Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Augusto Corelli (1853 - 1910) Ansicht des Mount Vesuvius

Angaben zum Objekt

Augusto Corelli (1853 - 1910) Gouache auf Papier mit einer Ansicht des Vesuvs, signiert unten rechts "Corelli", Maße 13,5 x 17,5 und 19,5 x 23,5 cm mit goldfarbenem Holzrahmen. Augusto Corelli wurde 1853 in Italien geboren. Corelli erhielt seine Ausbildung in Rom an der Accademia di San Luca und in Neapel bei Achille. Von Rom aus reiste er nach Latium und in die Abruzzen, um Themen und attraktive Motive zu finden. Im Jahr 1880 entdeckte Corelli das kleine, malerische Dorf Anticoli Corrado auf einem Bergrücken. Corelli war sowohl von dem Ort selbst als auch von seinen Bewohnern fasziniert und begeistert und war der erste Künstler, der sich dort ein ständiges Studio einrichtete. Seine Vorliebe galt dem Aquarell, einem Medium, in dem er sich auszeichnete und auf Ausstellungen internationale Preise und Anerkennungen erhielt. 1881 trat Augusto Corelli der "Società degli Acquerellisti" (Gesellschaft der Aquarellmaler) bei und wurde eines ihrer führenden Mitglieder. Augusto Corelli (1853 - 1910) Gouache auf Papier mit einer Ansicht des Vesuvs, signiert unten rechts "Corelli", Maße 13,5 x 17,5 und 19,5 x 23,5 cm mit goldfarbenem Holzrahmen. Augusto Corelli wurde 1853 in Italien geboren. Corelli erhielt seine Ausbildung in Rom an der Accademia di San Luca und in Neapel bei Achille. Von Rom aus reiste er nach Latium und in die Abruzzen, um Themen und attraktive Motive zu finden. Im Jahr 1880 entdeckte Corelli das kleine, malerische Dorf Anticoli Corrado auf einem Bergrücken. Corelli war sowohl von dem Ort selbst als auch von seinen Bewohnern fasziniert und begeistert und war der erste Künstler, der sich dort ein ständiges Studio einrichtete. Seine Vorliebe galt dem Aquarell, einem Medium, in dem er sich auszeichnete und auf Ausstellungen internationale Preise und Anerkennungen erhielt. 1881 trat Augusto Corelli der "Società degli Acquerellisti" (Gesellschaft der Aquarellmaler) bei und wurde eines ihrer führenden Mitglieder.
  • Maße:
    Höhe: 59,69 cm (23,5 in)Breite: 49,53 cm (19,5 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1853 - 1910
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU851443421162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Neapel-Szene, ausbrechender Vesuv mit Sonnenbadenden
Beschreibung Neapel-Szene, Eruptiv Vesuv mit Sonnenbadenden: 20. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, ungerahmt. 9 x 12 Zoll, Leinwand, Karton. Privatsammlung, Madison, Wisconsin, USA. ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Farbe

Neapolitanische Schule, Gouache, Ansicht des Vesuvs und der Bucht von Neapel
19./20. Jahrhundert, Neapolitanische Schule, Gouache, Ansicht des Vesuvs und der Bucht von Neapel. Ca. 8 3/4" x 15 1/4"
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Giani D'Oro (Italiener) Zweiteiliges Set, Szenen aus Neapel mit Vesuvaufbruch
Gerahmt Größen 13 "x 15" und 10 "x 12" Giani D'Oro (Italienisch) Lot von zwei, Szenen von Neapel mit Vesuv Ausbruch, Öl auf Karton, beide signiert auf der Vorderseite, größere signie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Nach John Morgan, "Porträt eines Mannes aus Bethlehem" Orientalisches Gemälde
Öl auf Leinwand, unten rechts mit den Initialen "H.W." oder "N.W." und dem Datum "1894" versehen, verso mit dem Stempel "Winsor & Newton, Limited, 38 Rathbone Place, London", in eine...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Farbe

Gemälde einer Frau von Miller
1944 Originalgemälde von Miller. ungerahmt.
Kategorie

Vintage, 1940er, Gemälde

Materialien

Farbe

Monumentales Gemälde „Doc“ aus Schneeweiß
Monumentales Ölgemälde von Doc aus Schneewittchen auf einer großen Leinwand.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Klassik, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Ansicht des Vesuvs" Italienisches Aquarell aus dem 19
"Ansicht des Vesuvs" Aquarell aus dem 19. Jahrhundert ansicht des Vesuvs", Gemälde aus den 1800er Jahren. Aquarell; 34 x 27 cm Zeitraum: 1800 Über seinen geophysikalischen Wert hin...
Kategorie

Antik, Mid-19th Century, Italian, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Charmante Ansichten der Bucht von Neapel und Vesuv von Maria Gianni
Zwei bezaubernde Ansichten des Golfs von Neapel und des Vesuvs von Maria Gianni, Goache auf Papier, eine zeigt Fischerboote, die in den Hafen einlaufen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Farbe, Papier

Paar neapolitanische Grand Tour Gouachen Neapel Bucht & Vesuv- Kleiner
Paar neapolitanische Grand Tour Gouachen Neapel Bucht & Vesuv- Kleiner Italien, ca. 1850 Betrachten Sie diese bezaubernden Ausblicke auf das Italien des 19. Jahrhunderts mit diesem ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Gemälde

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz, Papier

19. Jahrhundert Pompeji-Landschaft Grand Tour Aquarell mit Berg Vesuv
Antikes Aquarell der Landschaft von Pompeji aus dem 19. Jahrhundert mit dem Vesuv im Hintergrund. Für den europäischen Adel war es üblich, Italien mit seinen klassischen und rena...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Papier

Blick auf die Pfeiler in Rockport, Massachusetts, von Emma Mendenhall, um 1910
Gouache der Cincinnati-Schule auf Bütten von Emma Mendenhall (1873-1964) mit einer Darstellung der Uferpier und des Fischhauses Nummer eins in Rockport, Massachusetts. Passepartout f...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Papier

Neapolitanische Gouache Vesuv-Ausbruch, um 1830
Eine neapolitanische Gouache, die einen Ausbruch des Vesuvs darstellt, um 1840. Inschrift auf der Rückseite des Rahmens mit Angabe der Herkunft aus der Familie Collins aus New York:...
Kategorie

Antik, 1830er, Italienisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Glas, Holz, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen