Objekte ähnlich wie Ölgemälde auf Leinwand; Hunde, die einen Hirsch chainen, Studio von Frans Snyders, Antwerpen 1579-1657
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Ölgemälde auf Leinwand; Hunde, die einen Hirsch chainen, Studio von Frans Snyders, Antwerpen 1579-1657
Angaben zum Objekt
Diese eindrucksvolle Jagdszene ist eng mit dem Werk des in Antwerpen geborenen Malers und Zeichners Frans Snyders aus dem 17. Jahrhundert verbunden, der weithin als "Stammvater der flämischen barocken Stillleben- und Tiermalerei" gilt.
Snyders wuchs im Umfeld von Künstlern auf und ging zunächst bei Pieter Brueghel dem Jüngeren (1564-1637/38), dem Spross einer alteingesessenen Malerfamilie, in die Lehre. Wie viele seiner Zeitgenossen in Nordeuropa reiste er anschließend nach Italien, um seine Ausbildung zu vervollständigen, und hielt sich hauptsächlich in Rom und Mailand auf (1608-09). Nach seiner Rückkehr nach Flandern wurde Sir Peter Paul Rubens (1577-1640) auf ihn aufmerksam, in dessen Antwerpener Studio Snyders um 1610 als Assistent eintrat und mit dem er in den folgenden Jahren bei einer Reihe von wichtigen Aufträgen kollaborieren sollte. Im Jahr 1611 festigte Snyders seine Beziehungen zur örtlichen Malergemeinschaft durch die Heirat mit Margaretha de Vos, der Schwester von Cornelis und Paul de Vos, zwei Künstlern, mit denen er ebenfalls regelmäßig zusammenarbeitete.
Dank der Lektionen, die er in Italien und im Studio von Rubens gelernt hatte, erlangte Snyders bald die Fähigkeit, rhythmische und dynamische Kompositionen zu schaffen, die von leuchtenden Farben und starken naturalistischen Effekten durchdrungen sind. Seine Marktszenen und Darstellungen von reich gefüllten Vorratskammern und Speisekammern, die sich um das Thema des Stilllebens drehen, verkörpern den lebhaften und zuversichtlichen Geist des Antwerpen des 17. Jahrhunderts, einer Handelsstadt mit einer wohlhabenden Kaufmannsschicht und Aristokratie (Stillleben mit totem Wild, Früchten und Gemüse auf einem Markt, 1614, The Art Institute of Chicago; Stillleben mit Geflügel und Wild, 1614, Wallraf-Richartz-Museum, Köln). Blumen aus allen Jahreszeiten und totes Wild werden neben Körben voller Früchte, kostbaren vergoldeten Gefäßen und chinesischem Wanli-Porzellan dargestellt, in Kompositionen, die manchmal durch die Anwesenheit eines Dieners, einer Magd oder einer opportunistischen Katze belebt werden (Pantry Scene with a Page, um 1612, The Wallace Collection, London; Stillleben mit Krebsen, Geflügel und Früchten, um 1615-20, Staatliche Museen, Berlin).
Beeinflusst von Rubens' majestätischen Jagdszenen und mythologischen Kompositionen - wie etwa Diana, die von der Jagd zurückkehrt (um 1615, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden), für die er das tote Wild malte - widmete sich Snyders in den 1610er Jahren zunehmend der Darstellung lebender Tiere, vor allem von Raubtieren und ihrer Beute, und reagierte damit auf die wachsende Nachfrage von Auftraggebern, die die Wände ihrer prunkvollen Landhäuser schmücken wollten. Dank seines Erfolgs auf diesem Gebiet und des anhaltenden Interesses an seinen Marktszenen konnte Snyders 1619 der Antwerpener Malergilde beitreten und wurde 1628 zum Dekan ernannt. Stilistisch wurden seine Kompositionen immer großartiger, mit flüssigeren Pinselstrichen und einer immer lebhafteren Farbpalette, was 1636 mit dem Auftrag von fast sechzig Gemälden - in Collaboration mit Rubens - für das Jagdschloss von König Philipp IV. von Spanien, den Torre de la Parada, und den Palacio Real in Madrid gipfelte.
Snyders, der von seinen Zeitgenossen im In- und Ausland gefeiert wurde, malte bis ins hohe Alter und unterhielt wie viele etablierte Künstler ein florierendes Atelier, in dem die Kompositionen des Meisters häufig nachgebildet wurden, manchmal mit Variationen auf der Grundlage verschiedener Entwürfe und Modelle, die im Studio verfügbar waren. Im Falle des vorliegenden Gemäldes ist das Thema einer Jagdszene von Snyders entnommen, die sich heute in der Pinacoteca di Brera in Mailand befindet und auf etwa 1621 datiert ist (Abb. 1). Der von Hunden gejagte Hirsch erfreute sich als Motiv besonderer Beliebtheit - zweifellos aufgrund seiner Charakterisierung als aristokratische Jagd - und wird hier durch die sichere Pinselführung und Farbgebung des Künstlers mit brillanter Kraft zum Leben erweckt.
Referenz-Bibliographie
S. A. Sullivan, The Dutch Game Piece, Woodbridge, Suffolk, 1984, S. 16-19
H. Robels, Frans Snyders: Stilleben- und Tiermaler, 1579-1657, München, 1989
S. Koslow, Frans Snyders, Das edle Anwesen. Stillleben und Tiermalerei in den südlichen Niederlanden im siebzehnten Jahrhundert, Antwerpen, 1995
- Zugeschrieben:Frans Snyders (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 197,5 cm (77,76 in)Breite: 267 cm (105,12 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:Frühes 17. Jahrhundert
- Herstellungsjahr:um 1621
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU848142243482
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2001
1stDibs-Anbieter*in seit 2008
33 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 17 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Mitcham, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt eines Hundes in einer Landschaft
Öl auf Leinwand. Englisch, Ende 18. - Anfang 19. Jahrhundert.
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Öl auf Leinwand; Jagdszene, Kreis von Francis Sartorius I. (britisch, 1734-1804)
Diese bukolische Darstellung der englischen Landschaft, die durch eine Jagdszene im Vordergrund belebt wird, ist charakteristisch für die Tradition der Sportbilder, die sich in Großb...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Ölgemälde auf Leinwand; The West Prospect of Leeds Castle, Kent, 18. Jahrhundert Britisch
Diese sorgfältig beobachtete Ansicht von Leeds Castle, die von einer Reihe von Figuren und Tieren belebt wird, die sich durch den grünen Park und den mittelalterlichen Wassergraben b...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Öl auf Leinwand; großformatige Landschaft mit Leoparden, Löwen, Wolf und Hare, Öl
Ein großformatiges Ölgemälde aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, das eine Leopardin, eine Löwin und einen Wolf zeigt, die mit einem toten Hasen in einer arkadischen Landschaft spiele...
Kategorie
Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Englisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Weißer Windhund in einer pastoralen Landschaft, Öl auf Leinwand Gemälde, 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand; ein hervorragendes Gemälde aus dem 18. Jahrhundert mit einem weißen Windhund in einer Hirtenlandschaft
Kreis des bedeutenden französischen Rokoko-Malers Jean-Baptis...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Leinwand
Ölgemälde auf Leinwand; Neufundland vor der englischen Küste, von Edmund Bristow (1787-1876)
Edmund Bristow wurde 1787 als Sohn eines Wappenmalers in Berkshire geboren (1. April 1787 - 12. Februar 1876) und lebte sein ganzes Leben in Eton, nachdem er die Schule im nahe geleg...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ölgemälde auf Leinwand mit einer Darstellung des Hafens von Antwerpen im Rahmen
Dieses belgische Ölgemälde aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt eine düstere Szene im Antwerpener Hafen, die den industriellen Elan der damaligen Zeit widerspiegelt. In einem schlich...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Belgisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Frans Vester-Pedersen, dänischer Maler. Öl auf Leinwand. Abstrakte Zusammensetzung.
Frans Vester-Pedersen (1934-1972), dänischer Maler.
Öl auf Leinwand.
Abstrakte Zusammensetzung.
Mitte des 20. Jahrhunderts.
Unterschrieben.
In perfektem Zustand.
Abmessungen: 80 cm x...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
640 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Großes Ölgemälde auf Leinwand, Studio von Miguel Canals
Miguel Canals war ein spanischer Maler aus Barcelona, der im Stil der spanischen Maler des 17. Jahrhunderts wie Tom'as Hiepes malte. Im Spanischen bezeichnet das Wort Bodeg'on eine B...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz, Vergoldetes Holz
Ansicht der Pfeiler von Antwerpen. Öl auf Leinwand. Flämische Schule, 18. Jahrhundert.
Ansicht des Piers von Antwerpen. Öl auf Leinwand. Flämische Schule, 18. Jahrhundert.
Zahlreiche Schiffe und Boote erscheinen in der Landschaft, begleitet von kleinen Figuren. Im Hin...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Gemälde
Materialien
Sonstiges
Porträt eines Basset Hound in Nature Gemälde auf Leinwand
Englisches Porträt im viktorianischen Stil (20. Jahrhundert) eines braun-weißen Baset-Hundes, der auf einem Weg inmitten von Gräsern und herbstlichen Pflanzen und Bäumen gefangen ist...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Leinwand
Porträt eines Basset-Hunds in Natur, Gemälde auf Leinwand
Vintage (20. Jahrhundert) Porträt eines braunen und weißen Basset Hound auf einem Weg liegend mit einem Haus und Landschaft in der Ferne, auf einem großen, rechteckigen ungerahmten L...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Leinwand