Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Ölgemälde auf Leinwand; Neufundland vor der englischen Küste, von Edmund Bristow (1787-1876)

Angaben zum Objekt

Edmund Bristow wurde 1787 als Sohn eines Wappenmalers in Berkshire geboren (1. April 1787 - 12. Februar 1876) und lebte sein ganzes Leben in Eton, nachdem er die Schule im nahe gelegenen Windsor besucht hatte. Er erhielt keine formale künstlerische Ausbildung, aber seine Gemälde von Tieren, Interieurs und ländlichen Szenen zeigen ein beachtliches technisches Können, kombiniert mit einer lebendigen Farbpalette und einem erzählerischen Flair, das an George Morland (1763-1804), einen der prominentesten Interpreten der englischen Schule der Genremalerei, erinnert. Schon in jungen Jahren genoss Bristow die Gunst prominenter Gönner, darunter der Herzog von Clarence, der spätere König Wilhelm IV. und Prinzessin Elisabeth, die spätere Landgräfin von Hessen-Homburg. Heute besitzt die Royal Collection eine bedeutende Anzahl von Werken Bristows, der auch in den Beständen des National Trust (Anglesey Abbey, Cambridgeshire) und in Museen wie dem Yale Center for British Art in New Haven gut vertreten ist. Bristow war ein Zeitgenosse von Sir Edwin Landseer (1802-1873), der sich gerne von ihm beraten ließ. Er war ein geschickter Tiermaler, der den öffentlichen Ruhm ablehnte - während seiner langen Karriere stellte er nur eine Handvoll Bilder in der Royal Academy und anderen Londoner Institutionen aus -, aber er genoss die Gunst des britischen Königshauses und hinterließ ein beeindruckendes Werk von Porträts von Haus- und Nutztieren, für das diese wunderschön beobachtete Darstellung eines Neufundländers ein Beispiel ist. Jahrhundert hindurch und bis ins 19. Jahrhundert hinein waren Geschichten über die Tapferkeit der Neufundländer gut dokumentiert, und dieses Thema bildet häufig den Kontext für ihre Darstellung in Gemälden. Im vorliegenden Werk spielt Bristow auf die Rolle des Hundes als Begleiter der Fischer und als Küstenrettungshund an, der stolz vor der weitläufigen südenglischen Küste im Hintergrund steht. Der Ort lässt sich zwar nicht mit Sicherheit bestimmen, aber die weißen Felsen, die sich ins Meer stürzen, erinnern an die White Cliffs of Dover in Kent, ein Wahrzeichen, das bei den Betrachtern sofort Anklang gefunden hätte. Bemerkenswert ist, dass Königin Victoria 1844 ein Porträt eines Hundes von Bristow erwarb - wahrscheinlich ein Großer Pyrenäenhund, der hoch oben auf einem Felsen sitzt und das Meer beobachtet, wo zwei Figuren neben einem Boot stehen -, das eine fast identische Komposition wie die vorliegende Leinwand aufweist, was darauf hindeutet, dass diese Art von Bild die Bewunderung eines sehr angesehenen Mäzens auf sich gezogen hatte (Royal Collection Trust, Abb. 1). Die 1817 datierte Leinwand bietet auch einen Anhaltspunkt für die mögliche Ausführung des vorliegenden Gemäldes. Zum Thema Mäzenatentum ist interessant, dass Bristow ein exzentrischer Charakter gewesen sein soll, der nicht auf Bestellung arbeitete und sich gelegentlich sogar weigerte, fertige Bilder an Interessenten zu verkaufen. Er scheint ein sehr privater Mensch gewesen zu sein und suchte nicht die Gesellschaft der Londoner Gesellschaft. Dennoch bemerkte der Historiker Sir Walter Gilbey im Jahr 1900, dass seine Bilder "von denjenigen geschätzt und gesucht wurden, die in der unmittelbaren Umgebung seines Studios wohnten, und private Sammlungen in Windsor und Eton enthalten viele ausgezeichnete Beispiele aus seinem Pinsel". Unterzeichnet "E. Bristow" (unten links) Referenz-Bibliographie W. Gilbey, Animal painters of England from the year 1650: a brief history of their lives and works, London, 1900, Bd. I, S. 75-80 W. Hepworth, überarbeitet von S. Sowerby, "Bristow, Edmund" in Oxford Dictionary of National Biography online, 2004 und überarbeitet 2024
  • Maße:
    Höhe: 102 cm (40,16 in)Breite: 121 cm (47,64 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Stil:
    Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1817
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU848142243242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ölgemälde auf Leinwand; The West Prospect of Leeds Castle, Kent, 18. Jahrhundert Britisch
Diese sorgfältig beobachtete Ansicht von Leeds Castle, die von einer Reihe von Figuren und Tieren belebt wird, die sich durch den grünen Park und den mittelalterlichen Wassergraben b...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Öl auf Leinwand; großformatige Landschaft mit Leoparden, Löwen, Wolf und Hare, Öl
Ein großformatiges Ölgemälde aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, das eine Leopardin, eine Löwin und einen Wolf zeigt, die mit einem toten Hasen in einer arkadischen Landschaft spiele...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Englisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Öl auf Leinwand; Jagdszene, Kreis von Francis Sartorius I. (britisch, 1734-1804)
Diese bukolische Darstellung der englischen Landschaft, die durch eine Jagdszene im Vordergrund belebt wird, ist charakteristisch für die Tradition der Sportbilder, die sich in Großb...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Weißer Windhund in einer pastoralen Landschaft, Öl auf Leinwand Gemälde, 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand; ein hervorragendes Gemälde aus dem 18. Jahrhundert mit einem weißen Windhund in einer Hirtenlandschaft Kreis des bedeutenden französischen Rokoko-Malers Jean-Baptis...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand; Hunde, die einen Hirsch chainen, Studio von Frans Snyders, Antwerpen 1579-1657
Von Frans Snyders
Diese eindrucksvolle Jagdszene ist eng mit dem Werk des in Antwerpen geborenen Malers und Zeichners Frans Snyders aus dem 17. Jahrhundert verbunden, der weithin als "Stammvater der f...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Belgisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Ein naives Gemälde eines englischen Preiss Stiers, Leinwandgemälde von Richard Whitford
Öl auf Leinwand, von Richard Whitford (1821-1890); Ein naives Gemälde eines englischen Preisstiers In einer schön und friedlich komponierten pastoralen Landschaft, signiert Richard ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kreis von Edmund Bristow (1787-1876) „Die Apfelschrauben“ Ölgemälde
Edmund Bristow (1787-1876) war ein britischer Maler, der für seine Genreszenen, Tierbilder und Darstellungen des Landlebens bekannt war. Der im englischen Eton geborene Bristow verbr...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Salisbury Cathedral" Öl auf Leinwand von Edmund John Neimann 1876
Von Edmund John Niemann
PRÄSENTIEREN SIE EIN AUSSERGEWÖHNLICHES, WICHTIGES UND SEHR WUNSCHBARES englisches Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts "Salisbury Cathedral", Öl auf Leinwand von Edmund John Neim...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Antikes englisches Gemälde, Landschaftsssszene, Öl auf Leinwand 1876
Von George Thompson
Ein Öl auf Leinwand Gemälde von einer alten Mühle in der englischen Landschaft in der Nähe von Keniworth. Von einem bekannten englischen Ölmaler der damaligen Zeit. Der Rahmen ist o...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Spätviktorianisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Englische Sportlandschaft mit Jägern und Hunden aus dem 19. Jahrhundert, von Edmund Bristow
Englische Sportlandschaft mit Jägern und Hunden aus dem 19. Jahrhundert, von Edmund Bristow Provenienz: Arthur Ackermann & Son Ltd. 33 New Bond Street London Edmund Bristow (BRITIS...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Jagdkunst, Gemälde

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

„Shipping Off the Coast“ von Thomas Luny
Von Thomas Luny
Schifffahrt vor der Küste des englischen Künstlers Thomas Luni. Öl auf Leinwand, signiert und datiert 35' unten links. Schöner zeitgenössischer und möglicherweise originaler Rahmen...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Großes antikes englisches Ölgemälde auf Leinwand Schiffsgemälde von Charles Keith Miller, 1876.
Große antike englische gerahmte Öl auf Leinwand Schiff Gemälde, signiert "CKM 1876", Charles Keith Miller (britisch, 1836-1907). Charles Keith Miller (Brite, 1836-1907): Charles Kei...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen