Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Anfang des 19. Jahrhunderts, Ikone der Geburt der Gottesmutter

3.219,75 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Anfang des 19. Jahrhunderts Ikone der Geburt der Mutter Gottes Tempera auf Tafel, 54 x 45 cm Die fragliche Ikone fasst mehrere Szenen aus der Geschichte der Jungfrau Maria zusammen, deren Darstellung im kompositorischen Raum jedoch nicht einer genauen chronologischen Reihenfolge folgt. Das Herzstück der Ikone ist die Gruppe mit der heiligen Anna, dem heiligen Joachim (deren Namen im goldenen Nimbus eingraviert sind) und dem Kind in Windeln, die in einem monumentalen klassizistischen Gebäude angeordnet sind. Unterhalb der Hauptszene sind die Verkündigung an die heilige Anna durch den Erzengel Gabriel und die Geburt der Jungfrau Maria in einer einzigen Szene zusammengefasst. Wir sehen die heilige Anna mit der Jungfrau in ihren Armen sitzen und den Verkündigungsengel vor ihnen. Auf der Außenseite des Gebäudes, das wahrscheinlich als Tempel identifiziert werden kann, kehrt der Erzengel zurück, vielleicht auf dem Weg, ein Gelübde im Tempel abzulegen. Auch Anna und Joachim sind mehrfach dargestellt: unten außerhalb des Tempels, in glücklicher Umarmung nach der Nachricht von der wundersamen Schwangerschaft; aber auch im oberen Teil der Tafel erscheinen sie, der eine links, der andere rechts, kniend, um vor zwei segnenden Engeln zu Gott zu beten, die aus dunklen Wolken auftauchen, die die goldene Sichel umgeben, in der Gott, der segnende Vater, dargestellt ist. Eine Ikone mit der Darstellung der Geburt der Gottesmutter, die Ende des 19. Jahrhunderts in Zentralrussland hergestellt wurde, wird in den Uffizien in Florenz aufbewahrt. Auch in der Ikone der Uffizien steht Gottvater an der Spitze und die verschiedenen Szenen sind in einem großen, gegliederten Gebäude angeordnet. Vergleiche finden sich in der Ikone desselben Themas im Nationalmuseum des Kartäuserklosters von Calci, aber auch in Ikonen, die auf dem Antiquitätenmarkt kursieren
  • Maße:
    Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 54 cm (21,26 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Holz,Geölt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5918245467982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
18. Jahrhundert, Russische Schule, Ikone mit der Darstellung der Reliquien des Heiligen Spyridon
18. Jahrhundert, Russische Schule Ikone mit der Darstellung der Reliquien des Heiligen Spiridon von Trimiton, die im Tempel von Kerkyra aufbewahrt werden Tempera auf Tafel, 26,5 x...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Russian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Holz

17. Jahrhundert, Flämische Schule, Anbetung der Könige
17. Jahrhundert, Flämische Schule Anbetung der Heiligen Drei Könige Öl auf Kupfer, Durchm. 19,5 cm Mit Rahmen 35,3 x 35,3 cm Auf der Rückseite ist in Kalligrafie des 17. Jahrhund...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Dutch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Kupfer

Russland, 19. Jahrhundert Ikone Madonna mit Kind und Schutzpatron
Russland, 19. Jahrhundert Ikone Madonna mit Kind und Schutzpatron Tempera auf Tafel, 52 x 40 cm Die Ikone, vom griechischen eikon (Bild), stellt die Erzählung einiger Episoden aus...
Kategorie

Antik, 19th Century, Russian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Holz

19. Jahrhundert, aus Sassoferrato, Madonna Orante
19. Jahrhundert, von Giovanni Battista Salvi, bekannt als Sassoferrato (Sassoferrato, 1609 - Rom, 1685) Betende Madonna Öl auf Leinwand, 44 x 54 cm Gerahmt, 88 x 60 cm Giovanni B...
Kategorie

Antik, 19th Century, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

16. Jahrhundert, Toskanische Schule, Heilige Familie mit dem Heiligen Johannes
16. Jahrhundert, toskanische Schule Heilige Familie mit dem heiligen Johannes Öl auf Platte, 82x71 cm Gerahmt, 92x81 cm Der Begriff maniera, der in der Toskana bereits im 15. Jah...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Holz

Flämischer Künstler, tätig in Italien, 17. Jahrhundert, Büßende Magdalena
In Italien tätiger flämischer Künstler, 17. Jahrhundert Büßende Magdalena Öl auf Platte, 37,5 x 30,5 cm Gerahmt, cm 53 x 45 Provenienz: Galleria Luigi Bellini, Florenz; Privatsa...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Dutch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Orthotische Ikone des 19. Jahrhunderts
Präsentation einer prächtigen orthodoxen Ikone aus dem 19. Jahrhundert: Der Pantokrator. Dieses Werk ist mit Temperamalerei auf eine Holztafel gemalt und ein Beispiel für die traditi...
Kategorie

Antik, 1860er, Gemälde

Materialien

Holz

Russische Quadripartite-Ikone des 18./19. Jahrhunderts
Vierteilige Tempera-auf-Holz-Ikone der Kreuzigung Jesu in der Mitte, umgeben von heiligen Szenen; links oben die Gottesmutter von Kazan, rechts von ihr der heilige Nikolaus, links un...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Gemälde

Materialien

Holz

Orthotische Ikone des 19. Jahrhunderts: „Konsolation if the al lAfflicted“
Präsentation einer prächtigen orthodoxen Ikone aus dem 19. Jahrhundert: Trost für die Betrübten. Dieses Werk ist mit Temperamalerei auf eine Holztafel gemalt und ein Beispiel für die...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Holz

Ostasiatische orthodoxe Tempera-Ikone des 18. Jahrhunderts
Antike Tempera-Ikone, die den heiligen Johannes den Täufer darstellt, der seinen eigenen Kopf hält, ein Hinweis auf seine Hinrichtung durch Enthauptung. Dies geschah, nachdem Johanne...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Griechisch, Renaissance, Gemälde

Materialien

Zinn

Traditionelle russische Ikone des 18. Jahrhunderts
Traditionelle russische Ikone aus dem 18. Jahrhundert, die die Kreuzigung Jesu darstellt, der im oberen Teil von verschiedenen Heiligen wie dem Hei...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Russisch, Gemälde

Materialien

Holz

Traditioneller russischer religiöser Ikon des 19. Jahrhunderts, vollzyklus
Russland / 19. Jahrhundert / Religiöse Ikone / Eiche / Barock / Antik Traditionelle antike russische Ikone aus dem Nachlass eines Sammlers. Handgemalt in Tempura auf einer Eichenhol...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Eichenholz