Objekte ähnlich wie Öl auf Leinwand; großformatige Landschaft mit Leoparden, Löwen, Wolf und Hare, Öl
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Öl auf Leinwand; großformatige Landschaft mit Leoparden, Löwen, Wolf und Hare, Öl
Angaben zum Objekt
Ein großformatiges Ölgemälde aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, das eine Leopardin, eine Löwin und einen Wolf zeigt, die mit einem toten Hasen in einer arkadischen Landschaft spielen; im Stil der holländischen "Animaliers" des Goldenen Zeitalters und des Kreises von Frans Snijders.
Große Gemälde mit Jagdszenen, auf denen oft exotische Tiere wie Leoparden und Löwen zu sehen sind, wurden zunächst von dem berühmten Maler und Diplomaten Sir Peter Paul Rubens (1577-1640) populär gemacht und wurden schnell zu einem festen Bestandteil der Patrizierhäuser des siebzehnten Jahrhunderts in ganz Europa. Sie knüpften an die Renaissance-Tradition der Jagdteppiche an, die seit langem eine Form der fürstlichen Dekoration darstellten, aber in der Regel einen viel größeren Zeit- und Geldaufwand erforderten.
Eine monumentale Wolfs- und Fuchsjagd, die Rubens um 1616 malte und die sich heute im New Yorker Metropolitan Museum befindet, gilt als einer der frühesten Ausflüge des Meisters in dieses Genre (Abb. 1), neben einer Reihe von vier großen Jagdszenen, die ursprünglich für Kurfürst Maximilian von Bayern gemalt wurden (ca. 1616) mit einer Nilpferd- und Krokodiljagd (Alte Pinakothek, München), einer Wildschweinjagd (Musée des Beaux-Arts, Marseille), einer Tigerjagd (Musée des Beaux-Arts, Rennes) und einer Löwenjagd, die 1870 bei einem Brand in Bordeaux zerstört wurde. Diese Art von Komposition - mit ihrer energischen Behandlung des Themas, ihren Verweisen auf exotische und mächtige Tiere und ihrer lebhaften Atmosphäre - fand sofort Anklang bei den Mäzenen und wurde von Künstlern innerhalb und außerhalb des unmittelbaren Umfelds von Rubens begeistert aufgenommen.
Zu den ersteren gehörten die flämischen Malerkollegen Frans Snyders (1579-1657) und sein Schwager Paul de Vos (ca. 1591-1678), die beide bei wichtigen Aufträgen mit Rubens kollaborierten und gleichzeitig das Genre der Jagdszenen im Rahmen ihrer jeweiligen Ateliers verfolgten. Beide sind heute vor allem für ihre dynamischen Jagddarstellungen bekannt, die sich - anders als bei Rubens - vor allem auf die Tiere konzentrieren, ohne dass menschliche Figuren zu sehen sind. Das gilt auch für die vorliegende Komposition, in der die Interaktion zwischen den Tieren selbst, ihre Wildheit und ihre Nähe hervorgehoben werden, was den dramatischen Unterton der Szene verstärkt. Der Wolf auf der linken Seite, der seine Zähne fletscht, um seine Beute zu verteidigen, wird sorgfältig beobachtet, einschließlich seiner blutunterlaufenen Augen, seines speichelnden Mauls und seines dichten Fells, die alle Parallelen in Kompositionen von Rubens und seinem Kreis finden (Abb. 2). Auch die Löwin, die hinter einem Baumstamm im Hintergrund hervorkommt, ist ein Zitat aus einer berühmten Komposition von Rubens und Jan Brueghel d. Ä., Der Garten Eden mit dem Sündenfall (um 1617, Mauritshuis, Den Haag; Abb. 3), die wiederum Jan Brueghel d. Ä.'s Einzug der Tiere in die Arche Noah aus dem Jahr 1613 (The J. Paul Getty Museum, Los Angeles) nachempfunden ist. Der rechts im Gras liegende Leopard schließlich leitet sich von einem der Raubtiere in The Leopards von Snyders ab, einem frühen Werk, das sich heute in der Manchester Art Gallery befindet (Abb. 4). Das Vorhandensein von Weintrauben an den Füßen des Tieres wurde mit der Tatsache in Verbindung gebracht, dass Snyders oft Früchte in seine Bilder von totem Wild einfügte, aber hier könnte es auch mit der Tatsache zusammenhängen, dass Leoparden traditionell mit dem Weingott Bacchus in Verbindung gebracht wurden und als solche immer wieder in malerischen Darstellungen seines Triumphes erscheinen.
Jahrhundert von Rubens und seinen Kreisen begründeten Tradition der Jagdszenen und lehnt sich eng an die Tierdarstellungen in den Gemälden von Snyders und de Vos an. Auch die Technik erinnert an die der beiden Künstler, die sich durch kurze und markante Pinselstriche zur Darstellung von Tierfellen und eine etwas impressionistischere Darstellung der Vegetation auszeichnet (letztere wurde manchmal von ihrem Zeitgenossen und Kollaborateur Jan Wildens ausgeführt, der sich auf Landschaftsmalerei spezialisiert hatte).
- Maße:Höhe: 159 cm (62,6 in)Breite: 246 cm (96,86 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:Mittleres 17. Jahrhundert
- Herstellungsjahr:um 1650
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU848142243682
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2001
1stDibs-Anbieter*in seit 2008
33 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 17 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Mitcham, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWeißer Windhund in einer pastoralen Landschaft, Öl auf Leinwand Gemälde, 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand; ein hervorragendes Gemälde aus dem 18. Jahrhundert mit einem weißen Windhund in einer Hirtenlandschaft
Kreis des bedeutenden französischen Rokoko-Malers Jean-Baptis...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Leinwand
Öl auf Leinwand; Jagdszene, Kreis von Francis Sartorius I. (britisch, 1734-1804)
Diese bukolische Darstellung der englischen Landschaft, die durch eine Jagdszene im Vordergrund belebt wird, ist charakteristisch für die Tradition der Sportbilder, die sich in Großb...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Ölgemälde auf Leinwand; Hunde, die einen Hirsch chainen, Studio von Frans Snyders, Antwerpen 1579-1657
Von Frans Snyders
Diese eindrucksvolle Jagdszene ist eng mit dem Werk des in Antwerpen geborenen Malers und Zeichners Frans Snyders aus dem 17. Jahrhundert verbunden, der weithin als "Stammvater der f...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Belgisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Ölgemälde auf Leinwand; Neufundland vor der englischen Küste, von Edmund Bristow (1787-1876)
Edmund Bristow wurde 1787 als Sohn eines Wappenmalers in Berkshire geboren (1. April 1787 - 12. Februar 1876) und lebte sein ganzes Leben in Eton, nachdem er die Schule im nahe geleg...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Ölgemälde auf Leinwand; The West Prospect of Leeds Castle, Kent, 18. Jahrhundert Britisch
Diese sorgfältig beobachtete Ansicht von Leeds Castle, die von einer Reihe von Figuren und Tieren belebt wird, die sich durch den grünen Park und den mittelalterlichen Wassergraben b...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Ein Ölgemälde auf Papier auf Holzplatte aus dem 19. Jahrhundert, Gemälde eines Kalbs in einem Scheun, Gemälde
Ein charmantes, kleinformatiges Gemälde mit einem braun-weißen Kalb.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Öl auf Leinwand, Darstellung einer Landschaft, um 1894
Ein Gemälde in Öl auf Leinwand, das auf Sperrholz aufgezogen ist und einen Park mit einem Kloster im Hintergrund darstellt.
Das Gemälde ist in einen Eichenrahmen eingefasst, der von...
Kategorie
Antik, 1890er, Europäisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Eichenholz
584 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienisches Gemälde in Öl auf Leinwand, großformatig
Ein hervorragendes und großformatiges Ölgemälde eines männlichen Aktes auf Leinwand. Unter dem Titel "La Vittoria Della Verita' Sull'Insidia" - "Der Sieg der Wahrheit über die Falle"...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Großformatiges Öl auf Leinwand, Gruppe von Rabbinern
Fünf bärtige Rabbiner mit Hüten sitzen an einem Tisch mit Büchern. Sie werden von einer Frau in Gelb und mit einem Hut besucht. Offensichtlich unsigniert.
Abmessungen: 48 x 64", Ti...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Leinwand
Francis E. Jamieson (1895 - 1950) Ölgemälde auf Leinwand, Darstellung einer schottischen Landschaft
Von Francis E. Jamieson
Dies ist ein wunderschönes Ölgemälde von Francis E. Jamieson (1895-1950), das eine atemberaubende schottische Landschaft zeigt. Die Komposition zeigt einen dramatischen Blick auf die...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schottisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Nicola Simbari (Italiener, 1927-2012) Ölgemälde auf Leinwand mit einer Landschaftsdarstellung
Von Nicola Simbari
Nicola Simbari, italienischer Maler halbabstrakter impressionistischer Werke, bekannt für die Verwendung von Farben und die Vorliebe für leuchtende Töne, insbesondere mit dem Spachte...
Kategorie
20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz
Ölgemälde auf Leinwand, 20. Jahrhundert, Darstellung der Waldlandschaft
Wir präsentieren Ihnen ein Öl auf Leinwand, das die Waldlandschaft darstellt.
Die Unterschrift ist nicht identifiziert.
Das Ganze ist in einen Holzrahmen eingefasst, der mit Leiste...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz
456 $ Angebotspreis
20 % Rabatt