Fernand Mourlot in Les Fauves. Paris, um 1972. Gerahmt und signiert im Stein. In gutem Originalzustand, mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Gebrauchsspuren und einer schönen Patina. Über den Künstler: Der französische Maler und Glaskünstler Maurice Marinot (1882 1960) war ein Maler. Maurice Maurice, geboren in Troyes, Frankreich (wo Pierre Lvy ein Industrieller war), zeigte schon in jungen Jahren große künstlerische Verheißungen. Er überzeugte seine Eltern, ihn an die Cole de Beaux-Arts zu schicken, und er studierte bei Cormon. Sein innerer Kreis bestand aus Andr Derain, Jacques Villon, Andr Mare und Andr Dunoyer de Sezonac. Er reichte 1905 zusammen mit Matisse, Derain, van Dongen, Marquez und Vlaminck Werke für den Salon dAutomne ein. Sie wurden alle wegen ihrer kräftigen Farben und ihrer fast gewalttätigen Anmutung zusammengeklemmt. Hier wurde die Firma Les Fauves gegründet. Nachdem er sich in Glas verliebt hatte, zeigte er noch bis 1913 seine Gemälde, aber nach der New Yorker Armory-Ausstellung kehrte er zum Glasdesign zurück. Fernand Mourlot: Der Künstler Fernand Mourlot wurde am 5. April 1895 in Paris, Frankreich, geboren. Er war das sechste von neun Kindern von Jules Mourlot und Clemence Gadras. Im Jahr 1911, im Alter von 16 Jahren, wurde er als Student in die cole nationale suprieure des arts dcoratifs aufgenommen, wo er Zeichnen studierte. Nach seinem Studium trat er zusammen mit seinem Vater und den älteren Brüdern in das Familienunternehmen „Imprimerie J. Mourlot“ ein. 1914 begann Jules Mourlot, durch den Verkauf russischer Bonds, mit der Erweiterung der Studios, und eröffnete schließlich einen zweiten Standort in der Rue St. Maur und kaufte die Imprimerie Bataille in der Rue de Chabrol. Im selben Jahr wurden auch die drei ältesten Brüder Mourlot in die französische Armee draftiert und an die Front geschickt. Paul, der älteste Bruder, wurde kurz nach Beginn des Krieges getötet. Georges und Fernand blieben bis 1918 in der Armee und nahmen an vielen Schlachten teil, darunter auch an der Schlacht von Verdun. Auf der Vorderseite erfuhren sie 1917 vom Tod ihrer Mutter Clemence. Nach ihrer Rückkehr schlossen sie sich ihrem Vater in der Branche an. Georges, der älteste, übernahm die Leitung der Ateliers, während Fernand sich auf die künstlerische Seite und die Geschäftsentwicklung konzentrierte. Nach dem Tod ihres Vaters im Jahr 1921 wurde der Name der Studios in „Mourlot Freres“ (Mourlot Brothers) geändert, wobei Georges und Fernand das Unternehmen leiteten, während die anderen Geschwister eine Minderheit im Geschäft waren. n 1923 erhielt Mourlot einen Auftrag für die Herstellung eines originalen lithografischen Plakats zur Förderung einer Ausstellung für französische moderne Kunst in Kopenhagen, Dänemark. Einige Jahre später lernte Fernand Mourlot, der sich durch die Freundschaft, die er mit dem Schriftsteller Georges Duhamel, selbst ein ehemaliger Veteran des Ersten Weltkriegs, entwickelt hatte, den Maler Maurice de Vlaminck kennen. 1926 arbeiteten die drei Männer eng an der Produktion des ersten von vielen illustrierten Büchern zusammen, die von den Mourlot Studios gedruckt wurden. 1930 markierte der Beginn einer weiteren wichtigen und lang anhaltenden Zusammenarbeit: der zwischen Mourlot und dem Direktor der französischen Nationalmuseen. Im selben Jahr druckten die Studios ein Plakat zum hundertjährigen Jubiläum des Romantikstils und ein weiteres Plakat zur Förderung der Retrospektive von Delacroixs Werk im Muse du Louvre. Es folgten 1932 ein Plakat für eine Ausstellung von douard Manets Werk im Muse de l'Orangerie und 1934 ein Plakat für die Ehrenausstellung von Daumiers Werk in der Bibliothque Nationale. Bis 1937 war die Mourlot Studios die größte Druckerei für künstlerische Plakate geworden und wurde oft von französischen und ausländischen Museen wie der Tate Gallery beauftragt, hochwertige Plakate für ihre kommenden Ausstellungen zu produzieren. Im selben Jahr wurden für die Ausstellung des Art Independent im Petit Palais zwei historisch bedeutende Plakate für Pierre Bonnard und Henri Matisse geschaffen. Es führte zu einer entscheidenden Begegnung zwischen Mourlot und Matisse und führte zu einem weiteren Kapitel in der Geschichte der Mourlot Studios.
  • Schöpfer*in:
    Maurice Marinot (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 68,5 cm (26,97 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1972
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Barcelona, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: MM.MARINOTLITHOGRAPHY.XX.SL.0007051stDibs: LU1427227293822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Charles Dufresne Gerahmt „Nature Morte a la Nappe...“ Lithografie, um 1971
Original-Farblithographie 'Nature more a la napped de couleur' von Charles Dufresne. Lithographie nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, um 1936. Veröffentlicht v...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

Roger de la Fresnaye 'La Table Louis-Philippe' Gerahmte Lithographie, um 1968
Originale Farblithographie "La table Louis-Philippe" von Roger de la Fresnaye. Lithographie nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, ca. 1922. Veröffentlicht in Fra...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

Roger de la Fresnaye „La Roumaine“, gerahmte Lithografie, um 1968
Farblithographie "La Roumaine" von Roger de la Fresnaye. Lithographie, gedruckt nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, um 1921. Herausgegeben in Frankreich von Fe...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

Charles Dufresne Gerahmte Lithographie 'Nature Morte Au Pot De Fleurs', ca. 1971
Original-Farblithografie "Nature morte au pot de fleurs" von Charles Dufresne. Lithographie nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, ca. 1928. Veröffentlicht von Mo...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

Rare Henri Matisse Artwork, Editions du Chene, 1943
Von (after) Henri Matisse
Step into the timeless brilliance of Henri Matisse with this extraordinary color cliché, expertly edited by Editions du Chêne in Paris, France, in 1943. Adorned by a stunning solid w...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Rare Henri Matisse Artwork, Editions du Chene, 1943
1.590 € Angebotspreis
29 % Rabatt
Roger de la Fresnaye Gerahmte farbige Lithografie, um 1968
Originale Farblithographie "La table Louis-Philippe" von Roger de la Fresnaye. Lithographie nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, um 1922. Veröffentlicht in Fran...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gerahmte Lithographie von André Lanskoy, 1970er Jahre - Signiert
Von André Lanskoy
Gerahmte Lithographie von André Lanskoy, 1970er Jahre - Signiert
Kategorie

Vintage, 1970er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekorative Kunst

Materialien

Glas, Holz, Papier

Jean Piaubert, bekannter französischer Künstler, Farblithografie, 1960er Jahre
Jean Piaubert (1900-2002), bekannter französischer Künstler. Farblithografie. 1960s. Nummer 80/150. Sichtbare Abmessungen: 49 x 29 cm. Abmessungen insgesamt: 60 x 40 cm. Der R...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Drucke

Materialien

Papier

Henri Hecht MAÏK, Lithographie, Seltener signierter Künstlerabzug aus den frühen 70er Jahren
Von Henri Maik
Henri Hecht MAÏK (1922-1993) Französischer Maler. Farblithographie "Savannah-Tiere am Fluss" aus den 70er Jahren Signierter, seltener Künstlerabzug auf Velinpapier. Signatur mit Ble...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Lithographie im Vintage-Stil von Fritz Axel From, Schweden, 1956
Gerahmte Lithografie des schwedischen Künstlers Fritz Axel From (1925 - 2008). Signiert und nummeriert.
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Fauvistisch-Innenarchitektur – Lithographie, 1972
Von (After) Maurice Marinot
Maurice MARINOT (nach) Montmartre : Tanzen in der Moulin de la Galette Farblithographie nach einem Gemälde Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Arches Vellum 50 x 65 cm (ca. 20...
Kategorie

1970er, Fauvismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Gerahmte Lithographie von Roger Chapelain-Midy
Eine schöne Lithographie mit prächtigen Farben. Der Rahmen ist ein wenig an den Seiten beschädigt, patiniert durch das Leben, aber schön. Roger Chapelain, bekannt als Roger Chapelain...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Drucke

Materialien

Papier