Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Flämischer Künstler, tätig in Italien, 17. Jahrhundert, Büßende Magdalena

4.131 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

In Italien tätiger flämischer Künstler, 17. Jahrhundert Büßende Magdalena Öl auf Platte, 37,5 x 30,5 cm Gerahmt, cm 53 x 45 Provenienz: Galleria Luigi Bellini, Florenz; Privatsammlung, Padua. Dieses Gemälde, das eine büßende Magdalena darstellt, zeigt eine Komposition mit Elementen, die an den Barockstil und flämische Einflüsse erinnern. In der Mitte der Szene sitzt Magdalena in einer felsigen, wolkenverhangenen Landschaft, mit einem Ausdruck tiefer Kontemplation oder Reue. Seine Haltung ist entspannt, aber sein Blick ist nach oben oder nach außen gerichtet, was auf eine spirituelle Dimension hindeutet. Sie trägt schlichte Kleidung, ein weißes Hemd und ein dunkleres Gewand, das sanft fällt und die Falten und das Volumen betont. Seine rechte Hand ruht auf seiner Wange, eine übliche Geste, um Nachdenklichkeit oder Traurigkeit auszudrücken. In seiner linken Hand hält er ein weißes Tuch. Neben ihr ruht ein Putto (oder Engelskind) auf einer felsigen Oberfläche und liest ein aufgeschlagenes Buch. Seine Anwesenheit könnte göttliche Weisheit oder die Lektüre der Schriften symbolisieren, die den Weg der Buße begleiten. Über ihnen, am wolkenverhangenen Himmel, fliegen zwei weitere Putten. Einer von ihnen, im Vordergrund, hält einen Zweig mit Blättern, vielleicht ein Symbol des Lebens oder der Erlösung. Die mit einer gewissen Dynamik gemalten Wolken schaffen eine ätherische und dramatische Atmosphäre. Die Landschaft ist geprägt von dunklen Felsen und einer spärlichen Vegetation auf der linken Seite, die zu einer Atmosphäre der Einsamkeit und Introspektion beiträgt, wie sie für Darstellungen der reuigen Magdalena, die sich in die Wüste zurückzieht, typisch ist. Das Licht kommt von oben und beleuchtet die Gesichter der Figuren und die wichtigsten Teile der Szene, wodurch Hell-Dunkel-Kontraste entstehen, die dem Gemälde Tiefe verleihen. Die Malerei zeichnet sich durch die für die flämische Malerei typische Liebe zum Detail und eine gewisse Weichheit im Pinselduktus aus, ist aber gleichzeitig in einen Kontext und mit Themen der italienischen Kunst eingebunden. Es ist auch flämisch, um die kleinen Blumen darzustellen, die der fliegende Putto fallen lässt. Der Stil ist zwar einem in Italien tätigen flämischen Maler zuzuschreiben, zeigt aber eine Verschmelzung von nordischem Realismus und der emotionalen Dramatik des italienischen Barocks, möglicherweise inspiriert von emilianischen Kompositionen, wie der von Bartolomeo Schedoni, die im Museum Minneapolis Institute of Arts und veröffentlicht in der Zeri-Fotobibliothek, für die Pose und den intensiven Ausdruck der Maria Magdalena.
  • Maße:
    Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 37 cm (14,57 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Leinwand,Geölt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    17. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5918245953542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Flämischer Künstler, tätig in Italien, 17. Jahrhundert, Büßende Magdalena
In Italien tätiger flämischer Künstler, 17. Jahrhundert Büßende Magdalena Öl auf Platte, 37,5 x 30,5 cm Gerahmt, cm 53 x 45 Provenienz: Galleria Luigi Bellini, Florenz; Privatsa...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Dutch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert, Landschaft mit Schriftzeichen
17. Jahrhundert Landschaft mit Zeichen Öl auf Leinwand, 72 x 92 cm Gerahmt, 95 x 112 cm
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Dutch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert, Landschaft mit Schriftzeichen
17. Jahrhundert Landschaft mit Zeichen Öl auf Leinwand, 72 x 92 cm Gerahmt, 95 x 112 cm
Kategorie

Antik, Late 17th Century, Dutch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert, Flämische Schule, Anbetung der Könige
17. Jahrhundert, Flämische Schule Anbetung der Heiligen Drei Könige Öl auf Kupfer, Durchm. 19,5 cm Mit Rahmen 35,3 x 35,3 cm Auf der Rückseite ist in Kalligrafie des 17. Jahrhund...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Dutch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Kupfer

Mantuanische Schule, 18. Jahrhundert, Madonna, die das Kind säugt
Mantuanische Schule, 18. Jahrhundert Madonna, die das Kind säugt Öl auf Platte, 27,5x22 cm Die sanfte, intime Dimension, die dieses Gemälde suggeriert, unterstreicht den sicherlic...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Holz

Venezianische Schule, Tobias und Sara in Nineveh, Öl auf Leinwand, 16
Venezianische Schule, zweite Hälfte 16 Tobija und Sarah werden vom Erzengel Asarja nach Ninive geführt Öl auf Leinwand, 48 x 56 cm - Gerahmt, 58 x 72 cm Die vorliegende Leinwand, ...
Kategorie

Antik, 16th Century, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

17. Jahrhundert, Italienisches Gemälde von Pier Francesco Cittadini, Jacob und seine Familie
Pier Francesco Cittadini (Mailand, 1616-Bologna, 1681) "Jakob und seine Familie ziehen nach Ägypten" Öl auf Leinwand, cm 109 x 190 (nur Leinwand) Das wertvolle Gemälde, das in Ö...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Antikes Gemälde Our Lady of Sorrows 18. Jahrhundert
Antikes Gemälde Unsere Liebe Frau von den Schmerzen, 18 Öl auf Leinwand 101 x 75 cm Anonymer Maler. Das Gemälde wird im Allgemeinen als lombardisches Gemälde aus der ersten Hälfte d...
Kategorie

Antik, 1730s, European, Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienisches Ölgemälde auf Leinwand aus der Region Piedmont aus dem 18. Jahrhundert
Ein sensationelles, großformatiges italienisches Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert aus dem Piemont. Das schöne Gemälde ist in den originalen polychromen Rahmen eingefasst, der ein sc...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

dipinto cirinna – raffigurazione di fanciulla – Vintage – Firmato – inizi xx s
dipinto cirinna – raffigurazione di fanciulla – Vintage – Firmato – inizi xx s Descrizione : Raffigurazione di fanciulla dormiente Herkunft : Italien Produktionszeitraum : xx ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienisches Gemälde "Lot und die Töchter", 13. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Lot und seine Töchter, EMILIAN SCHOOL XVIII jahrhundert Öl auf Leinwand 175 x 126 cm Lot und seine Töchter ist eines der beliebtesten Themen der Maler des 17 In diesem wertvollen...
Kategorie

Antik, 18th Century, Italian, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Italienische Malerei aus der Mitte des 20.
Dieses schöne Gemälde stammt aus Italien und wurde in den 1950er bis 1960er Jahren hergestellt. Das Gemälde ist mit Farbe auf Leinwand gemalt und mit einem goldenen Holzrahmen verseh...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe