Objekte ähnlich wie 17. Jahrhundert, Flämische Schule, Anbetung der Könige
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
17. Jahrhundert, Flämische Schule, Anbetung der Könige
7.047 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
17. Jahrhundert, Flämische Schule
Anbetung der Heiligen Drei Könige
Öl auf Kupfer, Durchm. 19,5 cm
Mit Rahmen 35,3 x 35,3 cm
Auf der Rückseite ist in Kalligrafie des 17. Jahrhunderts "Fiamingo" eingraviert
Lebendige Szene der Anbetung, brillant in den symphonischsten Farben. Der spezielle Kupferträger ermöglicht es dem Künstler, sein Talent voll zur Geltung zu bringen, indem er durch ein wunderschönes koloristisches Schillern eine Komposition hervorhebt, die zugleich chorisch und von intimer Hingabe ist. Die Prozession der Heiligen Drei Könige ist abgebildet und besteht aus dem traditionellen Trio exotischer Herrscher, obwohl die kanonischen Evangelien ihre Anzahl bei keiner Gelegenheit erwähnen. Die figurative Spezifizierung der drei, die nach einem Crescendo der Reife definiert sind, ist eine Metapher für die vollständige Teilnahme der Menschheit an der Geburt Christi, sowohl der jungen als auch der reifen. Das Weiß der Jungfrau und des Kindes hebt sich zusammen mit dem Kobaltblau des Maphorion-Gewandes der Mutter besonders gut von dem Gold und dem Burgunderrot der Gewänder der Heiligen Drei Könige ab; ein sanftes Flattern der Umhänge gibt das Herzklopfen des Augenblicks wieder, in dem sich die drei Botschafter gleichzeitig nach dem Sohn ausstrecken, in einer freudigen und unbändigen Huldigung. Im Hintergrund beobachtet Joseph in aller Ruhe die Szene; die Hinzufügung von Ochs, Esel und Kamel sowie der prächtige Schweif des Kometen vervollständigen das zarte Bild, das unendlich kostbar ist in den perlenden Lichtflecken, die die Kronen und Hüften der Weisen beleuchten, und das sich glücklich in der Abenddämmerung, die den Himmel in der Ferne verschleiert, berührt.
Wie in der Gravur auf der Rückseite des Kupfers erwähnt, die den vorliegenden Künstler als "Fiamingo" identifiziert, kann das Gemälde mit zeitgenössischen Beispielen von Frans Francken dem Jüngeren (1581-1642) und Simon de Vos (1603-1676) verglichen werden. Die sanfte, leuchtende Welt Franckens, die sich in den geformten Folien des untersuchten Gemäldes wiederfindet, taucht auch in der Anbetung der Könige auf, die der flämische Künstler gemalt hat und die sich heute in den Höflingsunterkünften des Königsschlosses in Warschau sowie im Nationalmuseum der gleichen Stadt befindet. Francken, seit 1614 Dekan der Malergilde St. Lukas der südniederländischen Schule, spezialisierte sich auf kleinformatige Gemälde und wurde zu einem führenden Vorbild unter den flämischen Künstlern; er zeichnete sich auf vielen Gebieten aus und leitete eine florierende Werkstatt, der sich später sein Sohn Frans Francken III (1607-1667) anschloss. Eine Nachbildung des hier vorgestellten Kupfers ist vor kurzem auf dem Antiquitätenmarkt aufgetaucht, die nicht so prächtig ist wie das vorliegende Exemplar. Der Stammvater der Franckens beeinflusste die Werke seiner Zeitgenossen Pieter Paul Rubens, Jan Brueghel der Ältere und David Teniers der Jüngere. Simon de Vos kann mit der Gegenwart verglichen werden, nicht nur wegen der offensichtlichen formalen Assonanz, sondern auch wegen der Wiederholung des exotischen, vorbeiziehenden Kamels auf der linken Seite des Bildes in Werken, die sich heute in Privatsammlungen befinden. Man beachte die bildliche Ableitung dieses Kamels von demjenigen, das in dem Band Historiae animalium abgebildet ist, der in Zürich in zwei Etappen veröffentlicht wurde, zunächst zwischen 1551-58, dann 1587, einer revolutionären Enzyklopädie der Zoologie, herausgegeben von Conrad Gesner, Dozent am Carolinum, dem damaligen Vorläufer der Universität Zürich.
- Maße:Höhe: 35 cm (13,78 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Stil:Sonstiges (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:Kupfer,Geölt
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:17. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU5918245589012
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
30 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMantuanische Schule, 18. Jahrhundert, Madonna, die das Kind säugt
Mantuanische Schule, 18. Jahrhundert
Madonna, die das Kind säugt
Öl auf Platte, 27,5x22 cm
Die sanfte, intime Dimension, die dieses Gemälde suggeriert, unterstreicht den sicherlic...
Kategorie
Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Holz
Mittelitalienische Schule, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts, Oration im Garten
Mittelitalienische Schule, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts
Ansprache im Garten Gethsemane
Öl auf Leinwand, 80,5 x 65,5 cm
Das Gebet Christi im Garten/Busch von Gethsemane, der ...
Kategorie
Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Leinwand
Venezianische Schule, Tobias und Sara in Nineveh, Öl auf Leinwand, 16
Venezianische Schule, zweite Hälfte 16
Tobija und Sarah werden vom Erzengel Asarja nach Ninive geführt
Öl auf Leinwand, 48 x 56 cm - Gerahmt, 58 x 72 cm
Die vorliegende Leinwand, ...
Kategorie
Antik, 16th Century, Gemälde
Materialien
Leinwand
Flämische Schule, 17. Jahrhundert, Verkündigung
Flämische Schule, 17. Jahrhundert
Verkündigung
Öl auf Kupfer, 28 x 40,5 cm
Gerahmt, 45 x 57 cm
Kategorie
Antik, 18th Century and Earlier, Dutch, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Leinwand
17. Jahrhundert, Emilianische Schule, Ländliche Landschaft mit galanten Szenen
17. Jahrhundert, Emilianische Schule
Ländliche Landschaft mit galanten Szenen
Öl auf Leinwand, 37 x 47,5 cm
Gerahmt, 61 x 50,5 cm
Die bukolische Annehmlichkeit der Gegenwart spi...
Kategorie
Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Leinwand
Römische Schule, 17. Jahrhundert, Madonna mit Kind
Römische Schule, 17. Jahrhundert
Madonna mit Kind
Öl auf Kupfer, 15 x 11 cm
Gerahmt, 26 x 22 cm
Das kleine Kupfer, das hier ausgestellt ist, zeigt die Madonna mit dem Kind vor ei...
Kategorie
Antik, 17th Century, Italian, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Kupfer
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antikes italienisches Nativity-Gemälde
Antike Krippe Weihnachten Italienisch Ölgemälde auf Leinwand, aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Anonymer Maler (wie zu dieser Zeit üblich) und mit einem authentischen antik...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Italienisch, Archaistisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Italienische Schule; Heilige Familie mit der Heiligen Anna, 17.-18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Beschreibung
Heilige Familie mit St. Anna
Öl auf Leinwand
cm 75,5x57
In der Mitte kann man deutlich die Jungfrau Maria erkennen, die sitzend mit einem Heiligenschein auf das Jesuski...
Kategorie
Antik, Early 18th Century, Italian, Louis XIV., Gemälde
Materialien
Leinwand
Italienische Schule, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Von Carlo Maratta
Gemälde mit wahrscheinlich biblischen Figuren der italienischen Schule Ende des 17. Anfang des 18. Jahrhunderts unsigniert mit einer Kartusche von Carlo Maratta mit den Innenmaßen 66...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
Öl auf Kupfer 800 Christus im Haus der Martha mit Maria und Lazarus
Von A. Manzoni
800 Öl auf Kupfer Christus im Haus der Martha mit Maria und Lazarus - Ein Werk von seltener Schönheit
Das Gemälde Christus im Haus der Martha mit Maria und Lazarus (Öl auf Kupfer) a...
Kategorie
Antik, Mid-19th Century, Italian, Renaissance, Gemälde
Materialien
Kupfer
Schmuck der Magie, religiöse Kunst des italienischen Barock, 18. Jahrhunderts
Dieses italienische Gemälde aus dem 18. Jahrhundert fängt einen der ikonischsten Momente der Bibel ein: die Anbetung der Heiligen Drei Könige.
Die geheimnisvollen Reisenden knien eh...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
7.909 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ankündigung der italienischen Schule, Öl auf Leinwand, des 17. Jahrhunderts
Ankündigung
Italienische Schule
Öl auf Leinwand,
des 17. Jahrhunderts
Abmessungen: 75 x 62 cm.
Gute Bedingungen.
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde
Materialien
Farbe
3.200 € Angebotspreis
20 % Rabatt