Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

A young vendor in the Orient, Emile CHARLET (1851-1927)

10.800 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Jean Joseph Emile Charlet, geboren am 7. Juni 1851 in der Rue des Dominicains 3 in Brüssel, war der Sohn von Guillaume Charlet (1822-1907), einem Kaufmann und Industriellen, der sich auf die Herstellung von Borten und Posamenten für Autos und Riemen für Sattler spezialisiert hatte, und Emilie Marie D'Ieteren (1824-1900), die am 22. Mai 1847 in Brüssel heiratete. Er war der Bruder des Malers Frantz Charlet. Emile Charlet heiratete am 19. Oktober 1880 in Brüssel Louise Charlotte Schamps (geboren am 9. Oktober 1857 in Brüssel), ebenfalls eine Malerin. Emile Charlet studierte an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Brüssel, bevor er seine Ausbildung im Studio von Jean-François Portaels abschloss. Die Karriere von Emile Charlet begann 1874 auf dem Genter Salon. Danach stellte er 1875 im Brüsseler Salon aus und nahm an etwa fünfzehn belgischen Triennalsalons sowie an vier Pariser Salons und mehreren vom Cercle artistique et littéraire de Bruxelles organisierten Ausstellungen teil. Emile Charlet stellte auch in seinem persönlichen Studio in der Rue Paul Lauters in Ixelles aus, wo er seit etwa 1900 lebte. Nach 1910 stellt er nicht mehr aus, malt aber weiter. Ausnahmsweise schickte er seine Werke im März 1926 für eine letzte Ausstellung an den Cercle artistique. Am 3. März 1927 starb Emile Charlet im Alter von 75 Jahren in der Rue Paul Lauters Nr. 33 in Ixelles, wo er sein Studio hatte. Im Genter Salon von 1877 ist ein Werk mit dem Titel "Orientalisches Thema" aufgeführt. Wahrscheinlich die, die wir hier haben. Schöner Rahmen, der gerade restauriert wird. 90x64 cm
  • Maße:
    Höhe: 90 cm (35,44 in)Breite: 64 cm (25,2 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Stil:
    Maurisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8645245156082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt einer orientalischen jungen Frau, um 1880.
Öl auf Nussbaumholz, das ein junges nacktes orientalisches Mädchen darstellt, das eine blaue Paillettenkappe und eine dreifache Perlenkette trägt. Sehr charmante Atmosphäre, zweifell...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Gemälde

Materialien

Nussbaumholz

Young woman with her child, Karel VAN BELLE, 1933
Öl auf Leinwand mit der Darstellung einer jungen Frau, die ihr schlafendes Kind in den Armen hält. Signiert Van Belle, datiert 1933 unten rechts. Der in Gent geborene symbolistische...
Kategorie

Vintage, 1930er, Belgisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Leinwand

Porträt einer jungen Frau – Charles Baptiste SCHREIBER, 1893
Porträt einer jungen Frau, die einen Strauß Chrysanthemen im Haar trägt (Allegorie des Frühlings?) SCHREIBER Charles Baptiste (1847-1902) Er studierte im Studio von Léon BONNAT und d...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Gemälde

Materialien

Leinwand

Porträt eines jungen Mädchens mit einem Rosenstrauß, V.HUGON, 1896
Porträt eines jungen Mädchens, das an einem Teppichschrank lehnt, die linke Hand auf einem lässig platzierten Rosenstrauß. Sie trägt auch Blumen in ihrem Haar. Der Blick ist sehr prä...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Belle Époque, Gemälde

Materialien

Leinwand

Großes Porträt eines jungen Mädchens, Henri VOLLET( 1861-1945)
Ganzfiguriges Porträt eines jungen Mädchens (oder Jungen), dessen linker Arm auf einem schwarz lackierten Sessel ruht. Signiert unten links Henri VOLLET, datiert 1888. Schüler von Fe...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Gemälde

Materialien

Leinwand

The Young Shepherd, Öl auf Tafel, signiert Antoine Richard, 1822-1891
Der junge Schafhirte Öl auf Holzplatte signiert Antoine Richard, 1822-1891. Ein Gemälde vertreten. ein junger Hirte, der sich auf seinen Stock stützt und träumt. Genreszene signi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Gemälde

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

R Weisse, Straßenszene, orientalistisches Gemälde, spätes 19. bis frühes 20. Jahrhundert
Orientalisches Öl auf Leinwand, das eine Frau mit 2 Kindern zeigt, die auf der Straße sitzt und ihren Durst löscht. Dieses Gemälde ist rechts unten vom Künstler Rudolf Weisse signie...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Maurisch, Gemälde

Materialien

Farbe

„Geschäftsverkäufer außerhalb der Medina, Algier“
Beschreibung Numa Marzocchi de Belluci Französisch 1846 - 1930 Obstverkäufer außerhalb der Medina, Algier Obstverkäufer außerhalb der Medina, Algier Marzocchi De Belluci Numa...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Öl

Orientalisches, nordafrikanisches Mädchen, Marchande de Banane, verkauft Bananen
Von Charles Zacharie Landelle
Schöne orientalische Malerei - Die gerahmte Größe: 47 Zoll x 34,5 Zoll. Prächtiger, verzierter Rahmen Die Farbfläche erinnert an den Stil von William-Adolphe Bouguereau Signiert u...
Kategorie

1880er, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ölgemälde des späten 19. Jahrhunderts – Ein Obstverkäufer
Eine reizvolle viktorianische Ölstudie eines kleinen Jungen, der an einer Straßenecke Obst verkauft. Der Obstkorb ist mit viel Liebe zum Detail gemalt und das Gesicht des Kindes wirk...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

English School Öl des späten 19. Jahrhunderts - Der junge Obstverkäufer
Ein charmantes Genrebild aus dem späten 19. Jahrhundert, das ein junges Mädchen zeigt, das auf einem Holzschemel sitzt und auf der Straße Obst verkauft. Nicht signiert. Gut präsentie...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Orientalisches orientalisches Aquarell eines jungen afrikanischen Jungen
Orientalistisches Aquarell eines arabischen Jungen auf einem Orientteppich. Auf der Rückseite ist der ehemalige Besitzer des Gemäldes eingetragen: W. de Keller 1 rue Goethe Paris.  
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Maurisch, Gemälde

Materialien

Papier