Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Émile René MENARD (1862-1930) Adam et Eve, Monumentales Ölgemälde auf Leinwand, 1923

54.208,17 €Einschließlich MwSt.
83.397,18 €35 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Adam und Eva Öl auf Leinwand signiert unten links "E.R. Ménard 1923". Labels auf der Rückseite, darunter eines vom Carnegie Institute in Pittsburgh, Pennsylvania, aus dem Jahr 1925. In einer Kartusche betitelt "Adam et Eve René Ménard" und in einer anderen, "Geschenkt von John und Louise Bindley, zum Gedenken an Edward H. Bindley". In seinem originalen geformten, geschnitzten und vergoldeten Holzrahmen und schlüsselbetätigten Chassis. Sicherlich eines der Meisterwerke des Künstlers, insbesondere in dieser Größe. René Ménard machte sich mit der Malerei von Corot, Millet und der Maler von Barbizon. Sein Vater, Kunsthistoriker und Direktor des Gazette des Beaux-Arts, und sein Onkel, ein parnassischer Dichter, vermittelten ihm eine solide klassische Kultur. Nach einer ersten Erfahrung bei dem Dekorateur Galand, dann in der Werkstatt von Lehmann, erhielt er ab 1880 Unterricht bei Baudry, Robert-Fleury und Bouguereau an der Académie Julian. Ab 1883 stellte er nacheinander im Salon des Artistes Français, in der Société Nationale des Beaux-Arts, ab 1893 im Salon de la Sécession in München und schließlich 1897 im Salon de la Libre Esthétique in Brüssel aus. Zwischen 1898 und 1926 unternimmt Ménard mehrere Reisen in den Mittelmeerraum, die ihn für seine künftigen Kompositionen inspirieren und seine Vorliebe für das antike Griechenland verstärken. Danach widmete er sich lyrischen oder pastoralen Themen. Ménard erhielt Aufträge für Sets für die Sorbonne, die juristische Fakultät von Paris, das Institut für Chemie und die Caisse d'Epargne de Marseille. Der Künstler, dessen zahlreiche Landschaften die Suche nach einem antiken Ideal widerspiegeln, schöpft seine Quellen bei Poussin, Claude Lorrain und Puvis de Chavannes. Sein Stil entwickelt sich im Laufe seiner Karriere zu ausgedehnten Szenen. Seine Kompositionen werden von verträumten Figuren bevölkert, die von der Mythologie oder der Antike inspiriert sind, aber selten ein bestimmtes Thema darstellen. Bibliographie: - Jean-David Jumeau-Lafond, Les peintres de l'âme, Der idealistische Symbolismus in Frankreich, Ixelles, Stadtmuseum von Ixelles, 1999, Ausstellungskatalog, Paris, 1999. - Catherine Guillot, "Die Suche nach der Antike im Werk von Emile-René Ménard (1862- 1930) Bulletin der Französischen Gesellschaft für Kunstgeschichte, 2000, S. 311-336

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Les Bienfaits de la Nature von F.Majorel (1878-1965) Großes Art déco-Ölgemälde auf Leinwand, Öl
Von Fernand Majorel
"Die Schönheiten der Natur in Hülle und Fülle" "Die Güte der Natur für mehr Menschen" Ein eindrucksvolles und dekoratives Art Deco Öl auf Leinwand Gemälde Original-Rahmen Signiert un...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

"Ce qu'évoquent les Livres" von Émile Aubry '1880-1964'
Von Louis Aubry
"Ce qu'évoquent les Livres" Allegorie der Literatur Öl auf Leinwand Signiert im unteren Teil neben Pergament 111 x 133 x 2 cm Gerahmt 125 x 146 x 7 cm Provenienz: Sammlung Geo...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Leinwand

Hortense Richard (1858-1940) “Marguerite of Faust” Painting on Porcelain, c.1890
Eine Universalausstellung Gemälde auf Plakette nach dem Maler James Bertrand Handgemalte polychromierte Malerei auf Porzellanplakette Die Darstellung der Margerite von Faust Signi...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Napoleon III., Gemälde

Materialien

Porzellan, Holz

The Green Fairy with Roses, Französische gerahmte, handbemalte Porzellanplakette mit Rosen, um 1900
Berthe Pascault (XIX. - XX.) Grüne Fee mit Rosen Berthe Pascault Grünes Rosenfest Handgemalte Polychromie in Öl auf Porzellan Signiert unten links Original vergoldeter Holzrahmen CI...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Belle Époque, Gemälde

Materialien

Porzellan, Holz

19. Jahrhundert Französisch Paar Napoleon III handbemalt Porzellan Plaques
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Laure Levy (1866-1954) Junge Frau mit einem Blumenkorb & junge Frau mit einem Weizenbündel Paar handbemalte polychrome Porzellanplaketten Beide unten links signiert Mit ihren Origina...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Napoleon III., Gemälde

Materialien

Porzellan, Holz

19. Jahrhundert Französisch Paar von Napoleon III Porzellan Plaques
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein französisches Porzellanpaar aus dem 19. Jahrhundert, handbemalt, mit Anhänger Ganzfigurige Porträts von jungen Frauen in historischen Kostümen im Wald Beide signiert unten links ...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Napoleon III., Gemälde

Materialien

Porzellan, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Art-Déco-Gemälde „Picking Apples in Arcadia“ mit Aktdarstellungen von Harlem Muralist
Von David Karfunkle
Diese wunderschöne, idyllische Darstellung von nackten Figuren, die die Schönheit und den Überfluss Arkadiens genießen, wobei einige Äpfel pflücken und andere sich lieben, wurde in d...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Farbe

Monumentales Art-Déco-Gemälde „Expulsion aus Eden“ mit nacktem Adam und Eva
Voller Zärtlichkeit in einem Moment der Ablehnung und Scham zeigt dieses große, meisterhaft ausgeführte Art-déco-Gemälde die Vertreibung von Adam und Eva aus dem Garten Eden durch Jo...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Gemälde

Materialien

Farbe

„Die Erfindung des Mannes“, bedeutendes Gemälde von Adam im Garten Eden von Colacicchi
Diese von Giovanni Colacicchi in satten, grünen Farben gemalte Darstellung eines nackten, jugendlichen Adam inmitten des Gartens Eden, der von Gott in einem weißen Kapuzengewand begl...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Farbe

The Lovers, Gemälde Öl auf Leinwand, frühes 20. Jahrhundert
Spanische Schule des 18. Jahrhunderts Großes Öl auf Leinwand, das zwei Liebende mit Jagdhund im Stil der spanischen Schule des 18. Erscheint ohne Vorzeichen Ohne Rahmen 78" H x 50...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand

""Früchte sammeln", lebhaftes Art-déco-Gemälde mit Aktdarstellungen von Schulte
Von Antoinette Schulte
Dieses Gemälde von Antoinette Schulte, einer angesehenen Künstlerin in New York, die viel ausgestellt und gelehrt hat, zeigt einen männlichen und einen weiblichen Akt, die von den Zw...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Farbe

Öl auf leinwand von "Bathsheba" von Émile Aubry
Öl auf Leinwand von Bathseba (eine der Ehefrauen Davids) von Émile Aubry (1880-1964) Signiert: "Émile Aubry" Frankreich: ca. 1928 Emile Aubry wurde in Algerien geboren, zog aber als ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Algerisch, Gemälde

Materialien

Leinwand