Objekte ähnlich wie AURELIANO MILANI (Bologna 1675-Rom 1749) "The Repentance of Saint Peter"
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
AURELIANO MILANI (Bologna 1675-Rom 1749) "The Repentance of Saint Peter"
20.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
AURELIANO MILANI (zugeschrieben) (Bologna, 1675 - Rom, 1749)
"Die Reue des Heiligen Petrus"
Öl auf Leinwand,
75x58,5 cm ohne Rahmen
85cm x 68,5cm mit Rahmen
Aureliano Milani (Bologna, 1675 - Rom, 1749), italienischer Maler des Spätbarocks.
Das Gemälde ist ein raffiniertes Produkt der Bologneser Malerei des 17. Jahrhunderts. Die Szene zeigt die Reue des Heiligen Petrus, ein Thema, das sich während der Gegenreformation großer Beliebtheit erfreute. Der Heilige, der von der Hüfte aufwärts dargestellt wird, hat die Hände in einer Haltung des intimen Gesprächs zusammengelegt und blickt zum Himmel, während Tränen seine Wangen benetzen. Ein dichter weißer Bart umrahmt das Gesicht des Heiligen, während sein halb geöffneter Mund und die zerzausten Locken das Bild lebendiger machen. Das von links kommende Licht beleuchtet das Gesicht des Heiligen, das auch durch den Ockerton seines Umhangs auffällt. Die Intensität des Antlitzes des Heiligen und die kräftige Dosierung des Hell-Dunkel-Effekts verraten das Werk eines Malers von großem Format, der mit den Aufsätzen von Guido Reni zum Thema bestens vertraut ist. Das Thema des weinenden Peters wurde in den ersten beiden Jahrzehnten des Jahrhunderts häufig von Künstlern der Carracci-Schule aufgegriffen. Der intime und pathetische Ton des Werks bringt es in die Nähe des Stils von Aureliano Milani, einem hochrangigen Bologneser Künstler, der in der Wahl der warmen Farben und in der Ausdruckskraft der Figuren die Stärke der Carracci-Malerei, insbesondere die von Ludovico, wieder aufleben lässt. Stilistisch scheint die Figur nicht weit von den Figuren des Heiligen Lukas und des Heiligen Pellegrino in der Basilica dei Servi in Bologna entfernt zu sein, die er vor seiner Abreise nach Rom im Jahr 1719 malte.
Obwohl er seine Ausbildung als Schüler seines Onkels Giulio Cesare Milani und später von Lorenzo Pasinelli und Cesare Gennari begann, entfernte sich sein Stil als Künstler von dem dieser Meister. Er hat bewusst versucht, sich der Arbeitsweise von Carracci anzunähern. Gewissenhaft studierte er die Fresken, die Annibale und Agostino Carracci fast achtzig Jahre zuvor in den Palästen Magnani und Fava ausgeführt hatten. Das Mäzenatentum des Grafen Alessandro Fava ermöglichte ihm den vollen Zugang zu diesen Werken. Er fertigte Kopien der berühmtesten Werke der Carracci an und versuchte, die kräftigen männlichen Figuren nachzuahmen, die die Brüder in ihre großen Kompositionen aufgenommen hatten. Ein großer Kolorist war er jedoch nie, und seine Zeitgenossen kritisierten ihn dafür.
Milani ließ sich schließlich in Rom nieder (1719), obwohl er seine große Familie in Bologna zurückließ. In der Hauptstadt der Päpste erhielt er zahlreiche Aufträge und knüpfte Beziehungen zu anderen Künstlern wie Domenico Maria Muratori und Donato Creti. In Bologna hinterließ er zahlreiche Schüler, darunter Antonio Gionima und Giuseppe Marchesi, il Sansone.
In der Freskendekoration der Galleria del Palazzo Doria Pamphili in Rom hinterließ er seine eigene Version der Carrara-Kunst, die mit Anmut und Leichtigkeit ausgeführt wurde.
- Maße:Höhe: 85 cm (33,47 in)Breite: 68,5 cm (26,97 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
- Stil:Barock (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Farbe,Geölt
- Herkunftsort:
- Zeitalter:Spätes 17. Jahrhundert
- Herstellungsjahr:17. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. sehr guter Zustand.
- Anbieterstandort:Madrid, ES
- Referenznummer:1stDibs: LU5779243336462
Anbieterinformationen
4,8
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2005
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
361 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Madrid, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen"SAINT MATEUS" Italienische Schule aus dem 18. Jahrhundert
"SAINT MATEUS"
Italienische Schule aus dem 18. Jahrhundert.
Öl auf Leinwand.
Abmessung: 54 x 38cm
guter Zustand
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Farbe
Italienische Schule „Apostle“ 17. Jahrhundert
Italienische Schule
"Apostel" 17. Jahrhundert
Öl auf Eichenholz
Geschnitzter und vergoldeter Holzrahmen.
Kleine Mängel.
Abmessung: 44 x 58 cm
gute Bedingungen
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Farbe
Italienische Schule „Apostle“ 17. Jahrhundert
Italienische Schule
"Apostel" 17. Jahrhundert
Öl auf Eichenholz
Geschnitzter und vergoldeter Holzrahmen.
Kleine Mängel.
Abmessung: 44 x 58 cm
gute Bedingungen
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Farbe
Erstaunlicher flämischer Meister 17. Jahrhundert "Heiliger Hieronymus"
Von Europa
Erstaunlicher flämischer Meister 17. Jahrhundert "Heiliger Hieronymus"
Öl/Leinwand/Doppel,
82 x 64 cm.
guter Zustand
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Niederländisch, Barock, Gemälde
Materialien
Farbe
Wichtige italienische Schule des 17. Jahrhunderts „Die Heilung von Tobias“.
Italienische Schule; zweites drittes Jahrhundert des 17. Jahrhunderts. „Die Heilung von Tobias“.
Öl auf Leinwand.
Neu verkleidet.
sehr guter Zustand
Abmessungen: 117,5 x 107 cm; 130 ...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Tapeten
Materialien
Farbe
Um Giambattista Pittone herum "Almosen eines Heiligen" 18. Jahrhundert
Um Giambattista Pittone herum
"Almosen eines Heiligen" 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand (cm 52,5x38)
62,5cm x 48cm Rahmen
Rückseitiges Label "G. Pittoni"
im Rahmen
gute Kondizion...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Tapeten
Materialien
Farbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Religiöses Gemälde des Heiligen Paul, Öl auf Cooper, Italienische Schule, 18. Jahrhundert
Dieses Gemälde der Italienischen Schule aus dem 18. Jahrhundert zeigt den Heiligen Paulus von Tarsus - auch bekannt als Apostel Paulus oder Apostel der Heiden - in Öl auf Kupfer, das...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Kupfer
6.397 € Angebotspreis
20 % Rabatt
17. Jahrhundert von Ercole de Maria Der büßende Heilige Petrus Öl auf Leinwand
Ercole De Maria (.... - 1640 ca.)
Titel: Der büßende Heilige Petrus
Medium: Öl auf Leinwand
Maße: ohne Rahmen 66 × 50 cm - mit Rahmen 80,2 x 60,2 x 5,7 cm
Nicht unterzeichnet
Gutac...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
St. Joseph, Gemälde Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Kreis Cantarini, Gemälde
Von Simone Cantarini
Kreis um Simone Cantarini, bekannt als die Pesarese (Pesaro, 1612 - Verona, 1648) St. Joseph
Öl auf Leinwand, 62 x 48 cm
Rahmen 80 x 64 cm
Die stilistischen und kompositori...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Italienisches Gemälde eines alten Meisters, 17. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand
Italienisches Gemälde alter Meister, 17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand. Guter Zustand
Maße: H. 54 B. 43 cm
H. 21,2 B. 16,9 Zoll.
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Zwei Mailänder Schule, Ölgemälde auf Karton, Gemälde, 17. Jahrhundert
Zwei Mailänder Schule, Ölgemälde auf Karton, Gemälde, 17. Jahrhundert
die den griechischen Philosophen Diogenes und den berühmten Mathematiker Archimedes darstellen; in vergoldeten ...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Leinwand
Alessandro Rosi (Florenz 1627-1697) "Die heilige Agatha, geheilt vom heiligen Petrus".
Alessandro Rosi (Florenz 1627-1697)
"Die heilige Agatha, die vom heiligen Petrus betreut wird".
Öl auf achteckiger Leinwand, 98x77 cm, in geschnitztem und vergoldetem Holzrahmen (Ges...
Kategorie
Antik, Mid-17th Century, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand