Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Außergewöhnliche Musikuhr mit Komplikationen und Gemälden von L. V. Fouquet

30.725,28 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine seltene komplizierte Spieluhr hinter einem feinen Öl auf Leinwand Gemälde des Quai De Brancas in Nantes, Frankreich. Das Gemälde des Quai de Brancas an der Loire in Nantes wurde von einem relativ unbekannten, aber offensichtlich talentierten französischen Künstler namens Louis Vincent Fouquet gemalt. Das Gemälde zeigt einen Nebenfluss der Loire am Quai de Brancas, der mit Booten, Menschen und Markttreiben gefüllt ist. Im Vordergrund auf der linken Seite des Gemäldes sieht man die Börse und gleich dahinter den Turm von Bouffray, der leider 1848 mitsamt seiner Turmuhr vollständig zerstört wurde. Das Gemälde, das mit 1840 datiert ist, ist unten rechts auf der Leinwand mit L.V Fouquet signiert. Über den Künstler ist nur sehr wenig bekannt, außer dass er 1803 in Orleans geboren wurde und 1869 starb. Nach dem Besuch der Schule für Design in Orleans wurde er von dem französischen Orientalisten Alexandre Gabriel Decamps aus dem 19. Beeinflusst von seinem Lehrer, widmet sich Fouquet in seinem wenigen bekannten Werk vor allem dem Orientalismus. Dieses Gemälde des Quai de Brancas ist also eine völlige Abweichung von seinem Genre. So schön das Gemälde auch ist, wird es doch von der Pracht der Spieluhr in den Schatten gestellt. Das Uhrwerk besteht aus sechs verschiedenen Elementen: einem großen quadratischen Uhrwerk für die aktuelle Zeit mit einem kleinen weißen Ziffernblatt, das auf dem Uhrenturm durch die Leinwand hindurch zu sehen ist, dem großen Sonnenuhrwerk, das die Stunden, Viertelstunden und halben Stunden auf sechs Gongs läutet, einer Repetition und der Kontrolle der Zeiger. Die Feder des Hauptwerks ist signiert und datiert "Borel Jeune a Paris 1837". Die Wiederholung ist mit 'Montaudon 1837' signiert und die Hauptspieluhr spielt sechs Lieder. Die Musik selbst erklingt zur 3/4 Stunde und zur vollen Stunde. Die Gongs für die Stunden sind links, die Gongs für die Viertelstunden sind rechts. Alle Musikkomponenten befinden sich in einer Holzkiste hinter der gerahmten Leinwand. Das Gemälde ist mit einem Scharnier an der Oberseite der Schachtel befestigt. Die Spieluhr wird freigelegt, indem man die untere Seite des Gemäldes aus den Angeln hebt. Siehe Fotos Diese Spieluhr mit Gemälde ist ein außergewöhnliches Beispiel für dieses Genre, das zuerst in Genf in der Schweiz entwickelt wurde. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde sie in Paris kopiert und auf ein höheres und komplizierteres Niveau gebracht. Die Spieluhr-Elemente wurden vom renommierten kanadischen Uhrmacher Raymond Saunders, Inhaber von Landmark Clocks, vollständig restauriert. Herr Saunders ist auch Designer und Konstrukteur von mehr als 150 maßgeschneiderten Uhren. Im Jahr 1977 wurde er mit dem Bau einer Dampfuhr für den Stadtteil Gastown in Vancouver, Kanada, beauftragt. Seitdem hat Saunders sechs verschiedene öffentliche Dampfuhren für Kunden wie die Stadt Otaru in Japan, das Indiana State Museum und eine einzigartige Dampfuhr für Australien gebaut, bei der 12 Pfeifen die Melodie "Waltzing Matilda" spielen. Da es sich um eine komplizierte Spieldose handelt, wird dem Verkauf dieses Werks ein Video beigefügt, in dem Herr Saunders die genaue Funktionsweise der Spieldose demonstriert. Für diejenigen, die sich mehr für Spieluhren und Gemälde interessieren, sei auf die Publikation von Richard Chavigny "Les tableaux horloges Franco-Suisses a musique" verwiesen, in der dieses Gemälde in den Abbildungen 1 und 2 auf Seite 18 dargestellt ist.
  • Schöpfer*in:
    Louis Vincent Fouquet (Autor*in)
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 121,92 cm (48 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Stil:
    Charles X. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1840
  • Zustand:
    Repariert: Die Uhrwerke wurden alle restauriert und funktionsfähig gemacht. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Vancouver, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4631214683202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
18. Jahrhundert Kopie von „Port-Szene mit der Villa Medici“ nach Claude Lorrain
Von Claude Lorrain
Eine Kopie eines Gemäldes von Claude Lorrain aus dem späten 18. Jahrhundert mit dem Titel "Hafenszene mit der Villa Medici". Das Original wurde 1637 gemalt und hängt heute in den Uff...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Klassisches Marinegemälde, signiert C. Langenbeck, datiert 1906
Ein wunderschön ausgeführtes Marinemälde in Öl auf Leinwand aus dem frühen 20. Unterzeichnet Charles Langenbeck ( 1873-1943), datiert 1906 und in einem robusten geschnitzten Rahmen ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Belgisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Leinwand, Buchsbaumholz, Vergoldetes Holz

Italienische Uhr, Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts
Ein italienisches Uhrengemälde aus dem frühen/mittleren 19. Jahrhundert, das in der rechten unteren Ecke undeutlich signiert ist. Das Ölgemälde befindet sich in einem vergoldeten Emp...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Gemälde

Materialien

Leinwand

Französische Louis XV.-Armbanduhr aus Boulle und vergoldeter Bronze aus dem 18. Jahrhundert
Von André-Charles Boulle
Eine Boulle-Manteluhr aus der Zeit von Louis XV Das Gehäuse ist mit Messing eingelegt und mit Rokoko-Rankenwerk und vergoldeten Bronzebeschlägen verziert. Der abnehmbare, abgeschrä...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Bronze

Allegorische französische Uhr im Louis-XVI.-Stil „Paul und Virginie“
Eine seltene Kaminsimsuhr im Stil Ludwigs XVI. nach einem Original aus dem späten 18. Jahrhundert, inspiriert durch den Roman "Paul und Virginia" von Bernardin de Saint-Pierre aus de...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Großformatige Louis XIV Boulle Cartel Uhr mit passendem Sockel/Fußgestell
Von André-Charles Boulle
Große Boulle-Cartel-Uhr mit passendem Sockel. Das Gehäuse aus ebonisiertem Holz ist durchgehend mit vergoldeten Bronzebeschlägen verziert (neu vergoldet). Das Medaillon unter dem Zif...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Wanduhren

Materialien

Messing, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schweizer mechanische Uhrenmalerei des 19. Jahrhunderts, um 1820
19. Jahrhundert Schweizer mechanische Uhr Gemälde um 1820 Dieses antike und einzigartige Uhrenbild ist in Öl auf Metall um 1820 in der Schweiz entstanden. Dieses Uhrengemälde ist ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Biedermeier, Gemälde

Materialien

Metall

Capriccio Jeremias August Urlaub Uhrenbild des 19. Jahrhunderts, Deutschland
Capriccio von Jeremias August Urlaub, geboren 1784 in Hanau, gestorben 1837 in St. Petersburg, gehört zu einer bedeutenden fränkischen Malerfamilie. Original prächtig und besonder...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Empire, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

18th Century French Pastoral and Harbor Scene Oil Painting in Ornate Gilt Frame
This monumental antique oil on canvas painting was created in France, circa 1790. Set in a carved gilt frame, the large artwork depicts a pastoral scene with the port of Marseilles i...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Große Cartel-Uhr im Louis-Quinze-Stil mit Konsole, "Crosnier à Paris", 19.
Diese prächtige Pendeluhr im Stil Ludwigs XV. aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeichnet sich durch kunstvolle Boulle-Marketerie und feuervergoldete Bronzeapplikationen in Form von ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wanduhren

Materialien

Bronze

Französischer Mittelmeerraumport, frühes 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Französischer Mittelmeerhafen, frühes 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand. Größe der Leinwand: 49 x 65 cm. Rahmengröße: 63 x 79 cm. Eine sehr stimmungsvolle Szene eines französischen ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Leinwand

Musik-Automatikuhr mit Bildern von Xavier Tharin, um 1860
Musikalische Automatenuhr von Xavier Tharin, um 1860 Paris, handkolorierte lithografierte Szene mit mediterraner Hafenszene mit Abtei, Brunnen, Viadukt und Wachturm auf einem Hügel,...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Barock, Dekorative Kunst

Materialien

Farbe