Objekte ähnlich wie Antonio Travi genannt Le Sestri, Meereslandschaft mit Ruinen, Genua 17. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Antonio Travi genannt Le Sestri, Meereslandschaft mit Ruinen, Genua 17. Jahrhundert
18.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Antonio Travi genannt Le Sestri (Sestri Ponente, 1608 - Genua 1665)
Seelandschaft mit Ruinen
Genua, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand mit seinem Originalrahmen aus dem 17.
Maße: 170 x 200 cm
Dieses Gemälde wurde von Professor Ugo Ruggeri untersucht, der die Zuschreibung an Antonio Travi vorschlug. Das Fachwissen steht dem potenziellen Käufer zur Verfügung.
Antonio Travi ist der erste echte Maler der ligurischen Küstenlandschaft.
Noch in seiner Jugend, um 1625, verbrachte Travi einige Zeit in der Werkstatt von Bernardo Strozzi (1581/1582-1644), wie man an seiner langen, reichhaltigen Pinseltechnik erkennen kann.
Bald darauf entwickelte Le Sestri seine eigene Sprache, die Hintergründe mit zerstörten Gebäuden und erzählende Szenen mit bunten, kleinformatigen Figuren umfasst. Travis animierte Szenen stehen in der Erzähltradition von Filippo Napoletano (ca. 1590-1629) oder seines Zeitgenossen Salvatore Rosa (1615-1673). Genua und die ligurische Küste lieferten reichlich MATERIAL für maritime Motive, und der Künstler füllte seine Vorderseiten mit Fischerszenen, kleinen Booten und Schleppern.
Antonio Travi bietet uns eine originelle Mischung aus genuesischen und nordeuropäischen Traditionen und insbesondere eine Antwort auf die Kunst von Goffredo Wals (1595?-1638?), dessen Anwesenheit in Genua ab November 1623 belegt ist und dessen Behandlung von kühlem, präzisem Licht unser Künstler teilt.
Diese große Leinwand, die eine Seelandschaft mit Ruinen darstellt, schmückte vermutlich einen aristokratischen Genueser Palast, wie die monumentalen Ausmaße der Leinwand in Verbindung mit dem Originalrahmen nahelegen.
Diese schöne Landschaft mit architektonischen Ruinen spiegelt voll und ganz die malerische Poetik von Antonio Travi wider, die in seinem gesamten Schaffen konstant geblieben ist: Die sehr realistische Darstellung dieses Gemäldes mit seiner von hellen Kieseln bedeckten Küste und einem kristallinen Licht, das die Reliefs und Ruinen im Hintergrund genau definiert, verleiht der gesamten Komposition eine moderne Tonalität.
Betrachtet man die Stilmerkmale, so sieht man den Beweis für den Pinselstrich und die Liebe zur typischen Farbe des Meisters Strozzi, aber auch eine Klarheit und Präzision, die typisch für die in Genua tätigen Flamen sind, mit einem besonderen Bezug zum deutschen Goffredo Wals, der in mehreren Sammlungen der Genueser Aristokratie vertreten ist.
Die leuchtenden und metaphysischen Szenen von Wals werden in Travis Malerei mit ruinistischem Geschmack in ligurischer Tonart übersetzt, durch schnelle Pinselstriche, eine dichte Farbe und einen fantastischen Naturalismus, der durch eine silbrige Luminosität akzentuiert wird.
Aus der vorgeschlagenen Leinwand lassen sich typische Elemente seiner Farbpalette ableiten, wie präzise Farbakkorde und das gezielte Einsetzen von helleren Tönen auf den Grundtönen der Erd- und Weißtöne.
Seine Werke werden immer von kleinen Figuren belebt, die mit Einfachheit ihren täglichen Aktivitäten nachgehen: Sie bringen ihre Herde zum Trinken oder zum Weiden an den Ufern des Flusses. Es muss jedoch betont werden, dass die Anwesenheit des Menschen nicht entscheidend zu sein scheint, sondern dass der wahre Protagonist seiner Werke eine Natur ist, die sich in ihrer ganzen Einfachheit offenbart. Dieses Gemälde macht es deutlich: fast ein Manifest seiner poetischen Ader, in dem die Ruine die wahre Königin der Bühne ist.
Die Verbindung zu anderen autographen Werken des Künstlers ist offensichtlich, insbesondere die "Seelandschaft mit Ruinen" aus der Sammlung Zerbone in Genua oder die "Rebecca am Brunnen", die sich noch in einer genuesischen Privatsammlung befindet.
Bibliographie :
- • Genova nell'età Barocca, catalogo della mostra, a cura di E. Gavazza e G. Rotondi Terminiello, Genova Galleria Nazionale di Palazzo Spinola 1992, N. 167-168
- • E. Gavazza, F. Lamera, L. Magnani, La pittura in Liguria. Il secondo Seicento, Genua 1990, Nr. 52-54
- • Pietro Torriti , "La natura morta e il paesaggio", dans La Pittura a Genova e in Liguria dal Seicento al primo Novecento, Gênes, 1987
- • Gianluca Zanelli, Antonio Travi e la pittura di paesaggio a Genova nel'600, Gênes, 2001.
- Maße:Höhe: 171 cm (67,33 in)Breite: 200 cm (78,75 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
- Stil:Barock (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:17. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Bruxelles, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU6666233677842
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
15 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bruxelles, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAllegorie von Afrika – 16. Jahrhundert
Flämische Schule des 16. Jahrhunderts
Allegorie auf Afrikau2028Nach Die Allegorien der Kontinente von Maerten de Vos (Kupferstich von Adriaen Collaert)u2028
Öl auf Kupferu2028
Aufsch...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Renaissance, Gemälde
Materialien
Kupfer
Wachsrelief, Italien, 19. Jahrhundert
Wachsrelief mit der Darstellung einer Vase mit Blumen
Italien, Mitte des 19. Jahrhunderts
Signiert "Scot. inv et fecit"
Maße: 37 x 44 x 7,5 cm.
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Frühviktorianisch, Wandsk...
Materialien
Holz
2.400 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Portrt eines Gentleman aus der Familie Della Ruota, Lombardei, datiert 1624
Porträt eines Gentleman aus der Familie Della Ruota
Lombardei, datiert 1624
Öl auf Leinwand
Maße: 105 x 81 cm (ohne Rahmen)
Das Wappen links oben auf dem Porträt weist das Bi...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Gemälde
Materialien
Leinwand
Leandro Bassano – 17. Jahrhundert – Porträt eines Avantgardes
Von Bassano
Leandro Bassano (Bassano del Grappa 1557 - Venedig 1662)
Porträt eines Gelehrten
Venedig, XVI. Jahrhundert
Öl auf Leinwand; moderner Rahmen.
Maße: 117 x 88 cm
- Zuschreibung...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Gemälde
Materialien
Leinwand
16.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Relief der Renaissance – Italien, wahrscheinlich Rom, 16. Jahrhundert
Renaissance-Relief, das zwei weibliche Figuren in einem Chiton darstellt
Italien, vermutlich Rom, 16. Jahrhundert
Marmor, Holzrahmen (Provenienzetikett auf der Rückseite)
28 x 20 x...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Wandskulpturen
Materialien
Marmor
5.100 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Kostenloser Versand
Saint John der Täuferu2028 - Nach einem Modell von Bertoldo di Giovanni
Saint John der Täuferu2028
Bronzeu2028
Nach einem Modell von Bertoldo di Giovanni (ca. 1440-1491)u2028
Norditalien, 18. Jahrhundert
27,5 x 8 x 5 cm
Diese fein gegossene und patinie...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skul...
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Jacob De Heusch Studio, Meereslandschaft mit Figuren aus dem frühen 18. Jahrhundert
Schönes Ölgemälde auf Leinwand aus dem frühen 17. Jahrhundert, das eine venezianische Landschaft mit Hafen, Figuren und Schloss zeigt. Die Herstellung ist venezianisch und kann der S...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch antike Landschaftsmalerei, 1750
Antikes italienisches Gemälde aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Kunstwerk in Öl auf Leinwand, das eine Landschaft mit Figuren und Architektur entlang des Flusses darstellt, von gut...
Kategorie
Antik, 1750s, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand
18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch Seelandschaft Malerei Landschaft Zeichen, 1770
Antike italienische Malerei aus dem 18. Jahrhundert. Öl auf Leinwand famework, das eine Meereslandschaft mit Figuren und Architekturen von guter malerischer Qualität darstellt. Schön...
Kategorie
Antik, 1770s, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand
3.000 €
Kostenloser Versand
Landschaft mit Segelschiff am Anker, Öl auf Leinwand, spätes 17. Jahrhundert
In Rom tätiger Maler (Ende des 17. Jahrhunderts)
Küstenlandschaft und Schiffe in Reparatur
Öl auf Leinwand, 113 x 143 cm
Mit Rahmen 125 x 159
Diese phantastische Küstenansicht ...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Grande Paesaggio con Rovine e Figure Capriccio Italiano XVIII Secolo
Von Alessandro Magnasco il Lissandrino
Capriccio barocco con rovine architettoniche e figure, un dipinto italiano dei primi del XVIII secolo che mostra un paesaggio immaginario con rovine romane e figure, un antico dipint...
Kategorie
Antik, Early 18th Century, Italian, Barock, Gemälde
Materialien
Gips, Leinwand, Vergoldetes Holz
17th Century Oil on Canvas Italian Antique Painting Landscape with Figures, 1680
Antique Italian painting from the second half of the 17th century. Oil on canvas artwork depicting a wonderful bucolic landscape with a village, common people and grazing animals. Wi...
Kategorie
Antik, 1680s, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand