Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Robert Frank, Untitled from the Americans, 1958, Beats Culture, Schwarz-Weiß

903,71 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Robert Frank Untitled from the Americans, 1958, Beats Culture, Schwarz-Weiß. Fotogravüre, Mitte des Jahrhunderts, Frankreich, Wachsgewebe auf Passepartoutkarton. Beeinflusst durch die Arbeiten von Jakob Tuggener und Bill Brandt sowie Walker Evans, war der aus der Schweiz stammende Frank fasziniert von der Dokumentarfotografie und dem Begriff und Bild von "Amerika". Frank erhielt 1955 ein Guggenheim-Stipendium, um etwas Neues zu schaffen, das nicht von kommerziellen Diktaten abhängig war. "The Americans" wurde erstmals 1958 in Frankreich veröffentlicht, bevor es 1959 erstmals in den USA erschien. Die Fotografien waren schockierend und zeichneten sich durch ihren distanzierten Blick auf die oberen und unteren Schichten der amerikanischen Gesellschaft aus. Sie schufen ein kompliziertes Porträt einer Zeit, die damals wie heute als skeptisches Porträt der amerikanischen Werte nach dem Zweiten Weltkrieg gilt, aber auch als zutiefst einfühlsames und tiefgründiges Zeugnis der allgegenwärtigen Einsamkeit. Frank fand eine Spannung im Glanz der amerikanischen Kultur und des Reichtums gegenüber den Rassen- und Klassenunterschieden, die seinen Fotografien einen deutlichen Kontrast zu denen der meisten zeitgenössischen amerikanischen Fotojournalisten verlieh, ebenso wie seine Verwendung von ungewöhnlichem Fokus, schwacher Beleuchtung und Ausschnitten, die von den üblichen fotografischen Techniken abwichen. Kurz bevor das Buch in Frankreich veröffentlicht wurde, kehrte Frank in die USA zurück (1957) und traf Jack Kerouac auf dem Bürgersteig vor einer Party. Sie begannen zu plaudern. Frank zeigte ihm einige seiner Fotos. Kerouac sagte sofort zu Frank: "Sicher, ich kann etwas über diese Bilder schreiben." Kerouac schrieb die Einleitung für die amerikanische Ausgabe des Buches, die zwei Jahre später erschien. Der Soziologe Howard S. Becker hat über The Americans als Sozialanalyse geschrieben: Robert Franks (...) enorm einflussreiches Werk The Americans erinnert in gewisser Weise sowohl an Tocquevilles Analyse der amerikanischen Institutionen als auch an die Analyse kultureller Themen durch Margaret Mead und Ruth Benedict. Frank präsentiert Fotografien, die an verstreuten Orten im ganzen Land entstanden sind, und kehrt dabei immer wieder zu Themen wie der Flagge, dem Automobil, der Rasse und den Restaurants zurück - und verwandelt diese Artefakte schließlich durch das Gewicht der Assoziationen, in die er sie einbettet, in tiefgründige und bedeutungsvolle Symbole der amerikanischen Kultur. Ich habe ein paar andere Bilder aus der berühmten Collection'S beigefügt, um einen Eindruck vom Kontext zu vermitteln. Der zum Verkauf stehende Kunstdruck ist das geniale Bild des jungen Mannes, der auf einer Decke hinter einem Baum in einem Park in Cleveland, Ohio, ein Nickerchen hält. Frank ist im Sommer 2019 verstorben.
  • Schöpfer*in:
    Robert Frank (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 20,32 cm (8 in)Breite: 25,4 cm (10 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1958
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. ungerahmt. Der Druck stammt aus den späten 1960er Jahren.
  • Anbieterstandort:
    Brooklyn, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4190312532951

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Biker in einem Spiegel Schwarz-Weiß-Fotografiedruck von Burk Uzzle, 1980
Biker in einem Spiegel Schwarzweißfotografie Tiefdruck von Burk Uzzle 1980 Tiefdruck (1984, Frankreich). Burk Uzzle ist ein amerikanischer Fotojournalist, ehemaliges Mitglied ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Papier

Andy Warhol, Joe Dellasandro, "Flesh, 1968", Schwarz-Weiß-Fotografie, 1978.
Von Andy Warhol
Andy Warhol, Joe Dellasandro, "Trash", 1968 (1978), Schwarz-Weiß-Fotografie. Großer Silbergelatineabzug. Gedruckt im Jahr 1978. Provenienz: Archiv des After Dark Magazine, New York. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Fotografie

Materialien

Papier

Abstrakt-expressionistische Tuschezeichnung auf Papier von Salvatore Grippi aus der Mitte des Jahrhunderts, 1953
Von Salvatore Grippi
Abstrakte expressionistische Tuschezeichnung auf Papier von Salvatore Grippi aus der Mitte des Jahrhunderts, 1953. Maße: 9.5" x 12". Dieses figurative, abstrakte, expressionistische ...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeich...

Materialien

Papier

Jack Mitchell, Andy Warhol als Filmemacher, Schwarz-Weiß-Fotografie, 1968
Von Andy Warhol, Jack Mitchell
Jack Mitchell Schwarz-Weiß-Foto von Andy Warhol als Filmemacher. Dieser Silbergelatineabzug ist auf der Rückseite mit 1968 datiert. 11 x 14 Zoll. Seltenes Bild, Originaldruck. Jack...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Fotografie

Materialien

Papier

Abstraktes, abstraktes, minimalistisches Diptychon Schwarz-Weiß-Paneelgemälde Erik Atkinson Ikon 1971
Abstraktes Minimalistisches Diptychon Schwarz-Weiß-Tafelgemälde Erik Atkinson Icon 1971. Acryl auf Karton mit Spiegel und Plexiglas in 2 Teilen, insgesamt 100 x 48,25 cm, signiert, b...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Minimalistisch, Gemälde

Materialien

Glaskunst, Spiegel, Holz, Farbe

Abstrakt-expressionistische Tuschezeichnung auf Papier von Salvatore Grippi, 1953
Von Salvatore Grippi
Dieses figurative, abstrakte Expressionisten-Tintenbild auf Papier ist von seinem Schöpfer, dem bekannten New Yorker Künstler Salvatore Grippi, signiert. Das Stück ist zwar undatiert...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeich...

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Robert Frank The Americans (MoMa-Ausgabe 1968)
Von Robert Frank
1968 MoMa-Ausgabe von Robert Frank The Americans: Einband: Angemessener Gesamtzustand: leichte Faltenbildung und altersbedingte Abnutzung. Innenausstattung: Insgesamt guter Vintage...
Kategorie

Vintage, 1960er, Bücher

Materialien

Papier

Paris – Robert Frank (Fotografie in Schwarz-Weiß)
Von Robert Frank
Paris - Robert Frank (Schwarz-Weiß-Fotografie) Unterzeichnet und datiert Silbergelatineabzug, gedruckt 1970er Jahre 14 x 11 Zoll Franks Fotografien konzentrierten sich auf Elemente ...
Kategorie

1950er, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

The Americans Robert Frank, Jack Kerouac 1st Enlarged Ed. 1969, The Americans
Erstdruck der ersten überarbeiteten und erweiterten Hardcover-Ausgabe von The Americans von Robert Frank mit Texten von Jack Kerouac veröffentlicht von Aperture /Grossman 1969. Da...
Kategorie

Vintage, 1960er, Bücher

Materialien

Papier

Brassai Seltene schwarz-weiße gerahmte Fotografie, um 1930
Von Brassaï
Begeben Sie sich auf eine Reise durch die nächtlichen Straßen von "Paris de Nuit" mit diesem exklusiven, seltenen Heliogravure-Testdruck von Brassai. Noch vor der Veröffentlichung se...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fotogr...

Materialien

Papier

Ed Schaefer und Alfred Eisenstaedt Vintage Photo Gravure, um 1940
Vintage-Fototiefdruck von den Fotografen Ed Schaefer und Alfred Eisenstaedt, um 1940. Holzrahmen mit Passepartout und hochwertigem Museumsglas. Originaler Zustand mit geringen al...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fotogr...

Materialien

Glas, Holz, Papier

Raoul Hausmann: Schwarz-Weiß-Fotografie, signiert
Von Raoul Hausmann
Fotografie von Raoul Hausmann Signiert von der Künstlerin In ursprünglich gutem Zustand.
Kategorie

Vintage, 1970er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fot...

Materialien

Papier