Objekte ähnlich wie Antikes französisch-preußisches Kriegsgemälde mit Kürassieren von Paul Perboyre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Antikes französisch-preußisches Kriegsgemälde mit Kürassieren von Paul Perboyre
Angaben zum Objekt
PAUL EMILE LÉON PERBOYRE
Französisch, 1851-1929
Kürassiere teilen Wein mit Landbewohnern
Öl auf Leinwand signiert unten links "Perboyre"
Artikel Nr. 309ULM18A
Die Szene zeigt einen Kürassiertrupp, der auf einem unscheinbaren Feld in der französischen Landschaft eine Pause einlegt, um den Nachmittag zu verbringen. Es handelt sich um ein reichhaltiges historisches Gemälde, das die Realität des französisch-preußischen Konflikts einfängt. Vermutlich der Besitzer des Feldes, ein älterer Mann, ist in der Hitze des Nachmittags herausgekommen, um die Soldaten mit einem Korb voller Weinflaschen zu begrüßen und den Offizieren ein Glas anzubieten, während er zwanglos mit ihnen plaudert. Vielleicht ist er ein örtlicher Führer, der den Soldaten einen Eindruck davon vermittelt, was sie in der ländlichen Umgebung erwarten könnte. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass es sich um einen Moment der Erholung in der idyllischen Landschaft handelt, der in deutlichem Gegensatz zu der Intensität und Dramatik der Schlachtszenen von Perboyre steht.
Der Deutsch-Französische Krieg (1870-1871) war der letzte Einsatz der Kürassiere in der französischen Armee, deren Uniformen sich durch die charakteristischen Helme auszeichneten, die als "casque à crinière" bezeichnet wurden und mit einer Feder aus Pferdehaar versehen waren. Die Kürassiere trugen einen Brustpanzer (Kürass), und die roten Hosen waren bis zum Ersten Weltkrieg ein Standardbestandteil der französischen Militäruniform, danach wurden sie wegen ihrer Auffälligkeit auf dem Schlachtfeld ersetzt. Dies war ein entscheidender Konflikt, der zum Untergang des Zweiten Französischen Kaiserreichs und zur Einigung Deutschlands führte. Es war auch einer der letzten großen Konflikte, in dem traditionelle Kavallerieeinheiten wie die Kürassiere eine wichtige Rolle spielten, bevor modernere Kriegstaktiken und -technologien aufkamen.
Das Gemälde ist brillant ausgeführt, mit Schwung und Energie in der Pinselführung. Aber wie es sich gehört, ist Perboyres Feinarbeit einfach exquisit - winzige Pinselstriche fügen Schicht für Schicht winzige Details, Farbnuancen und Texturen hinzu, die die Figuren zum Leben erwecken. Es ist in der linken unteren Ecke mit "Perboyre" signiert und trägt auf der Rückseite der Keilrahmen ein frühes Label, das das Gemälde mit "5675" nummeriert. Auch auf dem Keilrahmen scheint es entweder betitelt oder signiert zu sein, obwohl wir diesen nicht mit Infrarot untersucht haben, um die Notation zu erkennen.
PAUL EMILE LÉON PERBOYRE
Paul Emile Léon Perboyre, ein geschätzter französischer Maler, wurde 1851 in Horbourg geboren, einer malerischen Gegend in der Nähe von Colmar im Elsass. Seine prägenden Jahre verbrachte er in der Umgebung des Haut-Rhin, einem kulturellen Umfeld, das zweifellos reichlich Material und Inspiration für seine spätere reiche und fruchtbare Karriere lieferte.
Er lernte bei dem berühmten Porträtmaler Léon Bonnat, bevor er 1881 erstmals im Pariser Salon und später im Salon des Artistes Français ausstellte. In den meisten Jahren bis 1926 schickte er weiterhin Werke.
Perboyre erhielt eine lobende Erwähnung für seine Beiträge zum Salon von 1908 und wurde 1909 Mitglied der Gesellschaft der französischen Künstler. Er wurde international bekannt und stellte in London in der Grosvenor Gallery aus, aber auch im Glasgow Institute of Fine Art war er vertreten.
Das Ouevre von Perboyre konzentriert sich auf seine Spezialisierung auf Militärbilder. Seine Gemälde zeigen die Tapferkeit und den Elan der napoleonischen Kriege, des französisch-preußischen Krieges und des Ersten Weltkriegs und spiegeln den patriotischen Eifer seiner Landsleute wider. Seine geschickten Pinselstriche erweckten nicht nur die Schlachten, sondern auch die ergreifenden Momente des Pariser Lebens zum Leben und boten einen Einblick in die Seele der französischen Gesellschaft des 19. und 20. Jahrhunderts.
Perboyre, der für seine historischen Erzählungen und Schlachtszenen bekannt war, schuf mitreißende Darstellungen von Napoleon, seinen Marschällen und Generälen - Bilder, die den Ruhm des Kaisers verherrlichten und den patriotischen Geist weckten. Doch seine Vielseitigkeit zeigt sich auch in Genreszenen, die den Alltag mit gleicher Finesse zeigen.
Perboyres Vermächtnis, das mit seinem Tod im Jahr 1929 seinen Höhepunkt erreichte, ist in Privatsammlungen und Institutionen auf der ganzen Welt verewigt. Sein Werk bleibt ein lebendiger Teil der französischen Kunstgeschichte und fängt das Wesen einer Epoche ein, die durch ihre künstlerische Innovation und die reiche Vielfalt ihrer historischen Erzählung geprägt ist.
Künstlerlisten und Bibliographie:
* E. Benezit Wörterbuch der Artisten, Vol. X, Gründ, 2006
* Die französische Armee in der Sicht der Maler 1870-1914, François Robichon, 1998
Abmessungen: 22 1/4" H x 28 3/8" B [Rahmen]; 17 7/8" H x 24 1/4" B [Leinwand]
Zustandsbericht:
Sorgfältig gereinigt und restauriert von unserem Restaurator, wobei der alte Firnis zusammen mit allen Verschmutzungen, die sicher entfernt werden konnten, entfernt wurde; Spuren von Verschmutzungen verbleiben im Himmel in den untersten Vertiefungen des Öls; das Öl im gesamten Himmel bleibt etwas dünn mit einer gewissen Sichtbarkeit der darunter liegenden Leinwand; die Leinwand wurde irgendwann im 20. Jahrhundert neu unterfüttert und bleibt stabil, gut gespannt und in gutem Zustand auf den ursprünglichen Keilrahmen; leichte Abdrücke von den Keilrahmenstangen und von den Stellen, an denen der Rahmen die Malfläche berührt hat; unter UV-Bedingungen (Fotos unter UV enthalten) sind im gesamten Himmel auffällige Retuschen zu erkennen, einige Stellen mit Untermalungen links vom Hinterbein des Pferdes im Gras, einige andere Stellen mit Retuschen im Gras; in einem alten und mit ziemlicher Sicherheit originalen Rahmen aufgehängt (nach der perfekten Übereinstimmung der Oxidation zwischen den Keilrahmenstangen und den Sekundärflächen des Rahmens zu urteilen). Eine exquisite Präsentation - bereit zum Aufstellen.
Über silla antiquitäten & kunst
Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann.
Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
- Maße:Höhe: 56,52 cm (22,25 in)Breite: 72,09 cm (28,38 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Stil:Romantik (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Unbekannt
- Zustand:Ersetzungen vorgenommen: Siehe Konditionshinweise. Repariert: Siehe Konditionshinweise. Siehe Conditio sine qua non im Beschreibungstext.
- Anbieterstandort:Shippensburg, PA
- Referenznummer:Anbieter*in: 309ULM18A1stDibs: LU1059037715442
Anbieterinformationen
4,9
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
500 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Shippensburg, PA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntikes französisches Gemälde „Young Naval Conscript“ von Julien Le Blant
JULIEN LE BLANT
Französisch, 1851-1936
"Der Abschied der Kritiker" (1888)
Öl auf Leinwand Signiert unten links "J. Le Blant"
Artikel Nr. 301OIV16Z
Eine bewegende Studie eines s...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz, Farbe
Antikes Landschaftsgemälde der Provence, Frankreich von Léon Joubert
Von Leon Joubert
LÉON JOUBERT
Franzose, tätig 1877-1900
Landschaftsansicht der Provence, Frankreich
Öl auf Leinwand signiert unten links "L. Joubert", verso auf Keilrahmen gestempelt "505".
Artik...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Schule von Barbizon, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz, Farbe
Feines antikes Scheunengemälde von Schafen und Hühnern von Eugene Verboeckhoven
Von Eugène Verboeckhoven
EUGENE VERBOECKHOVEN
Belgier, 1798-1881
Interieur einer Scheune mit Schafen und Hühnern (1873)
Öl auf Leinwand Rückseite der Leinwand signiert und datiert signiert unten rechts "...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe
Französisch Barbizon Antike Landschaft Ölgemälde von Sonnenuntergang von Léon Richet
Von Leon Richet
LÉON RICHETu2028
Französisch, 1847-1907u2028u2028
Sonnenuntergang Gold: Barbizon
Öl auf Leinwand signiert Léon Richet unten rechts
Artikel Nr. 407SPJ10A
Ein sehr stimmungsvolles...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Schule von Barbizon, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
Antike Landschaft Ölgemälde der Schafe von Lauren de Beul circa 1864
LAURENT DE BEUL
Belgien, 1821-1872
Hirtenjunge, Hund und Herde in Landschaft (1864)
Öl auf Platte verso signiert mit einer bestätigenden Erklärung von der Hand des Künstlers "Je s...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Farbe
Niederländisches antikes Gemälde von Kühen und Schafen in Landschaft, 1852 von Albertus Verhoese
Von Albertus Verhoesen 1
ALBERTUS VERHOESEN
Niederländisch, 1806-1881
Rinder und Schafe in einer Landschaft (1852)
Öl auf Platte Signiert unten links "A. Verhoesen 1852", verso mit Tintenstempel "32 SPK(?...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Farbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französisches Aquarell eines französisch-russischen Offiziers, der sein Pferd füttert, 19. Jahrhundert
Das Aquarell auf Papier ist monogrammiert und mit '79 datiert. Es ist gerahmt, mattiert und verglast. Das Gemälde zeigt einen französisch-preußischen Offizier, der sein Pferd füttert...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Gemälde
Materialien
Holz, Papier
Battlefield Französische Infantry Prussians Krieg 1870 signiert Leon Ambroise Gauthier.
Impressionistische Militärmalerei Ölgemälde auf Tafel 19. Krieg Feldszene signiert Gaultier
Dieses Gemälde stellt eine Schlachtszene dar. Ein Soldat unterstützt den Befehlshaber mit ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Großes signiertes Ölgemälde der französisch-österreichischen Napoleonischen Kriege, 19. Jahrhundert
Signiertes Ölgemälde der französisch-österreichischen Napoleonischen Kriege 19.
Abmessungen: 85 x 72 cm, gerahmt.
Insgesamt guter Zustand
Aus einer privaten Sammlung.
Kostenloser in...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
3.358 $
Kostenloser Versand
Paul LOUCHET (1854-1936), Gemälde "Forêt de Fontainebleau", Frankreich
Von Paul Louchet
Hervorragendes Gemälde auf Karton mit einer Waldlandschaft von Fontainebleau in der Morgendämmerung von dem multidisziplinären Künstler Paul Louchet (1854-1936). Signiert unten recht...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Farbe
Aquarellgemälde von Blumen, vom Künstler signiert Paul de Longpre', Französischer Künstler
Gorgeous Aquarell Malerei von schönen Blumen Künstler unterzeichnet Paul de Longpre', ein amerikanischer und französischer Künstler. Dieser Künstler lebte von 1855-1911. Paul war als...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Holz, Farbe, Papier
Paar antike französische gerahmte, geblümte Ölgemälde mit Blumenrahmen
Paar antike französische gerahmte Blumen-Ölgemälde.
Gut ausgeführtes Paar antiker französischer Blumen-Ölgemälde auf Holz in vergoldeten Rahmen, um 1920 oder früher. Diese schönen de...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Holz