Objekte ähnlich wie Öl auf Leinwand Jesuskind mit Blumengirlande 18. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Öl auf Leinwand Jesuskind mit Blumengirlande 18. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Lombardische Schule, 17. Jahrhundert
Christuskind mit Weltkugel in einer Blumengirlande
Öl auf Leinwand, 72 x 61 cm
Gerahmt 90, 5 x 80
Dieses Gemälde, das von einem prächtigen antiken Rahmen eingefasst ist, zeigt die Figur des Christuskindes mit der Weltkugel in einer Blumengirlande.
Die italienische Entwicklung der Bildgattung des Difiori-Kranzes, einer Andachtstypologie, die aus der intellektuellen Zusammenarbeit zwischen Kardinal Federico Borromeo und Jan Brueghel dem Älteren entstand. Ab der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde die lombardische Kunst von einer allmählichen Durchdringung mit Sammlermodellen beeinflusst, was vor allem auf zwei Faktoren zurückzuführen ist: die Intensivierung der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen Mailand und Brüssel, die mit der gemeinsamen spanischen Herrschaft zusammenhingen, und später die Leidenschaft von Kardinal Federico Borromeo für die Sammlerkunst
Das gleichzeitige Vorhandensein dieser Elemente führte zu Beginn des 17. Jahrhunderts zur Verschmelzung der Gattungen Landschaft und Stillleben in der lokalen Kunstszene sowie zur Schaffung einer neuen Ikonographie: die Madonna mit Kind in einer Girlande aus Eschen. Im 17. und in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts verbreitete sich das Genre der Girlande nicht nur in der Lombardei, sondern auch in Flandern und Spanien.
Die Analyse der bildlichen Entwicklung der Girlande ist ein relativ neues Forschungsgebiet, das auf einen aufschlussreichen Artikel von David Freedberg aus dem Jahr 1981 zurückgeht. Für Freedberg hat das Schmücken eines sakralen Bildes mit einer Girlande nicht nur eine rein dekorative Funktion, sondern hebt das Objekt von seiner irdischen Natur ab und unterstreicht die Bedeutung seiner übernatürlichen und andächtigen Funktion.
Pamela M. Jones stellt fest, dass Borromäus die Konzeption des Motivs seiner Zugehörigkeit zur theologischen Strömung des so genannten christlichen Optimismus verdankt, wonach die Natur und damit auch die Reste eine der Manifestationen der göttlichen Größe sind. Man denke auch an den Brauch, religiöse Bilder bei Prozessionen mit Kränzen aus Blumen zu schmücken, an die Verbreitung der so genannten Besloten Hofjes in Nordeuropa, d. h. an mehrdimensionale Kompositionen, bei denen eine Statue der Jungfrau und des Kindes mit Blumen, Bäumen und Pflanzen aus Seide geschmückt wurde. Im Wesentlichen scheint die Girlande volkstümliche, theologische und wissenschaftliche Aspekte der finnischen Gesellschaft des 16. Jahrhunderts in sich zu vereinen und mehrere Faktoren zu vereinen, die gemeinsam zu ihrem unterschiedlichen kommerziellen Erfolg im 17. Die früheste Darstellung einer Madonna mit Kind inmitten einer Blumengirlande ist die der Ambrosiana, die Jan Brueghel zugeschrieben wird, mit Darstellungen von Hendrick van Balen
Besondere Aufmerksamkeit wird der Herstellung von Girlanden durch Carlo Antonio Procaccini gewidmet, der einer der bedeutendsten Künstlerfamilien der Zeit angehörte und sich im letzten Teil seiner 30-jährigen Karriere auf eine kuriose Variante des Genres spezialisierte, in der die Jungfrau und das Kind durch eine Landschaft im Stil der Familie und Episoden aus dem Neuen Testament ersetzt werden. Diese typisch lokale Deklination bildet einen Berührungspunkt zwischen Borromäus' Erfindung und der nordischen Entwicklung der lombardischen Kunst. Von hier aus überarbeiteten die lombardischen Maler das Girlandenmotiv und fügten Szenen aus den Evangelien, Landschaften und, wie in unserem Fall, die Figur des Christus, des Erlösers Mundi, hinzu.
- Maße:Höhe: 100 cm (39,38 in)Breite: 80 cm (31,5 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:18. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU5918237153072
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
29 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 21 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt von Felice Paganoni, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Giacomo Ceruti (Mailand, 1698-1767) zugeschrieben Porträt von Felice Paganoni
Öl auf Leinwand, 98,5 x 73 cm
Mit Rahmen, 109 x 85 x 4 cm
"Felice Paganoni etat ISSVEXXXIII"
...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Papagei mit Putten und Blumen, Gemlde l auf Leinwand von Reneman, 18. Jahrhundert
I. Reneman (Niederlande, tätig in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts)
Papagei mit Putten und Blumen
Öl auf Leinwand, 100,5 x 84,5 cm
Signiert auf dem Sockel "I. Renem...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Skulptur mit Puttenkopf, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Venezianische Schule, 18. Jahrhundert
Studie mit dem Kopf eines Cherubs
Maße: Öl auf Leinwand, 45,5 x 41 cm - mit Rahmen 54,5 x 49,5 cm
Das vorliegende Werk ist aufgrund der str...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Gemälde
Materialien
Leinwand
Ansicht des Tempels der Minerva, Öl auf Leinwand, 17.-18. Jahrhundert
Im 18. und 19. Jahrhundert in Rom tätiger Maler.
Ansicht des Tempels der Minerva Medica
Öl auf Leinwand, 65 x 78 cm - mit Rahmen 71,5 x 85 cm
Das Gemälde wird traditionell Franç...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
18. Jahrhundert The Sacrifice of Iphigenia Roma School, Gemlde, l auf Leinwand
Römische Schule, 18. Jahrhundert
Die Opferung der Iphigenie
Öl auf Leinwand, Maße: 50 x 64,5 cm
Die Leinwand zeigt die Opferung der Iphigenie, ein Thema, das in zahlreichen...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
5.083 $
Kostenloser Versand
Portrt von Guy, lgemlde auf Leinwand, 17. bis 18. Jahrhundert, von Area of Amorosi
Von Antonio Amorosi
Der Kreis von Antonio Amorosi (Comunanza, 1660 - Rom, 1738)
Porträt von jungen Menschen
Öl auf Leinwand, 87 x 67 cm
Das Gemälde, das dieses Porträt darstellt, wurde von ein...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar italienische Öl auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert in einem Rahmen aus vergoldetem Holz mit geformter Kante
Ein hervorragendes Paar italienischer Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert in ihren ursprünglichen Goldholzrahmen. Das Gemälde auf der linken Seite zeigt große, beeindruckende Schlachts...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
Mutter und Kind, Öl auf Leinwand, Michael Dahl zugeschrieben, 18. Jahrhundert
Von Michael Dahl
Ein sehr schönes und großes Öl auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Mutter und Kind" (wahrscheinlich Mitglieder der schwedischen Königsfamilie). Michael Dahl (Schwede,...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Schwedisch, Barock, Gemälde
Materialien
Gips, Leinwand, Holz
19.850 $ Angebotspreis
33 % Rabatt
Cuzco Schule Öl auf Leinwand Madonna und Kind 18. Jahrhundert
Bemerkenswertes Gemälde der spanischen Kolonialschule aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert in Cuzco, das die Madonna mit Kind oder die Jungfrau Maria darstellt. Öl auf Leinw...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
Porträt eines Gentleman aus dem 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Porträt eines Herrn aus dem 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Gemälde
Ölgemälde auf Leinwand, Porträt von Jesus Christus, 20. Jahrhundert
Dies ist ein Öl auf Leinwand Porträt von Jesus Christus von Oscar Colón Delgado (1889 - 1968 ). Es zeigt ein profiliertes Gesicht des Gottessohnes mit großen, ausdrucksstarken Augen,...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Neorenaissance, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz
Öl auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert - The Nativity of Jesus
Schönes Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert mit der Darstellung der Geburt Jesu. Das Kunstwerk fängt den heiligen Moment mit feinen Details und meisterhafter Verwendung vo...
Kategorie
Antik, 1870er, Gemälde
Materialien
Obstholz