Objekte ähnlich wie Alexandre Dumas Porträt von Theobald Chartran auf der Waschtischmesse 1879
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Alexandre Dumas Porträt von Theobald Chartran auf der Waschtischmesse 1879
13.116,66 €
Angaben zum Objekt
Unser Porträt von Alexandre Dumas fils (1824-1895) in Bleistift und Aquarell mit Weißhöhungen von Theobald Chartran (1849-1907) ist das Original, das in der Ausgabe der Vanity Fair vom 27. Dezember 1879 abgebildet war. Hier montiert unter einer alten dekorativen Matte mit fein gezeichneten Rändern und Titel, in einem modernen verglasten Rahmen von 16,25 x 22,25 Zoll. Die Größe des Fensters der Matte beträgt 7,25 x 12 Zoll. Wir haben das Gemälde nicht für eine weitere Inspektion entfernt.
Unter der Überschrift "Männer des Tages" lautete der kurze Artikel, der die Abbildung begleitete, wie folgt: der vor siebenundfünfzig Jahren geborene Alerandre Dumas hat sich als würdiger Sohn des Mannes erwiesen, der sich selbst "le plus grand amuseur du monde" nannte. Mit siebzehn Jahren begann er zu schreiben, und mit sechsundzwanzig Jahren schuf er die "Dame aux Camélias", die seine Landsleute zum ersten Mal bewunderten. Sein Stil ist einfach und natürlich, und er hat eine seltene Gabe, gefährliche Dinge mit dramatischer Wirkung und einem gewissen Maß an Anstand zu behandeln. Die moralische Schlussfolgerung, die man aus seinen Werken ziehen kann, ist in der Regel von zweifelhafter Korrektheit, aber die Fähigkeit, die er in ihnen zeigt, ist so groß, dass sie ihn zu einem der allerersten Professoren der französischen Belletristik macht. Er verfügt über ein Wissen und eine Fähigkeit, die Probleme der modernen Gesellschaft in dramatischer Form zu behandeln, die selten erreicht und kaum je übertroffen werden. Von ihm stammt so manche Redewendung, die überlebt hat. Er wurde vor fünf Jahren zum Mitglied der Akademie gewählt und hat ein Haus in der Nähe des Hauses von Lord Salisbury in Puys"
Der gebürtige Franzose Theobald Chartran begann sein Kunststudium in Paris bei Alexandre Cabanel und besuchte später die Ecole des Beaux-Arts. Chartran erhielt 1877 den begehrten Prix de Rome, im selben Jahr, in dem er sein bekanntestes Werk malte, ein Porträt von Papst Leo XIII. Er erwarb sich einen Ruf als Maler historischer Tafelbilder und erhielt mehrere Aufträge für die Bemalung französischer Regierungsgebäude. In den 1870er und 1880er Jahren gehörte er zu einer internationalen Gruppe von Künstlern, die für Vanity Fair arbeiteten und diese Werke einfach mit .T. signierten. Nach 1880 konzentrierte sich Chartran auf die Porträtmalerei und wurde zu einem der beliebtesten Porträtisten der eleganten Gesellschaft in Amerika und Europa, wie Christie's in einer kürzlich erschienenen Losbeschreibung feststellte: "Der bevorzugte Porträtist amerikanischer Präsidenten, europäischer Prominenter und sogar des Papstes, Théobald Chartran dominierte die internationale Kunstwelt in diesem Genre zwischen 1880 und 1910." Im Jahr 1893 reiste er in die Vereinigten Staaten und besuchte sie bis zu seinem Lebensende jährlich, um dort Porträts zu malen. Chartran unterhielt ein Atelier in New York, 10 East 33rd Street, und stellte häufig bei Knoedler aus. Eines seiner Bilder befindet sich in der Kunstsammlung des Weißen Hauses.
Dumas fils (französisch für Sohn) war der Sohn von Alexandre Dumas père (Vater). Am bekanntesten ist er für den romantischen Roman La Dame aux Camélias (Die Kameliendame), der 1853 von Giuseppe Verdi als Oper La Traviata (Die gefallene Frau) adaptiert wurde. Er wurde 1874 in die Académie française (Französische Akademie) aufgenommen und 1894 mit dem Orden der Ehrenlegion ausgezeichnet.
Sein Vater, Dumas pere (1802-1870), verfasste zahlreiche populäre und hochgelobte historische Abenteuerromane, darunter Der Graf von Monte Cristo, Die drei Musketiere, Zwanzig Jahre danach und Der Vicomte von Bragelonne: Zehn Jahre später. Seine Romane wurden seit Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts in fast 200 Filmen verfilmt.
Vanity Fair war eine britische Wochenzeitschrift, die von 1868 bis 1914 wöchentlich erschien und als "A Weekly Show of Political, Social and Literary Wares" bezeichnet wurde. Jede Ausgabe enthielt einen Essay und eine exquisite Karikaturlithografie (von Vincent Brooks, Day & Son of London) nach Originalzeichnungen einiger der führenden figurativen Maler der Zeit, die die Eitelkeiten der viktorianischen Gesellschaft aufdecken sollten. Brooks Day and Son produzierte und verkaufte noch jahrelang nach der Veröffentlichung handgemalte Lithografien. Diese zeitgenössischen Lithografien werden weltweit gesammelt, aber gemalte Originalwerke wie das unsere, das als Grundlage für diese Vanity Fair-Lithografien diente, sind äußerst selten.
- Maße:Höhe: 56,52 cm (22,25 in)Breite: 41,28 cm (16,25 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
- Stil:Spätviktorianisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1879
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:New York, US
- Referenznummer:Anbieter*in: 2111stDibs: LU6079227568902
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1990
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, US
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWilliam Thomas Smedley Gerahmtes Aquarell von Gentleman Smoker
Unser außergewöhnliches Aquarell auf Papier des amerikanischen Malers und Illustrators William Thomas Smedley (1858-1920) zeigt einen distinguierten Gentleman, der neben einer Straße...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Belle Époque, Gemälde
Materialien
Papier
Selbstporträt von Theophile Hingre
Unser Self-Portrait von Louis Theophile Hingre (1832-1911) ist signiert und datiert 1891. Bahre misst 25,5 mal 32 Zoll. Der Rahmen misst 33 x 39,5 Zoll.
Hingre war ein versierter ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Leinwand
John Henry Frederick Bacon, A.R.A., lebensgroßes englisches Familienporträt
Unser prächtiges Ölgemälde auf Leinwand von John Henry Frederick Bacon, A.R.A. (1868-1914), mit dem Titel Der goldene Schmetterling, zeigt die Familie von John und Julietta Boyd-Harv...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Britisch, Edwardian, Gemälde
Materialien
Leinwand
Prince Albert auf der Jagd Bronzeskulptur von Jules Moigniez (1825-1894)
Unsere außergewöhnliche Bronze von Jules Moigniez (1825-1894) zeigt Prinz Albert (1819-1861) auf der Jagd zu Pferd mit seinem Jagdhund darunter. Signiert auf der rechten Seite.
P...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Cartier Bilderrahmen aus Silber und Emaille, um 1900
Von Cartier
Unser hübsches und seltenes Silberbild von Cartier stammt aus der Zeit um 1900 und ist mit einem äußeren Ring aus grünem Emaille und der originalen lederbezogenen und gefütterten Ges...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Bilderrahmen
Materialien
Silber, Emaille
Baron Rothschild Gruppenporträt, Ölgemälde, um 1890
Unser bezauberndes Gemälde der deutschen Schule, um 1890, zeigt Sir Nathan Mayer Rothschild, 2. Baronet (1840-1915), den 1885 Baron Rothschild angefertigt hat, auf der rechten Seite, während er sich in einem eleganten Garten unterhält. Unsigniert. Der Keilrahmen misst 24,5 x 30 Zoll. Rahmen aus vergoldetem Holz und Gesso aus der Periode misst 34,5 x 40,5 Zoll. Auf der Rückseite falsch beschriftet „Baron Rothschild hebst freunden beim Vestrey Juli 1834 gemelen von F.v E.“ oder „Baron Rothschild loving friends at Vestrey July 1834 by F.v E.“. Der Inschrifter verwechselte das Thema zweifellos mit Nathan Mayer Rothschild (1777-1836), dem Großvater des 2. Baronets. Der Begriff ""vestrey"" (Teppich auf Englisch...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Öl auf Leinwand des späten 19. Jahrhunderts:: ein Gentleman im gehobenen Stil in einem Rahmen aus Giltwood
Gerahmt in einem geschnitzten Goldholz aus dem späten 19. Jahrhundert, ein Porträt eines Herrn mit Tophat und Pelzkragenmantel, signiert und datiert um 1890.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Antikes Herrenporträt, English School, Gerahmt, Gemälde, Kunst, Edwardian
Dies ist ein antikes Herrenporträt. Ein englischer, gemalter Druck in einem verglasten Goldholzrahmen im Stil der Englischen Schule, aus der Edwardianischen Zeit, um 1910.
Hervorra...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Edwardian, Drucke
Materialien
Papier
Kopie eines jungen Mannes Porträts
Kopie eines Porträtgemäldes eines jungen Mannes in hochgeschlossenem Gewand mit Goldrahmen
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Napoleon III., Gemälde
Materialien
Farbe
3 wunderschön gerahmte Vanity Fair Satyrdrucke
3 wunderschön gerahmte Vanity Fair Satyrdrucke
Dies ist eine Sammlung von 3 wunderschön gerahmten Vanity Fair Satyrische Drucke
Dies ist eine gute Sammlung von Farbdrucken, die B...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Beaux Arts, Drucke
Materialien
Hartzinn
1.168 € / Set
19. Jh., Vanity Fair Gerahmte Chromolithographie von Gentlemen Ex. Christie''s
Von Sir Leslie Ward
[Englische Gentlemen], aus Vanity Fair Chromolithographie, auf Velinpapier. Gedruckt von Vincent Brooks Day & Son, mit verschiedenen Daten von 1875 bis 1897.
Professionell gerahmt ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Spätviktorianisch, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
Gerahmte Lithographie von Martin Van Buren aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist eine Lithographie von Martin Van Buren, der der 8. Präsident der Vereinigten Staaten war.
Es stammt höchstwahrscheinlich aus dem Buch "Portrait Gallery of Distinguished A...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Drucke
Materialien
Glas, Wurzelholz, Papier