Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Bruce Onobrakpeya – Blauer Sockel 1988 – Gipsgravur mit Gipsgravur

Angaben zum Objekt

Bruce Onobrakpeya, Nigerianer (1932) Titel: Ubiebi Fude (Blaue Basis), Lagos, 1988 hingerichtet Ausgabe 5/45 Plastographische Tiefenradierung, gerahmt, signiert, betitelt und nummeriert Abmessungen: Rahmen H 34" x B 28" - Kunstwerk 28" x B 18" Galerie-Stempel auf der Rückseite: Nan Goss Gallery Plastograph ist ein Begriff, mit dem Onobrakpeya seine Technik der Tiefenätzung bezeichnet, die er 1967 durch den von ihm so genannten Salzsäureunfall erfand. Es handelt sich um eine Gravur auf einer Flachreliefoberfläche aus Zink oder einem ähnlichen Oberflächenmaterial, die im Stichtiefdruckverfahren gedruckt wird. Bruce Onobrakpeya ist ein gefeierter nigerianischer Maler und Grafiker. Onobrakpeya, der für seine innovativen Drucktechniken gefeiert wird, ist ein Pionier auf dem Gebiet der Bronzereliefs und der Metallfolien-Tiefätzungen, die in kühnen Mustern und Farben die nigerianische Folklore und das zeitgenössische Leben erkunden. Seine Ästhetik schöpft aus einer Vielzahl von MATERIALEN, darunter die Kunst des Benin-Königreichs, die regionale nigerianische Landschaftsmalerei, die christliche Ikonographie und die politischen Unruhen in seinem Heimatland, die er in seiner Kunst abbildet. "Meine Kindheitserfahrungen mit dem kulturellen Umfeld der Urhobo und Benin bildeten das künstlerische Fundament, auf dem ich weiterhin aufbaue", erklärte er. "Meine frühe Auseinandersetzung mit diesen Künsten hat meine künstlerischen Ausdrucksformen gefördert, indem sie mir Zugang zu einer Welt der Fantasie verschafft hat, indem sie den schmalen Grat zwischen Realismus, Surrealismus und Abstraktion überbrückt hat." Eine seiner bekanntesten Serien, Die Maske und das Kreuz (1967-1968), beschäftigt sich mit dem Leben und Leiden Christi, das der Künstler mit dem für ihn typischen mythischen Realismus darstellt. Onobrakpeya wurde am 30. August 1932 in Agbarha-Otor, Nigeria, geboren und besuchte das Nigerian College of Arts, Science, and Technology in Zaria, wo er ein Interesse an der Entwicklung eines eigenen Stils entwickelte, der sich von westlichen Einflüssen lösen sollte. Danach stellte er international aus und etablierte sich als wichtige Figur in der zeitgenössischen afrikanischen Kunst, wobei er über vier Jahrzehnte lang vor allem als Pädagoge tätig war. Heute befinden sich seine Werke unter anderem in den Sammlungen des Vatikanischen Museums in Rom, der National Gallery in Nairobi und des National Museum of African Arts, Smithsonian Institution in Washington, D.C.. Der Künstler lebt und arbeitet in Lagos, Nigeria.
  • Maße:
    Höhe: 88,9 cm (35 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1988
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Palm Springs, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: C23231stDibs: LU938142610742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar antike Alfred Charles Havell Fuchs- Jagd-Stiche, gerahmt
Originalstichpaar von Alfred Charles Havell (Brite, 1855-1928). Zwei Fuchsjagd-Szenen, handkolorierte Stiche Run to Earth und Gone Away. Druckdatum 1902. Gerahmt und mit Passepartou...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Gemälde

Materialien

Holz, Papier

Gerahmte Holzschnitte von Utagawa Kunisada Edo-Periode
Vier gerahmte und paspelierte japanische Original-Holzschnitte von Utagawa Kunisada (1786 - 1865) auch bekannt als Toyokuni III, um 1855 geschaffen. Rahmengröße 19,5" x 15", Druckgr...
Kategorie

Antik, 1850er, Japanisch, Gemälde

Materialien

Holz, Papier

Gruppierung drei Miniature Ölgemälde gerahmt
Schöne Gruppierung von 3 Miniatur-Öl/Acryl-Gemälden im impressionistischen Stil von verschiedenen Experten gemalt und professionell gerahmt. Zwei der Gemälde sind signiert. #1 das ...
Kategorie

Anfang der 2000er, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Japanischer Farbholzschnitt von Utagawa Kunisada (1786 - 1865) Edo-Periode
Original japanischer Farbholzschnitt von Utagawa Kunisada (1786 - 1865), geschaffen um 1855. Es zeigt den Kabuki-Schauspieler Bandō Takesaburō I (oder Seki Sanjuro) als Gokuin Sen'em...
Kategorie

Antik, 1850er, Japanisch, Gemälde

Materialien

Holz, Papier

Kitagawa Utamaro (1754-1806) Original Holzblock-Edo-Periode
Original Kitagawa Utamaro (1754-1806) Edo-Periode, 19. Jahrhundert, Farbholzschnitt, betitelt Kinderliebe (Kodomo-zuki), aus der Serie Acht Ansichten beliebter Dinge heute (Tosei kob...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Japanisch, Gemälde

Materialien

Holz, Papier

Pair of Original Thailand Temple Charcoal Rubbing Framed Art
Ein Paar gerahmte Tempelreliefs im Vintage-Stil zeigt exquisite thailändische Kunst aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts. Beide wunderschön in Rahmen aus Bambusholzimitat und g...
Kategorie

Vintage, 1950er, Thailändisch, Gemälde

Materialien

Holz, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Running Black and Blue Reflection, um 1988
Jean Sanglar wurde 1926 in Frankreich geboren. Von klein auf zeichnet er mit Geschmack und Talent, doch seine Familie betrachtet dies nur als ein Hobby. Nach seinem Jurastudium trat ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Acryl, Holz, Farbe

Lentikularkunstwerk in Blau von Bruce Reinfeld, 2020er Jahre, USA
Dieses faszinierende Kunstwerk wird jede Wand zum Leben erwecken. In sich überschlagenden Blau-, Fuchsia- und Schwarztönen wirkt dieses Werk auf den ersten Blick wie ein gewöhnliches...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Kunststoff

Eric Orr, „Blind Window“ (1988)
Blind Window (1988) von Eric Orr ist eine kontemplative Studie über Material, Wahrnehmung und die metaphysische Natur des Lichts. Das mit Blattgold auf Blei auf Karton hergestellte W...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Blei, Blattgold

Elisabeth Merlicek „Austria, 1911-1988“ Feld
Feld - Öl auf Leinwand - Ungerahmt.
Kategorie

Vintage, 1980er, Gemälde

Materialien

Farbe

Elisabeth Merlicek, Österreicherin, 1911-1988, „Kalkberg“
"Kalkberg", schneebedeckter Berg - Öl auf Leinwand, rechts unten signiert - Ungerahmt.  
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Farbe

Gravur des Hauses von Washington's Home
Farbgravur des Hauses von George Washington. Pastorale Szene mit der Familie Washington, die auf der Veranda sitzt. Signiert auf der rechten Seite: "Engraved by: THO OLDHAM BARLOW". ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Asche, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen